Problem mit der Batterie Yamaha FZS 600
Hallo,
hab ein Problem mit der Batterie von meinem Fazer 600. Und zwar ist die Batterie über den Winter hinweg ausgebaut und wird in Abständen von 2 bis 3 Wochen Im Keller mit einem Ladegerät aufgeladen.Es ist ein gutes Ladegerät von ctek.Wenn die Batterie vollgeladen ist nehme ich das Ladegerät von der Batterie wieder ab , es hat dann ca.12.8 Volt.Doch bereits nach 1 Woche messe ich an der Batterie eine Spannung von ca. 12.2 V , nach ungefähr 10 Tagen nur noch 12 V bzw. sogar darunter. Natürlich kann ich damit das Moped nicht starten, so wie heute .Doch die Batterie ist erst 5 Monat alt , und ich hab die deswegen gekauft, weil die alte exakt das gleiche"Problem " hatte.Allerdings war die Batterie auch 2 ,5 Jahre alt.Muss dazu auch sagen , dass ich auch während der Saison, also von April bis Oktober sehr wenig mit dem Motorrad fahre.
Eine Motorrad Werkstatt hat die Batterie getestet und meinte, sie wäre hinüber. Hab die Batterie übers Internet bestellt gehabt.Wollte mal eure Meinung darüber erfahren , bevor ich mir erneut eine neue Batterie zulege.Meiner Meinung nach scheint die Batterie defekt zu sein. Übrigens mit dem oben besagten Ladegerät werden noch 2 weitere Batterien über den Winter geladen und mit beiden Batterien gibt es keine Probleme. Mich wundert es nur , daß ich innerhalb von nicht mal einem Jahr zwei defekte Batterien habe , warum auch immer.
PS : Es waren immer Gelbatterien verbaut .Weiss nicht ,ob das ein Unterschied macht.Das Ladegerät ist auf jeden Fall auch für Gelbatterien geeignet.
MfG
53 Antworten
Hab ich doch dann im zweiten Anlauf auch gemacht und trotzdem hatte ich dann das oben beschriebenen Phänomen 😉
Soweit ich weiß, ist das Relais gleich geblieben.
Ob man nun + oder - zuerst an- oder abklemmt, hat zwar durchaus einen sinnvollen Hintergrund, das beschriebene Drehen des Anlassers darf in beiden Fällen nicht auftreten.
So, das neue Anlasserrelais ist verbaut. Musst trotzdem und obwohl die Batterie voll geladen war erst mal Starthilfe geben. Danach sprang sie den ganzen Tag über problemlos an. Bin dann auch rd 40km gefahren.
Am folgenden Tag wieder ein wenig das Problem da sie unwillig anspringt. Erst mit zusätzlichen am Gashahn ziehen kamm sie gleich. Danach war es wieder Problemlos und lief die gefahrenen 60km einwandfrei bzw ließ sich jedes Mal problemlos starten. Was könnte das noch sein?
Wenn der Anlasser sauber durchzieht, ist die Batterie sauber.
Wenn das Möp länger gestanden hat, muss ich auch immer erst etwas Gas geben.
Starthilfe braucht sie aber nie.
Wenn die Batterie wirklich leer war, solltest du das Thema Ruhestromverbraucher nochmal betrachten, wenn noch nicht getan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@muhmann schrieb am 20. April 2015 um 20:46:45 Uhr:
Wenn der Anlasser sauber durchzieht, ist die Batterie sauber.
Wenn das Möp länger gestanden hat, muss ich auch immer erst etwas Gas geben.Starthilfe braucht sie aber nie.
Wenn die Batterie wirklich leer war, solltest du das Thema Ruhestromverbraucher nochmal betrachten, wenn noch nicht getan.
Was meinst mit Anlasser sauber durchzieht?
Ansonsten tritt das Phänomen bereits am Folgetag auf....
Das paßt jetzt nicht ganz zu den Symptomen, sollte aber im Hinterkopf behalten werden: Wenn ein Anlasser sehr viel Strom braucht, um zu drehen, können auch die Kohlen am Ende sein. Dann ist der Kontakt nicht mehr richtig, und es gibt Spannungs-Verluste. Wenn die Kiste dann warm ist...
Wie gesagt, paßt nicht ganz, wäre aber vielleicht ne Überlegung wert.
Das könnte auch erklären warum die Fazer nur im kalten Zustand bzw beim ersten Starten zickt. Sobald sie einmal angekommen hast oder, was auch kurios ist, die Maschine eine zeitlang in der Sonne stand geht sie meistens ohne Probleme an.
Kann man die Kohlen Problemlos tauschen oder wird ein neuer Anlasser fällig? Das ganze zeit würde auch in der Hinsicht passen, da die Maschine in den ersten Jahren von einer Fahrschule benutzt wurde.
Natürlich kann man die Kohlen tauschen, wenn man ein wenig löten kann. Aber wie gesagt, so ganz paßt das auf Dein Problem nicht. Und da die Kohlen mormalerweise nicht gerade billig sind (und noch die eine oder andere Dichtung anfällt, je nach Mopped) wär ich mit so einem Schuß ins Blaue vorsichtig. Nicht daß Du da viel Geld ivestierst und hinterher bin ich schuld....
Ne ne, würde da niemand verantwortlich machen.
Paß mal auf: Bau den Starter aus und bring ihn zum Bosch-Dienst, der soll sich den mal anschauen. Der kann Dir gleich sagen, ob er noch in Ordnung ist, und evt. kann er auch die Kohlen besorgen bzw. einbauen. Wäre glaub die beste Lösung.
Hallo,
ich wollt mich hier mal anschließen.
Ich habe ein ähnliches Problem, irgendwas zieht ständig meine Batterie leer.
Gestern habe ich den Minus Pol abgemacht und dazwischen eine LED lampe gehängt.
Sie Leuchtet schön hell und blink ganz leicht. Habe dann alle Sicherungen nach und nach gezogen und bei der 5A Sicherung wurde das licht deutlich schwächer aber das Blinken viel heller/deutlicher.
Hier mal ein Video https://vid.me/HqKp
Wohl gemerkt, der Tacho (Motoscope pro) war nicht angeschlossen. Zündschloss ist bei mir von Motogadget m-look.
Kann mir hier einer vll helfen und sagen was genau an der 5A hängt?
Würde mich mega freuen, wenn mir einer helfen kann.
Besten Dank.
Christoph Haberger
Die 5A-Sicherung ist für das Kombiinstrument, damit der Tageskilometerzählerstand nicht flöten geht und falls vorhanden für die Alarmanlage.
Wenn alle Sicherungen raus sind, darf da garkein Strom mehr fließen. Wenn doch, ist da was faul.
Benutz statt der LED mal ein Multimeter.
Die LED bekommst du vermutlich mit dem Standbystrom des KI zum leuchten.
Ich tippe auf Zündschloss.
1000%ig das Schloss.
Das ist ein elektronisches mit Transponder. Habs mal gegoogelt.
Das zieht immer Strom.
Kannte ich noch garnicht, dass man sowas nachrüsten kann.
Was sagt der TÜV eigentlich zu dem Ding? Hat ja kein Lenkradschloss. Oder hast du das originale Schloss noch drin?
Klemm das Elektroschloss mal ab. Das ist dein Ruhestromverbraucher.
Also seit ich das Anlasserrelais gewechselt habe imstande es besser geworden. War jetzt seit November gestanden und ist letzte Woche fast problemlos angesprungen 🙂