1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Problem mit der Batterie Yamaha FZS 600

Problem mit der Batterie Yamaha FZS 600

Yamaha FZS 600

Hallo,

hab ein Problem mit der Batterie von meinem Fazer 600. Und zwar ist die Batterie über den Winter hinweg ausgebaut und wird in Abständen von 2 bis 3 Wochen Im Keller mit einem Ladegerät aufgeladen.Es ist ein gutes Ladegerät von ctek.Wenn die Batterie vollgeladen ist nehme ich das Ladegerät von der Batterie wieder ab , es hat dann ca.12.8 Volt.Doch bereits nach 1 Woche messe ich an der Batterie eine Spannung von ca. 12.2 V , nach ungefähr 10 Tagen nur noch 12 V bzw. sogar darunter. Natürlich kann ich damit das Moped nicht starten, so wie heute .Doch die Batterie ist erst 5 Monat alt , und ich hab die deswegen gekauft, weil die alte exakt das gleiche"Problem " hatte.Allerdings war die Batterie auch 2 ,5 Jahre alt.Muss dazu auch sagen , dass ich auch während der Saison, also von April bis Oktober sehr wenig mit dem Motorrad fahre.
Eine Motorrad Werkstatt hat die Batterie getestet und meinte, sie wäre hinüber. Hab die Batterie übers Internet bestellt gehabt.Wollte mal eure Meinung darüber erfahren , bevor ich mir erneut eine neue Batterie zulege.Meiner Meinung nach scheint die Batterie defekt zu sein. Übrigens mit dem oben besagten Ladegerät werden noch 2 weitere Batterien über den Winter geladen und mit beiden Batterien gibt es keine Probleme. Mich wundert es nur , daß ich innerhalb von nicht mal einem Jahr zwei defekte Batterien habe , warum auch immer.

PS : Es waren immer Gelbatterien verbaut .Weiss nicht ,ob das ein Unterschied macht.Das Ladegerät ist auf jeden Fall auch für Gelbatterien geeignet.

MfG

Ähnliche Themen
53 Antworten

Dann hoffe ich, dass das nur ein Produktionsfehler war und ich mit meiner mehr Spaß haben werde...

Das selbe Spiel hatte ich mit meiner letzte Woche auch wieder. Batterie geladen, eingebaut und Starter gedrückt. Was passiert? Genau nix! Erst als man sie mit dem Überbrückungskabel anrückte ist sie unter einem lauten Knall angesprungen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Batterie ist neu und erst ein 3/4 Jahr alt.

Check erst mal die Pole und die Kabel. Wenn die korridiert sind (auch Masse-Anschluß beachten) oder nen Schlag weg haben, kann es sein, daß die stärkere Starter-Batterie zwar durchkommt, die kleine Motorrad-Batterie aber nicht. Und nochmal: Batterien kann man im Fachgeschäft (Händler, Autowerkstatt etc.) überprüfen lassen. Die haben das ganz schnell raus.

Ist das ein PKW Ladegerät? Dann wird es Deine Batterie durchgehauen haben. Da kommt zuviel Strom raus.
Ich habe das OptiMate III. Das ist für Motorradbatterien. Es lädt langsamer. Es macht Erhaltungsladung. Lädt nur wenn die Spannung unten ist. Das kannst du Monatelang dranlassen.

@verleihnicks

Hab ich bei Tante Louis gekauft. Sieht man dort immer wieder im Angebot. Denke aber nicht das es daran liegt. Kumpel seine Batterie auch damit geladen und die Fireblade ist gleich angesprungen, trotz einer deutlichen älteren Batterie oder liege ich da falsch?

@Softail-88

Mach ich sobald ich das Spannungsladegerät vom Kumpel bekomme. Ich geb dann Rückmeldung hier.

Also beim ausbauen der Batterie ist mir eben was fast schon kurioses aufgefallen. Pluspol abgeklemmt, danach den minuspol. Während ich den losdrehe kommt Plus kurz in Kontakt mit dem Pol und der Anlasser läuft sofort los ohne das der Schlüssel überhaupt steckt ?? Wie geht das ?????? Batterie eben nach Ausbau noch gemessen. Hat 11V

Vllt. hängt das Anlasserrelais.

Weisst du wo das an der Fazer sitzt?

Ich meine, das siehst du irgendwo neben der Batterie. Müsste jetzt aber auch gucken gehen.

Der 4 Pin Molex-Stecker mit Sicherung?

Ist das beim BJ 2003 gleich?

Zitat:

@xsus76 schrieb am 12. April 2015 um 19:45:35 Uhr:


Also beim ausbauen der Batterie ... Pluspol abgeklemmt, danach den minuspol...

Davon ab..., man klemmt immer zuerst Minus ab..., dann kann bei einer versehentlichen Berührung Plus gegen Masse nichts mehr passieren.

Zitat:

@f-dax schrieb am 13. April 2015 um 10:29:11 Uhr:



Zitat:

@xsus76 schrieb am 12. April 2015 um 19:45:35 Uhr:


Also beim ausbauen der Batterie ... Pluspol abgeklemmt, danach den minuspol...
Davon ab..., man klemmt immer zuerst Minus ab..., dann kann bei einer versehentlichen Berührung Plus gegen Masse nichts mehr passieren.

Genau. Ist übrigens bei Starthilfe das gleiche, und leicht zu merken: Fahrzeug MINUS Batterie (=Ausbau) heißt MINUSpol zuerst. Und andersrum.

Nur für die Rookies. Ab und zu muß ich auch mal klugscheißen.... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen