Problem mit Festplatte (Partition)

Audi A6 C6/4F

Hallo.
Habe mir eine 80GB Festplatte gekauft. In FAT32 formartiert.

NUn erkennt mein AMI aber nur eine PArtition.

Was mache ich flasch?

Eine Partition hat in "etwa" 30GB

Beste Antwort im Thema

Man kann auch unter Windows XP ohne zusätzliche Programme eine große Partition erstellen und diese korrekt formatieren.

Unter START | SYSTEMSTEUERUNG | VERWALTUNG | COMPUTERVERWALTUNG findest Du in der linken Fensterhälfte die Rubrik DATENSPEICHER und dann weiter die DATENTRÄGERVERWALTUNG.

In der rechten Fensterhälfte kannst Du nun den Datenträger partitionieren und formatieren (mit der rechten Maustaste anklicken). Die Freewareprogramme sind nicht vonnöten, wenn Du Windows XP mit dem Service Pack 2 hast.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Vielen Dank! Dann werde ich mir einen 64MB Stick holen. Bei einer Festplatte habe ich doch ein wenig "Bauchschmerzen" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok


Mal eine offtopic Frage:
Man muss sich ja ein Adapterkabel kaufen. Sehe ich das richtig, dass man für eine USB-Festplatte und einen USB-Stick das gleiche Kabel verwenden kann?

Zuerst sollten beide denselben USB-Anschlußtyp besitzen, zumeist brauchst für HDDs jedoch Stecker, für nen Stick aber ne Kupplung. Wirst also wieder nen Adapter brauchen.

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok


Mal eine offtopic Frage:
Man muss sich ja ein Adapterkabel kaufen. Sehe ich das richtig, dass man für eine USB-Festplatte und einen USB-Stick das gleiche Kabel verwenden kann?
Zuerst sollten beide denselben USB-Anschlußtyp besitzen, zumeist brauchst für HDDs jedoch Stecker, für nen Stick aber ne Kupplung. Wirst also wieder nen Adapter brauchen.

Wenn man das richtige Kabel kauft, braucht man keinen Adapter. Für das AMI gibt es Kabel für USB Typ A und Typ B. Bei Kabel Typ A kann man sowohl eine USB-HD als auch einen USB-Stick anstecken, allerdings muß dann bei der HD das bei dieser mitgelieferte Kabel angesteckt werden. Der Nachteil bei der Typ A Variante ist zwar, daß zw. AMI und HD 2 Kabel stecken, der Vorteil ist aber, daß man auch Sticks anschließen kann, man ist also flexibler.

Weißt Du den genaue Bestellnummer von dem Kabel? Damit ich nicht das falsche hole...

Ähnliche Themen

Adapterleitung zum Anschluss eines Musikspeichers mit USB-Stecker, z.B. USB-Stick, an das Audi music interface USB Typ A
Artikelnummer: 4F0051510G 
http://shop.audi.de/.../AccAudOSProductdetailView?... 

Moin
Also ich denke wegen der empfindlichkeit der Festplatten braucht man sich keine Sorgen machen.
Ich verwende ja die von Audi getestete Iomega Platte und das ist im Prinzip eine Notebookplatte, die sollten ja schon einwenig was aushalten. Und so grob geht´s im Handschuhkasten ja auch nicht zu!
Und das AMI hat eine Schublade die wo die Platte schön geschützt aufgehoben ist.
Für Platten dieses Typ´s braucht man aber ein anderes Anschlußkabel(MiniUSB...also TypB) Teilenr: 4F0051510H
Was den Vorteil hat das man keine externe Stomversorgung für die Platte braucht , was bei USB A Festplatten oft nicht so ist d.h. man hat wieder ein Kabel aus dem Handschuhkasten zum Zig. anzünder und das geht für mich gar nicht. Oder was basteln das man im Handschufach 12 V hat🙁
Und wenn ich schon so was anfange dann sollte doch ein wenig mehr gehen als 64MB es gibt ja auch schon 16GB Stick´s 
Kann hier alles sehen http://www.audi.de/.../reports.Par.0127.File.pdf
Schönen Montag noch
Rainer

Kann mich dem anschließen - habe eine alte Notebook Festplatte mit 30 GB in ein 2,5" Gehäuse geschraubt und das funktioniert einwandfrei. Selbst bei sehr kalten Temperaturen von -9° diesen Winter (im Allgäu) ging die Festplatte morgens ohne Mucken. Allerdings ist mir nicht ganz wohl, wenn im Sommer die Temperaturen weit über die 30° im Innenraum ansteigen (solange die Klima das Handschuhfach noch nicht abgekühlt hat). Das ist für die Festplatte weit mehr Stress als Kälte.

In Kürze sind 32 GB Sticks für < 100 € zu bekommen. Da werde ich dann zuschlagen. Die sind dann doch wesentlich unempfindlicher und einfacher in der Handhabung als Festplatten.

Zitat:

Original geschrieben von Rasu64


Moin
Also ich denke wegen der empfindlichkeit der Festplatten braucht man sich keine Sorgen machen.
Ich verwende ja die von Audi getestete Iomega Platte und das ist im Prinzip eine Notebookplatte, die sollten ja schon einwenig was aushalten. Und so grob geht´s im Handschuhkasten ja auch nicht zu!
Und das AMI hat eine Schublade die wo die Platte schön geschützt aufgehoben ist.
Für Platten dieses Typ´s braucht man aber ein anderes Anschlußkabel(MiniUSB...also TypB) Teilenr: 4F0051510H
Was den Vorteil hat das man keine externe Stomversorgung für die Platte braucht , was bei USB A Festplatten oft nicht so ist d.h. man hat wieder ein Kabel aus dem Handschuhkasten zum Zig. anzünder und das geht für mich gar nicht. Oder was basteln das man im Handschufach 12 V hat🙁
Und wenn ich schon so was anfange dann sollte doch ein wenig mehr gehen als 64MB es gibt ja auch schon 16GB Stick´s 
Kann hier alles sehen http://www.audi.de/.../reports.Par.0127.File.pdf
Schönen Montag noch
Rainer

64MB sind wirklich sehr wenig, vor allem bei den heutigen Preisen. Bei 8GB und größer gibt es aber auch Sticks, die wieder ein rotierendes Laufwerk haben, mit der o.g. theoretischen Möglichkeit eines Headcrash.

2,5" Festplatten benötigen meist (hängt vom Modell ab) keine zusätzliche Stromversorgung, 3,5" Festplatten immer. Es gibt keine USB A-Festplatten. Die Anschlußkabel für die Festplatten haben einen Stecker Typ A (der kommt an den PC) und einen Stecker Typ B (der kommt an die Platte). Wenn man sich also das Typ A-Kabel für das AMI gekauft hat, kann man auch eine Festplatte anschließen, man hat dan halt das Kabel zw. Festplatte und AMI-Kabel zusätzlich im Handschuhfach, was mich persönlich aber nicht stören würde. Wenn man weiß, das man ausschließlich eine Festplatte anschließen möchte, wäre das Kabel Typ B die richtige Wahl, wenn man (evtl. auch mal) einen Stick anschließen möchte, ist das Kabel Typ A das richtige. 

Vorteil von Typ A wäre auch noch das man dann Update´s über USB einspielen kann und nicht mehr über den CD Wechsler....von daher werde ich mir das Typ A kabel auch noch holen. Ipodkabel hab ich schon. Chinch kann man glaube ich vernachlässigen.
Rainer 

Falsch. Über das USB Kabel kannst Du nur Updates (Firmware) für das AMI installieren, nicht aber für den MOST Bus (MMI). Dafür brauchst Du weiterhin den CD-Wechsler.

Zitat:

Original geschrieben von Rasu64



Und wenn ich schon so was anfange dann sollte doch ein wenig mehr gehen als 64MB es gibt ja auch schon 16GB Stick´s

Ups..ich hatte mich verschrieben..ich meine natürlich 64 GB 😛

Ich habe den Stecker B gekauft.
Also Mini USB.

Angeschlossen habe ich eine 2.5 Festplatte mit USB-A Anschluß.

Adapter gekauft und funktioniert tadellos.

Nun meine Frage:
Gibt es einen Adapter der von Mini USB auf Chinch bzw. 3,5 Klinke geht?

Funktioniert das dann auch?

Kurz und knapp: NEIN !
Der USB-Anschluß ist ein Datenanschluß, Chinch und Klinke sind Audio-Anschlüsse. 

Das ist schon richtig!
Aber beide funktionieren mit Kupferadern.
Es muss doch dann einfach nur die richtige Leitung von der Kupplung an den richtigen Leitung vom Stecker gelötet werden.

Die Umwandlung übernimmt das AMI und nicht das Kabel!!!

Sorry Deine Ausführung würde ich erst mal wiedersprechen ;-)

Andere MEinungen ?

"Die Umwandlung übernimmt das AMI und nicht das Kabel!!!"

Genau so ist es. Im Falle von USB werden damit 0en und 1en übertragen und das AMI macht dann daraus Analogwerte, die als Musik aus den Lautsprechern kommen. Bei Chinch oder Klinke kommen Analogwerte, die gleich auf Lautsprecher müssen.

Das Kupferkabel ist nur das Transportmedium. Kann man auch mit einem Rohr vergleichen, das Erdgas für die Heizung oder Wasser zum Duschen transportieren kann. Dann klemmt doch mal die Wasserleitung am Gasanschluß der Heizung an. Mal sehen, was dann passiert.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen