Problem mit dem Öffnungsmechanismus der Schiebetür
Nabend Leute,
ich war heute beim Freundlichen und habe folgende Sache beanstandet:
Wenn ich mit meinem Schlüssel die Türen entriegelt habe und dann die linke Schiebetür öffnen möchte, "öffnet" der Mechanismus der Tür nicht...
...soll heißen, ich ziehe mehrmals am schwarzen Griff (bis Anchlag) aber die Tür bleibt geschlossen !!!
Nach 2-3 Versuchen öffnet dann irgendwann die Tür 🙁
Dieses Phänomen ist leider nicht reproduzierbar...!
Als ich das dem Werkstattmeister zeigen wollte, funktionierte das von 10 Versuchen nur x1 mal (astrosuperspitzenklasse) 🙁
Eine Stunde vorher (auf Arbeit) brauchte ich (ohne Scheiß) sieben Versuche bis die Tür endlich aufschwang...
Jetzt kommt aber der Knaller...!
Ich verweise in diesem Zusammenhang auf folgenden Thread von ratzfatz@gmx.de --> http://www.motor-talk.de/t541041/f267/s/thread.html
Nachdem der Meister sich selbst von einer Fehlöffnung (Murphys Gesetz) überzeugt hat, wollte er plötzlich mein Bordbuch und den Wagenschlüssel haben...
Meister: "Wir fahren Ihren Wagen mal eben in die Werkstatt und hängen ihn an das Diagnose-Gerät..!"
Toto: "Häääää...!!!?? Für einen mechanischen Fehler...!!! (gedacht)"
Auf dem Weg zu seinem Schreibtisch habe ich dann (beiläufig) mit Forumswissen Smaltalk betrieben 😁
Er hat nichts zu der "Elektrikgeschichte" gesagt aber ein Gesicht verrät manchmal mehr als 1000 Worte 😉
Nach ca. 10 Min kam der Kommentar: "Ihr Wagen ist sauber !"
Jetzt wird eine Anfrage an das Werk gestellt bezüglich der Fehlöffnungen...
Werde euch natürlich auf dem neusten Stand halten.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Nachdem hier offensichtlich noch keiner das Problem gelöst hat, habe ich mich heute am schönen sonnigen Sonntag selbst mal mit der Sache befasst und eine für mich funktionierende Lösung gefunden:
1. Türverkleidung der (bei mir rechten) Schiebetür entfernen. Es sind 12 Pinöckel zu lösen, das hat wohl auch schon mal einer getan, die Halterungen in der Verkleidung sind zum Teil angebrochen.
2. Ein Bild der Pinöckel im geöffneten und eingedrückten Zustand ist auch dabei. Eigentlich sollen die sich bei Zug öffnen, tun sie aber nicht, sondern gehen lieber kaputt. Wenn man drankommt, kann man mit einem flachen Schraubenzieher zwischen Blech und Plastik hebeln und damit verhindern, daß die Aufnahmen an der Verkleidung brechen
3. Von der Türhebelmechanik geht ein Bowdenzug (rot markiert) zur Verriegelung an der Rückseite der Schiebetür. Dieser Bowdenzug hat sich wohl ein wenig gelängt, weshalb die Verriegelung nicht mehr zuverlässig geöffnet wird. Leider gibt es kein Rändelrädchen wie am Fahrrad, mit dem man das einstellen könnte.
4. das vordere Ende des Bowdenzuges sitzt bombenfest in der Schlossmechanik, da kommt man nicht ran. Das hintere Ende kann man mit etwas Kraft abziehen. Mir ist dabei eines der beiden Plastikhäkchen am Bowdenzugende abgebrochen, was aber bisher keine Nachteile gebracht hat. Einen Kupferdraht mit 2,5mm² drumherumgewickelt (vorher zurechtbiegen, vor Ort ist nicht genug Platz) und mit einer Klemme gegen Herunterrutschen gesichert. Dadurch wird die Bowdenzughülle um die Stärke des Drahtes verlängert, was bei mir gerade so ausreicht, um die Verriegelung sicher zu öffnen.
Nachbasteln auf eigene Rechnung und Gefahr!
Gruß Martin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebetür lässt sich von innen nicht öffnen' überführt.]
85 Antworten
Nach dem ich die Tür endlich wieder öffnen konnte, hab ich sie hinten am Schloss geschmiert und vorne mit einem langem Röhrchen durch die kleine Öffnung wenn man den Senor herausschraubt. In die schwarze Box wo die Züge zusammenlaufen.
Nachdem die rechte Tür wieder einigermaßen funktioniert, versagt jetzt die linke ihren Dienst, allerdings mit anderem Fehlerbild.
Nach dem Öffnen per Funkschlüssel geht der "Drücker" innen nur ein Stück nach oben. Der Zug außen am Türhebel geht ins Leere, so als wäre abgeschlossen. Von innen 1x ziehen und schon gehts wieder. Allerdings geht die Tür beim "abschließen" mit dem Funkschlüssel auch nicht mit zu. Der "Drücker bleibt in seiner Position.
Was ist da schon wieder los?
Hallo,
ich fahre einen Caddy Life TDI EZ 2007, zwei Schiebetüren. Caddy ist als Mini Camper ausgebaut, heute alles rein, wollten losfahren, geht die Schiebetür Beifahrerseite nicht mehr zu. Ich habe viele Threads zu diesem Thema durchgestöbert hier, aber so konkret hatte keiner mein Problem:
- Die Tür kann man zuschieben, dann rastet sie aber nicht ein und bleibt offen bzw. rollt wieder auf.
- Die Tür geht auch nicht zu, wenn man die Kindersicherung aktiviert.
- Die Tür schließt nicht, wenn man auf der Fernbedienung das Auto schließt.
- Aber: Wenn man die Tür fest zuhält, sodass die elektronischen Türkontakte funktionieren, schließt und öffnet mit Drücken der Fernbedienung das Türschloss im vorderen Teil der Tür. Die Tür bleibt aber weiterhin geöffnet und rastet nicht ein, obwohl das Drücken der Fernbedienung den Verriegler hoch und runter gehen lässt.
- Der hintere Dorn (am mittleren Türlauf) lässt sich mit der Hand umklappen (schließen und öffnen), er kippt aber nicht in den Riegel am Türrahmen zum Schließen der Türe.
- Schließt man bei geöffneter Tür den Dorn hinten per Hand, dann kann ich ihn über den Türgriff auch wieder "öffnen" (die Tür natürlich nicht zuziehen währenddessen).
--> Schiebe ich die Türe zu, dann schließt der Dorn hinten nicht, die Tür sprint wieder auf. Über die Fernbedienung schließt und öffnet nur das vorderen "Schloss", aber nicht die Verriegelung hinten (Dorn).
Ich habe die Verkleidung jetzt mal abgenommen, aber außer dem Schloss vorne und zwei Kabeln erkenne ich gar nichts. Morgen schaut sich das mal eine Werkstatt an, die mein Auto nicht kennt. So kurzfristig findet man gerade kaum Termine und bei "Meine Schiebetür ist kaputt" freut sich keine Werkstatt... Eigentlich wären wir jetzt schon am Zielort ... 🙁 So steht aber die Tür offen, Auto zum Glück in einer TG.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Symptomatik, damit ich die Fehlerursache etwas einschränken kann?
Danke für eure Tipps!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Life 2k: Schiebetür rastet beim Schließen nicht ein' überführt.]
Nur so'ne Idee, weil meine sich nicht mehr öffnen ließ:
Schon mal probiert, die Tür beim Schließen anzuheben? Vielleicht sind nur die Laufrollen abgenutzt, oder müssen mal ein wenig justiert werden, damit die Tür höher in den Zapfen greift und der Kipphebel Platz hat, um einzuschnappen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Life 2k: Schiebetür rastet beim Schließen nicht ein' überführt.]
Ähnliche Themen
Kann doch eigentlich nur am hinteren Drehfallenschloss liegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Life 2k: Schiebetür rastet beim Schließen nicht ein' überführt.]
Heute hat sich eine freie Werkstatt den Caddy angeschaut und auch die hintere Falle (was ich noch als "Dorn" bezeichnet hatte) als Fehler ausfindig gemacht. Sie haben daraufhin das Teil beim VW Händler bestellt, ich habe es abgeholt und zur Werkstatt gebracht - VW hat aber das falsche Teil eingepackt (war das vordere elektronische Schloss...)
Jetzt wird morgen das Drehfallenschloss getauscht. Danach berichte ich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Life 2k: Schiebetür rastet beim Schließen nicht ein' überführt.]
Hmm - jetzt habe ich auch ein Problem mit der Schiebetür (linke Seite). Sie lässt sich von außen wunderbar öffnen. Allerdings kaum von innen. In 9 von zehn Fällen zieht man den Hebel nach hinten durch, ohne dass was passiert - in dem einen Fall geht die Tür dann auf. Geschmiert habe ich schon alles.
Vermutlich die Mechanik ausgeleiert defekt? Hatte das Phänomen schon jemand?
Viele Grüße
Bei mir hilft in dem Fall, den Innenhebel vor dem Ziehen mal kurz nach vorne zu drückenl
Gruss Martin
Ich pack mal den Link hier rein. Ein Lösungsansatz wird dort benannt, der TE hat sich aber leider nicht mehr gemeldet.🙁
https://www.motor-talk.de/.../...tuer-beifahrerseite-t6766731.html?...
Meiner war heute bei der Inspektion - und ich hab das mit der Tür angesprochen. Dann kam der Anruf, man habe das Problem mit Fett beseitigen können. Auf meine Frage, welche Stelle denn gefettet worden sei (dachte, ich hätte schon alles durch): "Durch das Schloss" habe man das gemacht.
Na dann. Hauptsache, die Tür lässt sich von innen wieder anständig öffenen.
Hi, bei mir ist Heute folgendes Problem aufgetreten. Die Tür lässt sich nicht mehr verriegeln. Wenn man den Knopf runter drückt ist alles gut. Lässt sich dann auch mit FB öffnen. Aber mit FB schließen geht nicht.
Kennt das Problem jemand? Schiebetür links
Zitat:
@amanzi87 schrieb am 4. Juni 2020 um 20:13:56 Uhr:
Heute hat sich eine freie Werkstatt den Caddy angeschaut und auch die hintere Falle (was ich noch als "Dorn" bezeichnet hatte) als Fehler ausfindig gemacht. Sie haben daraufhin das Teil beim VW Händler bestellt, ich habe es abgeholt und zur Werkstatt gebracht - VW hat aber das falsche Teil eingepackt (war das vordere elektronische Schloss...)
Jetzt wird morgen das Drehfallenschloss getauscht. Danach berichte ich.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Life 2k: Schiebetür rastet beim Schließen nicht ein' überführt.]
Inzwischen Off-Topic, dennoch möchte ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten: Bei mir ging die Schiebetür nicht mehr zu. Die Drehfalle war kaputt. Mit dem Wechsel ging es wieder.