Problem mit der Zentralverriegelung, Funkschlüssel nur sporadisch
Hallo Community,
ich habe mir schon ein paar Beiträge im Forum diesbezüglich durchgelesen, will es aber noch mal versuchen, in der Hoffnung das ich ich durch den Beitrag eine Lösung finde.
Ich habe zwei Funkschlüssel. die beide nur an den (oder in der Nähe) (anviesiert auf das Schloss) der Türen funktionieren.
Das heisst man muss schon mit dem Schlüssel das Türschloss leicht anvisieren muss, damit sich die Zetralverriegelung öffnet oder schliesst. Dies passiert jedoch auch nach mehrmaligen Drücken und auf das Türschloss zu zielen.
Wenn ich hinter dem Auto stehe, davor stehe oder sonst wo in der Nähe bspw. 10 Meter weiter entfernt bin, kommt keine Reaktion (keine Verriegelung oder Entriegelung).
Ich hatte schon viele versch. Modelle von Mercedes, doch mit dem Problem wurde ich noch nicht konfrontiert,
Das erste was natürlich gemacht wurde, war es die beiden 3V Flachbatterien in beiden Schlüsseln zu erneuern. Jedoch keine Veränderung bzw. Sypmtomatik weiter vorhanden.
Danach habe ich hier im Forum etwas gelesen, dass man einen Schlüssel von beiden für 12Std. im Auto lassen soll, weil er sich so nochmals codiert. Keine Verbesserung. Es hat nichts gebracht,
Was würdet Ihr mir raten? Ich will ja dass die Funkfernbedienung im Umkreis von mind. 20 Metern um das Auto herum funktioniert, so unproblematisch wie es bei den Modellen davor war.
Habbt Ihr noch Tipps, was ich selber versuchen könnte bevor ich zum Freundlichen fahre und der mir wieder ne dicke Rechnung präsentiert?
Danke für die Hilfe!!!!
Beste Antwort im Thema
Da beide Schlüssel nur via IR funktionieren tippe ich auf einen def. Antennenverstärker oder die Leitung zu diesem oder die Sicherung.
Beim T-Modell ist der Antennenverstärker über dem linken Ladeflächenfenster, bei der Limo an der linken C-Säule. Die zuständige Sicherung 8 (7,5A) ist im SAM-Fond zu finden, im Kofferraum/Ladefläche links.
Also, als erstes die Sicherung prüfen. Wenn diese i. O. ist, dann die entsprechende Verkleidung demontieren und prüfen ob am Stecker Spannung anliegt. Wenn ja, Antennenverstärker im Ar....; wenn nein, dann ist die Ader beschädigt.
Viel Erfolg
MiReu
Ähnliche Themen
16 Antworten
Habe genau das gleiche Problem, jedoch nur mit einem von meinen 2 Schlüsseln.
Batterietausch hat nichts gebracht.
Hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, aber wenn hier jmd eine Lösung kennt.....
neuer schlüssel. da gibts nicht zu machen.kostet 300 eus mittlerweile, stichwort: abzocke
Da beide Schlüssel nur via IR funktionieren tippe ich auf einen def. Antennenverstärker oder die Leitung zu diesem oder die Sicherung.
Beim T-Modell ist der Antennenverstärker über dem linken Ladeflächenfenster, bei der Limo an der linken C-Säule. Die zuständige Sicherung 8 (7,5A) ist im SAM-Fond zu finden, im Kofferraum/Ladefläche links.
Also, als erstes die Sicherung prüfen. Wenn diese i. O. ist, dann die entsprechende Verkleidung demontieren und prüfen ob am Stecker Spannung anliegt. Wenn ja, Antennenverstärker im Ar....; wenn nein, dann ist die Ader beschädigt.
Viel Erfolg
MiReu
Wenn aber einer der beiden Schlüssel normal funktioniert, dann müßte doch der Fehler eher im anderen Schlüssel zu finden sein, oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von AlanIce
Wenn aber einer der beiden Schlüssel normal funktioniert, dann müßte doch der Fehler eher im anderen Schlüssel zu finden sein, oder sehe ich das falsch?
Siehst du völlig richtig, aber dies ist ja beim TE nicht der Fall.
Ich versuche es mit der Reparatur von Mr. Reu. Werde dann berichten. Es scheinen noch mehr Benz fahrer Probleme damit zu haben. Ich habe einen Bekannten, der hat es in seinem SLK 200 EZ 2006.
Sowas darf bei daimler nicht vorkommen😠
Beste Dank an Alle!
Kurze Zwischenfrage zum anderen Modell.
Könnt Ihr mir eventuell sagen wo der Antennenverstärker beim SLK sitzt?
MiReu hast Du da einen Tipp!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von macio
Kurze Zwischenfrage zum anderen Modell.
Könnt Ihr mir eventuell sagen wo der Antennenverstärker beim SLK sitzt?
MiReu hast Du da einen Tipp!
Danke!
Auch hier ist es die Sicherung 8 im SAM-Fond (7,5 oder 5 A, je nach Ausstattung). Der Verstärker ist über dem linken Rad montiert.
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Siehst du völlig richtig, aber dies ist ja beim TE nicht der Fall.Zitat:
Original geschrieben von AlanIce
Wenn aber einer der beiden Schlüssel normal funktioniert, dann müßte doch der Fehler eher im anderen Schlüssel zu finden sein, oder sehe ich das falsch?
Ja gut, ist ja nicht mein thread....
vllt könntest Du aber, wenn das Prob vom TE erledigt ist, kurz auf mein Einschlüsselproblem eingehen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlanIce
Ja gut, ist ja nicht mein thread....
vllt könntest Du aber, wenn das Prob vom TE erledigt ist, kurz auf mein Einschlüsselproblem eingehen? 😉
Ist doch schon beantwortet worden. Wenn einer i. O. und einer def., dann ist der eine Schlüssel defekt.
Es gibt allerdings noch eine ganz ganz kleine Changse das du keinen neuen Schlüssel brauchst. Jemand mit SD muss nachschauen ob dein 211er diesen Schlüssel vielleicht "vergessen" hat und ihn dann wieder freigeben.
Ansonsten, Neuen ordern 🙁
Gruß
MiReu
Er funktioniert ja grundsätzlich.
Ich muss nur eben nah ans Auto ran.
Mehr als 3 Meter Entfernung sind nicht drin.
Starten, Fahren...alles ok
Deshalb war meine Vermutung so in etwa in der Richtung, dass im Schlüssel selber vllt eine Art Antenne keinen Kontakt hat.....
Hallo Leute,
habe seit 1Woche einen S211 E280CDI R6 EZ 9/04 und musste leider feststellen,daß meine 25 jährige Erfahrung mit DB-Autos mir nicht weiter hilft.Da liegt es daran,daß mein letzter kauf (W202) vor 17 Jahren und 4ootsd Km war.😉
Jetz hab ich einen tollen gebrauchten mit viel Elektronik und beim Kauf habe ich nicht richtig augepasst..
(Händler,Gewährleistung,GW-Garantie).
Mein Problem:
Eine von beiden Funkschlüssel ist tot.
Mann hat mir bei der Übergabe gesagt,die Batterien wären leer,Kostenfaktor 2€
(tatsächlich ging die Kontrolleuchte nicht an).
Nun habe ich festgestellt,daß mit neuen Batterien weiterhin weder die ZV noch der Motor laufen.
Als wäre es ein Schlüssel von einem anderen Auto (egal wie blöd es klingt).
Der Not-Schlüssel passt und läßt ordentlich die MB-Alarmanlage aus.
Vielleich kann mir jemand helfen,bevor ich DB besuche und die ganze Geschichte mit Gewährleistung und Garantie ins rollen bringe.
Übrigens: seltsameweise funktioniert die Parktronic auf einmal nicht mehr (nur rote Lämpchen),obwohl bei den "Probeparken" alle OK. war, War es der Regen unterwegs?
Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe;-)
Grüße aus dem Rheingau.
Hallo,
ich weiß der letzte Kommentar ist 2 Jahre her... ABER man sollte ja immer Lösungshilfen ergänzen 😉🙄
Bei mir war das selbe Thema... Ich hatte nur einen Schlüssel und habe mir deshalb einen neuen zweiten machen lassen. Kostenpunkt lag bei 260 inkl. Mwst. (Ja Batterien wurden natürlich vorher erneuert, stolze 12 € bei MB)
Ergebnis: Neuer Schlüssel brachte nichts! Problem war unverändert! Auch per Infrarot mit beiden Schlüsseln nur sporadisch... Outsch !!😠🙁
Notlösung wenn man unterwegs ist und er nicht mehr reagiert: Fahrertür offen lassen und am Amaturenbrett den Knopf der ZV drücken, danach die Fahrertür zu machen und manuell mit dem Metallschlüssel zu sperren. Zum Öffnen selbe Prozedur andersrum..😛
Also in der SuFu und anderen Foren gesucht und mal im Kofferraum nach dem Verstärker oder den Kabeln geschaut - alles i. O. Auch das " Schlüssel stecken lassen für 1,5 Std. mit Zündung an" , hat zwar funktioniert aber am Abend war dann wieder das selbe Problem.
Problem habe ich gelöst durch... haltet euch fest... Batterie für 1 Minute abklemmen...
Seit Monaten kein Ärger mehr, alle Schlüssel gehen...
Ob nicht was anderes schuld ist und es Zufall war kann ich nicht sagen aber seitdem geht wieder alles.. Übrigens auch meine Komfortschaltung vom Fensterheber (dachte Schalter defekt) geht nun wieder, ebenfalls die Fondbeleuchtung am Dachhimmel😕🙄😛
Vielleicht hilfts jemand weiter
Zum Thema Parktronic, Post über mir, habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
Meistens geht sie und ab und an, vorallem im Regen oder nachm Regen kommen dann die 4 Roten Lämpchen und pfeift..
-> Einer oder mehrere Sensoren sind defekt. Die Sensoren sind abgedichtet, nach einiger Zeit geht diese Abdichtung kaputt und es kann, muss aber nicht, durch eindringendes Wasser zum Totalausfall der Parktronic kommen und nach paar Stunden oder Tagen geht wieder alles normal... Indem Fall auslesen, so kann genau der eine defekte Sensor ermittelt werden. Fehler löschen bringt meist nur kurzzeitigen Erfolg
Zitat:
@Wikked schrieb am 20. Mai 2016 um 12:16:42 Uhr:
Notlösung wenn man unterwegs ist und er nicht mehr reagiert: Fahrertür offen lassen und am Amaturenbrett den Knopf der ZV drücken, danach die Fahrertür zu machen und manuell mit dem Metallschlüssel zu sperren. Zum Öffnen selbe Prozedur andersrum..😛
Die "Notlösung" hat zwei "Fehler".
- Mache das ganze von der Beifahrerseite und du musst nicht mal von Hand abschließen 😉
- So ist der Tankdeckel nicht verriegelt!!! Dies kann man aber leider auch nicht erzwingen. Die Tankklappe geht nur bei Verriegelung mit der FB zu 😕