Problem mit dem iPod Interface
Ist euch bekannt ob beim BMW iPod Interface, der IPod auch aufgeladen wird oder nicht?
Ich kenne es eigentlich so das er mit aufgeladen wird.
Aber leider von Porsche und von Audi.
Danke im Vorraus
25 Antworten
Ist afaik abhängig vom Alter der Schnittstelle und von der IPod-Generation.
Die anfangs eingesetzten Schnittstellen können nur ältere IPods laden, bzw. man benötigt weiteres Zubehör zum laden.
Wenn du jetzt nachrüsten willst, sollten die meisten IPods geladen werden (wie das mit Ipod touch und IPhone ist weiß ich aber nicht genau). Ich hab meine IPod-Schnittstelle diesen Mai nachrüsten lassen. Diese läd meinen Ipod Nano der aktuellen Gen problemlos.
Meine Angaben beziehen sich nur auf die IPod-Schnittstelle zum nachrüsten. Bei einem Neuwagen wird ja eine allgemeine USB-Schnittstelle mit Ipod-Connectivity verbaut.
"Wubster" hat eigentlich alles gut zusammengefasst. Apple hat sich bei den neueren iPods gedacht, dass sie die Belegung des Steckers mal verändern könnten. Hierbei sind die Stromleitungen "vertauscht" worden mit dem Ergebnis, Daten/Musik wird noch übertragen, geladen wird der iPod aber nicht mehr. Das war damals bei uns der Grund, warum wir den iPod Nano meiner Frau wieder zurückgegeben haben: Er passte einfach zu keiner Der Ladeschalen und Auto-Interfaces, das wir in der Familie nutzen.
Es gibt aber Adapter, die das Problem auch für älteres Zubehör lösen.
Mein eiPott wird geladen. Allerdings nur wenn der Motor läuft. Steht das Auto mal 3 Tage, dann ist der eiPott alle und gleiches gilt auch für's Telefon.
Im Urlaub bin ich mal damit reingefallen. Ich dachte anstatt Ladegeräte mitzuschleppen lade ich die Dinger einfach im Auto auf. Pustekuchen. Wenn in den 2 Wochen das Auto nur herumsteht wird da gar nix geladen.
kartoffel911
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Mein eiPott wird geladen. Allerdings nur wenn der Motor läuft. Steht das Auto mal 3 Tage, dann ist der eiPott alle und gleiches gilt auch für's Telefon.Im Urlaub bin ich mal damit reingefallen. Ich dachte anstatt Ladegeräte mitzuschleppen lade ich die Dinger einfach im Auto auf. Pustekuchen. Wenn in den 2 Wochen das Auto nur herumsteht wird da gar nix geladen.
kartoffel911
Das seh ich allerdings eher als Pluspunkt. Autos haben heutzutage so schon genug stille Verbraucher beim Parken. Naja, ich nehm meinen eh immer raus.
Ähnliche Themen
Ich hab die Ipod Schnittstelle vor ein paar Wochen nachrüsten lassen. Mein Ipod Classic 120Gb wird geladen. Im alten Auto hatte ich ein Nachrüstradio von Alpine und auch ne extra Schnittstelle (KCA 420i). Ein Wochenende nicht gefahren (Sa+So) und der Pod war auch leer. Das Blöde dabei...... die beiden Geräte haben sich gegenseitig angezickt. Der Adapter schreit: Meld dich! Der iPod sagt: Nix, ich bin leer! Dann sagt der iPod: Gib mir Strom! Der Adapter antwortet: Nö, meld dich erst richtig!
Ist das bei der BMW Schnittstelle auch so ? Es half nur den Pod drinnen am PC zu laden oder, so wie ich es nachher gemacht hab, mit einem Lader für den Zigarettenanzünder ein paar Minuten laden bis sich der Pod wieder vernünftig beim Adapter meldet und geladen wurde.
Greetz
Tim
Okay danke für die Infos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Werde es an meinen Kollegen weiter leiten
Er hat das Baujahr Ende 2007
Und einen aktuellen iPod Nano.
Muss erstmal ein Lob an euch aussprechen mag BMW eigentlich nicht außer 1 ein super Mietwagen in seiner klasse.
Aber echt nette Beiträge bin begeistert.
Die anderen fahren sich nach 3-4 Beitägen schon an.
Also HERZLICHEN DANK
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Mein eiPott wird geladen. Allerdings nur wenn der Motor läuft. Steht das Auto mal 3 Tage, dann ist der eiPott alle und gleiches gilt auch für's Telefon.
Redest Du auch über die iPod-Nachrüstung. Mein iPod Classic 80 GB (also der nicht ganz aktuelle) hält auch wochenlang an der Schnittstelle, ohne dass das Auto bewegt wird. So wie ich das gesehen habe, legt der iPod sich schlafen und wacht erst auf, wenn das Auto wieder aufgeschlossen wird. Die Batterie des iPod's ist auf jeden Fall immer voll, wenn ich ihn aus dem Auto nehme ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Redest Du auch über die iPod-Nachrüstung. Mein iPod Classic 80 GB (also der nicht ganz aktuelle) hält auch wochenlang an der Schnittstelle, ohne dass das Auto bewegt wird. So wie ich das gesehen habe, legt der iPod sich schlafen und wacht erst auf, wenn das Auto wieder aufgeschlossen wird. Die Batterie des iPod's ist auf jeden Fall immer voll, wenn ich ihn aus dem Auto nehme ...
Ich habe die USB Schnittstelle von Anfang an in der Mittelkonsole plus die Telefoneinrichtung. Wie gesagt, es passiert nur sporadisch wenn das Auto mal 2-3 Tage nicht bewegt wird. Wenn Telefon oder eiPott leer sind, dann ist es genau so wie Tim es oben beschreibt. Leer bis zum Anschlag und das Wiederaufladen klappt nur extern oder man fährt eine Stunde spazieren bis die Geräte wieder reagieren.
Ich hätte eigentlich auch gedacht dass sich der eiPott schlafen legt, aber es sieht so aus als würde über die Schnittstelle Strom gezogen. Beim Telefon ist es ja das gleiche.
kartoffel911
Dann scheint die Funktionalität der USB-Schnittstelle und der nachrüstbaren iPod-Schnittstelle hier grundlegend anders zu sein. Aber Deine Info trotzdem ein guter Hinweis, mein nächster BMW wird nämlich die USB-Schnittstelle mit der erweiterten Anbindung besitzen ...
Ich habe noch eine Merkwürdigkeit bei der iPod Schnittstelle festgestellt. Vielleicht kann das jemand so bestätigen.
Ich habe ein paar Hörbücher auf den iPod gepackt. Um diese getrennt anwählen zu können hab ich sie nicht als Hörbücher "deklariert" sondern als Podcast. Beim ersten anschließen habe ich dann festgestellt das alle Teile wild durcheinander gewürfelt waren. Also alles nochmal neu sortiert. Doch nun die Überraschung. Alle Teile waren in umgekehrter Reihenfolge. Also nochmal die Gegenprobe gemacht und alle Teile in verkehrter (also Rückwärts) Reihenfolge auf den iPod gespielt und siehe da: Im Auto tauchen sie in richtiger Reihenfolge auf 😕
Nochmal direkt auf dem iPod verglichen: Dort ist es andersherum. Hat das auch schon mal jemand so festgestellt ?
Komischerweise kann sich das Radio bei Podcasts auch die Position innerhalb des Titels merken. D.h. beim abstellen und erneuten starten wird nicht der zuletzt gehörte Titel von vorne abgespielt, sondern von der letzten Position des aktuellen Titels.
Das klappt bei "normalen Audiofiles" nicht.
Greetz
Tim
Podcasts werden immer in umgekehrter Reihenfolge abgespielt, also die jüngsten zuerst. Ändern kann man das glaube ich nicht ...
Das speichern der Position in einer Sounddatei ist meines Wissens eine Besonderheit des M4B-Hörbuchformats von Apple.
Um einfacher an meine Hörbücher im Auto zu gelangen habe ich mir einfach eine Playlist mit den gewünschten Hörbüchern erstellt. Das vereinfacht die Navigation doch ungemein, wenn die direkt auf der iDrive-Seite auftauchen ...
Ich glaube du hast mich missverstanden.
Ich kann die Reihenfolge ja ändern, allerdings muss ich sie von hinten nach vorne sortieren (kann man auf dem iPod ja so sehen) damit sie im Auto andersrum angezeigt werden. Sind ja keine "echten" Podcasts sondern normale Mp3's die ich als Podcasts kennzeichne. Deswegen auch kein M4B-Hörbuchformat. Die Position wurde sich trotzdem gemerkt.
Greetz
Tim
Ich denke mal, die Position wird sich auf dem iPod gemerkt.
Wenn du dir in iTunes die Eigenschaften von einem Titel anzeigen lässt und bei Optionen schaust, kannst du dort angeben, ob sich die letzte Position gemerkt werden soll und von da an das nächste Mal weiter gespielt werden soll.
Was Podcast betrifft: Da habe ich auch viel mit Wiedergabelisten probiert, aber irgendwie bin ich nie wirklich schlauch draus geworden, wie die sich verhalten. 😛
hallo,
beim meinem X5 habe ich die ipod schnistelle auch nachgerusetet...ipod touch 2 gen 16 gb, es wird aber nicht geladen...
die schinisttele ist zu alt wahrscheinlich...das ist so argerlich....und waum startet immer das lied von vorne an beim neustart, weiss es jemand?
danke