1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Problem mit dem Luftfahrwerk

Problem mit dem Luftfahrwerk

Audi A6 C6/4F

Hey, ich bin seit gestern stolzer besitzer eines Audi A6 3.0TDI quadro.
Mein traumauto und der hat alles was man haben kann,
Ok jetzt zu meinem problem, das Luftfahrwerk!
Vorne geht er im stand garnicht runter ( bleibt also immer oben )
Hinten allerdings, geht er runter, aber manchmal auch nicht mehr hoch.
Im Display leuchten oder blinken dann immer die gelbe und rüne lampe fürs fahrwerk.
Dann gehen sie endweder aus, bleinken weiter oder die gelbe leuchtet dauerhaft und die gelbe blinkt.
Habe jetzt mal gelesen das man das relai mal tauschen sollte.
Habt ihr eine ahnung was da los ist???
Mfg Pepe

Beste Antwort im Thema

Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.
Steht alles im Handbuch beschrieben ;)
Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!
mfg Senti

330 weitere Antworten
Ähnliche Themen
330 Antworten

Ok, und wie kann es pasieren das die neu angelernt werden muss?
Meine nur nicht das mir da mal der fehler pasiert.

Wenn der Wagen auf Dynamic (Sport) steht dann hast Du nach Zündung AN eine grüne Lampe für 15 sek am leuichten die dann wieder aus geht.
Gelebe Lampe blinkend heißt: Niveau zu hoch- nicht losfahren ODER Wagenhebermodus ist aktiv
Blinkende Lampen (grün und gelb) heißt das Fahrwerk (Regelanlage) muss neu angelernt werden.
Steht alles im Handbuch beschrieben ;)
Das kann man passieren wenn die Luft ganz raus war oder wenn sich die Software verschluckt.
Da Du ja neu bist mit em Wagen sollten Du daran denken, Wenn er auf eine Bühne geht oer Du mal mit dem Wagenheber arbeitet IMMER unter CAR-Setup den Wagenehebermodus zu aktivieren (und danach wieder deaktivieren)!
mfg Senti

Ich habe so ein bischen den Eindruck, als ob du so gar nicht weißt, wie das Luftfahrwerk überhaupt arbeiten soll. Wie wäre es, du schaust mal in das Handbuch, und setzt dich anschließend ins Auto und probierst die verschiedenen Modi alle mal in Ruhe aus. Fahre dazu das Auto bis auf 2 Meter an eine Wand, der Motor bleibt natürlich an, dann veränderst du die Einstellungen, und beobachtest am für dich sichtbaren Ende der Motorhaube die Bewegungen der Karosserie. Und lasse dir Zeit und Ruhe dabei.
Gruß, lippe1audi

Da habt ihr zum teil recht, so richtig kenne ich mich da nicht mit aus. Das habdbuch habe ich mir auch schon angesehen ung gelesen.
Da habe ch das auch mit dem wagenheber und anhänger gelesen.
Das mit an die wand fahren, habe ich auch schon, nur forne tut sich bei mirnix, der bleibt vorne immer oben, egal was eingestellt ist.
Nur hinten geht erhoch oder runter.
Das mit den lampen habe ich noch nicht so richtig raus. Also wenn die grüne blinkt, lar dan geht er hoch ( nur hinten bei mir )
Aber dann die gelbe und beide zusammen, blinken oder dauerhaft. Is etwas komplizierter fur mich.

Zitat:

@Pepe117 schrieb am 28. August 2016 um 14:11:46 Uhr:



Das mit den lampen habe ich noch nicht so richtig raus. Also wenn die grüne blinkt, lar dan geht er hoch ( nur hinten bei mir )
Aber dann die gelbe und beide zusammen, blinken oder dauerhaft. Is etwas komplizierter fur mich.

Und ebend DAS steht genau im Handbuch beschrieben

;)

Zitat:

@Pepe117 schrieb am 28. August 2016 um 14:11:46 Uhr:


Das mit an die wand fahren, habe ich auch schon, nur forne tut sich bei mirnix, der bleibt vorne immer oben, egal was eingestellt ist. Nur hinten geht erhoch oder runter.

Wenn deine Beobachtung so stimmen sollte, ist allerdings was im Busch. Der Dicke pumpt mal vorne, mal hinten, und beides kann man über die Sichtkante der Motorhaube auf ein direkt davor liegendes Ziel - eine Garagentür z.B. - erkennen.

Da deine Erfahrungen in diesem Bereich natürlicherweise noch nicht den Namen verdienen, rate ich dir, so schnell als möglich eine Audi-Werkstatt aufzusuchen und einen qualifizierten Freundlichen drauf schauen zu lassen. Der sagt dir nicht nur sofort, was Sache ist, sondern mit etwas Glück auch, ob der eventuelle Schaden schon länger bestand.

Wäre das so, würde ich eine Aufstand wagen. Gekauft "wie besichtigt und probegefahren" berechtigt nicht dazu, einen bekannten Mangel zu verschweigen. Im Gegenteil, sowas hat nicht nur zivilrechtliche Folgen, sondern auch ggf. strafrechtliche. Sowas nennt sich dann Betrug.

Aber da musst du jetzt schnell sein, wenn du noch mehrere Tage zum Nachdenken brauchst, wird ein Nachweis schwierig bis unmöglich. Also: Was hast du morgen - am Montag - vor? Is klaaar, ab zu Audi.

Grüße, lippe1audi

Regelanlage neu anlernen und gut ist !
Sowas passiert mal und ist kein Beinbruch !
Es war am Anfang ja noch nicht! "...bin ja dann 200km wieder nahause mit dem und da wahr auch nix."
Daher kann man dem Verkäufer nichts vorwerfen!
Daher auch bitte etwas zurückhaltender mit solchen "Betrug"s Äußerungen !!
Habe das selbe Problem gerade mit einem A8, steht vorne komplett hoch.
Sicherheitshalber sollte der Fehlerspeicher komplett ausgelesen werden.... Dann weißt du auch zukünftige Baustellen ! ;)
Mfg Senti

Hey, ja das mit dem freundlichen werde ich jetzt mal machen.
Mal sehen wie mein vater zeit hat, dann nimmt er ihn mal mit. Noch ist mein alter ja angemeldet und zuhause :)

@ "DerSentinel": Was ein Konjunktiv bedeutet - "wäre das so..." - sollte dir eigentlich bekannt sein!
Aus eigenem Interesse habe ich gerade mal über die Suche einen Beitrag von "DerSentinel" gefunden, in welchem das Anlernen der Regelanlage beschrieben ist, und auch ein dazu hilfreicher Link enthalten ist:
http://www.motor-talk.de/.../...ch-kompressor-tausch-t5770289.html?...
Interessant wahrlich. Aber einfach nicht. Zudem geht es nicht um Kinderkram, sondern die Einstellung des Fahrwerks, mithin eine sicherheitsrelevante Arbeit. Ob es unserem User "Pepe117", der seinen Dicken erst seit wenigen Tagen hat, anzuraten ist, sich darauf einzulassen, mit seinem unbekannten Wagen sich einem ebenfalls Unbekannten, der über VCDS verfügt, anzuvertrauen, ist schon eine Runde Nachdenken wert. Meine Empfehlung lautet nach wie vor, in eine Audi-Werkstatt zu fahren, auch weil Sicherheit den Vorrang vor "günstig" haben sollte.
Gruß, lippe1audi

Ja er sollte es nicht machen ;)
Aber recht einfach ist es dennoch...es müssen auch nur Werte korrigiert werden wenn sie weit auseinander gehen. Sonst wird bestätig, gespeichert und fertig.
MfG Senti

Moin, ne ich kann das auch nicht selber machen, da A ich das auslesegerät nicht habe und B ich die werte nicht weiß.
Aber trozdem danke.
Am Donnerstag geht mein Dicker in die werkstatt. Mal sehen was wird :/

Noch mal so was allgemeines, das VCDS, ist das der firmenname oder was genau ist das.
Habe mal im netzt was rumgesucht und da gibt es ja 1000de von sachen.

Zitat:

@Pepe117 schrieb am 29. August 2016 um 11:14:13 Uhr:


Noch mal so was allgemeines, das VCDS, ist das der firmenname oder was genau ist das.
Habe mal im netzt was rumgesucht und da gibt es ja 1000de von sachen.

VCDS ist das Programm mit der du Fahrzeuge der VAG Gruppe auslesen und codieren kannst.

In haben kostet es 399 Euro..China Scheiss bekommst du billiger ist aber deinen von ab zu raten.

Die Doagnoseköpfe sind in einiges langsamer..es kann zum Daten Abriss kommen und zu Beschädigungen am Steuergerät.

Ok, das hatte wollte ich wissen. Wie das für meinen heißt ( VAG )
Ja das mit dem datenverlust habe ich auch gelesen.
Aber 400€ is auch ne menge. :)

Du kannst auch obdeleven kaufen.40-60 euro und funktioniert super.obdeleven funktioniert per bluetooth mit dem android smartphone. Jedoch ist codieren mit obdeleven umständlicher als vcds. Ich habe beide tools - vcds und obdeleven. Vcds verwende ich fürs codieren,obdeleven zum fehler auslesen und löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen