1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Problem mit dem Injektor (Zylinder 1) beim K9K

Problem mit dem Injektor (Zylinder 1) beim K9K

Renault Megane III (Z)

Habe/hatte ein massives Problem mit dem Injektor:

Am Mittwoch mitten auf der Autobahn starkes Ruckeln, Leistungsabfall, Warnlampen das volle Programm: MKL, Schraubenschlüssel, STOP, ESP, "Motor könnte zerstört werden", Warnpiepston. Zum nächsten Parkplatz gehumpelt, ADAC angerufen, der den Fehlerspeicher ausgelesen: "Fehler Injektor Zylinder 1".
Der Wagen wurde zu einer Renault-Werkstatt abgeschleppt, wo man mir nicht helfen konnte (und vielleicht auch nicht wollte): kein Werkstattwagen zur Verfügung, kurzfristig keine Schrauberkapazitäten frei - und natürlich auch keinen passenden Injektor vor Ort (und keine Ahnung, ob so ein Ersatzteil kurzfristig geliefert werden würde). Das Problem bei der Sache: ich war mit der Familie im Urlaub und auf dem Weg zur Ferienwohnung. Also eine gewisse Strecke von zuhause entfernt. Und hätte Samstag vormittag das Auto wieder gebraucht...
Also ca. 20 km weiter zum nächsten (großen) Renault-Autohaus gehumpelt (in Fritzlar) - und das gleiche Theater wie vorher...
Entnervt humpelte ich mit dem Auto dann halt zur Ferienwohnung in Bad Wildungen (waren nur noch weitere ca. 20 km). Beschleunigen war halt eine Qual...
Am nächsten Tag von der FeWo (die etwas außerhalb lag) in den Ort rein gehumpelt - und auf einmal lief der Motor wieder wie am Schnürchen. Bis jetzt. Dienstag früh soll das Auto wegen einer anderen Sache sowieso in die (freie) Werkstatt (den Termin habe ich schon vor einigen Tagen klargemacht, weil ich das Werkstattauto brauche).

Nun ist die Frage: kann der Injektor selber da einen Knacks haben, oder hing da vielleicht nur "ein Furz quer" (irgendwas verstopft, Elektronikmacke, Wackelkontakt etc.)? Lohnt es sich, den Injektor bei einem entsprechenden Fachbetrieb überholen zu lassen? Und die anderen vielleicht Zug um Zug auch? Der Wagen hat jetzt ca. 235 TKM runter, jeden Monat kommen ca 3 TKM dazu...

62 Antworten

wurde der Schlauch an dem Sensor angeschlossen ist geprüft? Ist er ev. gerissen oder verstopft.
"Abgaysystem Prüfen" ist zu allgemein. Check mal auch den Differenzdrucksensor bzw. die Schläuche zum FAP - diese platzen/durchbrennen gerne. Solange Risse noch nicht kritisch sind kommen und gehen die Fehler.

Das denke ich doch mal. Außerdem würde man das im Motorraum hören (pfeifen, wenn die Abgase unter Druck aus dem Riß strömen) und riechen (Abgasgeruch). Hatte ich letztes Jahr, da war ein kleiner Schlauch, der irgendwas mit der Abgasrückführung zu tun hatte, geplatzt. Da kam aber auch gleich "STOP Motor könnte zerstört werden".

Also, der Temp.sensor wurde getauscht, und bislang (100 km) ist alles gut. Ich hoffe, das bleibt auch so.
Es war laut Aussage der Werkstatt auch nichts weiter im Fehlerspeicher hinterlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen