Problem mit Festplatte (Partition)

Audi A6 C6/4F

Hallo.
Habe mir eine 80GB Festplatte gekauft. In FAT32 formartiert.

NUn erkennt mein AMI aber nur eine PArtition.

Was mache ich flasch?

Eine Partition hat in "etwa" 30GB

Beste Antwort im Thema

Man kann auch unter Windows XP ohne zusätzliche Programme eine große Partition erstellen und diese korrekt formatieren.

Unter START | SYSTEMSTEUERUNG | VERWALTUNG | COMPUTERVERWALTUNG findest Du in der linken Fensterhälfte die Rubrik DATENSPEICHER und dann weiter die DATENTRÄGERVERWALTUNG.

In der rechten Fensterhälfte kannst Du nun den Datenträger partitionieren und formatieren (mit der rechten Maustaste anklicken). Die Freewareprogramme sind nicht vonnöten, wenn Du Windows XP mit dem Service Pack 2 hast.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Also müsste es so ein Adapter geben oder nicht?

😕  Gibt es ebenso wie es einen Diesel-Adapter für Benzinmotoren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dmck


😕  Gibt es ebenso wie es einen Diesel-Adapter für Benzinmotoren. 😁

bei vielen pocketpc's wird auch über die miniusb-schnittstelle ein analoges audiosignal ausgegeben, bzw. ein line-in fürs mikro bereitgestellt. über die gleiche schnittstelle wird auch mit dem pc synchronisiert. von daher ist es zumindest theoretisch beim audi ami auch möglich, und nicht von vornherein auszuschließen....

mit einem fertigen adapter wirds wahrscheinlich nicht gehn, aber einen selbst zusammengebastelten sollte man hinbekommen können. kenne zwar ehrlichgesagt die kabel nicht, aber so 100% wie du es hier darstellst, dass es nicht geht, ist es nicht.

@dmck: Du hast recht - ich habe heute mit meinem Kollegen eine 80 GB Festplatte versucht mit XP zu formatieren - keine Chance. Der Kollege hat getrickst und von einem Win98 Rechner die FORMAT.EXE in ein separates Verzeichnis kopiert (und ein paar DLL's). Er nimmt dann die Win98 Version - die kanns.

@PhantomSchwarz
Es gibt ein AMI Adapterkabel mit 3,5mm Klinkenstecker fertig zu kaufen. Kostet 30,90 € und man hat keinen Ärger. Nimm lieber das.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doenermann2k



Zitat:

Original geschrieben von dmck


😕  Gibt es ebenso wie es einen Diesel-Adapter für Benzinmotoren. 😁
bei vielen pocketpc's wird auch über die miniusb-schnittstelle ein analoges audiosignal ausgegeben, bzw. ein line-in fürs mikro bereitgestellt. über die gleiche schnittstelle wird auch mit dem pc synchronisiert. von daher ist es zumindest theoretisch beim audi ami auch möglich, und nicht von vornherein auszuschließen....
mit einem fertigen adapter wirds wahrscheinlich nicht gehn, aber einen selbst zusammengebastelten sollte man hinbekommen können. kenne zwar ehrlichgesagt die kabel nicht, aber so 100% wie du es hier darstellst, dass es nicht geht, ist es nicht.

1. Ist die Mini-USB-Schnittstelle vonPocket-PCs und Handys oft properitär und keine reine USB-Schnittstelle. Da ist bei jedem Gerät die Belegung anders, sogar die Spannungs- versorgung liegt auf unterschiedlichen Pins. Ich hatte mal ein Becker-Navi und ein Motorola-Handy, beide mit Mini-USB. Da hat da Ladekabel von dem einen Gerät auch nicht bei dem anderen funktioniert.

2. ist bei Pocket-PCs und Handys eine Elektronik integriert, die die Daten vom internen Speicher in Audiosignale umformt, reine externe Festplatten haben das in der Regel nicht. Und Mediaplayer benötigen wiedr eine zusätzliche Stromversorgung, da der Strom aus der USB-Buchse eines PC normentsprechend nicht ausreicht.

3. auch wenn Audiosignale aus dem externen Gerät kommen kriegt man sie nicht an die USB-Schnittstelle des AMI

hier noch die Pinbelegung der USB-Schnittstelle Typ A und Typ B

noch eins

"@dmck: Du hast recht - ich habe heute mit meinem Kollegen eine 80 GB Festplatte versucht mit XP zu formatieren - keine Chance. Der Kollege hat getrickst und von einem Win98 Rechner die FORMAT.EXE in ein separates Verzeichnis kopiert (und ein paar DLL's). Er nimmt dann die Win98 Version - die kanns."

Da fällt mir gerade noch eine Möglichkeit ein: eine Bottdiskette oder einen bootfähigen USB-Stick mit Freedos drauf erstellen. Den Stick bootfähig machen geht easy mit dem "Microsoft USB Flash Driver Manager".

Zitat:

Original geschrieben von dmck



1. Ist die Mini-USB-Schnittstelle vonPocket-PCs und Handys oft properitär und keine reine USB-Schnittstelle. Da ist bei jedem Gerät die Belegung anders, sogar die Spannungs- versorgung liegt auf unterschiedlichen Pins. Ich hatte mal ein Becker-Navi und ein Motorola-Handy, beide mit Mini-USB. Da hat da Ladekabel von dem einen Gerät auch nicht bei dem anderen funktioniert.
2. ist bei Pocket-PCs und Handys eine Elektronik integriert, die die Daten vom internen Speicher in Audiosignale umformt, reine externe Festplatten haben das in der Regel nicht. Und Mediaplayer benötigen wiedr eine zusätzliche Stromversorgung, da der Strom aus der USB-Buchse eines PC normentsprechend nicht ausreicht.
3. auch wenn Audiosignale aus dem externen Gerät kommen kriegt man sie nicht an die USB-Schnittstelle des AMI

hier noch die Pinbelegung der USB-Schnittstelle Typ A und Typ B

gut, stimmt, mit der reinen 4 pin belegung des standard typ a (f) steckers wird man in der tat nicht weit kommen. sind aber beim adapter zum ami nicht alle pins belegt? tatsächlich nur die 4, die auch am anderen ende (nach außen) ankommen? ich halt es für nicht ausgeschlossen, dass erst mal pauschal der teil ami-adapter+ kabel bei allen varianten gleich ist, und nur ein unterschiedlicher adapter "oben" angefügt wird. somit müsste man mit (zugegebenermaßen) nicht wenig bastelarbeit auch den teil abgreifen können, der die reinen analogen signale überträgt. das ist zwar dann kein richtiger usb-klinke adapter, aber sollte funktionieren. nochmal: ich kenne die kabel nicht, und rede deswegen als blinder von der farbe, aber ich möchte nur mal so in den raum werfen, was möglich wäre...

Nur mal aus Interesse, ist an der Festplatte zufällig der 32 GB jumper gesetzt?
mit freundlichem Gruß,

ein Informationstechniker

Ich bin der Meinung, dass es nur eine Frage ist, welche Belegung am AMI-Stecker vorhanden ist.

Solange die Kupferadern zum Empfang der analogen Audiosignale angeschlossen sind ist es kein Problem.

Nur diese Frage müsste ebent geklärt werden.

Hat jemand zufällig eine Skizze vom AMI Stecker?
Die BEzeichnung der PIN´s müsste natürlich vorhanden sein.

Kann man den AMI-Stecker eigentlich unkonfektioniert kaufen?

PS: Mein Bastlertrieb ist geweckt.
Mir kommt es nicht auf 30,90€ an.
Obwohl das schon ein sehr stolzer Preis ist.

Keine Ahnung. ICh habe eine externe im Gehäuse.

Mit dem Programm von FAT32 Formater ging es übrigens ohne Progleme

Zitat:

Original geschrieben von doenermann2k



Zitat:

Original geschrieben von dmck



1. Ist die Mini-USB-Schnittstelle vonPocket-PCs und Handys oft properitär und keine reine USB-Schnittstelle. Da ist bei jedem Gerät die Belegung anders, sogar die Spannungs- versorgung liegt auf unterschiedlichen Pins. Ich hatte mal ein Becker-Navi und ein Motorola-Handy, beide mit Mini-USB. Da hat da Ladekabel von dem einen Gerät auch nicht bei dem anderen funktioniert.
2. ist bei Pocket-PCs und Handys eine Elektronik integriert, die die Daten vom internen Speicher in Audiosignale umformt, reine externe Festplatten haben das in der Regel nicht. Und Mediaplayer benötigen wiedr eine zusätzliche Stromversorgung, da der Strom aus der USB-Buchse eines PC normentsprechend nicht ausreicht.
3. auch wenn Audiosignale aus dem externen Gerät kommen kriegt man sie nicht an die USB-Schnittstelle des AMI

hier noch die Pinbelegung der USB-Schnittstelle Typ A und Typ B

gut, stimmt, mit der reinen 4 pin belegung des standard typ a (f) steckers wird man in der tat nicht weit kommen. sind aber beim adapter zum ami nicht alle pins belegt? tatsächlich nur die 4, die auch am anderen ende (nach außen) ankommen? ich halt es für nicht ausgeschlossen, dass erst mal pauschal der teil ami-adapter+ kabel bei allen varianten gleich ist, und nur ein unterschiedlicher adapter "oben" angefügt wird. somit müsste man mit (zugegebenermaßen) nicht wenig bastelarbeit auch den teil abgreifen können, der die reinen analogen signale überträgt. das ist zwar dann kein richtiger usb-klinke adapter, aber sollte funktionieren. nochmal: ich kenne die kabel nicht, und rede deswegen als blinder von der farbe, aber ich möchte nur mal so in den raum werfen, was möglich wäre...

Da wären die Kabel viel zu dick. Wahrscheinlicher ist, da auch kostengünstiger in der Herstellung, daß Kabel mit der gerade benötigten Zahl Adern vom AMI-Stecker auf den jeweiligen Adapter gehen.

Einfacher ist es doch wohl, ein Kabel mit Klinken- oder Chinch-Stecker an den vorhandenen AMI-Stecker auf die richtigen Pins zu löten. Voraussetzung ist natürlich, daß der AMI-Stecker zu öffnen ist und die Pinbelegung bekannt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen