Problem mit der Drosselklappe beim 1.4 TSI (118 kW / 160 PS)

VW Scirocco 3 (13)

Da ich scheinbar nicht der Einzige mit dem Problem bin wollte ich mich auch hier mal umhören und evtl. sogar Lösungsvorschläge entgegennehmen.

Aufmerksam wurde ich im IROC-Forum. Da gibt es einige User, bei denen wohl die Drosselklappe erst ab 5.000 U/min zu 100 % öffnet. Alles was darunter liegt öffnet die Drosselklappe nur max. 70 %.
Hauptsächlich sind davon die MJ 2010er betroffen. Im Verdacht ist das Update für das Motorsteuergerät, das für das Ruckeln im kalten Zustand zum Einsatz kommt. Scheinbar hat VW die Leistung im unteren Drehzahlbereich verringert um das Ruckeln zu beseitigen.

Nun ja, heute habe ich beim 🙂 meinen direkt testen lassen und siehe da, die Drosselklappe geht bei voller Last nicht ganz auf.
Gebaut wurde meiner 09.2008, das Update für das MSTG habe ich (leider) gemacht.

Wer ist denn noch davon betroffen und was könnte man dagegen tun?
Es stört doch sehr, dass er im unteren Drehzahlbereich nicht in die Gänge kommt 😠

Beste Antwort im Thema

Da ich scheinbar nicht der Einzige mit dem Problem bin wollte ich mich auch hier mal umhören und evtl. sogar Lösungsvorschläge entgegennehmen.

Aufmerksam wurde ich im IROC-Forum. Da gibt es einige User, bei denen wohl die Drosselklappe erst ab 5.000 U/min zu 100 % öffnet. Alles was darunter liegt öffnet die Drosselklappe nur max. 70 %.
Hauptsächlich sind davon die MJ 2010er betroffen. Im Verdacht ist das Update für das Motorsteuergerät, das für das Ruckeln im kalten Zustand zum Einsatz kommt. Scheinbar hat VW die Leistung im unteren Drehzahlbereich verringert um das Ruckeln zu beseitigen.

Nun ja, heute habe ich beim 🙂 meinen direkt testen lassen und siehe da, die Drosselklappe geht bei voller Last nicht ganz auf.
Gebaut wurde meiner 09.2008, das Update für das MSTG habe ich (leider) gemacht.

Wer ist denn noch davon betroffen und was könnte man dagegen tun?
Es stört doch sehr, dass er im unteren Drehzahlbereich nicht in die Gänge kommt 😠

56 weitere Antworten
56 Antworten

Und die Garantie?!

Die ist dann weg.

garantie ist dann eig. weg. aber möchte mal sehen dass das einer bei vw rausbekommt. die leute verstanden nicht mal mein problem als ich ihnen das mit der drosselklappe erzählt habe.

Zitat:

Original geschrieben von YyB87


Es ist auch gut möglich, dass das neue MJ schon mit dem Update versehen war.
Deswegen sind wohl auch so viele 2010er davon betroffen.

Im Vergleich DREI COMPAKTE COUPES in der AutoBild sportscars Oktober 2010 beschleunigt der 1,4 TSI 160 PS Handschalter von

0 auf 100 hm/h in 7,9 Sekunden

.

“Zitat AutoBild sportscars ”
Seine Turbo-Kompressor-Kombination entwickelt in den Kurven und auf den beiden geraden jede Mende Druck. Subjektiv fühlt sich das eher nach 180 als nach 160 PS an.

Gehe mal davon aus das der Scirocco aktuelles Baujahr 2010 war und mit der aktuellen Software unterwegs war.
Den Testergebnissen nach zu urteilen liegt demnach kein Problem vor.
Subjektives empfinden hat keine relevante Aussagekraft, man täuscht sich auch leicht, richtig Aufschluss würden erst exakte Messwerte bei vermuteter minderer Kraftentfaltung liefern.

Ähnliche Themen

Wenn ich nun schon 35.000 km unterwegs war und plötzlich der Motor seine Leistung anders entfaltet dann ist das wirklich so!

Jo, so sehe ich das auch, nach 35000 (hab ich auch drauf) kann der Eindruck doch nicht so krass trügen...
Wollte neulich bergauf einen LKW überholen und habe währenddessen schon Sorge gehabt, ob ich es überhaupt schaffe, bis dann bei 4000 oder 4500 nochmal ein richtiger Schub kam.
Naja, ich werde mal sehen, was am Freitag bei der Überprüfung rauskommt.

Bei mir genau das gleiche Problem, hatte damals einen neuen Tacho und die neue Wasserpumpe bekommen und der Wagen verzögert in der Beschleunigung, man merkt dies wenn man vorher fast 8000Km gefahren ist und man weis dann auch einzuschätzen wie schnell man bei einer Kreuzung um die Kurve kommt wenn der Gegenverkehr kommt.

Ich hatte meinen 🙂 auch darauf angesprochen und er meinte es wäre kein Update gemacht worden, geglaubt habe ich es Ihm nicht da man ja wohl weis wie sein PKW vorher beschleunigt hat und wie schnell er reagiert hat.

Der Scirocco 3 ist bei mir viel langsamer beim beschleunigen als vorher und da kann man mir sagen was man will, ich täusche mich nicht!😕

Gruß Ron

Hallo,

also zum Thema Update.

Vorwort:
War letztes WE zum Ölwechsel beim 🙂. Es wurde nur Ölwechsel gemacht. Fahre hauptsächlich Kurzstrecke, deshalb bereits 2.Ölwechsel bei 28tkm, 1.Inspektion hatte ich im Winter bei 19Tkm vorgezogen, kurz danach war ein Zündmodul fällig.

Jetzt spürt man ein deutliches Ruckeln/Schütteln des Motors im Stand, z.B. an der Ampel. Egal ob Motor warm oder kalt. Drehzahl sägt dabei zwischen 670-740 U/min (habe E-mfa). Momentanverbrauch im Stand jetzt 06l/h, vorher nie unter 0,8l/h.

Angeblich wurde nur der Ölwechsel gemacht. Habe das Auto seit 1 1/2 Jahren, soll heißen da kennt "Mann" doch sein Auto. Im Fahrbetrieb ist soweit alles ok.

mfg

Kann man eigentl. in einer Vertragswerkstatt verlangen, den aktuellen Softwarestand des Motorsteuergeräts zu erfahren? Gibt es hier im Forum auch vllt. dazu ein paar Bezeichnungen oder Anhaltspunkte, sprich in der Form von:
Version 1.0 (100% Entdrosselt)
Version 1.1.5 (max. 70% Drosselklappenwinkel)

Mein Wagen ist Baujahr 07/2009 und MJ2010... daher bin ich mir nicht ganz sicher, was draufgespielt ist. Allerdings ist mir schon von Anfang an aufgefallen, dass der Wagen bei knackiger Fahrt auf Landstraßen viel lebendiger wirkt - kein Wunder, da bewegt man sich ja auch bei über 4500rpm ...

Das ganze Downsizing Konzept ist doch hinfällig, wenn der Motor unnötig gedrosselt wird 🙁
Vom Fahrspaß und Ansprechverhalten mal ganz zu schweigen. Und man fährt mit dem schönen Gefühl, die Maschine im "Notlösungs-Kennfeld" zu betreiben, weil sonst die Gefahr auf Ruckler und Motorschäden besteht.

Tach zusammen...

also ich hab meinen Rocco vor einigen Wochen als Gebrauchtwagen gekauft und bin nach knapp 20km schon dem berüchtigten Motorschaden zum Opfer gefallen.
Ich habe völlig ohne Probleme einen neuen Motor bekommen und bin an sich auch zufrieden....

Nun hatte ich natürlich nicht die Erfahrungswerte, wie sich der Motor vorher verhalten hat, da ich wie gesagt nur wenig gefahren war. Aber ich habe trotzdem den Eindruck, dass sich das im unteren Bereich nicht nach 160 Pferden anfühlt... und der Schub ab 4500U is schon echt enorm. Ich meine das wäre vorher nicht so aufgefallen...

Schon komisch!!

Außerdem: Rocco ruckelt immernoch!!

Vorgestern z.B. hat er fast den ganzen Tag geruckelt, immer beim Wechseln vom ersten in den zweiten Gang, wenn ich dann nur leicht beschleunige. Wenn ich flott losfahre ruckelt nix!! Heute war den ganzen Tag über wieder alles ok...
Ich hab auch keinen Plan welche Software ich da habe...

Das alles ist echt zum heulen!! 🙁

Ab in die Werkstatt damit, je mehr das tun, desto besser! "Zieht unten rum schlecht und ab 4500 U/min gut" scheint ja bei vielen zu passen.
Vielleicht tut sich dann was bei VW, bisher ist das Problem ja anscheinend noch nicht bekannt

ist eigendlich nur der Scirocco betroffen oder ist das update auch beim Golf bzw. Seat Ibiza cubra auch aufgespielt worden ?

Gruss Fuchs

Auch beim Golf

Ein vom Leistungsverlust betroffener müsste wirklich einen Messwerte vorlegen, dürfte aber nicht ganz einfach sein, den einen zuverlässigen Wert liefert glaube ich nur ein Messrad.
Wenn VW ein Fahrzeug mit einer Fahrleistung von 0 auf 100 in 8 Sek. anpreist und nach dem ersten Kundendienst sind es aus technischen Gründen nur noch 10 Sek., wäre in meinen Augen glatter Betrug.
Ich würde mein Fahrzeug zurückgeben, mit einem beglaubigten Messergebnis hätte man ja den Beweis in der Hand.

Hallo zusammen,

ich bin auch entsetzt über das Update 🙁(

Wg. Motoraussetzern und Quietschen wurden bei meinem Scirocco die Einspritzventile und der Turbo getauscht (Laufleistung 14tkm). Der Meister meinte in einem Nebensatz, dass man dabei auch noch das Steuergerät "geupdated" hätte. Nur zur Vollständigkeit: bei 8tkm wurde schon auf die "K"-Wasserpumpe/Magnetkupplung getauscht.

Was soll ich sagen? Das ist nicht mehr "mein" Scirocco. Das Ding ist DERMAßEN lahm in der Beschleunigung! Vom Einsetzen des Kompressors merk' ich gar nichts mehr. Den hier beschriebenen Leistungsschub durch die neue Software bei 4.500 RPM kann ich auch nicht in dem Maße bestätigen.

Nur - was tun? Hat hier schon mal jemand wieder die "alte" Software "verpasst" bekommen? Soll ich mich gleich an VW wenden? Die Meister in meinem Autohaus (das größte in Nordbayern) schau'n mich immer nur mit groooßen Augen an %-)

Gruß, André

Deine Antwort
Ähnliche Themen