Problem mit der Benzinzufuhr?

Mazda MX-5 1 (NA)

Bei meinem MX5 Baujahr 98 tritt bei längeren Fahrten plötzlich ein stocken mit anschliessendem völligem Anlass stopp auf. Das heisst, ich kann das Fahrzeug nicht mehr starten. Nach mindestens zehn Minuten ist es erst wieder möglich einen Start zu erreichen. Habe die Batterie gewechselt doch leider ohne Erfolg.
Was könnte das Problem sein?

20 Antworten

... servus,

daß ein abgebranntes Ventil in den Zylinder fällt,- das hab ich noch nie gehört !
( Du übertreibst etwas ... , Daniel ).
ich tippe eher auf einen defekten Temperaturgeber im Luftmengenmesser oder Öl im LMM !
Benjey, du tippst auf Kühlmitteltemperaturgeber, oder ? ( hinten am MBlock ).
- gibt es denn im MX 5 auch einen extra " Klopfsensor ? " ---
daß das Ventilspiel zu klein ist, - ich denk eher es wird mit der Zeit immer größer, oder ?.
Darum muß man nachstellen -
... wie ist das denn nun, ??? --- mich betriffts nicht, - NA !

bitte um Aufklärung ....

Rainer

Ja ich tippe auf den Temperaturgeber des Steuergeräts

Der NB (L-Jetronic) hat einen Kopfsensor, der NA nocht nicht (L-Jetronic), aber sobald dieser aktiv wird sollte es einen Fehler im Steuergerät geben

Echte Ventilspiel-Probleme beim Motorlauf hab ich (bezogen auf den MX-5) noch nie gehört, kann aber in der Theorie vorkommen normal wird das Spiel minimal größer bei warmen Motor

Kann gut sein dass es der Tempgeber ist....wie kann man den denn prüfen?....zum klopfsensor...kann man den auch prüfen?....wie ist es wenn der defekt ist bekommt ich dann mehr zündwinkel bis mein motor durch zu viel klopfen stirbt..oder erhöt das SG den zündwinkel nicht wenn der klopfsensor defekt ist...?
also ventilspiel kommt nicht von heut auf morgen..also probleme damit haste nicht von heut auf morgen....

Das Ventilspiel wird in der regel immer etwas kleiner....es sei denn du hast den nockenwelle mit schlechter qualität und dann läuft die ein sprich nutzt sich ab dadurch für der platz zwischen dem stößel auf den die nockenwelle drückt und der nocke größer...wieso wird das spiel denn nun kleiner: das liegt daran dass das ventil jedes mal wenn es schließt mit kraft an den zylinderkopf gehauen wird....auf längere sich arbeitet sich das ventil dann in den zylinderkopf ein...nur minimal...folglich wird der platz, weil das ventil weiter "nach oben" kommt, zwischen nocke und stößel kleiner...und es kann tatsächlich passieren dass der ventilteller abreißt und in den brennraum fällt....dadurch dass das ventil nicht mehr richtig schließt strömt das gemisch beim entzünden an dem nicht ganz geschlossenen ventil vorbei: folge ventil kann die wärme nicht an den kopf abgeben da es nicht mit dem teller auf dem ventilsitz aufsitzt...das führt dann zuerst dazu dass das ventil schaden nimmt....es reißt ein etc. wenn es ganz schlimm kommt...hohe drehzahl und enorme hitze...dann kann es sogar soweit kommen dass der schaft an dem der ventilteller sitzt zu heiß wird und der teller schließlich abreißt....dieses problem ist normalerweise nur in motorradforen ein thema...in der regel haben heute ja alle autos hydros...da braucht man sich um sowas gar keine gedanken zu machen....wie mika schon richtig erklärt hat ist es auch so dass man dieses problem nicht SOFORT hat wenn mal das spiel zu klein ist...nur wenn es so weit zu klein sein SOLLTE..ich sage ganz klar sollte...wir wissen es ja zurzeit noch nicht....dass der motor wenn er warm ist ausgeht...(das ventil dehnt sich aus und kompensiert somit das eingestellte ventilspiel dieses wird dann nahezu 0...nur NAHEZU...kein spiel nicht gut..) ...dann hast du ein deutlich zu kleines spiel...kalt schließt das ventil noch weil es kleiner ist...sich halt nicht ausdehnt...warm dann halt nicht mehr....kompression sinkt da die abgase am ventil vorbei strömen und dadurch stirbt er im leerlauf ab und will dann auch gar nicht mehr an gehen... ich hoffe ich konnte damit ein bissel klarheit in die ventilspiel thematik bringen 🙂 🙂 🙂

Gruß
Daniel

Vielen Dank Euch liebe Leute. Ich kann auf jeden mit Euren Tipps was anfangen. Benjey scheint mir am Logischten, doch werde ich auf jeden Fall alles in Betracht ziehen und sobald, Weekend, ich Gelegenheit habe den Tipps von Euch nachgehen.
Ihr werdet von mir hören

Ähnliche Themen

... gut,Daniel !

viele Grüße und schönes Wetter !

Rainer

Hi,

hat sich schon eine Lösung gezeigt?

Dank und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen