Problem mit dem Injektor (Zylinder 1) beim K9K
Habe/hatte ein massives Problem mit dem Injektor:
Am Mittwoch mitten auf der Autobahn starkes Ruckeln, Leistungsabfall, Warnlampen das volle Programm: MKL, Schraubenschlüssel, STOP, ESP, "Motor könnte zerstört werden", Warnpiepston. Zum nächsten Parkplatz gehumpelt, ADAC angerufen, der den Fehlerspeicher ausgelesen: "Fehler Injektor Zylinder 1".
Der Wagen wurde zu einer Renault-Werkstatt abgeschleppt, wo man mir nicht helfen konnte (und vielleicht auch nicht wollte): kein Werkstattwagen zur Verfügung, kurzfristig keine Schrauberkapazitäten frei - und natürlich auch keinen passenden Injektor vor Ort (und keine Ahnung, ob so ein Ersatzteil kurzfristig geliefert werden würde). Das Problem bei der Sache: ich war mit der Familie im Urlaub und auf dem Weg zur Ferienwohnung. Also eine gewisse Strecke von zuhause entfernt. Und hätte Samstag vormittag das Auto wieder gebraucht...
Also ca. 20 km weiter zum nächsten (großen) Renault-Autohaus gehumpelt (in Fritzlar) - und das gleiche Theater wie vorher...
Entnervt humpelte ich mit dem Auto dann halt zur Ferienwohnung in Bad Wildungen (waren nur noch weitere ca. 20 km). Beschleunigen war halt eine Qual...
Am nächsten Tag von der FeWo (die etwas außerhalb lag) in den Ort rein gehumpelt - und auf einmal lief der Motor wieder wie am Schnürchen. Bis jetzt. Dienstag früh soll das Auto wegen einer anderen Sache sowieso in die (freie) Werkstatt (den Termin habe ich schon vor einigen Tagen klargemacht, weil ich das Werkstattauto brauche).
Nun ist die Frage: kann der Injektor selber da einen Knacks haben, oder hing da vielleicht nur "ein Furz quer" (irgendwas verstopft, Elektronikmacke, Wackelkontakt etc.)? Lohnt es sich, den Injektor bei einem entsprechenden Fachbetrieb überholen zu lassen? Und die anderen vielleicht Zug um Zug auch? Der Wagen hat jetzt ca. 235 TKM runter, jeden Monat kommen ca 3 TKM dazu...
62 Antworten
Zitat:
@T.Michael schrieb am 4. August 2020 um 21:20:49 Uhr:
schaffe ich alle zu ATU zum reparieren .
😁😁
Das hab ich ja nicht behauptet. Aber trotzdem sollte man auch einfach mal andere Meinungen zulassen. Das ist halt das Problem des alten Mannes. Erfahrung schön und gut. Aber die Erde ist halt nicht flach.
Hier kann jeder seine Meinung posten , dafür ist ein Forum ja da . Ab und an ist sicher auch mal was brauchbares dabei . Ich hab auch schon den entscheidenden Hinweis zur Lösung eines Problems bekommen .
Aber das ein Injektor wegens Wackelkontakt am Stecker zum selbigen deshalb die " Grätsche " macht , halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich . Warum sollte da was kaputt gehen ? Was genau ist zB. bei deinem Fall nach 1000 km genau an dem besagten Injektor defekt gegangen ? Bitte um nachvollziehbare Erklärung .
Hast du eigentlich schon mal einen Injektor selber zerlegt und von innen gesehen ? Das Gleiche für eine Hochdruckpumpe oder auch Oldscool für eine alte Mengenverteiler Pumpe ? Das bekommt Ihr Servictechniker nicht beim Lehrgang gezeigt !
Geht euch hier nicht gegenseitig an den Hals.
Es bringt nix sich wegen sowas hier den Rauswurf zu riskieren.
Jede helfende Hand ist für Fragesteller Wichtig.
Ähnliche Themen
In meinen Fall war das Piezoelement gebrochen. In diesen fall passte die gelieferte Menge nicht mehr zur erwarteten Menge, sodass das Einspritzsteuergerät ein defizit feststellte. Genau das passiert auch, wenn die Kontakte nicht mehr sauber arbeiten. Die Einspritzmenge ist nicht mehr so wie das Steuergerät sie erwartet und es wird ein Fehler festgestellt. Und ja ich habe Injektoren zerlegt und kenne auch die unterschiedlichen arten und mögliche Problem. Aber ich bin ja dumm und hab keine Ahnung.
Ich hab ja schon viel zu diesem Forum beigetragen und oft ist es auch nicht die Lösung aber immer ein konstruktiver Beitrag. Aber diese Ignoranz nervt mich.
Will hier irgendjemand den Posten als Forenpate haben?
Meint ihr mit Stecker, den Stecker auf dem Injektor oder der (mögliche) Stecker am Steuergerät?
Beide !
Und dann bitte von Stecker zu Stecker durchmessen, Widerstand und Spannungsverlust.
So, da bin ich wieder. Aber nicht schlauer: im Fehlerspeicher steht... NICHTS!!! Mein Meister ist auch etwas verwundert/verwirrt und kann sich die Sache nicht erklären.
Allerdings erzählte er auch irgendwas von Rückfluss (da gibt/gab es wohl auch bei VW Probleme).
Aber ich werde mir die Stecker nächsten Samstag mal ansehen (dieses Wochenende habe ich sehr wahrscheinlich keine Zeit dafür). Probleme hatte ich jetzt noch zweimal. Das eine Mal ca. 30 km gefahren bzw. gehoppelt (der Zirkus ging gleich beim Starten los), eine kleine Pause gemacht (weil ich mal für kleine Jungs musste) - und der Motor lief wieder wie am Schnürchen! Das andere Mal heute Abend nach dem Einkaufen (Motor war warm) - war aber nach 2-3 Sekunden vorbei (Start/Stopp prüfen - Enspritzung prüfen - Start/Stopp aktiviert - Start/Stopp überprüfen - Einspritzung prüfen - Start/Stopp aktiviert - keine weiteren Probleme mehr).
Bei Renault den Fehlerspeicher auslesen lassen - das geht frühestens Ende September. Samstags ist kein Techniker da - und unter der Woche abends um 20 Uhr auch nicht mehr...
Zum Motorraum: Ob der Unterbodenschutz montiert ist - gute Frage. Muß ich mal nachgucken. Ich glaube aber nicht. Und fahren tu' ich das Auto erst seit einem guten Jahr. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß der Wagen vorher in Salzgitter-Bad angemeldet war... 😉
Zitat:
Naja ich öffne die Motorhaube alle 7-14 Tage. Checke alle Schlauchverbindungen, Wasser und Öl. Sichtkontrolle alles was man so sieht. Finde das schon wichtig, auch wenn jemand keine Ahnung hat sollte er an seinem Auto in gewissen Zeitabständen näher kommen und alles kontrollieren was geht.
Nur ein gepflegtes Auto ist ein gutes Auto.
Mache ich auch. Grundsätzlich!
Ich kann noch anbieten mit einer Renault Diagnosestation (Clip) den Fehlerspeicher auszulesen und vielleicht auch den Fehler zu beheben, je nach dem was und wo der Fehler ist.
Dazu muss das Auto aber hier stehen, also Guxhagen nähe Kassel.
Oh, danke! Ist das dann privat oder in der Werkstatt? Weil, wenn, hätte ich erst nächsten Samstag gegen Mittag Zeit. Von EIC nach KS ist's ja nicht soo weit.
Nein, ist Privat aber genau so wie in der Renault Werke.
Ich bin ehemaliger Service / Diagnose Techniker Renault und nach 23 Jahren bei Renault wegen Gesundheitlichen Gründen ausgeschieden. Ich bin halt nicht mehr Leistungsfähig genug.
Wenn Du das Angebot wahrnehmen möchtest, schreib mich bitte per Mail an:> camelffm@yahoo.de
So, hab mal versucht, die Motorabdeckung abzubekommen. Beifahrerseitig habe ich sie ein Stück hochbekommen (und Fotos gemacht), Fahrerseitig nicht. Ich wollte eigentlich den Ladeluftschlauch abmontieren, aber die Schlauchellen sind ein Patent, das ich nicht kenne (ohne klassische Sechskantschraube mit Innenkreuzschlitz).
Von dem äußersten Injektor habe ich den Stecker mal abgezogen - am Stecker kann man gar nichts erkennen, am Injektor habe ich die Kontakte nicht gesehen.
Das Steuergerät hatte ich auch mal in der Hand; die Stecker sitzen alle fest (wobei ich eh nicht wüsste, welcher Stecker für die Injektoren zuständig wäre). Abgezogen habe ich nichts.
Vorhin hatte ich auch wieder kurzfristig das Problem mit Start/Stopp und Einspritzung überprüfen (sowohl im kalten wie auch im warmen Zustand), jetzt habe ich wieder (permanent) die Fehlermeldung im Display: Abgasanlage überprüfen.
Subjektiv würde ich auch sagen, daß der Motor nicht mehr so gut zieht (er kommt mir etwas zugeschnürt vor).
Unabhängig von dem Besuch bei @camelffm-2 (hab Dir vorhin ne Mail geschickt) werde ich wohl die Woche morgens vor der Arbeit nochmal bei meiner Werkstatt aufschlagen.
Also meine Injektoren waren nach knappen 160.000 km hinüber. Nr. 1 hatte einen elektrischen Defekt. Getauscht.
Dann hatte ich nach 4 Wochen massive Probleme mit dem DPF. Dann hab ich nochmal alle 4 tauschen lassen, da nicht auszuschließen war, dass der Neue die Probleme macht.
Die 3 Alten waren auf dem Injektorprüfstand durchgefallen.
Jetzt läuft alles.
Mein Tipp wäre alle 4 Injektoren gleichzeitig zu wechseln. Einer kostet 200. Wird nicht billig. Aber bei 230 tkm fallen die jetzt der Reihe nach aus.
Mein Thread: https://www.motor-talk.de/.../...tem-dtc-p0201-b1231-t6846638.html?...
VG
Die Befürchtung habe ich ja auch... Kleine Zwickmühle - erneuern müsste ich sie ja (mit dem Fehler könnte ich den Wagen eh nicht längerfristig fahren), aber groß Lust dazu habe ich keine, weil ich den Wagen am liebsten wieder abstoßen würde (ich bin mit dem Megane 3 nicht sonderlich glücklich)...