Problem mit dem Luftfahrwerk

Audi A6 C6/4F

Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,

Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.

Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.

Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.

Habt ihr eine ahnung was da los ist???

Mfg Pepe

Beste Antwort im Thema

Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.

Steht alles im Handbuch beschrieben 😉

Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!

mfg Senti

335 weitere Antworten
335 Antworten

Auch dir ein danke.

Hier mal ein bild wie er steht wenn ich ihn runter fahre
Und wie ich zurzeit fahre ( beides oben )

Zitat:

@Keskin Nisanci schrieb am 29. August 2016 um 12:29:50 Uhr:


Du kannst auch obdeleven kaufen.40-60 euro und funktioniert super.obdeleven funktioniert per bluetooth mit dem android smartphone. Jedoch ist codieren mit obdeleven umständlicher als vcds. Ich habe beide tools - vcds und obdeleven. Vcds verwende ich fürs codieren,obdeleven zum fehler auslesen und löschen.

Kannst du damit auch AAS einstellen ?
Das stelle ich mir am Smartphone sehr kompliziert vor, außerdem sollte zum codieren immer eine Kabel Verbindung vorhanden sein 😉
BT ist dafür mal garnichts...

@ Pepe117:

Auch wenn du die Einstellarbeiten nicht selbst vornehmen wirst, schau mal in die grundsätzliche Beschreibung, die - wie gesagt - "DerSentinel" mal als Link eingestellt hatte, Zitat:

" Ein recht ausführliches HowTo hierzu gibt es bei Ross-Tech -> http://www.ross-tech.com/vag-com/cars/levelcontrol.html "Zitatende

Da wird u.a. bildlich dargestellt, wo man überhaupt hinschauen muss, um z.B. die Werte für die Höhen zu messen. Ist echt interessant. Direkt schade, dass du erst so kurz in der Welt der Dicken angekommen bist. Wäre das anders, würde ich dir jetzt auch empfehlen, dir solch angesprochenes Diagnose-System zu zulegen. Auf längere Sicht lohnt sich das, zumindest, wenn man überhaupt den Ergeiz hat, selbst Hand anzulegen.
Gruß, lippe1audi

Da hast du volkommen recht, schrauben is ja sowieso mein ding.
Ansehen werde ich es auf jeden fall. Und mit dem gedanken für so ein system spiele ich ja,
Will den dicken ja ein paar jahre fahren und habe eig viel mit dem vor.
Da der aber eine stange geld gekostet hat ist es halt nicht sofort möglich mit dem system.
Aber es wird bestimmt noch.

Gibt es das auch in deutsch? Den englisch ist nicht gerade meine stärke 🙂

Ähnliche Themen

Habt ihr euch mal die Bilder angeschaut? Und wenn er einfach im Ruhezustand den Druck nicht hält und deshalb hinten absinkt?

Er hält ihn ja bei confor einstellung oder wie sich das nent.
Er geht nur vorne nicht runter und hinten nicht immer hoch.

Zitat:

@hero205 schrieb am 29. August 2016 um 21:26:05 Uhr:


Und wenn er einfach im Ruhezustand den Druck nicht hält und deshalb hinten absinkt?

Das hat der TE bisher immer anders beschrieben.... sonst wäre ich da ja als erstes drauf gekommen 😉

Er hält sie ja, auf dem zweiten bild stet er so seit 4 stunden.

Es ist schon so wie ich es geschrieben habe 😉

So gibt wieder neues, wollte gerade zur arbeit, und was sehe ich er ist hinten wieder unten.
Ich also in den einstellungen nachgesehen.
Nix!
Eine kleine runde gedreht aber er kommt nicht hoch, daher musste ich jetzt meinen alten wieder nemen 🙁

Werde mal heute abend nach dem wasserkasten suchen und kucken wie es da aussieht.

Soo in paar tage sind rum und es wahr wieder alles dabei.

Also wahr gerade beim auslesen: jetzt ist es schlimmer als vorher !!! :-(

Vorne steht er dauerhaft im lift modus und hinten ist keine luft mehr drinne.
Felerspeichter hat am anfang gezeigt ( druckverlust sporadisch )

Drucktest allgemein wahr nicht möglich
Hinterachse bekommt 6,4 bar
Vorderachse 9,4 bar
Duckspeicher und kompressor haben 12 bar ( rele ist neu und sicherung auch )

Nach diesen werten wahr es nicht mehr möglich ins steuergeät zu kommen.
Also standart höhe einstellen wahr nicht mer möglich.
MMI ist im car alles ausgegraut.
Orangene lampe leuchtet, grüne blinkt.

MWB laut seiner aussage sind die ströme und spannungen gleich, also er konnte ind denn MWBs keinen unterschied feststellen.

Falls einer aus meiner nähe kommen sollte ( 34308 ) würde ich mich freuen wenn ein fachmann ihn nochmal auslesen kann.

Ansonsten habt ihr eine Vermutung ?

Mein nächster Versuch wäre einmal die Batterie ab klemmen für 5 min und schauen was dann passiert.

Muss man da dann nicht alles neu anlernen?

Zitat:

@Pepe117 schrieb am 7. September 2016 um 08:16:52 Uhr:


Muss man da dann nicht alles neu anlernen?

Nein
Du verlierst Tages Kilometer und Verbrauch....alles andere regelt sich mit einer langsamen Fahrt in Halbkreis (ABS, Lenkwinkelsensor)

Zitat:

@Pepe117 schrieb am 6. September 2016 um 21:46:37 Uhr:



Falls einer aus meiner nähe kommen sollte ( 34308 ) würde ich mich freuen wenn ein fachmann ihn nochmal auslesen kann.

Warum schaust du nicht selbst mal in die VCDS-Liste? Da finden sich auf Anhieb gleich zwei User. Du musst allerdings schon mal den Hintern hoch bekommen und tätig werden. Insbesondere wundere ich mich, dass du dir so viel Zeit lässt. Ist ja theoretisch möglich, dass sich das Druck-Problem "einfach", will sagen auf preiswerte Weise lösen lässt. Dann nimm aber auch die Ratschläge, die du hier erhälst - damit meine ich z.B. die von "DerSentinel" - an und führe sie zügig aus.

Kann aber auch sein, dass es auf eine schweineteure Rep rausläuft. Und da erinnere ich an meinen Hinweis, dass der Fehler durchaus schon vor dem Kauf vorhanden sein konnte. Je länger du die Rep rauszögerst, um so schwieriger wird es, da noch ein Zusammenhang herstellen zu können.

Grüße, lippe1audi

Ich habe alle in einem umkreis von 60km angeschrieben, darauf hin haben sich nur 2 gemeldet woh einer keine zeit hätte.
Die ratschläge habe ich auch alle bevolgt bis jetzt.

Und das es in der werkstatt teuer wir weis ich, daher will ich mich hier ja vorher schlau machen.
Die in der werkstatt meinten es sei der kompressor, 1000€ die reparatur.
Habe einen bestellt und mache es selber ( 300€ )
Relais und sicherung wurde auch gewechselt. Also wie du siehst mein arsch ist oben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen