Problem mit golf 2 1.8 RP, keine wirkliche leistung, aussetzer
hab jetzt einige ähnliche themen gefunde aber nix was mich irgendwie voll betrifft, ich hoffe ihr seit ned böse
ich schilder mal euch mein problem.
das ding fühlt sich an wie ein 50ps golf. sogar mein gemachter 1.6er mit 70 ps war schneller.
wenn ich z.b. im 5ten gang mit 100 fahre ca 2400umdrehungen auf vollgaß gebe, brummt der motor aber es tut sich nix, hört sich so an als ob er mit sich selbst kämpft.
und wenn ich im 5ten mit 900-1000 umdrehungen vollgaß geb geht er aus. abund zu verschluckt er sich und geht auch so aus.
autobahn mit mühe und not 170kmh. mein weißer lief laut tacho 200
soo. verteiler und kabel sind neuwertig. unterdruckschlauch inordnung. der flansch is auch ok.
würd jetzt mal auf zu wenig benzin tippen?`durchn filter? ka wie der aussieht. oder irgendwie problem mit der einspritzung. was sagt ihr? einer erfahrungen?
der wagen stand ca 1 jahr.
grüüßee
__________________
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Woozman
zu frühes zünden ergibt kolbenkipper?
naja der kolben "kippt" sowieso immer ein wenig - is ne mükrometergeschichte...
das eigentliche hauptproblem bei der zu-früh-zündung ist die kurbelwelle - die lager sagen jedesmal "danke" wenn wieder ein fusseltuner am werk war 🙂
gruss !
die ZZP-markierung ist 6° vor ot
wenn du DIE angeblitzt hast passt alles wunderbar
gruss !
wo dein JETZIGER zzp steht kriegst du nur mit der lampe raus 🙂
okay - da gibt es mittel und wege mit dem hallgeber
der funke kommt in dem moment wenn im hallgeber - wenn die lochscheibe rausgeht - die hallgeberspannung zusammenbricht - magnetfeld inner zündspule zusammenbriucht - irgendwie und so - aber das hat mich nie wirklich interessiert
nur damals bei den kontakten mit der fühlerlehre - das hab ich noch HALBWEGS in erinnerung 🙂
doch dann kam die transistorzündanlage mit hallgeber und die fühlerlehre wurde nur noch gebraucht um das ventilspiel zu prüfen
doch dann kamen hydrostössel und die fühlerlehre wurde nur noch für die zündkerzen gebraucht
doch dann kamen die kerzen sowieso bei jeder inspektion neu und die fühlerlehre landete beim e-boy 😁
und heute werden nur noch teiletauscher herangezüchtet 🙁
gruss !
ah okay danke danke. dann kann nun mein zzp immernoch total falsch sein und deswegen mindere leistung davon kommen. ok ok. wollts nur noch einfach mal wissen, beruhigt mein gewissen 🙂 danke, hast mir sehr geholfen
Zitat:
Original geschrieben von Woozman
ah okay danke danke. dann kann nun mein zzp immernoch total falsch sein obwohl mein verteiler korrekt eingestellt ist und deswegen mindere leistung davon kommen. ok ok. wollts nur noch einfach mal wissen, beruhigt mein gewissen 🙂 danke, hast mir sehr geholfen
Hallo Zusammen!
Hole den Fred mal hoch. Ich habe einen RP angeboten bekommen. Lambdasonde kam neu und ein gebrauchter Tauschkat. Kabel, Kerzen usw. alles neu. AU hat er nach der KAT und Lambdaktion offensichtlich bestanden.., leider hat er lt. dem Besitzer keine Leistung. Ich werde mir das Fahrzeug voraussichtlich Sonntag mal ansehen. Eines hat mich jedoch gestern in der kürze der Zeit schon stutzig gemacht...., das roch stark nach unverbranntem Abgas als er den Eimer angeworfen hat. Liegt hier vielleicht der Hase im Pfeffer? In welche Richtung muss ich ermitteln?
Grüße
Beim Kaltstart ist das nicht sooo ungewöhnlich, dass es n bissl muffelt.
Fehlerspeicher auslesen, Zündung überprüfen.
Warum ist der Tauschkat drin? Hats den alten zerlegt? Hat der vielleicht die AGA verstopft?
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Beim Kaltstart ist das nicht sooo ungewöhnlich, dass es n bissl muffelt.Fehlerspeicher auslesen, Zündung überprüfen.
Warum ist der Tauschkat drin? Hats den alten zerlegt? Hat der vielleicht die AGA verstopft?
Ok, ...gibt es einen link zu einem guten Beitrag hier im Forum zum Thema "Fehlerspeicher per Blinkcode" auslesen? Ich meine zwar mal über so etwas gestolpert zu sein, hatte aber bislang die Problematik nicht.... MKB EV und so. 😉
Also der Tauschkat kam rein, weil der Wagen die AU nicht bestanden hatte. Danach bekam er AU. Das Leistungsproblem hatte er wohl schon vorher...., vielleicht doch Auspuff zu? Guter Hinweis! -Danke- Zündung hatte ich auch schon im Verdacht..., allerdings wenn er AU bekommen hat. Aber gut. Ich schau mir das dennoch an.
http://lmgtfy.com/?q=fehlerspeicher+auslesen+rp 😁
Ob die AU ne echte AU war, wäre mal interessant zu wissen.
Steuerzeiten und Verschleißteile sind natürlich auch noch Kandidaten. Den blauen Geber darf man nicht vernachlässigen...
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
4 mal blinken bedeutet: Kein Fehler gespeichert.
L.sonde kannste bei laufendem Motor messen, mit Multimeter,
einstellung 2V DC. Muß zwischen 100 mv und 900mv wechseln,dann i.o.Gruß George.
Meinst du die dioden im tacho.?
...weil der Thread grad wieder hochgeholt wurde..., bei uns waren es die Steuerzeiten. Obwohl der Vorbesitzer glaubhaft versicherte, dass das passt 🙄