PROBLEM! mit den neben mir an der ampel zu verblasen
PROBLEM! von der ampel wech zu kommen!
Hi.....
ich hab da ein kleines problem
also wenn ich an der ampel stehe und im ersten gang noch als erster von der ampel wech komme diesen auch voll ausfahren tuh
verlässt mich mein auto im 2 gang und der neben mir zieht mich wech
ergebniss = mitzubischi colt 1,5 maschiene hat mich heute wechgezogen 🙁
LOL
1 gang bis 5500umin
2 gang fällt der drehzahl messer erstmal weit nach unten biss er wieder so richtig nach oben reist
sollte ich mit zwischen gas fahren also während des gangwechsels gas einmal voll durchdrücken(mit getretener kublung) ???
oder mach ich was anderes falsch????
mein auto macht mich traurig mit sowas 😉
hoffe ihr könnt mir paar schalttips geben oder so!
PEACE
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
mein tipp, 4000umdr halten, kuplung schnacken lassen, und dann vom ersten in den "R"elley gang rein, geht voll ab.
Die Werkstatt freut sich über jeden neuen Auftrag...😁
Was ist denn ein Relley ???
OT ein
Zitat:
Original geschrieben von Pirnhas
Was ist denn ein Relley ???
Moin!
Na, welcher Gang im Auto wird denn mit
Rgekennzeichnet??
Jedenfalls nicht der Rallygang.....
OT aus
Ach Rally...
sieh mal an.
Sorry, aber dieses Wort konnte man ja nicht erkennen. ;-)
Aber der ist schon so alt, da hat Adenauer schon nicht mehr drüber gelacht.
Mal ganz davon abgesehen, daß man es schon so schreiben können muß, um die Gänge in dieser Reihenfolge überhaupt einlegen zu können.
Ähnliche Themen
Ich fahre momentan noch einen 88er 626 GD 2.0 l mit 90 PS
Eingetragen mit 175 Höchstgeschwindigkeit doch schon bis zum Tachoanschlag (200) getreten.
Bei Ampelrennen hab ich selten Schwierigkeiten, weder bei intaktem Motor, noch bei ner undichten Zylinderkopfdichtung, noch bei "ruckelndem" Motor und defekter Abgasanlage.
Auf mein Konto gehen mehrere aufgemotzte Golf, Colt, Corsa, einige 3er (hauptsächlich Diesel) und sogar nen altes Triumph-Cabrio in dem sich sein Besitzer für was besseres hielt und seiner Schnalle beweisen wollte wie toll er ist...
Klar gab es auch weniger schöne Momente zB als ich mir zugemutete habe mich mit defekter Kopfdichtung links neben den neuen Polo an die Ampel zustellen.
Der 626 ist nicht das schnellste oder das beste wenn man solche Spielchen machen will, doch was er hat ist nicht zu verachten und auch nicht schlecht. Viele haben das nachsehen, auch wenn man das so nicht vermuten würde.
Ob man solche Spielchen macht oder mitmacht bleibt jedem wohl selbst überlassen. Und sollte weder bewertet noch irgendwie dumm kommentiert werden.
Zu der eigentlichen Frage zurück:
Wenn ich jemanden an der Ampel verblasen will, lasse ich bei ca 2.500 die Kupplung springen (meißtens hat das leider einen höheren Abrieb der Reifen zur Folge) und ziehe hoch bis kurz über 5.000.
Wenn ich mir viel Spaß gönne kommt "viel" Zwischengas beim Schalten in den 2ten hinzu, wobei man leider wieder den übermäßigen Abrieb der Reifen hört. Nach einem kurzen Augenblick ist das aber vorbei.
Wenn ich mir nicht so viel Spaß gönne, kommt nur ein wenig Zwischengas hinzu, so dass der Drehzahlmesser bei bissl mehr als 2.000 steht beim einkuppeln.
Wie hoch man die anderen Gänge zieht oder ob man die dann noch braucht muss jeder in der dazugehörigen Situation sehen.
Zum allgemeinen Schalten mit Zwischengas kann ich nur sagen: Ich gewöhn es mir wohl nicht mehr ab...
wie funktioniert das schalten mit zwischengas denn genau.
ich schalte nämlich sooo schnell das meine drehzahl fast überhaupt nicht fällt. da noch zwischengas einbauen, und ich verliere beim schalten zeit.
selbst meine freunde meinen das sie noch nie gesehen haben, das jem. so schnell den gang wechselt.
überhaupt, finde das beim gd 90ps alles so schön übereinspielt.
Mit nem bissl Übung hat man die Punkte für den Gasfuß gefunden, sodass der Drehzahlmesser bei der gewünschten Drehzahl nicht weiter sinkt. Und es geht ins Gefühl mit über...
Doch wie ich da hinkomme oder wie ich angefangen habe, könnte ich jetzt nicht mehr erklären.
Wie schnell du schaltest weiß ich nicht auch wüßte ich nicht wie schnell ich schalte, da ich keinen Vergleich habe...
Man schließt diesen Schwachsinnsthread endlich!!!
Das ist Mazda-unwürdig.
Wenn ich so eine Scheiße mit Zwischengas etc lese krieg ich nen Analkatharr...
-Wer nicht fahren und sich mal ein bisschen auf die technischen Gegebenheiten eines KfZ einlassen kann kann soll es lassen. Wie funktioniert ein Getriebe, oder eine Kupplung denn? Ich glaube das wissen hier so einige Helden nicht mal
-denkt mal drüber nach..
MfG Sefre
Wie jemand mit seinem Auto umgeht, muss jeder selber wissen. Und vorschreiben kannst auch du das niemandem...
Zitat:
Original geschrieben von T-Gun
Wie jemand mit seinem Auto umgeht, muss jeder selber wissen. Und vorschreiben kannst auch du das niemandem...
naja ein bisserl pubertär kommt das schon rüber...;-(
und Zwischengas ist für optimale Beschleunigung Blödsinn,ist ja kein Vorkriegsoldtimer.....geht halt aufs Material weil die Synchronisierung deines Getriebes schwer zu tun hat bei solchen Aktionen.
Andy
Will und kann ich nicht widersprechen, doch kann trotzdem niemand vorschreiben wie irgendwer anders sein Auto zu fahren hat...
Das will ich auch keinem vorschreiben, aber einige Sachen die man in diesem Thred lesen kann sind sowas von hirnverbrannt...-das tut ja schon im Kopf weh!
MfG Sefre
P.S.: Ich gehöre nicht zur langsamfahr-Fraktion und kann nur sagen, das Zwischengas seit der Einführung der Getriebesynchronisation vor ca. 25 Jahren, oder mehr, der Vergangenheit angehört.
Außnahmen mag es im Rennsport bei speziellen Getriebetypen noch geben, aber sicher nicht bei Serienfahrzeugen.
Zwischengas beim Hochschalten macht keinen Sinn, höchsten Zwischenkuppeln um die Synchronringe zu schonen. Wenn man auf der Bahn allerdings zum Überholen schnell mal zwei Gänge runterschaltet, dann ist Zwischengas kein Fehler.
Anleitung für Dummies
Zwischenkuppeln (bei verschlissenen Synchronringen)
Kupplung durchtreten, Gang raus, Schatknüppel in Leerlauf Kupllung loslassen und wieder durchtreten, nächster Gang rein.
Das habe ich sowohl beim Uno (wegen Verschleiß) als auch bei der Ente (wegen der Konstruktion) gemacht. Hat nicht wirklich was mit Ampelsprints zu tun.
Zwischengas (beim Runterschalten und hohen Drehzalunterschieden:
Kupllung treten, Gang raus, Kuplung im Leerlauf loslassen, Gas bis kurz vor rot, Kupplung treten und Gang rein.
Der ganze kram ist aber überflüssig, wenn man sich einfach ein bisschen Zeit zum Schalten nimmt.
Hallo,
hier noch mal ein Link ..dazu
http://www.kfz-tech.de/SSynchronisation.htm
Die Sperrsynchronisation muss Gleichlauf (synchron: gleich) zwischen der Vorverzahnung des Gangrades und der Schaltmuffe herstellen. Solange dieser Gleichlauf nicht erreicht ist, soll sie der Schaltmuffe den Eingriff in die Vorverzahnung sperren. Sie schont damit die Bauteile mechanisch und verhindert hässliche Geräusche beim Schalten.
Funktion
Oben in der Animation sind links das (lose auf der Welle drehende) Gangrad mit der Vorverzahnung und rechts der mit der Welle verbundene Synchronkörper und die (blaue) Schaltmuffe dargestellt. Bei ungleicher Drehzahl stellt sich der (rote) Synchronkörper der Schaltmuffe in der Weg, da er bei ungleichem Lauf um einen halben Zahn verdreht wird. Mehr als einen halben Zahn je Drehrichtung lässt die Verbindung zum Synchronkörper nicht zu.
Je stärker jetzt der/die Fahrer/in gegen den Schalthebel drückt, umso mehr wird der Synchronring in den Konus des Gangrades gedrückt. Beide haben hier etwa die Funktion einer Ölbadkupplung. Man kann also durch eine größere Betätigungskraft das Synchronisieren erzwingen. Allerdings steigt dadurch auch der Abrieb zwischen Synchronring und Gangradkonus und damit der Verschleiß. Überhaupt ist der/die Fahrer/in für einem frühzeitigen Verschleiß der Synchronisation verantwortlich. Besonders beim Zurückschalten ist zu schnelles Schalten ungünstig.
Neben der hier gezeigten Synchronisation gibt es verschiedene Möglichkeiten, Reibung zwischen Synchronring und Gangrad zu erzeugen. Um die Lebensdauer der Reibpaarung zu erhöhen, werden z.B. zwei oder drei Reibflächen hintereinander geschaltet.
Grüße Andy
@andryx, HDAP4477: Und ihr meint das hilft...haha.
Naja vielleicht befassen sich ja die "mit Zwischengas-Beschleunigungs-Könige" etwas damit. -Kann ja nur besser werden. (und schneller vroom)
MfG Sefre