Problem mit Funkschlüssel (eine neue Idee dazu...)

Mercedes C-Klasse W204

Hallo mal wieder,

ich habe seit einiger Zeit bereits Probleme mit meinen beiden Funkschlüsseln.
Diese wurden schon in einer Mercedes Vertragswerkstatt überprüft, die Batterien wurden bereits mehrfach ausgetauscht (auch von MB) und der Verkäufer, der mit den Wagen einst verkauft hat, hat einen der beiden Schlüssel auch mal neu codieren lassen.

Alles hält immer nur für kurze Zeit und dann funktioniert der Schlüssel immer wieder nur im Nahbereich (also mit maximal 20 cm Abstand vom Türgriff).

Nun zu meiner neuen Idee zu diesem Thema:

🙄

Da ich das Ganze ja nun schon seit längerer Zeit beobachte, habe ich schon mal gedacht, dass es vielleicht sogar an der Batterie des Fahrzeuges liegen könnte.
Diese Batterie ist zwar ganz neu, aber ich fahre meist nur 1 x in der Woche 2 km und nur alle paar Wochen mal eine etwas längere Strecke. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Schlüssel dann wieder besser funktionieren, wenn ich eine längere Strecke gefahren bin. Daher kam ich auf die Idee mit der Batterie... also dass die Schlüssel dann nicht gut funktionieren, wenn die Fahrzeug-Batterie nicht mehr ganz voll ist.

Könnte das aus technischer Sicht ggf. ein Grund - oder gar eine Lösung - sein?

Danke und Gruß,
Yank

50 Antworten

Zitat:

@Yankee62 schrieb am 23. März 2019 um 23:16:36 Uhr:


Alles in Allem finde ich es unfassbar, dass eine Marke wie Mercedes es ja offenbar nicht hinbekommt, dass seine Fahrzeuge problemlos auf- und zugeschlossen werden können. So oft, wie man von diesem Problem liest, kann man das eigenltich überhaupt nicht glauben :-(

Weder bei meinem 203er noch beim 204er hatte ich je Probleme mit der Funkverriegelung.
Es betrifft also zum Glück nicht alle Fahrzeuge.

Überprüfung 70,- Euro ja da ist grade mal ein Kurztest gemacht worden hast du einen Ausdruck da von bekommen?

Mit der Elektronik haben alle Hersteller Probleme. Wenn man Heutzutage mal genau Hinschaut sind 80% der Störungen Elektrische Probleme.

PS Kauf dir einen 123 er

Ist ja erfreulich, zu lesen, dass nicht alle Fahrzeuge der W204-er Reihe von diesem Problem betroffen sind.
Schade, dass man das mit einem neuen Schlüssel nicht einfach mal testen kann, da dieser ja auf´s Fahrzeug codiert werden muss. Wenn ich wüßte, dass es das Problem dauerhaft beseitigt, würde ich auch in einen neuen Schlüssel für 250,- Euro investieren.

Naja... der Kauf eines 123-er ist wohl keine ernstzunehmende Alternative, denn ich habe das Fahrzeug ja bereits und werde ihn wohl kaum verkaufen, nur weil die Verriegelung ab und zu nicht funktioniert ;-)

Gruß
Yank

Ähnliche Themen

Weiß jemand von Euch, was es kostet, einen Schlüssel bei Mercedes auf´s Fahrzeug codieren zu lassen?
Ich habe eben einen Schlüssel angeboten bekommen, der technisch einwandfrei in Ordnung ist. Der muss halt nur neu codiert werden.

Danke und Gruß,
Yank

Umcodieren ist nicht so einfach möglich. Schade das der Tipp mit dem Empfangsteil völlig ausglessen wird 😉

Mercedes kann keine gebrauchten Schlüssel an einen anderen wagen anlernen.

Es geht ja auch nicht um anlernen, sondern darum, einen Schlüssel, den ich gebraucht kaufe, neu zu codieren.
Soweit ich es verstanden habe, gibt es einen Unterschied zwischen anlernen und codieren.

Bedeutet das, dass ich also keinen gebrauchten Schlüssel im Internet kaufen - und diesen dann auf mein Fahrzeug codieren lassen kann?

Gruß
Yank

Genau das bedeudet es und wiviele Schlüssel willst Du noch versuchen bis du checkst das es nicht an ihnen liegt?

...ich habe noch überhaupt keinen anderen Schlüssel versucht bisher, außer den Beiden, die ich besitze ;-)

Gebrauchter Schlüssel ist wertlos.
Ein neuer Schlüssel kostet mittlerweile ca. 300- 320 Euro.

Zitat:

@Qualität ! schrieb am 25. März 2019 um 10:44:46 Uhr:


Genau das bedeudet es und wiviele Schlüssel willst Du noch versuchen bis du checkst das es nicht an ihnen liegt?

So sehe ich das auch. Die Schlüssel kann man auch Reparieren lassen , einfach mal Googeln. Das aber beide Schlüssel Defekt sind kann ich mir nicht vorstellen.

Ich gebe Euch absolut Recht.
Ich hatte halt nur der Mercedes Fachwerkstatt vertraut... was offensichtlich ein Fehler war 🙂😠

Die Schlüssel funktionieren z.B. im Moment völlig problemlos, aber das kann in ein paar Tagen wieder anders sein.

Werde dann als nächstes mal das Empfangsteil checken lassen... obwohl das ja bei dieser Überprüfung (Kosten 70,- bei MB) bereits überprüft wurde 🙄

Gruß
Yank

Überprüfung 70,- Euro ja da ist grade mal ein Kurztest gemacht worden hast du einen Ausdruck da von bekommen?

nöööö, nix Ausdruck 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen