Problem mit Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse S211

Moin Moin,

nun hats wohl auch mein Getriebe erwischt. Mein Auto (240, Bj. 2004, Kombi, 315.000 Km) muckt rum, wenn es kalt ist.

Zum Problem:

Mein Getriebe ruckelt morgens wie doof. meist im 2 und 3 Gang einhergehend mit Drehzahlschwankungen.

Laut Vorbesitzer wurde bei 290.000 eine Spülung gemacht. Ölstand habe ich nicht geprüft, mangels der Möglichkeit, die (öl)Temperatur auslesen zu können. Ich weiss nicht, ob das mit der Delphi/WoW Diagnose geht.

Die Symptome deuten(hoffe ich) auf das Wük Ventil hin.

Meine Frage, gibt es jemanden im 26 PLZ Bereich, der das schonmal gemacht hat und mir das Ventil tauschen würde? Natürlich nicht für Lau. Teile würde ich entsprechend besorgen.

Lg
Olaf

383 Antworten

Steht das nicht z. B. auf der Website von Mahle die solche Dinger produzieren?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. April 2022 um 17:43:15 Uhr:


Steht das nicht z. B. auf der Website von Mahle die solche Dinger produzieren?

Da werden zwischen 12l/min und 60l/min genannt. Also kaufe ich mir eine, die 40 oder 60l schafft, dann läuft das. Ich werde berichten, kann allerdings noch etwas dauern.

Moin,

also, jetzt wo es wieder warm ist, habe ich keine Probleme mehr. Schaltet Butterweich und kein Ruckeln…

Eine Spülung werde ich trotzdem nochmal machen. Schadet ja nicht

@phoenix217

ich glaube, Du wolltest meine Adaptionsdaten noch haben. Ich hänge mal Bilder an.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Ähnliche Themen

jetzt den Rest. Mal sehen, was Du denen entnehmen kannst. Danke schonmal vorab.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wenn die nicht erst vor einer Woche zurückgesetzt wurden und du schon mehr wie 2000KM gefahren bist kann man sagen, dass dein Getriebe quasi neuwertig ist. 😉

@phoenix217

ich hatte Adaptionsdaten zurückgesetzt. Das mag ca. 4 Monate her sein. Ich weiss nur nicht ob das diese Daten waren.

2000 Km bin ich sicher schon gefahren.

Ich habe noch immer das Problem mit der Gedenksekunde von 2 auf 3.

Zitat:

@olli711 schrieb am 16. August 2022 um 14:54:50 Uhr:


@phoenix217

ich hatte Adaptionsdaten zurückgesetzt. Das mag ca. 4 Monate her sein. Ich weiss nur nicht ob das diese Daten waren.

2000 Km bin ich sicher schon gefahren.

Ich habe noch immer das Problem mit der Gedenksekunde von 2 auf 3.

Da bei Automatik-Modellen, der Motor mit dem AG quasi fest verheiratet ist, kann ein nicht optimal laufender Motor zu Abnormitäten im AG-Schaltverhalten führen. Du solltest aber auch wirklich sichergehen, dass die AG- als auch die Motoradaption abgeschlossen sind. Wann warst du zuletzt auf der AB zum "Durchblasen"?

Dass du einen original MB AG-Ölfilter drin hast, setzte ich jetzt erstmal voraus. Wenn nicht, dann empfehle ich dringend, den Filter von MB einzubauen (Ölwechsel im AG ist dabei unbedingt notwendig inklusive sorgfältiger Reinigung der Ölwanne und Erneuern von Wannenschrauben, Einlegen von zusätzlichen Magneten, etc..)

Geblasen? Ewig her. Filter ist original.

@Antriebsstrang

also, die Ersatzteile sind alle original von Mercedes. Ich hatte die EHS raus um das Ventil zu wechseln und in dem Zusammenhang natürlich gleich gespült und Teile erneuert.

Der Wechsel des Ventils war aus dem Grund, da bei mir der (ich glaube) zweite Gang ruckelt. Das ganze Auto ist am ruckeln, also man merkt das schon sehr deutlich. Dieses Phänomen tritt allerdings überwiegend im Winter auf. Bei wärmeren Außentemperaturen gibt es keine Probleme, bis auf die Gedenksekunde die immer wieder auftritt.

Woran beides nun liegt, weiss ich nicht. Allerdings hat der Hobel über 320tsd auf der Uhr.

Ob das letztlich an der noch nicht gemachten Adaptionsfahrt liegt? Keine Ahnung

Zitat:

@olli711 schrieb am 17. August 2022 um 10:31:04 Uhr:


@Antriebsstrang

also, die Ersatzteile sind alle original von Mercedes. Ich hatte die EHS raus um das Ventil zu wechseln und in dem Zusammenhang natürlich gleich gespült und Teile erneuert.

Der Wechsel des Ventils war aus dem Grund, da bei mir der (ich glaube) zweite Gang ruckelt. Das ganze Auto ist am ruckeln, also man merkt das schon sehr deutlich. Dieses Phänomen tritt allerdings überwiegend im Winter auf. Bei wärmeren Außentemperaturen gibt es keine Probleme, bis auf die Gedenksekunde die immer wieder auftritt.

Woran beides nun liegt, weiss ich nicht. Allerdings hat der Hobel über 320tsd auf der Uhr.

Ob das letztlich an der noch nicht gemachten Adaptionsfahrt liegt? Keine Ahnung

Du hast hoffentlich die Zulauf- bzw. Ablaufkanäle von allen Ventilen (auch Gehäuseseitig) sowie die kleinen Siebe auf Sauberkeit geprüft und gereinigt.

Bei Tausch eines oder mehreren Schaltventile ist eine ordentliche Durchführung und Abschluss der AG-Adaption zwingend erforderlich, damit alle Schaltvorgänge wieder normal sind. Bei 7G ist die Adaption umfangreicher als bei 5G. Soweit ich weiß, geht die Adaption nur mit SD.

Zitat:

@Antriebsstrang schrieb am 16. August 2022 um 17:09:30 Uhr:



Zitat:

@olli711 schrieb am 16. August 2022 um 14:54:50 Uhr:


@phoenix217

ich hatte Adaptionsdaten zurückgesetzt. Das mag ca. 4 Monate her sein. Ich weiss nur nicht ob das diese Daten waren.

2000 Km bin ich sicher schon gefahren.

Ich habe noch immer das Problem mit der Gedenksekunde von 2 auf 3.

Da bei Automatik-Modellen, der Motor mit dem AG quasi fest verheiratet ist, kann ein nicht optimal laufender Motor zu Abnormitäten im AG-Schaltverhalten führen. Du solltest aber auch wirklich sichergehen, dass die AG- als auch die Motoradaption abgeschlossen sind. Wann warst du zuletzt auf der AB zum "Durchblasen"?

Dass du einen original MB AG-Ölfilter drin hast, setzte ich jetzt erstmal voraus. Wenn nicht, dann empfehle ich dringend, den Filter von MB einzubauen (Ölwechsel im AG ist dabei unbedingt notwendig inklusive sorgfältiger Reinigung der Ölwanne und Erneuern von Wannenschrauben, Einlegen von zusätzlichen Magneten, etc..)

Wieso sollte man die Wannenschrauben erneuern?

Wieso sollte man weitere zusätzliche Magnete einlegen?
Rutschen die dann nicht in der Ölwanne hin und her?
Das kann doch nicht gut sein, oder? Wenn die vor dem Ölfilter hängen?

Zitat:

@funthom schrieb am 17. August 2022 um 14:19:03 Uhr:



Zitat:

@Antriebsstrang schrieb am 16. August 2022 um 17:09:30 Uhr:


Da bei Automatik-Modellen, der Motor mit dem AG quasi fest verheiratet ist, kann ein nicht optimal laufender Motor zu Abnormitäten im AG-Schaltverhalten führen. Du solltest aber auch wirklich sichergehen, dass die AG- als auch die Motoradaption abgeschlossen sind. Wann warst du zuletzt auf der AB zum "Durchblasen"?

Dass du einen original MB AG-Ölfilter drin hast, setzte ich jetzt erstmal voraus. Wenn nicht, dann empfehle ich dringend, den Filter von MB einzubauen (Ölwechsel im AG ist dabei unbedingt notwendig inklusive sorgfältiger Reinigung der Ölwanne und Erneuern von Wannenschrauben, Einlegen von zusätzlichen Magneten, etc..)

Wieso sollte man die Wannenschrauben erneuern?

Wannenschrauben zu erneuern ist Nonsens.Genauso wie beim 5G nur den MB Orginalfilter zu verwenden.
Ich fette die alten Wannenschrauben jedoch ein, damit diese im Getriebealugehäuse mit fest galvanisieren.

Beim 5G Quatsch… beim 7G allerdings, ist es vorgeschrieben, die Wannenschrauben zu erneuern!

Zitat:

@ColaMix schrieb am 17. August 2022 um 14:35:07 Uhr:


Beim 5G Quatsch… beim 7G allerdings, ist es vorgeschrieben, die Wannenschrauben zu erneuern!

Danke.Ich kenne nur das 5G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen