1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Problem mit dem Fußraummodul (Elektronik)

Problem mit dem Fußraummodul (Elektronik)

22 Antworten
BMW 3er E90

Hi Leute!

Vor 3 Tagen hatte ich nachts versehentlich das Dachfenster meines e90 320D vergessen zu schließen. In der Nacht hat es dann leider geregnet... :-/

Vormittag hab ich dann das ganze begutachtet, aber bis auf nassen Fußboden gabs überhaupt keine Probleme... Ich hab dann gleich alte Zeitungen reingelegt, die die Feuchtigkeit aufsaugen. Dazu hab ich die Fenster nen Spalt geöffnet und das Dachfenster gekippt damit die Luftfeuchtigkeit rauskann.

Vorgestern hatte sich mein Dad dann kurz mein Auto geliehen, aber leider die Fenster + Dachfenster zugemacht und dann das Auto in der Sonne stehen lassen, was das heißt könnt ihr euch ja sicher denken 😁

Richtig - Dampf/sehr hohe Luftfeuchtigkeit im Auto, die Scheiben waren stark beschlagen.

Gestern - nachdem ich gesehen hatte das alles beschlagen hat - leuchteten bei "Störmeldungen" im Menü alle Melder auf das die Birnen defekt seien und zwar für:
- Blinker vorne links
- Blinker vorne rechts
- Blinker hinten links
- Blinker hinten rechts
- Nebelschlussleuchte
- Rücklicht links
- Rücklicht rechts

Ich hab dann per Salz/Reis - Becher und trockenen alten Zeitungen die Nässe rausgezogen.

Gestern eben hab ich nochmal probiert ob noch was aufleuchtet und es leuchteten nur noch folgende Lampen auf:
- Blinker vorne links
- Blinker hinten rechts
- Nebelschlussleuchte
- Rücklicht links

Ich habe alle Lichter ausprobiert, alle Brennen ohne Probleme, ohne flackern, nicht zu schwach oder sonst was, nur die Meldung wird angezeigt!

Werkstatt würd ich nur ungern fahren aus 2 Gründen:
1. Will ich nicht ne teure Reparatur zahlen wenns von alleine wieder weg gehn würd
2. Brauch ich das Auto am Mittwoch für ne etwas längere Fahrt die ich mit keinem Austauschfahrzeug fahren könnte (Bin dann auch bis Wochenende nicht mehr zu Hause)

Ich hab jetzt die Verkleidung abgenommen und ich denke ich hab das Fußraummodul gefunden an dem die Lampen dranhängen, dürfte normal der schwarze Kasten sein der direkt hinter dem Motorraum-Öffner-Hebel liegt.

Da sind längliche Stecker dran mit so Klapp-Bügel-Sicherungen.

Soweit ich das gesehn habe is da vorn dran ein kleinerer Stecker der für alle Hebel am Lenkrad und das MFL selber verantwortlich ist, hinten sind 2 längere dran, der obere ist für die Hauptbeleuchtung wie Xenon, Bremslicht, usw und der untere für Blinker/Rückleuchten/Nebelschlussleuchten/usw also genau den Stecker den ich brauche.

Den habe ich rausgezogen und mit per Kompressor mal gründlich ausgeblasen, scheint soweit alles trocken zu sein.

So und jetzt zum Verhalten des Fahrzeugs wenn ich die Zündung einschalte:

Fall 1: Lichtschalter steht auf 0 - ist also aus:
Zündung wird eingeschaltet, Lichter gehen alle korrekt an, Leuchtweitenregelung reguliert die Xenon, kurz danach leuchten folgende Meldungen auf:
- Blinker vorne links
- Blinker hinten rechts
- Nebelschlussleuchte
- Rücklicht links

Fall 2: Lichtschalter steht auf A (Automatik), oder auf EIN:
Zündung wird eingeschaltet, Lichter gehen alle korrekt an, Leuchtweitenregelung reguliert die Xenon, kurz danach erscheint NUR folgende Meldung:
- Rücklicht links

Nach etwa ner halben Minute kommt hier dann auch noch ein Notruf-Systemfehler, aber nur wenn beim Einschalten der Zündung Fall 2 geschaltet war. Hängt das Notruf-System denn auch an diesem Stecker dran?

Und jetzt kommt das komische:
Wenn ich bei Fall 2 den linken Blinker setze erscheint die Meldung:
- Blinker vorne links
Aber NICHT immer! Ab und zu funktioniert der Blinker wie er soll. Erscheint jedoch die Meldung blinkt der Blinker etwa doppelt so schnell (Ist ja normal)

Das gleiche passiert mit dem rechten Blinker nur hier erscheint:
- Blinker hinten rechts
Auch hier aber nicht immer, ab und zu funktioniert er ohne Probleme.

Habs dann grad nochmal probiert, wird immer interessanter...

Hab jetzt ungefähr 5mal die Zündung eingeschaltet, von 2mal wurde überhaupt keine Meldung ausgegeben, alles funktionierte wie es soll.
2mal hatte es das gleiche Verhalten wie oben beschrieben
und 1mal leuchteten jetzt kurz beim Einschalten das ABS und das Reifendruck-Dings auf, gingen aber dann gleich wieder weg. Ich muss aber dazusagen das die Batterie jetzt fast leer ist, Xenon kann ich nicht mehr einschalten...

Jetzt im Moment sind alle Fenster offen, das Batterieladegrät hängt dran und lädt die Batterie wieder voll auf.

Was denkt ihr? Lieber gleich (doch) zur Werkstatt oder schaut die Entwicklung so gut aus?

Vielen Dank schonmal!

Grüße,
infernalshade

22 Antworten

Ich finde, das sieht schon ganz gut aus, ich würde das Auto aber noch mindestens 2 Tage auslüften lassen und dann nochmal mit nachweislich voller Batterie testen.

Die Fahrzeugelektrik ist sehr empfindlich, was Unterspannungen angeht (es gibt mehrere Belege dafür hier im Forum), ohne anständig geladene Batterie macht kein Test einen Sinn.

Wenn du in zwei Tagen mit voller Batterie noch Probleme hast, würde ich schon daran denken, das mal jemanden durchsehen zu lassen. In Deiner Situation nicht gerade die beste Antwort, aber eine längere Strecke mit einem potentiell "unsicheren" Auto zu fahren, würde ich mir schenken, auch wegen der möglichen Folgeschäden.

Kantholz

Danke für deine Antwort! 🙂

Ich werd morgen schnell noch in der Werkstatt vorbeifragen und mit dem Meister reden, der dürfte dann ja normalerweise wissen ob ich noch fahren kann oder nicht...

Ich lad jetz auf jedenfall die Batterie mal wieder voll auf und warte erstmal noch ab, vllt gehts ja wirklich wieder von alleine weg 🙂

Ist vllt ne blöde Frage aber wie empfindlich ist das Fußraummodul? Hab mal nachgeschaut, das könnte mal schnell locker 300€ kosten wenn das kaputt wär...

Zitat:

Original geschrieben von infernalshade


Ist vllt ne blöde Frage aber wie empfindlich ist das Fußraummodul? Hab mal nachgeschaut, das könnte mal schnell locker 300€ kosten wenn das kaputt wär...

Meins ist vor kurzem getauscht worden, alleine die Kosten für Tausch, Programmierung und das Modul kommen auf EUR 415,- brutto - ohne Diagnosekosten oder sonstige Arbeiten, das Ganze ist im Großraum Köln bei einer Vertragswerkstatt gemacht worden (kannst Du in einem anderen Thread alles nachlesen ...)

Wie empfindlich die sind? Offen gesagt: keine Ahnung, so empfindlich oder unempfindlich wie andere Elektronik im Automotive-Bereich auch. Diese Module gehen auch "einfach mal so" kaputt.

Du kannst auch mal einen Power-Reset durchführen, Massekabel von der Batterie für eine Stunde abklemmen, das ist bei meinem Fahrzeug bei einem ähnlichen Fehlerbild (ohne Feuchtigkeitseinwirkung) auch gemacht worden. Bevor Du das machst, lies Dir am besten an, wie man ggfs. das Schiebedach und die Fensterheber neu anlernt, ist auch alles hier im Forum zu finden.

Besten Gruß und viel Glück mit der bayerischen Landmaschine,

Kantholz

Edit: Die "Landmaschine" bitte nicht auf Deinen Diesel beziehen, das sag' ich zu meinem Bayernmanta auch. Bin gegen die "Rassentrennung" in Fahrzeugforen :->

Das mit der Batterie abklemmen hab ich schonmal irgendwo gelesen, vllt werd ich das mal machen, gibts eine "Checkliste" was man sich davor aufschreiben sollte bzw was man nach dem Reset machen MUSS?

Gibts z.b. beim e90 eigentlich noch nen Radio-Code? (Hab das Navi Pro drin)

Und Fensterheber und Schiebedach ist "intelligent" und muss angelernt werden?! 😁 Was "lernt" es denn da? 🙂

Grüße,
infernalshade

Achja: Bei uns in Bayern heißen die ganz einfach "Bimmer" 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 3er (Laut Fehlermeldung Blinker / Rücklicht einseitig ausgefallen) obwohl alles funktionierte. Dies ist bei mir passiert, nachdem der Wagen zwei Wochen stand (war im Urlaub, alle Fenster geschlossen).

Ich bin dann zur NL in München zur Sofortannahme gefahren, da auch bei mir eine längere Dienstreise bevorstand.

  • Wir haben ein Termin vereinbart
  • Mir wurde mitgeteilt, ich kann die Fahrt zwischenzeitlich antreten, kein Problem
  • Ablauf: nach einem Tag kamen die Fehlermeldungen nicht mehr beim Start sondern erst während der Fahrt, dann kamen immer weniger Fehlermeldungen, letztendlich alle verschwunden
  • 1 Woche später alle Fehler weg, habe den Termin abgesagt
  • seitdem nicht mehr aufgetreten

Gruss,
Frank

Hallo domingo!

Das ist auf jedenfall schonmal ne gute Nachricht, danke! 🙂

Hab jetzt den Termin verschoben um einen Tag und hoffe morgen losdüsen zu können...

Hab die Werkstatt mal angerufen, die rufen mich noch zurück, dann red ich mal mit dem Meister selber, was der sagt.

Wars denn bei dir auch so das der Blinker schneller blinkte obwohl alle Lampen gehen?
Bzw steuert ja das FRM andere Birnen an wenn eine ausfällt, z.b. wenn das Rücklicht ausfällt steuert das FRM automatisch das Bremslicht an (leuchtet aber nur halb so stark dann)? Bei mir blinken jetzt leider alle Blinker schnell und hinten Links leuchten 2 Birnen fürs Rücklich anstatt einer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von infernalshade


[...]gibts eine "Checkliste" was man sich davor aufschreiben sollte bzw was man nach dem Reset machen MUSS?

Ich nehme einfach mal die Rechnung als Referenz, mit der auch der "Powerreset" berechnet wurde:

Initialisiert wurden: Fensterheber, Schiebedach und Reifenpannenanzeige (unglaublich, was die dafür berechnen!). Hier haben schon andere Leute bezweifelt, ob das wirklich Pflicht ist, solange sich Dach und Fenster beim Reset in Endposition (=geschlossen) befunden haben, aber ich weiß wirklich nicht, wie das Fahrzeug ohne die Initialisierung reagiert. Bei meinem wurde es jedenfalls berechnet, obwohl der Powerreset unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt wurde.

Zitat:

Und Fensterheber und Schiebedach ist "intelligent" und muss angelernt werden?! 😁 Was "lernt" es denn da? 🙂

Es werden die Endpositionen gelernt, also wann der Motor aufhören muß, anzuschieben. Dürfte auch nicht unwichtig für den Einklemmschutz sein.

Zitat:

Gibts z.b. beim e90 eigentlich noch nen Radio-Code? (Hab das Navi Pro drin)

AFAIK nein.

Zitat:

Achja: Bei uns in Bayern heißen die ganz einfach "Bimmer" 😉

Bayernmanta, Sauerkrautbomber, Bayernferrari, Beamer, Bimmer oder Peppi - damit wird unsere karmesinrote Knallschote bedacht. Darf man alles nicht so ernst nehmen, mußte leider feststellen, daß mein deutsches Premiumprodukt leider auch keinen Premiumfahrer aus mir gemacht hat :->

Kantholz

Hab inzwischen die Batterie schon abgeklemmt (vor deinem Post) 😁

Batterie war 1 Stunde lang abgeklemmt, beide Kabel (plus und minus) wurden überbrückt für die schnellere Entladung der Kondensatoren.

Wieder angestekct: Uhrzeit eingestellt, das wars, sonst war alles noch da 🙂 Radiosender, Schibedach, Fenster, usw.

Die initialisierung hab ich trotzdem gemacht wegen dem Einklemmschutz, hat für alle 4 Fenster+Schiebedach ganze 5 Minuten gedauert 😛

Leider ist der Fehler nicht weg... Ich werd morgen mal auf gut Glück fahren und nachdem ich wieder da bin in die Werkstatt (Wenns nicht weggeht)

Aber eins würd mich noch interessieren: Der Werkstattmeister meinte das es irgendwann einen Wechsel der FRM in den Modellen gab und zwar aus dem Grund weil bei den älteren, wenn eine Meldung wegen defekter Lampen zu oft aufleuchtet (50mal oder so) es sein kann, das das FRM diese "Prüfe diese Birne"-Kontrollleitung dauerhaft abschaltet und die Meldung permanent aufleuchtet. Dies hatte zur Folge das man auf jeden Fall ein neues FRM brauchte weil man diesen Status nicht "resetten" konnte. Stimmt das denn so? Bzw weis da jemand mehr?

Hallo,

leider ist die Seite, wo man diese Info beziehen konnte, nicht mehr online, dort gab die kompletten BMW Stromlaufpläne plus Serviceinformationen online.

Ich hatte mir angesehen, was der Unterschied zwischen den einzelnen Revisionen war und der war tatsächlich im "Totschalten" zu suchen, die Spanne war etwas erweitert worden, aber ganz aufgehoben worden ist sie nicht, nach einigen Freischaltversuchen mit dem BMW-Tester sind auch die neuen Module dann tot und müssen erneuert werden.

Falls es jemand noch besser weiß, bitte sehr, meine Erinnerung ist jetzt immerhon zwei oder drei Monate her ;-)

Kantholz

Aber eine genaue Zahl weist du da nicht oder? Will nur wissen ob ich mit der Zündung sparen soll oder nicht 😁

Komplett totschalten passierte bei beiden Modulen nur dann, wenn man mehrfach über den Tester der BMW-Werkstatt das Modul neu aktiviert hat. Ich meine, die alten lagen bei 6, die neuen bei 10 Freischaltungen. Wie oft der Fehler auflaufen darf, bis das Modul von BMW neu aktiviert werden muß, weiß ich nicht mehr, sorry.

Der Freundliche findet die genau Info aber ganz sicher in seinem schlauen Computer, dafür sind beide schließlich da ;-)

Kantholz

das mit den 50 bezieht sich auf den kurzschlusszähler
is ein ausgang kurzgeschlossen und das FRM diagnostiziert das 50x dann sperrt das modul ab und muss getauscht werden...schon allein wegen der treiber welche dadurch schaden nehmen könnten und im dümmsten fall die karre abbrennt 😉

das mit dem schnell blinken is ja normal wenn eine blinkbirne kaputt is, was ja dein FRM denkt
das mit den "ersatz"leuchten wenn hinten mal das rücklicht ausfällt, is auch normal...wenn das FRM das diagnostiziert, dann schaltet er die bremsleuchten gedimmt dazu.

ab mitte/ende 2007 anfang 2008 wurde das FRM2 verbaut im VFL was auch in den LCI momentan drin is...hier gehts aber auchschon das FRM3 für die neusten BJ.

ich nehm aber wie gesagt stark an, dass dein FRM nen schaden davongetragen hat...feuchtigkeit verträgt sich halt nich so gut mit elektronik 🙂 auch wenn die teile lackiert sind

Hallo infernalshade
 
Dein Meister hat schon recht mit den 50 Zyklen - siehe Anhang.

Bei einem Malheur mit Nässe ist der Wagen so rasch als möglich trocken zulegen - leider vergessen die meisten Leute, dass dabei die Klimaanlage sehr nützlich sein kann - aber nur bei geschlossenem Fz. Auch hilfreich ist Sonne und Wind - aber nur wenn alle Türen und oder Heckklappe offen sind.

Je nach Jahrgang / Modell FRM hast Du vielleicht noch Chancen den möglichen Kurzschluss via Testmodul beim Freundlichen zu resetten - Viel Glück.

aber kurzschluss dürfte er nicht diagnostiziern, sonst würden ja lampen nicht gehn wenn die treiber abgeschaltet werden nach ner minute

er erkennt ja nen defekt der lampe, der nich da is.

Deine Antwort
Ähnliche Themen