Problem mit Festplatte (Partition)
Hallo.
Habe mir eine 80GB Festplatte gekauft. In FAT32 formartiert.
NUn erkennt mein AMI aber nur eine PArtition.
Was mache ich flasch?
Eine Partition hat in "etwa" 30GB
Beste Antwort im Thema
Man kann auch unter Windows XP ohne zusätzliche Programme eine große Partition erstellen und diese korrekt formatieren.
Unter START | SYSTEMSTEUERUNG | VERWALTUNG | COMPUTERVERWALTUNG findest Du in der linken Fensterhälfte die Rubrik DATENSPEICHER und dann weiter die DATENTRÄGERVERWALTUNG.
In der rechten Fensterhälfte kannst Du nun den Datenträger partitionieren und formatieren (mit der rechten Maustaste anklicken). Die Freewareprogramme sind nicht vonnöten, wenn Du Windows XP mit dem Service Pack 2 hast.
41 Antworten
Das AMI kann nur die erste Partition auf einem Datenträger lesen, alle weiteren Partitionen auf einem Datenträger werden ignoriert. Leider.
In der BEdienung vom AMI steht drin das das AMI Festplatten bis zu 80GB lesen und erkennen kann.
Wie solld as dann funzen?
Moin
Also ich habe auf der Audiseite geschaut welche Platten/Medien getestet wurden und habe eine Iomega 160GB Platte an´s AMI dranngehängt und keine Partitionen erstellt -wozu auch? und geht tadellos😉
Rainer
FAT32 kann 128 GB Partitionen verwalten. Größere Partitionen können bei FAT32 mit erweiterten Partitionstabellen dargestellt werden. Laut AUDI kann das AMI solche erweiterten Partitionstabellen lesen. Damit können (theoretisch) Festplatten bis 2 TB adressiert werden. Zur Zeit sind 2,5" Festplatten bis 250 GB relativ günstig zu bekommen - diese sind ja auch laut AUDI freigegeben.
Eine 80er HD am Stück partitioniert geht auf jeden Fall ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PhantomSchwarz
Hallo.
Habe mir eine 80GB Festplatte gekauft. In FAT32 formartiert.NUn erkennt mein AMI aber nur eine PArtition.
Was mache ich flasch?
Eine Partition hat in "etwa" 30GB
Dein Fehler ist, daß Du die Partition mit Windoof XP o.ä. erstellt hast. Mit einer älteren Version oder einem externen Programm würde sich auch eine einzige Partition mit 80GB erstellen lassen.
Ich benutze Partition Magic, ist aber keine Freeware.
Freeware wäre hier:
www.heise.de/software/download/fat32formatter/50072
www.heise.de/software/download/parted_magic/47255
www.heise.de/software/download/freedos/2717
Man kann auch unter Windows XP ohne zusätzliche Programme eine große Partition erstellen und diese korrekt formatieren.
Unter START | SYSTEMSTEUERUNG | VERWALTUNG | COMPUTERVERWALTUNG findest Du in der linken Fensterhälfte die Rubrik DATENSPEICHER und dann weiter die DATENTRÄGERVERWALTUNG.
In der rechten Fensterhälfte kannst Du nun den Datenträger partitionieren und formatieren (mit der rechten Maustaste anklicken). Die Freewareprogramme sind nicht vonnöten, wenn Du Windows XP mit dem Service Pack 2 hast.
Habe ich genau so getan. Habe auch das SP2.
Das Problem ist, dass ich die Meldung bekomme das FAT32 nur bis ca. 30GB partitionieren kann.
😕 ööhhm komisch. Ich probier das mal am Dienstag bei mir im Büro aus - da kann ich auf XP Rechner zugreifen und testen. Im Moment habe ich einen Laptop mit Vista Ultimate - da war die Partitionierung und Formatierung gar kein Problem. Kollege von mir hat auch XP und verwendet eine Festplatte im Aussendienst als FAT32 Datenträger. Gab da auch keine Probleme. Ich gebe Dir Feedback, wenn ich's getestet habe.
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
😕 ööhhm komisch. Ich probier das mal am Dienstag bei mir im Büro aus - da kann ich auf XP Rechner zugreifen und testen. Im Moment habe ich einen Laptop mit Vista Ultimate - da war die Partitionierung und Formatierung gar kein Problem. Kollege von mir hat auch XP und verwendet eine Festplatte im Aussendienst als FAT32 Datenträger. Gab da auch keine Probleme. Ich gebe Dir Feedback, wenn ich's getestet habe.
Nö, ist nicht komisch, sondern bei XP normal. XP limitiert FAT32-Partitionen auf ~30GB. Microsoft wollte damit die User zu NTFS zwingen. Bei manchen externen HD sind vom Hersteller Dienstprogramme mitgeliefert, mit denen man FAT32-Partitionen > 30GB erstellen kann, genau so wie mit anderen externen Programmen. Wenn man das mit XP machen könnte, wären die anderen Progs überflüssig.
Mal eine offtopic Frage:
Man muss sich ja ein Adapterkabel kaufen. Sehe ich das richtig, dass man für eine USB-Festplatte und einen USB-Stick das gleiche Kabel verwenden kann? Hat ein USB-Stick Nachteile gegenüber einer Festplatte, ausser der Kapazität?
Ein Stick hat, von der Kapazität abgesehen, keine Nachteile. Die meisten Sticks haben keine beweglichen Teile, d.h. sie sind gegen Erschütterungen unempfindlich. Bei Festplatten könnten (zumindest theoretisch) die Leseköpfe bei Erschütterungen mit der rotierenden Platte kollidieren und dann ist die Platte defekt.