Problem mit Batterie

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Ich habe einen Golf 2 mit 90 PS.

Vor ein paar Wochen war ich 2 Wochen im Urlaub. Als ich wieder zurück kahm, ging mein Auto nicht mehr an, und ich musste ihn anschieben. Dann lief er auch wieder.

Aber jetzt hab ich das Problem, dass immer wenn ich ihn irgendwo abstell, dass er danach nicht mehr angeht. Liegt wohl an der Batterie.

Bei der Batterie hab ich dann Wasser nachgefüllt, da die schon ziemlich leer war. Danach hab ich sie an ein Ladegerät gehängt.

Ist auch gleich angesprungen, aber kaum hatte ich ihn wieder wo abgestellt, und wollte ne Stunde später wieder starten ging gar nichts mehr.

Wo kann da das Problem liegen ? Was soll/kann ich überprüfen ? Braucht ihr noch weitere Infos ?
Weiß jemand woran es liegen könnte ?

Danke im vorraus !

MFG

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gtifahrer


Ah ja ??

Wer`s glaubt.

Glaubst du nicht ? Stimmt aber wirklich. Lernst du aber auch in jeder Fahrschule heutzutage. Wenn du das Auto anschiebst, gelangt unverbrannter Krafstoff in den Katalysator, der sich dann beim späteren Anspringen des Motors schlagartig entzündet. Durch diese plötzliche und extreme Hitze-Entwicklung im Kat verbrennt die Legiereung in selbigem und er is kaputt. Bitte um Korrektur, wenn's nicht stimmen sollte...

stimmt schon, nur passiert das nur wenn er lange braucht um überhaupt das erstemal zu zünden, springt er sofort an ist das kein problem.
starthilfe ist aber immernoch besser.

alex

Hallo

Ich hab jetzt ne neue Batterie gekauft und eingebaut.
Sprang auch an. Jetzt mal schaun wie sich das ganze entwickelt.

Danke für die Hilfe !!!

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen