Problem mit dem 2.0 TDI
Hallo Leute, ich habe seit 6 Monaten folgendes Problem:
Motol laeuft komisch zwischen 50 und 90 Grad Kuehlwassertemperatur.
Video dazu: Video
Was kann es sein? In der Werkstatt sagen die Leute wie immer: "Man muss es beobachten, wir wissen es nicht" usw.
32 Antworten
Hallo,
das hört sich wundervoll an !
Ich bin davon überzeugt, dass das Zweitaktöl deinem Motor und Pumpe + Einspritzdüsen gut bekommt.
Berichte bitte weiterhin, was mit deinem Motor / Autowagen passiert um uns Leser bzw. aufmerksam Interessierte auf dem alufenden zu halten 😉.
Viele Grüße
blueskoda
Zitat:
@blueskoda schrieb am 9. Juni 2015 um 11:54:02 Uhr:
Hallo,das hört sich wundervoll an !
Ich bin davon überzeugt, dass das Zweitaktöl deinem Motor und Pumpe + Einspritzdüsen gut bekommt.
Berichte bitte weiterhin, was mit deinem Motor / Autowagen passiert um uns Leser bzw. aufmerksam Interessierte auf dem alufenden zu halten 😉.
Viele Grüße
blueskoda
Ich hatte letzte Tage leichte Schlaege, die ab und zu kommen. Vielleich war das immer so, ist mir erst jetzt aufgefallen. Dachte, dass die Kupplung langsam nich mehr will. War aber in der Werstatt, der Meister hat gesagt, dass der Motor und alles Andere perfekt laufen. Im Leerlauf lief der Motor heute bestens (300km weg mit 2T-Motoroel). War drausen aber unter 10 Grad. Bei unter 10 Grad lief Motor immer bei mir gut, auch im Leerlauf. 🙂 Laeuft schlecht nur dann, wenn draussen >10 Grad ist und Motor kalt ist, sonst alles bestens. Werde schreiben wenn der Tank leer ist. 🙂
So! Tank leergefahren. Ehrlich gesagt kann ich noch nocht so richtig sagen, ob es was gebraucht hat oder nicht. Die letzten 200km war alles super, jedoch heute ging Motor wieder so schlecht im Leerlauf. Werde einfach volltanken und wieder ca. 300ml reinkippen. Schreibe da wieder. Im ganzen hat das Auto bischen mehr Leistung und Motor laeuft auch sehr gut, wenn der warm ist, weiss aber nicht in wieweit neuer Kraftstofffilter dazu beitraegt. Werde einfach weiter schauen und schreiben. 🙂
Moin!
Heute habe ich vollgetankt. Verbrauch von 5,7L ist auf 6,4L gestiegen, kann aber damit haengen, dass ich Kraftstoffilter gewechselt habe. Lies Auto heute im Leerlauf stehen. Bei 50 Grad fing Motor unrund zu laufen, wie auf dem Video, bis Motor richtig warm wurde. Also keine Besserung, leider. Habe wieder 300ml reingekippt von dem Oel. Werde noch 1-2 mal so machen und dann, wenn es sicht nichts bessert, richtiges Zeug zum Reinigen kaufen, wenn es dann nichts bringt, liegt es wahrscheinlich an dem Motor, weil es ist schon komisch, dass der Motor nur bei bestimmten Wetten schlecht laeuft. Aber trotzem vielen Dank fuer die Hilfe!
VG
Ähnliche Themen
Vielleicht, liegt der unrunde Lauf daran, dass Du ihn nie richtig freibrennen lässt.
Wenn ich auf der Autobahn fahre, erhöht sich die Temperatur auch von normalen 83C° im Kühlwasser auf bis zu 90C° !
Und bei einer Motordrehzahl von ca. 2000 Umdrehungen ist der unrunde Lauf schon sehr beträchtlich.
Im Leerlauf ist meine Motordrehzahl nicht erhöht wenn er regeneriert.
Bedingungen für die Einleitungen sind von unterschiedlicher Priorität im Motorsteuergerät gespeichert:
1.) Beladungsstand niederig: Fahrzeug regeneriert ab einer Drehzahl und Strecke. Wird abprupt mit der Drehzahl runtergeregelt, z.b. an einer Ampel oder Beendung der Fahrt , wird der Regenerationsvorgang gestoppt.
2.) Beladungsstand voll: Fahrzeug regeneriert fast bei jeder möglichen Kombination von Temperatur, Motordrehzahl und Drehzeit. Heißt somit er wird auch im Ruhelauf versuchen zu regenerieren. Das lässt sich mit einer erhöhten Drehzahl im Leerlauf feststellen.
Zitat:
@blueskoda schrieb am 17. Juni 2015 um 09:31:30 Uhr:
Vielleicht, liegt der unrunde Lauf daran, dass Du ihn nie richtig freibrennen lässt.Wenn ich auf der Autobahn fahre, erhöht sich die Temperatur auch von normalen 83C° im Kühlwasser auf bis zu 90C° !
Motor laeuft unrund nur im Leerlauf. Sobald ich die Drehzahl erhoeohe ist alles OK, reicht manchmal auch sogar 100 umdrehungen mehr. Bin auch oft mit niedrichen Drehzahlen gefahren (15tkm insgesammt). Fahre jetzt bis 500 Umdrehungen mehr, seit dem ist es auch etwas besser geworden, aber eben nicht kommplett. In der Werstatt haben die Leute nicht geringste Ahnung wieso es so ist, weil es sehr Wetterabhaengig auch ist.
Zitat:
@AqPro schrieb am 16. Juni 2015 um 16:40:43 Uhr:
Moin!Heute habe ich vollgetankt. Verbrauch von 5,7L ist auf 6,4L gestiegen, kann aber damit haengen, dass ich Kraftstoffilter gewechselt habe. Lies Auto heute im Leerlauf stehen. Bei 50 Grad fing Motor unrund zu laufen, wie auf dem Video, bis Motor richtig warm wurde. Also keine Besserung, leider. Habe wieder 300ml reingekippt von dem Oel. Werde noch 1-2 mal so machen und dann, wenn es sicht nichts bessert, richtiges Zeug zum Reinigen kaufen, wenn es dann nichts bringt, liegt es wahrscheinlich an dem Motor, weil es ist schon komisch, dass der Motor nur bei bestimmten Wetten schlecht laeuft. Aber trotzem vielen Dank fuer die Hilfe!
VG
Genau, kipp noch paar mal das 2T-Öl rein und schau was passiert.
Wenn sich nix bessert, dann versuch mal speziellen Reiniger.
Berichte bitte mal weiter.
Zitat:
Genau, kipp noch paar mal das 2T-Öl rein und schau was passiert.
Wenn sich nix bessert, dann versuch mal speziellen Reiniger.Berichte bitte mal weiter.
Werde ich machen! Es ist auch nicht so, dass ich Angst habe, dass ich stehen bleibe oder so. Auto fährt gut und Problem tritt kurzzeitig und nur im Leerlauf. Es ist bloß nervig, vor allem, wenn ein Audifahrer daneben sitzt und dann anfängt mit dummen Sprüchen wie: "Hättest du lieber Audi gekauft" oder "Audi hat nie solche Probleme".
Ich fahre auch schon seit 6 Monaten und fast 10tkm so und ist noch nichts kaputt. Bin mir sicher, dass ich so auch weiter fahren kann. Habe gelesen, dass einige mit dem Problem mehrere Jahre fahren.
Will aber trotzdem rausbekommen, wieso es so ist.
@AqPro: Mit dem O² hast Du nichts vekehrt gemacht, solange die Einspritzdüsen ihre Arbeit verrichten.
Dafür kannst Du sogar beisteuern, dass sie das auch über 500.000km aushalten.
Mein O² hat schon 241.000km und glaub mir, ich hab mit dem bei 120.000km auch gelegentlich Pflanzenölmischungen ausgetestet.
ICh bin sogar soweit gegangen, nach der ganzen Pflanzenaktion mit 2 Taktöl und Aceton zu panschen.
Das resultat lies sich darin bemerkbar machen, dass mir der Abgaskühler entweder verstopft ist oder eine Dichtung undicht wurde.
Resultat war 993€ kosten inkl. neue Glühkerzen. Dabei hat er kurz vor dem fatalen zusammenbruch des Überdrucks durch den Turbo, herbeigeführt durch ein Leck supersparsam gefahren.
Wenn mir nochmal ein Problem mit dem Abgastrakt auftaucht, lass ich AGR + Partikelfilter ausbauen. Die Hitze wird sich demnach weiter nach hinten verlagern und der Motor wird schön frei von dem ganzen Rußölschmodder.
Bin am Montag in andere Werkstatt gefahren, wo mir kompletter Service angeboten wurde. Nach dem Service wurde mir mitgeteilt, dass die Pumpedüse mechanischen defekt hat. Da haben wir die Ursache gefunden. Letzte Tage lief Motor besonders schlecht.
Ich bin der Meinung, dass zu dem Defekt verschmutzten Kraftstofffilter geführt hat und fehlende rechtzeitige Reinigung.
Zitat:
@AqPro schrieb am 25. Juni 2015 um 18:23:21 Uhr:
Bin am Montag in andere Werkstatt gefahren, wo mir kompletter Service angeboten wurde. Nach dem Service wurde mir mitgeteilt, dass die Pumpedüse mechanischen defekt hat. Da haben wir die Ursache gefunden. Letzte Tage lief Motor besonders schlecht.Ich bin der Meinung, dass zu dem Defekt verschmutzten Kraftstofffilter geführt hat und fehlende rechtzeitige Reinigung.
Welches Bj. und welchen Motor hast Du?
PD oder Commonrail?
Zitat:
@7746frank schrieb am 26. Juni 2015 um 10:56:35 Uhr:
Welches Bj. und welchen Motor hast Du?Zitat:
@AqPro schrieb am 25. Juni 2015 um 18:23:21 Uhr:
Bin am Montag in andere Werkstatt gefahren, wo mir kompletter Service angeboten wurde. Nach dem Service wurde mir mitgeteilt, dass die Pumpedüse mechanischen defekt hat. Da haben wir die Ursache gefunden. Letzte Tage lief Motor besonders schlecht.Ich bin der Meinung, dass zu dem Defekt verschmutzten Kraftstofffilter geführt hat und fehlende rechtzeitige Reinigung.
PD oder Commonrail?
BJ: 2004
BKD
Ist kein Commonrail
So. Nach der Reparatur läuft Auto wieder perfekt. Eine Frage hätte ich noch: Mir wurde gesagt, dass die PD's verkokeln, wenn man unterourig fährt. Ich bin immer mit meinem Auto unter 2000 gefahren. Weil ich dacht, dass es normal bei Diesel ist. Mir wurde gesagt, dass ich zwischen 2000 und 3000 fahren soll, damit Motor gut und länger läuft. Stimmt das? Egal wenn ich frage fahren alle unterturig und haben nie Probleme....
Zitat:
@AqPro schrieb am 4. Juli 2015 um 21:31:29 Uhr:
So. Nach der Reparatur läuft Auto wieder perfekt. Eine Frage hätte ich noch: Mir wurde gesagt, dass die PD's verkokeln, wenn man unterourig fährt. Ich bin immer mit meinem Auto unter 2000 gefahren. Weil ich dacht, dass es normal bei Diesel ist. Mir wurde gesagt, dass ich zwischen 2000 und 3000 fahren soll, damit Motor gut und länger läuft. Stimmt das? Egal wenn ich frage fahren alle unterturig und haben nie Probleme....
Ich fahre sowohl untertorig als auch volle Suppe.
Bei meinem PD Octi damals hatte ich nie Probleme, obwohl der gechippt war.
Nur hatte ich da mal die Drosselklappe verkokt. Sie wurde getauscht. War aber noch vor dem Chippen und ohne 2T-Öl. Danach hab ich gechippt und immer 2T-öl beigemischt.
Auch der gchippte RS Commonrail hat noch nie Probleme gemacht.
Ich fahre mit 2t-Öl 1:250
Zitat:
Ich fahre sowohl untertorig als auch volle Suppe.
Bei meinem PD Octi damals hatte ich nie Probleme, obwohl der gechippt war.
Nur hatte ich da mal die Drosselklappe verkokt. Sie wurde getauscht. War aber noch vor dem Chippen und ohne 2T-Öl. Danach hab ich gechippt und immer 2T-öl beigemischt.
Auch der gchippte RS Commonrail hat noch nie Probleme gemacht.
Ich fahre mit 2t-Öl 1:250
Wurde bei mir auch einmal Drosselklappe getauscht, auch verkokt.
Also, ich konnte herausfinden, dass: "Im Teillastbetrieb also Untertourig oder beim dahin rollen mischt das AGR- Ventil einen Teil der Abgase dem Motor nochmal mit zu um bessere Abgaswerte zu erhalten. Hierdurch setzen sich die Rußpartikel im ganzen Motor überall da ab wo sie mit Öl oder Diesel in berührung kommen.
Im Volllastbereich also Beschleunigung oder Vollgas schließt sich das AGR- Ventil und lässt keine Abgase mehr mit zu."
Also sollte man mal richtig freibrennen lassen, also richtig gas geben, oder Ventil verschliessen, was rechtlich verboten ist, oder Zeug mit reinmischen, damit sich Russ und Beschlag loesen. Die Frage ist was sollte man reinmischen, denn ueber 2T-Oel habe ich auch nicht unbedingt positives gelesen, z.B. moegen das die Turbinen angeblich nicht... 🙂