Problem mit der Benzinzufuhr?

Mazda MX-5 1 (NA)

Bei meinem MX5 Baujahr 98 tritt bei längeren Fahrten plötzlich ein stocken mit anschliessendem völligem Anlass stopp auf. Das heisst, ich kann das Fahrzeug nicht mehr starten. Nach mindestens zehn Minuten ist es erst wieder möglich einen Start zu erreichen. Habe die Batterie gewechselt doch leider ohne Erfolg.
Was könnte das Problem sein?

20 Antworten

Hi,

Baujahr 98 wäre NB. Oder meinst du den NA mit den Klappscheinwerfern?

Grüße

...Benzinfilter verstopft ?

was heißt längere Fahrt ?
was bedeutet Anlassstopp ? ( kein Sprit ? / kein Zünden ? / ... ).
--- ach ja, und natürlich welcher Motor ! , ...
--- ich nehme auch an NB der ersten Baureihe !

wieso hast du die Batterie gewechselt ? -

viele Fragen, - klär uns auf !

Rainer

Es ist nicht der mit den Klappscheinwerfern, also NA.
Nach längerem Fahren, wie wenn er zu heiss hätte, doch kommt er ja wieder nach einigen Minuten.
Sprit hat es immer genug.
Motor ist der 1,6 Jahrgang 98
Batterie habe ich gewechselt weil ich dachte es könnte daran liegen und er schon einige male Startschwierigkeiten hatte.
Anspringen tut er jedoch wieder super, halt nur das er manchmal anfängt zu "Stockern" und dann komplett ausfällt. Und es dauert bis zu 15 Min. bis er wieder Startfähig ist. Ich den denke das es die Benzinzufuhr sein könnte, doch bevor ich etwas ausmontiere möchte ich Eure Meinung.
Vielen Dank Euch allen schon mal

Hi,

Zitat:

@brunobelle schrieb am 14. März 2015 um 20:19:19 Uhr:


Es ist nicht der mit den Klappscheinwerfern, also NB

Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen (Anleitung hier auf MT zu finden oder auf MX-5.de), mein Tipp defekter Nochenwellensensor Fehlercode 1345.

Grüße

Ähnliche Themen

Wenn es ein NB wäre würde ich auf zu kleines Ventilspiel tippen....da ist sowas typisch...ventile werden warm dehnen sich aus schließen nicht mehr richtig und er geht dann irgendwann aus und startet auch nicht mehr.....alerdings sagst du ja du hast ein NA...der hat Hydros...was hast du für ein ÖL drin....bekommt er denn noch zündung wenn er warm ist ?

Daniel

Hallo!

Ein Tipp hätte ich noch, wenn es sich um einen NA handeln sollte, ist es ein NB, was ja mir noch nicht ganz klar ist, dann kannst Du meinen Hinweis vergessen!
Es könnte eine defekte Ölpumpe sein, es steigt dann manchmal der Öldruck auf 10 bar, die Ventile werden über die Hydrostößel hoch gedrückt und in den Zylindern ist keine Kompression mehr. Nach bestimmter Wartezeit baut sich der Öldruck wieder ab und der Motor springt an und läuft wieder normal, solange der Öldruck sich im Normalbereich befindet. In diesem Falle wäre es auch gut, wenn man nicht eine Fake-Öldruckanzeige hätte!!

Dieses Phänomen hatte ich bei meinem NA Bj. 95. Das ist aber rein spekulativ und gilt wie gesagt nur für den NA!

Gruß

Transponder

Zitat:

@brunobelle schrieb am 14. März 2015 um 20:19:19 Uhr:


Es ist nicht der mit den Klappscheinwerfern, also NA.

Sorry, da muss ich dich korrigieren. Keine Klappscheinwerfer = KEIN NA.

Also doch ein NB....überprüfe bitte mal dein Ventilspiel..falls das noch nicht gemacht wurde...muss alle 90tkm sein...bei mir ist es z.b. auch zu klein und wird nächste woche gemacht....sollte es bei dir auch sein, und genau so verhält sich dein motor zurzeit, kann das die ventile beschädigen...wenn du den ventildeckel abnimmst und fühllehren hast kannst du es sogar selbst messen....

Gruß
Daniel

... na bruno,-
bist Du übers Wochenende weitergekommen ?

...gib mal bescheid, okay !

Rainer

Ein bisschen kleiner als soll tut dem Motor nicht weh, das sind Toleranzen von Mazda die zzgl. dem soll berechnet wurden, ich fahr schon etwas länger mit ein bisschen zu kleinem Spiel und hab keine Probleme. Bei meinen Mazda Schulungen in Feuchtwangen damals haben die das gleiche gesagt. Das gilt aber wie gesagt nur wenn das Spiel wirklich nur ein bisschen größer oder kleiner als Soll ist.

Gruß

Mika

Das stimmt schon Mika...ich kann mir aber sehr gut vorstellen dass bei seinem motor das spiel schon länger nicht mehr eingestellt wurde...manche werkstätten wechseln bei ner inspektion nur das aus was sie für nötig halten...da wird ein ventilspiel womöglich vergessen....das ist ja auch sonst nicht üblich bei autos...und das verhalten dass sein motor aufweist ist typisch für zu kleines spiel...beim motorrad hat man da das gleiche problem hörst das nicht doch wenn er warm ist stirbt er dir im leerlauf ab und du kannst ihn irgendwann nicht mehr starten..... 🙁 🙁....und wenn der motor schon so weit ist dass er warm ausgeht, dann würde ich auf JEDEN FALL KONTROLLIEREN...kaputt machen kannste viel wenn du nicht kontrollierst....abgebranntes ventil fällt in kobel....das endet böse...

Gruß
Daniel

Das er es nicht Kontrollieren soll habe ich nie gesagt, habe lediglich darauf hingewiesen das es den Motor nicht umbringt wenn das Spiel nicht ganz im Soll ist. Kontrolliert ist es ja schnell dann kann er uns ja die Werte mitteilen.

Gruß

Zitat:

@MikaTwix schrieb am 16. März 2015 um 08:22:57 Uhr:


Das er es nicht Kontrollieren soll habe ich nie gesagt,...

Das habe ich auch nicht behauptet 😉 ...

Gruß
Daniel

PS: Wünsche allen nen guten Start in den Montag...in 4 Tagen ist Wochenende 😁

Ziemlicher trivialer Fehler der schon viele NA und NB Fahrer verzweifeln hat lassen:

Defekter Temperatursensor
Er sitzt hinten am Motorblock - ist er defekt (fängt gerne zu spinnen an wenn der Motor warm ist) "denkt" das Motorsteuergerät das der Motor noch kalt ist und spritzt entsprechend Fett ein ....dieses super-fette Gemisch ist nicht richtig Zündfähig und der Motor stotter und geht aus oder startet eben nicht mehr. Kühlt der Motor wieder ab gehts wieder weiter..... bis zum nächsten Ausfall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen