Problem mit dem 2. gang

VW Golf 5 (1K1/2/3)

also habe von anfang an schon ein kleines problem mit dem 2. gang...
ich habe den eindruck dass sich alle gänge butterweich einlegen lassen, nur wenn ich in den 2. gang schalten möchte gibt es probleme... der 2. gang lässt sich nich so weich einlegen...
wenn ich vom ersten in den 2. gang schalten möchte, spüre ich für ein paar millisekunden einen widerstand... anschließend lässt sich der 2. gang einlegen... wenn ich dann sofort den 2. gang wieder zum test rausnehme und wieder einlegen möchte, lässt er sich butterweich einlegen... sprich: die probleme tauchen immer beim ersten gangwechsel in den 2. gang auf...
wenn ich dann wieder von nem nächsten gang den 2. einlegen möchte, taucht wieder dieser widerstand auf...

das ist ziemlich nervig, da so schnelle gangwechsel kaum möglich sind...

ist das bei euch auch so? ist das ne reine einstellungssache? oder woran liegt das?

ich denke mal an mir liegt es nicht 😁 bin schon der meinung dass ich auto fahren kann 😁

22 Antworten

Du denkst aber auch schon zu kuppeln? 😁

Re: Problem mit dem 2. gang

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


also habe von anfang an schon ein kleines problem mit dem 2. gang...
ich habe den eindruck dass sich alle gänge butterweich einlegen lassen, nur wenn ich in den 2. gang schalten möchte gibt es probleme... der 2. gang lässt sich nich so weich einlegen...
wenn ich vom ersten in den 2. gang schalten möchte, spüre ich für ein paar millisekunden einen widerstand... anschließend lässt sich der 2. gang einlegen... wenn ich dann sofort den 2. gang wieder zum test rausnehme und wieder einlegen möchte, lässt er sich butterweich einlegen... sprich: die probleme tauchen immer beim ersten gangwechsel in den 2. gang auf...
wenn ich dann wieder von nem nächsten gang den 2. einlegen möchte, taucht wieder dieser widerstand auf...

das ist ziemlich nervig, da so schnelle gangwechsel kaum möglich sind...

ist das bei euch auch so? ist das ne reine einstellungssache? oder woran liegt das?

ich denke mal an mir liegt es nicht 😁 bin schon der meinung dass ich auto fahren kann 😁

hi fahr mal zum freundlichen und lass mal die einstellung der seilzüge der schaltung prüfen höchstwahrscheinlich liegt es daran sind manchmal nur millimeter die da entscheiden .....

Hallo

Ich habe dasselbe mit dem 1. Gang...
Habe gleich nach dem Kauf mit dem Werkstättenleiter meines Händlers deswegen gesprochen, und erhielt folgende Erklärung:
Nachdem früher Probleme beim Getriebe aufgetreten waren (nehme an beim 5-Gang, betrifft aber möglicherweise auch 6-Gang), wurde von VW nun die Übersetzung des 1. und 2. Ganges dahingehend geändert, dass diese beiden Gänge nun doppelt übersetzt sind (d.h. zwei Zahnkränze statt wie bisher nur einer).
Dadurch treten bisweilen die genannten Widerstände beim Schaltvorgang auf.
Lt. meines Händlers ist das also normal, und sollte sich nach den ersten 5000 km geben.
Ist bei mir auch nicht wirklich störend, aber man merkt`s doch.

Hoffe geholfen zu haben
Grüsse
Gerhard

aber bei mir ist das eben auch so, dass alles ganz normal ist sobald der wagen steht... also im stand lassen sich alles gänge butterweich schalten...

und wie oben beschrieben... sobald ich einmal im 2. bin und dann wieder den 2. rausnehme und wieder einlegen, lässt er sich beim 2. mal normal schalten... erst wenn ich dann wieder nach nem gang wechsel in den 2. schalte, treten die probleme auf...

also mich nervt es etwas... habe immer angst dass mir gleich das halbe getriebe um die ohren fliegt... :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

aber bei mir ist das eben auch so, dass alles ganz normal ist sobald der wagen steht... also im stand lassen sich alles gänge butterweich schalten...

Ganz genauso ist es bei mir...

Aber wenns wirklich sehr störend ist, würde ich auch sagen, dass du am besten mal beim `Freundlichen` vorbeischaust, vielleicht kann man da ja wirklich was nachstellen...

Gerhard

Ist das Problem auch temperaturabhängig oder tritt es auch bei gut warmgefahren Motor auf. Wenn ja vielleicht liegt es ja an der Synchronisierung.
Beim Gangwechsel müßen im Getriebe Drehzahlen von Wellen und Gangrädern aneinander angepasst werden. Der gewälte Gang geht erst einzulegen wenn die Drehzahlen gleich sind. Der Ausgleich wird von den Synchronringen übernommen. Diese wandeln die Bewegungsenergie der bewegten Massen (Gangräder, Wellen) in Wärme um. Umso höher die Drehzahlen beim schalten desto mehr Energie muss abgebaut werden, desto länger dauert der Angleichprozess. Das erklärt auch warum im Stand keine Probleme auftreten. Besonders verschleißintensiv ist auch das überspringen von Gängen. Bei normalen Drehzahlen müßten sich auch der 2. Gang unauffällig gut (d.h. wie auch die anderen) einlegen lassen. Sind allerdings die Synchronringe für den 2.Gang verschlissen würde sich eine längere Zeit bis zum Ausgleich ergeben. Später fängt es dann auch mit knirschen an wenn man den betroffenen Gang einlegt.
Ein fähiger Meister merkt sowas sofort bei einer Probefahrt.
Also checken lassen, oder einfach mal abwarten ob noch deutlicher wird.

hmmm ich geh mal bei 3500 km nicht davon aus, dass die dinger verschlissen sind...

du sprichst das thema "überspringen von gängen" an... habe mir schon gedacht, dass dies nicht so gut sein soll... die haben letztens in der auto bild oder so dazu geraten gänge zu überspringen um sprit zu sparen... naja...

also habe heute nochmal verstärkt drauf geachtet... da kann etwas nicht stimmen... der 2. gang ist echt fürchterlich...
es werden doch wohl einige mehr hier nen 2.0 tdi mit 6 gang getriebe haben... davon geh ich mal aus 😁

können nicht paar mehr erfahrungen hier rein schreiben... danke :-(
meinem händler ist das problem nicht bekannt... leider ist mein meister erst in 2 wochen wieder da...

Also ich kann zum 6-Gang nur sagen, dass es sich wunderbar aus dem Handgelenk schalten läßt wenn man in die Mittelarmlehne investiert hat 😁 Ohne zu hacken. Fahr allerdings den 1,9er
Aber deine Probleme sind mir auch nicht bei einer Probefahrt mit dem 2.0er aufgefallen. Warte halt die 2 Wochen und fahr dann nochmal zu deinem Freundlichen. Kann aber theoretisch auch sein, dass es ok so ist, da kleine Produktionsschankungen ja normal sind und solange es nur ein leichter Widerstand ist, sollte es nix schlimmes sein.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


es werden doch wohl einige mehr hier nen 2.0 tdi mit 6 gang getriebe haben... davon geh ich mal aus 😁

können nicht paar mehr erfahrungen hier rein schreiben... danke :-(

Na dann werde ich mal berichten. Habe keine Probleme mit dem Getriebe. Alle Gänge lassen sich super einfach einlegen ohne irgend einen Wiederstand.

Ich vermute mal das bei Dir wirklich irgend etwas am Getriebe nicht in Ordnung ist. Wird wohl ein Fall für den freundlichen VW Händler sein.

Viele Grüsse

Sea

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Also ich kann zum 6-Gang nur sagen, dass es sich wunderbar aus dem Handgelenk schalten läßt wenn man in die Mittelarmlehne investiert hat 😁 Ohne zu hacken...

Ich hätte es nicht besser schreiben können 😉

Wie gesagt, ich habe auch keinerlei Probleme. Schaltet sich butterweich, egal welcher Gang...ein Genuss mit Mittelarmlehne 😁

Wenn Ihr wüßtet wie das DSG Getriebe schaltet,
dann würdet Ihr Euch garnicht mehr trauen selber im Getriebe rumzurühren....

Ich sag nur: einfach ÜBERIRDISCH !!!

Gruß

Steti

nene... danke... bei allen autos außer mercedes möchte ich lieber selber schalten ;-) v.a. bei nem golf... trotzdem danke fürs angebot...

Zitat:

Original geschrieben von Steti


Wenn Ihr wüßtet wie das DSG Getriebe schaltet,
dann würdet Ihr Euch garnicht mehr trauen selber im Getriebe rumzurühren....

Ich sag nur: einfach ÜBERIRDISCH !!!

Gruß

Steti

wenn er denn nicht gerade aus geht 😁

sorry, musste sein😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen