Problem mit der Drosselklappe beim 1.4 TSI (118 kW / 160 PS)

VW Scirocco 3 (13)

Da ich scheinbar nicht der Einzige mit dem Problem bin wollte ich mich auch hier mal umhören und evtl. sogar Lösungsvorschläge entgegennehmen.

Aufmerksam wurde ich im IROC-Forum. Da gibt es einige User, bei denen wohl die Drosselklappe erst ab 5.000 U/min zu 100 % öffnet. Alles was darunter liegt öffnet die Drosselklappe nur max. 70 %.
Hauptsächlich sind davon die MJ 2010er betroffen. Im Verdacht ist das Update für das Motorsteuergerät, das für das Ruckeln im kalten Zustand zum Einsatz kommt. Scheinbar hat VW die Leistung im unteren Drehzahlbereich verringert um das Ruckeln zu beseitigen.

Nun ja, heute habe ich beim 🙂 meinen direkt testen lassen und siehe da, die Drosselklappe geht bei voller Last nicht ganz auf.
Gebaut wurde meiner 09.2008, das Update für das MSTG habe ich (leider) gemacht.

Wer ist denn noch davon betroffen und was könnte man dagegen tun?
Es stört doch sehr, dass er im unteren Drehzahlbereich nicht in die Gänge kommt 😠

Beste Antwort im Thema

Da ich scheinbar nicht der Einzige mit dem Problem bin wollte ich mich auch hier mal umhören und evtl. sogar Lösungsvorschläge entgegennehmen.

Aufmerksam wurde ich im IROC-Forum. Da gibt es einige User, bei denen wohl die Drosselklappe erst ab 5.000 U/min zu 100 % öffnet. Alles was darunter liegt öffnet die Drosselklappe nur max. 70 %.
Hauptsächlich sind davon die MJ 2010er betroffen. Im Verdacht ist das Update für das Motorsteuergerät, das für das Ruckeln im kalten Zustand zum Einsatz kommt. Scheinbar hat VW die Leistung im unteren Drehzahlbereich verringert um das Ruckeln zu beseitigen.

Nun ja, heute habe ich beim 🙂 meinen direkt testen lassen und siehe da, die Drosselklappe geht bei voller Last nicht ganz auf.
Gebaut wurde meiner 09.2008, das Update für das MSTG habe ich (leider) gemacht.

Wer ist denn noch davon betroffen und was könnte man dagegen tun?
Es stört doch sehr, dass er im unteren Drehzahlbereich nicht in die Gänge kommt 😠

56 weitere Antworten
56 Antworten

Entweder mit dem VCDS von RossTech (Block 003) oder beim 🙂
Einfach sagen, dass er einen Drosselkappentest machen soll.

hab das selbe bemerkt ... der wagen macht ab ca 4500 umdrehungen noch mal einen richtigen leistungs plus, und untenrum geht er schlechter.

werd mich die tage mal wieder beim 😁 melden und druck machen.

Der wagen hat doch jetzt weniger leistung als angegeben oder ? sorry bin laie

gruss fuchs

Das ist ja das Problem. Genau das hat er nicht.
Da die Drosselklappe im Bereich 5.000 U/min komplett öffnet, wird sowohl die volle Leistung, als auch Vmax erreicht.

aber von 0 auf 100 dürfte doch jetzt länger dauern...

Ähnliche Themen

Gibts hier schon was neues zu dem Problem?
Habe nämlich dasselbe in meinem Golf nach dem Update...

Update: VW antwortete nach einer Anfrage "meines" Serviceberaters, dass keine Problem dieser Art bekannt seien und nun alles überprüft werden soll (Ladedruck, Kompressionsdruck, wann der Turbo den Kompressor ablöst, Höchstgeschwindigkeit usw.).
Dies wird am Freitag bei meinem gemacht - ich halte euch dann auf dem Laufenden.
Ich befürchte halt schon, dass die ganzen Messwerte im Sollbereich liegen und dass auch die Höchstgeschwindigkeit und das max. Drehmoment erreicht wird - logisch, nur dauert eben alles länger...

das mit der drosselklappe ist von vw so gewollt. durch das begrenzen ruckelt der wagen nicht im kalten zustand.
habe das rausprogrammieren lassen, nun ruckelt er ganz ganz selten mal.

Wie hast du das denn rausprogrammiert?

Also das würde mich allerdings auch interessieren, dann wär ja alles wieder in Ordnung 🙂

Ich wurde vor 2 Monaten in die Werkstatt geschleppt weil mein Motor stark ruckelte. Diagnose: gebrochener Pin im Stecker von einem Sensor (Unterdruck, glaub ich). Danach ging der Motor erst ab etwa 4500 so richtig gut. Auf keinen Fall ganz so gut wie vorher.
Ich finde es eine Sauerei wenn einem solche Sachen ungefragt aufgespielt werden und möchte es wieder loswerden. Also bitte: WIE???

Drosselklappe auf oder zu... Ruckeln tut der trotzdem wie bekloppt.

Ich glaub auch das es unter falschem Vorwand aufgespielt wird. Es soll ja angeblich das ruckeln beim (kalt)starten vermindern. Dennoch beißen sich da ein paar Fakten:
Kaltstart...4500U/min...70% Drosselklappenöffnung. Das passt irgendwie nicht zusammen!

Und auch wenn sich VW denkt: "Der erreicht doch trotzdem noch seine Vmax und auch die Maximalleistung ist noch da", ich habe einen Motor gekauft mit einer bestimmten Leistungskurve, und das die verändert wurde ist eine Sauerei. Ich will nicht die Leistungsentfaltung von einem 2-Takter haben!

es gibt einen (vlt auch mehrere) tuner die das rausprogrammieren. steht im iroc-forum drin.

Zitat:

Original geschrieben von nono-mono


es gibt einen (vlt auch mehrere) tuner die das rausprogrammieren. steht im iroc-forum drin.

Hast du mal nen direkten Link? Wäre super!

HGR in Hagen macht es z.B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen