1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Problem mit der Bremse

Problem mit der Bremse

VW Käfer 1200

Hallo zusammen,

ich hab da ein Problem mit den vorderen Bremsen.
Vor kurzem habe ich gemerkt, dass die Bremsen vorne schleifen...schon so sehr, dass ich beim anfahren etwas mehr Gas geben musste.

Ich in die garage...Wagen hoch....Bremsen wieder eingestellt....Probefahrt um Block und die Bremsen waren wieder am Schleifen.

Ich also an die Bremstromme und das Innenleben etwas gesäubert. Als ich dann mal auf die Bremse getreten habe, habe ich festgestellt, dass der Bremszylinder die Bremsbacken nur einseitig nach aussen drückt (links). Auf der rechten seite ist es fast genauso, nur da bewegt sich der Bremszylinder erst nach 1-3maligen treten des Bremspedals.

Was ist denn da los?

Falls jemand eine Idee hat wie dieses Problem zu beheben ist wäre ich dankbar für Tipps und Ratschläge.

Viele Grüsse,
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zum Bremszylinder:

Wenn du die Backen ausgebaut hast, kannst du mit der Hand prüfen, ob leichtgängig ist.
Du drückst beide Kolben zusammen + schiebst sie gleichzeitig hin + her.

Ich meine auf dem 2.Bild zu erkennen, das die Verstellschrauben (mit den Zahnrädern) verkehrt rum eingebaut sind.
Die Schräge, wo die Backen aufliegen, muss nach innen abfallen!
Sonst laufen die Backen in der Trommel auf + gehen nach Lösen der Bremse nicht in die Ausgangslage zurück.

Uwe

28 weitere Antworten
28 Antworten

Moin moin zusammen,

das Wetter ist zwar immernoch ziemlich mies aber wenn nicht jetzt dann warscheinlich erst 2011 dachte ich mir...und so kam es, dass ich mich heute mal wieder unters Auto gelegt habe.

Hauptbremszylineder hatte ich neu bestellt....Bremsflüssigkeit raus gemacht....den alten HBZ ausgebaut und den neuen rein...alle Anschlüsse wieder so dran gemacht wie´s muss und angefangen zu entlüften....dachte ich.
Bisher scheint die ganze Entlüfterei nicht wirklich viel gebracht zu haben...hab hinten rechts angefangen bis schön was rausgelaufen ist, dann hinten links, vorn rechts und zuletzt vorn links.

Hätte ja auch vorher nochmal nachlesen können wie´s geht, um festzustellen, dass man das Schlauchstück beim Entlüften in der Flüssigkeit lassen soll und vom Level her über den Entlüftungsschniepel.

Jetzt ist es ja so....ich weiss nun, dass ich ein Gefäß beim Entlüften überhalb des Entlüftungeschniepels halten muss, in dem zur Hälfte Bremsflüssigkeit ist und der Schlauch zum Entlüften in der Flüssigkeit sein muss...aber.....ich hab leider keine Grube und keine Bühne, und mein Körperbau ermöglich mir wirklich nur sehr eingeschränkte Bewegungen wenn ich unterm Auto liege und mit zwei Armen in dieser Lage.....GEHT MAL GARNICHT!

Falls ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet wie ich mir das Leben in punkto "Bremse entlüften" etwas einfacher gestalten kann wäre ich echt dankbar.

Viele Grüsse,
Daniel

Alle 4 Räder gleichzeitig abschrauben,vorher aufbocken mit 4 Unterstellböcken und du kommst bequem dran.

Vari-Mann

Hi,

das macht Sinn...hast du Recht!

Müsste mir dann nochmal einen 2. Hubwagen und ein paar Böcke oder sowas kaufen. Das Problem ist, dass der Platz in meiner Garage ziemlich begrenzt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Eugenkraus


Hi,

das macht Sinn...hast du Recht!

Müsste mir dann nochmal einen 2. Hubwagen und ein paar Böcke oder sowas kaufen. Das Problem ist, dass der Platz in meiner Garage ziemlich begrenzt ist.

Hi

Wieso willst du Dir ein 2. Hubwagen kaufen. Das macht kein Sinn. Hubwagen hinten mittig ansetzen, Wagen hoch, Räder hinten runter und Unterstell böcke drunter. Nun mit den Wagenheber nach vorne maschieren und das gleiche nochmal. So habe ich es gemacht ...

Gruß...Mario

PS... Huch jetzt kommt mir erst. Du schreibst ja Hubwagen. Hui der kostet lockere >500 Euro wennst was gscheites (Jungheinrich) kaufst.. Das wird dann ein teuerer Bremsflüssigkeits wechsel 😁

Ähnliche Themen

Jaja...Mensch, ich mein so´n normalen Wagenheber...Hui kann man sich aber auch denken oder!?

Huch Danke trotzdem.

Ein 0815-Wagenheber tut es auch.
4 Kalksandstein-blöcke zum unterstellen auch.
Das passt alles in die kleinste Garage.

Aber zum Entlüften solltest du dir eine Hilfskraft holen. (Zur Not die eigene Freundin)

Uwe

Moin moin,

ja so hab ich mir das auch in etwa vorgestellt.

Nächsten Freitag werd ich die ganze Sache nochmal in Angriff nehmen.

Vielen Dank

bis jetzt hab ich das Fläschle mit der Bremsflüssigkeit und dem Schlauch drin immer am Boden stehen gehabt und das geht auch ohne Probleme.

Das Ding hier funktioniert übrigens tatsächlich, zumindest an meinem Mex. (Obwohl der Preis etwas überzogen ist, vermutlich kann man sich das für ein Drittel selbst bauen.)

Grüße,
Michael

So´n Ding ist natürlich auch nicht verkehrt.

Werd mal gucken was die Ressourcen so hergeben und ob ich mir sowas vielleicht selber baue. Wenn nicht wird halt weiter gepumpt.
Vielen Danke für den Link!

Zitat:

Original geschrieben von Robomike


Das Ding hier funktioniert übrigens tatsächlich, ........

Ich bilde mir beim Entlüften mit Pedaldruck immer ein, das die Luft (+Schmodder) besser + schneller aus den Leitungen + RBZ 'gejagt' wird, je höher der Druck ist.

Ob was drann ist? K.A.
???

Uwe

Ja, stimmt schon, zusätzlich, allerdings hat man mit dem Ding ein Druckpotenzial als Grundlage, welches stetig in die gewünschte Richtung arbeitet, egal, wie flott man das Pedal losläßt und wie man an den Entlüfterventilen rumwerkelt.

Und das kommt der tatsächlichen Arbeitssituation entgegen. Ich bocke für sowas das Auto auch nicht auf, sondern mache das mit'm langen Arm im Liegen, und zwar alleine. Wenn es unterbrechungsfrei unten rausquillt, muss ich mir keine Gedanken machen, falls der Schlauch abrutscht, die Flasche umfällt oder der Schlüssel aus der Hand fällt.

Grüße,
Michael

Hol Dir doch vom Motorrad Louis den Bremsentlüfter ( ist son Rückschlagventil mit nem Stück Schlauch dran )

kostet sagenhafte 4,95 Euro !

dieses Teil besitze ich schon seit Jahren, damit kannst Du dir diese ganze Arie mit Gefäß höher als der Entlüfternippel usw. sparen und überhaupt geht damit alles viel einfacher

Gruß aus Kassel

Das hört sich gut an...werde mir das Ding mal ansehen, solle das Ding schlappe 6€ kosten macht man letzlich auch nicht sooo viel verkehrt.

Danke für den Hinweis!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen