Problem mit golf 2 16 V PL
Hallo.
ich habe ein prob. mit dem oben genannten fahrzeug.
Ich bin zur arbeit gefahren und habe eingeparkt. alles lief normal,
Nach feierabend sprang das auto nicht mehr an. Nach vielen start versuchen sprang er zwar an aber lief nur im leerlauf. hörte sich aber sehr komisch an. etwas untertourig und so als wenn der motor in watte gepckt wäre. sehr komisch.als wen etwas verstoft wäre.. ich weiß hört sich komisch an aber ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.
wenn man dann gas gegeben hat ( bis volllast ) lief er ganz normal im leerlauf weiter und hat sich nicht wirklich verändert.
Ich habe bisher geprüft :
Zündfunke am verteiler ( zündspule ) und an den zündkerzen.. i.o.
Kompression i.o. auf allen zwischen 10 und 12 bar
Kraftstoffpumpe überbrückt, stauscheibe voll angehoben, alle einspritzventile spritzen gleichmäßig ein.
Meine Vermutung:
Sytemdruckregler ?
Zündzeitpunktverstellung. Das er im leerlauf noch einigermaßen normal läuft aber sobald man gas gibt die verstellung nicht funktioniert. ?
Bitte um rat
gruß
iguana57
34 Antworten
hallo.
Nein das Auto wird rgelmäßig gefahren.
Also das Auto war bei der Messung kalt. Warm messen ging nicht weil er ja nicht richtig läuft.
Aber so ein hohen druckverlust nur weil der motor kalt war würde ich auch ausschliessen.
gruß
iguana57
Mir fällt da gerade noch ein das der Schlauch von der kurbelgehäuse entlüftung ( Der vom Block zum
Luftfilterkasten geht) voller weissen schlick ist.
gruß
iguana57
Qualmt er weiß aus dem Auspuff - wenn er mal läuft...
Aber wie schon gesagt...
Es ist unwahrscheinlich, daß die ZKD an mehreren Stellen gleichzeitig undicht wird (wg. gleichmäßig niedriger Kompression).
Also warm sollte er schon sein,sonst sind evtl. die Ventile nicht richtig "dicht" wenn die Hydros lange leer waren!
Ähnliche Themen
Hallo.
Das der motor warm wird ist nur leider etwas schwierig weil er meistens gar nicht an springt.
Nein weiss qualmen tut er eig. nicht. Allerdings ist mir in letzter zeit auch aufgefallen das er immer etwas wasser zieht.
Ja ich weiß das ist sehr unwarscheinlich das er auf jeden zyl. den gleichen wert hat.
Angenommen es liegt nicht an der kompression. woran könnte es sonst noch liegen ?
1. Steuerzeiten stimmen
2. Zündung ist i.o.
3. Er bekommt Benzin. ( Stauscheibe Angehoben u. Einspritzventile sprühen gleichmäßig )
4. Födermenge der Benzinpumpe i.o.
Wenn die Einspritzventile einspritzen müßte der Benzindruck ja eig. auch i.o. sein oder ?
Beim anheben der Stauscheibe hat man einen deutlichen gegendruck gespürt. Weil ich anfangs noch den Systemdruckregler in verdacht hatte. habe jetzt leider auch kein manometer um den druck zu prüfen.
Also würde ich den Mengenteiler als Ursache eig. auch ausschliessen.
Sonst evntl. noch jemand eine Idee.
gruß
iguana57
Also wo ich letztes Jahr nochmal meinen Motorschaden am Pl repariert hatte und es nochmal versuchte mit neuen Pleullagerschalen,stand er auch mehrere Wochen,vor dem starten messte ich nochmal Kompression,da warens auch nur 3 Bar oder 6 oder so!
Dachte schon der Kiste is hin!^^ Als er dann mal kurz lief und auch mal Öldruck da war und ich später nochmal messte,egal ob warm oder kalt,hatte er sein soll so von 10-12 Bar!
Kumpel meinte es lag an den Hydros, das die eben leer waren und deswegen der niedrige Wert!
Kannst ja auch nochmal aus Spaß etwas Öl in die Zyl. kippen,da sollte sich was ändern!
Mach das erstmal und orgel ne Weile und alle Kerzen draußen lassen etc.!
Funke ist sonst da,haste auchmal genau geschaut,nicht das du das Masseproblem hast wi eich damals? 😉
Steuerzeiten müssne natürlich stimmen und Grundeinstellung der Zündung auch,da sollte er schon kommen,selbst wenn nurs KSV spritzt muss er zucken!^^
Gruß,Matze
hy! würde eher auf den kat tippen. und probier mal ob die abgase recht heiss rauskommen. hab mal gehört . eben wenn der kat zu is. oder ein teil in den rohren steckt. das es dann heisser rauskommt als sonst.
mfg
Hallo.
Ja ein funke ist definitiv da. Hab jeden einzelnen stecker mit zündkerze geprüft. Das mit dem Öl in zyl. kippen kenne ich eig. nur wenn man prüfen möchte ob die kolbenringe/zylinder verschlissen sind.
Also das mit den hydros leer und dann wenig kompression kenne ich auch. aber eig. nur wenn das auto lange stand. Auch wenn das auto jetzt nicht läuft und wir viele start versuche gemacht haen müßten die hydros doch eig. trotzdem genug öl haben.kann es ein das die hydros durch viele starten leer sind ? doch eig. nicht. oder wieviel öldruck baut er nur durchs starten auf ? müßten doch eig, auch um die 2 bar sein.
ich dachte jetzt erst schon das die ölpumpe hin ist. aber wenn sie zu wenig druck aufbauen würde hätten die hydros schon geklackert ohne ende.
Den Kat würde ich eig. auch ausschliessen. Im moment bekommt man ihn nicht mehr zum laufen, aber wenn man beim starten die hand ans endrohr hält merkt man deutlich das luft ankommt.
Ich bin echt kurz davor den kopf runter zu nehmen. wollte sowieso mal die schaft dichtungen machen.
gruß
iguana57
Probier mal eine Zündkerze nach der anderen rauszuschrauben und zu starten, wenn er dann "läuft" hast Du schon mal eine Problemeingrenzung.
Bin mit 2 Zylindern (Stegbrand) 10km nach Hause gefahren (bzw. geschlichen) - das funktioniert also.
Früher haben sie im Rennsport ofter mal einen Zylinder lahmgelegt um überhaupt noch ins Ziel zu kommen...
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Bin mit 2 Zylindern (Stegbrand) 10km nach Hause gefahren (bzw. geschlichen) - das funktioniert also.Früher haben sie im Rennsport ofter mal einen Zylinder lahmgelegt um überhaupt noch ins Ziel zu kommen...
also, das halt ich bei 'ner kontinuierlichen einspritzung wie der k(e)-jet eher für sehr sehr waaghalsig...es sei denn dir sind dann die restlichen zylinder auch wurscht...lass mich aber gern eines besseren belehren.
@wellental
Konkretisiere Deine "waaghalsige" Aussage bitte mal...
Ich würde ihm nie raten, mit nur 2 oder 3 funktionierenden Zylindern herumzufahren. Bei mir war das eine reine Notaktion! Ich wollte mit dem Hinweis nur unterstreichen, daß der Motor auch mit nur 2 funktionierenden Zylindern läuft.
Ich denke, wenn er nach und nach die Zündkerzen rausdreht und einen Startversuch macht, könnte man den Fehlerbereich evtl. eingrenzen. Wenn er auf 3 Zylindern einigermaßen läuft, kann man davon ausgehen, daß der Fehler im Umfeld von dem stillgelegten Zylinder zu finden ist...logo
Hallo.
Ich werde es mal versuchen. Aber ich denke das es nichts wird weil man ihn zur zeit gar nicht mehr zum laufen bekommt. Ich denke ich werde den kopf jetzt einfach runter nehmen weil wie schon gesagt eh die schaft dichtungen gemacht werden müßten.
Schätze mal @wellental meint das so: weil die k/KE ja kontinuierlich einspritzt. Und wenn man dann einen zyl. lahm legen würde. würde ja auch keine verbrennung mehr auf dem zyl. statt finden und der zyl. würde absaufen und das benzin würde den ölfilm von den zyl. wänden waschen was einen größeren schaden verursachen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von iguana57
Schätze mal @wellental meint das so: weil die k/KE ja kontinuierlich einspritzt. Und wenn man dann einen zyl. lahm legen würde. würde ja auch keine verbrennung mehr auf dem zyl. statt finden und der zyl. würde absaufen und das benzin würde den ölfilm von den zyl. wänden waschen was einen größeren schaden verursachen könnte.
ja, genauso hab ich das gemeint. zumal dir das benzin dann auch früher oder später in die ölwanne rinnt und das so verdünnte öl ja durch die pumpe wieder nach oben gefördert wird. und verdünntes öl mögen weder deine pleuel- bzw. kurbelwellenlager, noch freut sich da die nockenwelle drüber.
@winston: schon klar, dass das nur eine notaktion war bei dir. aber ich sags dir ganz ehrlich: wenn ich noch 10km zu fahren hätte und mir bleibt nur noch die chance, 2 zylinder lahmzulegen, würd ich die strecke eher zu fuß gehen, als das meinem 16V zuzumuten. sollte aber kein angriff und gar nix sein. passt schon. wollt lediglich drauf hinweisen, weil halt doch nicht alle den selben wissenstand hier im forum haben und nicht dann einer meint: "oooch, ich hab zwar noch 50km zu fahren und die karre läuft momentan nur auf 2/3 töpfen, aber det passt schon, hat einer ausm forum auch gemacht..." und kaum daheim angekommen iss der motor im eimer.
generell hast du aber schon recht. zum fehler eingrenzen ist das auf jeden fall ok. es dürfte aber auch schon reichen, einfach die zündkabel der reihe nach abzuziehen.
@ wellental
Klaro! Du hast schon recht!
Ich hatte bei meinem Notfall die Zündkerzen nicht entfernt, das wäre mir doch ein wenig zu gefährlich gewesen...
Zylinder 1+2 waren bei mir fehlerbedingt außer Gefecht, da ein Stegbrand vorlag (Kompression: 7-7-13-13).
Ich denke halt, wenn die Kompression (ZK raus) auf einem Zylinder weg ist, haben es die anderen leichter, vlt. läuft er ja auch nur noch auf einem Zylinder?!
Geht auf jeden Fall erst mal schneller, als den ZK runterzunehmen, auch wenn man es letztendlich doch machen muß...
Hallo.
also der zyl. kopf ist nun runter.
Ventile sind auf jeden fall schon mal alle i.o.
An der zyl.kopf dichtung sieht es so aus als wenn an den metall ringen die um die zyl. rum sind einer mit feinen schleifpapier geschliffen hat. Das an allen zyl. aber nur stellenweise nicht um die ganzen ringe umzu. echt sehr merkwürdig. schätze dann mal das an den stellen der druckverlust war. sicher bin ich mir aber nicht. wäre ja echt der hammer. hatte das persönlich auch noch nie das alle zyl. einen druckverlust haben.
Der kopf scheint auch schon einmal geplant worden zu sein. Man kann deutlich diesen typischen schliff vom planen erkennen.
Unter anderem sehen die zyl. wände spiegelblank aus. Da ist von kreuzschliff nichts mehr zu sehen.🙁
Ich hoffe sehr das es nicht von den zyl. selbst kommt.
aber genaueres werd ich wohl erst wissen wenn ich den kopf wieder drauf gesetzt hab.
weiß evntl. jemand ob bei dem 16 v Pl dehn schrauben verwendet wurden ? aber ich denke ist auf jeden fall sicherer diese auch zu erneuern.
gruß
iguana57