Problem mit golf 2 1.8 RP, keine wirkliche leistung, aussetzer

VW Golf 1 (17, 155)

hab jetzt einige ähnliche themen gefunde aber nix was mich irgendwie voll betrifft, ich hoffe ihr seit ned böse

ich schilder mal euch mein problem.

das ding fühlt sich an wie ein 50ps golf. sogar mein gemachter 1.6er mit 70 ps war schneller.

wenn ich z.b. im 5ten gang mit 100 fahre ca 2400umdrehungen auf vollgaß gebe, brummt der motor aber es tut sich nix, hört sich so an als ob er mit sich selbst kämpft.

und wenn ich im 5ten mit 900-1000 umdrehungen vollgaß geb geht er aus. abund zu verschluckt er sich und geht auch so aus.

autobahn mit mühe und not 170kmh. mein weißer lief laut tacho 200

soo. verteiler und kabel sind neuwertig. unterdruckschlauch inordnung. der flansch is auch ok.

würd jetzt mal auf zu wenig benzin tippen?`durchn filter? ka wie der aussieht. oder irgendwie problem mit der einspritzung. was sagt ihr? einer erfahrungen?

der wagen stand ca 1 jahr.

grüüßee
__________________

42 Antworten

Ach ja, Fehlerspeicher beim RP wird mit Leuchtdiode Binkcode ausgelesen.

4 mal blinken bedeutet: Kein Fehler gespeichert.
L.sonde kannste bei laufendem Motor messen, mit Multimeter,
einstellung 2V DC. Muß zwischen 100 mv und 900mv wechseln,dann i.o.

Gruß George.

Hallo Schrauberfreunde, ich klink´ mich hier mal ein mit ´ner Frage zur Lambdasonde. (1.8RP) 2 Draht...hat jemand mal die Spannung an der Sonde aufgenommen oder gar ein Foto mit Oszi gemacht? Hintergrund meiner Frage ist mein hoher Gasverbrauch und da offensichtlich kein Mensch Infos zu einer GMS-Anlage hat, will ich versuchen, die Steuerung über Manipulation des Lambdasignals aus zu tricksen.... Danke und LG Golfzip

Moin ich meld mich nochmal. fehler auslesen bin ich nicht zu gekommen, habe aber meine hydros getauscht. alles wieder auf OT gestellt und schwups war die zündung total verstellt obwohl wir da nicht bei waren is das normal!? nu hab ich die zündung einigermaßen eingestellt das er läuft, aber hab extremst keine leistung mehr und er ruckelt wie sau. da ich sonntag ca 600km fahren muss , muss ich sie wieder einstellen. krieg ich das alleine irgendwie hin, da ja keine werkstatt mehr auf hat..echt schöne schei.....liebe grüße und fröhliche weihnachten...

Ähnliche Themen

Du hast neue Hydros eingebaut ? Hast du die Standzeit nach dem Einbau von 24h eingehalten ? Ein Hyro muss sich setzen bevor der Motor das erste Mal gestartet wird ( nur bei neuen Hyros) !
Sonst ist es möglich das es Kolben & Ventilsalat gibt.

@ Zündung, Zahnriemen auf Markierung stellen, dann Zünverteiler auf markierung , Zündkabel überprüfen, ob der 1. Zylinder auch auf der Markierung liegt, Zündreihenfolge 1342 überprüfen, Verteilerfinge läuft im Uhrzeigersinn.
Mit Strobskoplampe feineinstellung vornehmen und Verteiler sichern.

Laut vw Rep. anleitung brauchen die Hydrostößel 30 min. setz zeit.
8V wo haste denn die 24 Std. her ?????? ATU oder sowas könnt ich ja noch nachvollziehen.

Zu Woozman: für die Hydroaktion haste ja die Nockenwelle entfernt.
Dadurch auch den Zahnriemen.
bei der montage wurde dann die zwischenwelle nicht in grundeinstellung gebracht.

Du mußt die gesammte zahnriemeneinstellung überprüfen !!!!!!

Gruß George.

zwischenwelle? oha das ist wohl der fehler

habe Kurbel und nockenwelle auf ot gestellt, da wir an der zündung eig auch nix verstellt haben. waren KEINE neuen hydros, gebrauchte.

hm also kurbelwelle und nockenwelle auf ot. und der verteiler hat auch eine markierung?`die muss auch auf ot dann? dann müsst ich ja nur den verteiler neu einstellen da der zahnriemen gut ausschaut. also alles auf OT, verteiler auch auf die markierung und dann sollt es besser aussehn?

danke euch allen

Ja genau, so kannste es machen.

Gruß George.

so, zündung sollte soweit ok sein. ohne stroboskop lampe gehts nicht besser. werd sie dann auf 8° vor OT stellen lassen. zudem hab ich die lambda abgeklemmt, nun läuft er sauberer. denke mal dann ist sie am arsch oder?

können die beiden faktoren die leistung beeinflussen. den es fühlt sich immernoch wie ein 60ps auto an 😉

Lg an alle

@ PKG: Auch aus eine Rep LF von VW, allerdings nicht ganz neu, gut möglich das sich das in den Jahren geändert hat.

@ WM: Bevor du den ZR wieder abnimmst , schau mal ob du den Verteiler auf die Markierung stellen kannst ( evt. Zündverteiler herausnehmen ). Es passiert häufig das beim aufsetzen den ZR die Nebenwelle um einen Zahn verrutscht, das ist nicht weiter schlimm, wenn man den Verteiler richtig auf markierung setzt. Danach unbedingt Zündung mit Stroboskop Pistole einstellen.

8° vor OT ? Fehlt dir die originale Markierung auf der Schwungmasse ?

zündung ist nach verteiler gestellt. ne aufm schwungrad ist sie da. hab gelesen das 6grad vor OT orginal ist, das der RP bei 8grad besser läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Woozman


zwischenwelle? oha das ist wohl der fehler

habe Kurbel und nockenwelle auf ot gestellt, da wir an der zündung eig auch nix verstellt haben. waren KEINE neuen hydros, gebrauchte.

hm also kurbelwelle und nockenwelle auf ot. und der verteiler hat auch eine markierung?`die muss auch auf ot dann? dann müsst ich ja nur den verteiler neu einstellen da der zahnriemen gut ausschaut. also alles auf OT, verteiler auch auf die markierung und dann sollt es besser aussehn?

danke euch allen

es gibt immer wieder fälle das der verteiler verkehrt steht - ich tippsel einfach mal drauf los - vielleicht hilft es ja jemanden....

dabei ist die sache völlig einfach

schraub den grünen deckel am getriebe ab

dreh den motor dann auf OT - erkennst du an der pfeilähnlichen macke in der schwungscheibe - die rechteckige markierung ist die zündmarkierung und wird nur von leuten gebraucht die eine stroboskoplampe OHNE verstellung haben - die müssen diese rechteckige markierung beim zzp einstellen anblitzen

da es hier 3495 beiträge gibt WO denn nun der ERSTE zylinder auf zünden steht braucht man nicht lange rumraten....

ventildeckel abmachen und nachschauen an welchem zylinder die nocken der nockenwelle spiegelbildlich nach außen stehen - DER zylinder steht dann auf "zündung" - es kann sich nur um den 1. oder den 4. zylinder handeln - der 2. und 3. kolben sind in dem moment auf UT, das heisst UNTEN

sollte der zündfinger nun auf dem 1. zylinder stehen aber die nocken der VIERTEN zylinders spiegelbildlich nach oben - so muss der verteiler schlicht und ergreifend um 180 grad gedreht werden da es jetzt der VIERTE zylinder ist der auf "zünden" steht. verteilerkappe ab - die schraube am verteilerfuss lösen und den verteiler komplett herausziehen - um 180° drehen - wieder gefühlvoll reinfummeln mit hilfe des zündfingers - fertig - passt nur 2 mal. dabei sollte jetzt der finger GEGENÜBER DER stelle stehen wo (nach demontage des wasser-spritzschutzes UNTER dem finger) eine kerbe zu sehen ist. sollte jedoch der ERSTE zylinder auf "zünden" stehen sollte der finger GENAU auf die kerbe zeigen.

da gibt noch einen runden körnerpunkt an der nockenwellen-riemenscheibe (aussen) - dieser sollte mit der oberen fläche des zylinderkopfes fluchten wenn der 1. zylinder auf "zünden" steht - aber dort scheiden sich auch schon die geister - da gibt es endlose diskussionen drüber - anscheinend gibt es dort mehrere möglichkeiten die einen verwirren können - warum ? keine ahnung...

viel erfolg

gruss !

danke golf zwo 🙂

wir haben halt nocke und kurbelwelle auf OT und nachm verteiler geguckt. zwar stand der erste zylinder auf zünden. aber irgendwie nicht an der kerbe vom verteiler wo der fingerdraufzeigen soll. kein wunder das da nix hinhaut. alles ordentlich gemacht und gut. mit strobo muss bis nach die festtage warten. kann denn nun durch die lambda und dem nicht exakten zzp leistungsverlust kommen? und sollte man nun zündung auf 8° vor ot stellen lassen?

Zitat:

kein wunder das da nix hinhaut.

klarer fall - wenn die zwischenwelle nicht eingestellt ist KANN es probleme geben - wie oben ja schon beschrieben worden ist

Zitat:

Original geschrieben von Woozman


danke golf zwo 🙂

wir haben halt nocke und kurbelwelle auf OT und nachm verteiler geguckt. zwar stand der erste zylinder auf zünden. aber irgendwie nicht an der kerbe vom verteiler wo der fingerdraufzeigen soll. kein wunder das da nix hinhaut. alles ordentlich gemacht und gut. mit strobo muss bis nach die festtage warten. kann denn nun durch die lambda und dem nicht exakten zzp leistungsverlust kommen? und sollte man nun zündung auf 8° vor ot stellen lassen?

ob 6 oder 8 grad sollte mal peng sein - SO viel macht das nun auch nicht aus

es gibt so intelligenz-spezis die denken sie sind die supertuner weil sie den verteiler NOCH weiter in richtung "früh" stellen und meinen dem motor damit was gutes getan und 20 ps mehrleistung erzielt zu haben - die haben einfach einen anner waffel

die denken nur nicht daran das der kolben jedes mal einen auf die fresse kriegt BEVOR er ganz oben ist - wo das hinführt weiss ein stift im 1. lehrjahr (sollte er zumindest) 🙂

wegen der lambasonde und deiner frage nach leistungsverlust:

ist die lamba putt kann das durchaus zu einem leistungsverlust führen - ich spreche dabei aus erfahrung

andere widerum erzählen DAS nach was mal irgendeiner irgendwo von sich gegeben hat und behaupten das die lambdaregelung bei vollgas aussetzt und der motor trotzdem die volle beschleuningung entwickelt - das kann ich selbst SO nicht nachvollziehen - als meine im mors war russte er schwarz und von "leistung" konnte keine rede mehr sein. dank checkschalter wusste ich sofort bescheid und der nexte teiledealer war mein erstes ziel - nachdem sie erneuert wurde war ruhe

also wenn du den verteiler ERST mal nach gehör verdrehst reicht das ERST mal völlig aus - kannst problemlos fahren

sollte er "gefühlt" zu wenig leistung haben kannst du dich mit nem 13er schlüssel bewaffnet ans lenkrad setzen und fahren - ab und zu anhalten - haube auf - wieder etwas verdrehen - so lange bis du "gefühlt" ne gute leistung hast und gut

gruss !

danke golf zwo. eine antwort woraus man was schließt, das ist toll.

ich habe den verteiler ja normal eingestellt. ist er jetzt bei 0grad vor OT? oder schon bei 6grad? naja das die 1-2grad mehr keine leistung erziehlt ist klar, aber habe gelesen er wird bisl spritziger. zu frühes zünden ergibt kolbenkipper? das bedeutet bei zulanger fahrzeit damit ein festsetzen der kolben?bzw motorschaden.

denke mal nicht das ich noch was großartig einstelle, da ich meine lambda abgeklemmt hab, er nun im notlauf fährt, aber immernoch besser als mit lambda.

danke schön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen