Problem mit DEPO-Scheinwerfern
Hallo
ich hab mir vor 4 Wochen eine 11 Jahre "alte" A6 Limosine gekauft, allerdings waren die Scheinwerfer richtig gelblich.
Nun hab ich mir welche von DEPO besorgt, da mir original Scheinwerfer ( einer 300€! )einfach zu teuer waren.
Jetzt hab ich das Problem das - wenn das Abblendlicht Korrekt eingestellt ist - sich das Fernlicht irgendwo in den Baumwipfeln verliert.
Nun spiel ich mit dem Gedanken mir doch von irgendwo ( Schrott oder neu ) Original Scheinwerfer zu besorgen.
ABER, hab gehört das die Original auch nicht so pralle sein sollen...
Deshalb meine frage(n):
- Kann es sein das ich einfach nur Schlechte SWs erwischt habe, oder gibts noch andere mit dem Problem?
- In wie weit sind die Original-SWs schlecht?
- Gibst sonst noch preiswerte Scheinwerfer mit passabler Ausleuchtung?
Schon mal danke, ich hoffe ihr könnt da ein bisschen "Licht ins dunkel bringen".
mfg
23 Antworten
Sind H1, die kannst du drehen und wenden wie du willst. Abgesehen davon haben die eine abgeflachte Seite am Sockel, die passen also nicht verdreht. Ohne Gewalt jedenfalls nicht. Das haben einige Spezialisten aber bei anderen Sockeln auch schon geschafft. H4 z.B. Da passiert dann aber auch was, da diese ein Abschirmblech oder -lack auf einer Seite haben.
Die Fernlicht sind H7, kann mir auch nicht vorstellen dass das Drehen was ändert. Aber versuchen kann mans ja mal...
Wie gesagt, schau ich mir morgen an.
Dann eben H7, auch eine nicht geschirmte Einfadenlampe...
Also, wie nicht anders zu erwarten war liegts nicht an der Einbaulage der Lampe. Passt nur in einer ausrichtung....
Ähnliche Themen
Hallo liebe Gemeinde!
Ich besitze seit kurzen einen 4B VFL (BJ.2000), auch bei dem sind die Scheinwerfer gelblich/blind.
Nun erzählte mir mein Bruder, dass der Kunststoff der Streugläser speziell bei Xenon und allen, die mit einer Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) ausgestattet sind, durch minderwertige Scheibenreiniger
peu a peu zerstört werden. Die schlechten Alkohole/Lösungsmittel treiben die Weichmacher aus diesen, werden brüchig, porös und gegen Witterungseinflüsse verwundbar. Plausibel, wie ich finde.
Nun habe ich mir neue Scheinwerfer günstigst von "DEPO" erworben, wobei ich darin hoffe, dass die Ausleuchtung brauchbar ist ^^
Damit mir das an den neuen SW mit dem Streuglas nicht passiert, wollte ich wissen, ob es eine Art Versiegelung für solch klare Kunststoffe gibt, die die Weichmacher beibehalten, nicht das Glas nicht färben und gegen äussere Einwirkungen schützt.
Mir käme als nächstes Silikonspray in den Sinn, möchte das aber ungern an den neuen SW ausprobieren ^^
Ich danke euch im voraus!
Alles, was die SW von AUSSEN eintrübt oder blind macht, kann man wieder wegpolieren.
Dazu braucht man eine Poliermaschine und das richtige Mittel. Fertig.
Damit habe ich schon wer-weiss-was für blinde Kunststoffscheinwerfer wieder blitzeblank und klar gewiesert...
Hier zB:
http://www.youtube.com/watch?v=AqWze5_xZT8
http://www.youtube.com/watch?v=j0Y52OKQ5tc
http://www.youtube.com/watch?v=prOspUSYwhU
Alles andere, insbesondere diese Geschichten rund um Xenon-Scheinwerfer, stehen auf einem anderen Papier. Wenn so ein Scheinwerfer verschlissen ist, dann isses meist zu soät und der ist hinüber... Abgelöste Reflektorenbschichtung und lauter so ein Zeugs..., das kriegst Du nicht mehr wirklich hin. Nicht 100%ig..., sondern mit viel viel Arbeit kommt da meist Murks raus...
Aussen JA..., innen NEIN.
An die meinen bekommt man das nicht mehr rauspoliert.
Die Reflektoren sind an ihrer Verschleissgrenze und der Kunststoff der Streugläser brüchig, heisst, wenn ich da pas polieren loslege, muss ich damit rechnen, dass da ein Loch im Glas ist ^^
Ich war ja auch schon am überlegen wg Polieren, etc. die Links von YT sind mir hinlängst bekannt.
Leider ist es bei mir nicht mehr möglich :-(
Zitat:
Original geschrieben von ADMINlSTRATOR
(...)
Damit mir das an den neuen SW mit dem Streuglas nicht passiert, wollte ich wissen, ob es eine Art Versiegelung für solch klare Kunststoffe gibt, die die Weichmacher beibehalten, nicht das Glas nicht färben und gegen äussere Einwirkungen schützt.
(...)
Du kannst eine gute klare Steinschlagschutzfolie draufmachen.
Wenn Du das blasenfrei machst, was keine Kunst ist, und die Ränder schön abschneidest, hast Du einen 100%ige Schutzeffekt. Silikon und so ist auch nicht schlecht, hilft aber nix gegen mechanische Treffer...
(jetzt kommen gleich wieder tausend Beiträge "ist nicht genehmigt"...🙄blablablaaaa...).
Das sieht in der Optik sogar besser aus, als ohne Folie, und es stört niemanden... Die Ausleuchtung ist 100% wie vorher..., nur plus 100% Schutz...
Zitat:
Du kannst eine gute klare Steinschlagschutzfolie draufmachen.
Wenn Du das blasenfrei machst, was keine Kunst ist, und die Ränder schön abschneidest, hast Du einen 100%ige Schutzeffekt. Silikon und so ist auch nicht schlecht, hilft aber nix gegen mechanische Treffer...
(jetzt kommen gleich wieder tausend Beiträge "ist nicht genehmigt"...🙄blablablaaaa...).
Das sieht in der Optik sogar besser aus, als ohne Folie, und es stört niemanden... Die Ausleuchtung ist 100% wie vorher..., nur plus 100% Schutz...
Eine sehr gute Idee! Hab mir die Folie soeben bestellt!
Vielen Dank! =)