Problem mit Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse S211

Moin Moin,

nun hats wohl auch mein Getriebe erwischt. Mein Auto (240, Bj. 2004, Kombi, 315.000 Km) muckt rum, wenn es kalt ist.

Zum Problem:

Mein Getriebe ruckelt morgens wie doof. meist im 2 und 3 Gang einhergehend mit Drehzahlschwankungen.

Laut Vorbesitzer wurde bei 290.000 eine Spülung gemacht. Ölstand habe ich nicht geprüft, mangels der Möglichkeit, die (öl)Temperatur auslesen zu können. Ich weiss nicht, ob das mit der Delphi/WoW Diagnose geht.

Die Symptome deuten(hoffe ich) auf das Wük Ventil hin.

Meine Frage, gibt es jemanden im 26 PLZ Bereich, der das schonmal gemacht hat und mir das Ventil tauschen würde? Natürlich nicht für Lau. Teile würde ich entsprechend besorgen.

Lg
Olaf

383 Antworten

Das hat nix mit dem LMM zu tun… sieht für mich fast schon nach Wandler aus.

Aber vorher definitiv Falschluft ausschließen! Rauchtest?

Wenn es meiner wäre, würde ich gleich die radikal Methode machen… Saugrohr runter und alle Dichtungen drum herum neu… auch die Einspritzdüsen überholen. AGR Ventil ebenfalls erneuern und das Rohr zum Saugrohr reinigen.

Zitat:

@olli711 schrieb am 15. Februar 2022 um 15:19:01 Uhr:


Ich habe gerade mal mit Ca Scanner mein Auto ausgelesen. Ich hab mal aus Spass die Emissionsprüfung gemacht

Das sind die Bestandteile der Wirkungskettenprüfung die ich gestern erklärte. Könnte aber ein anderer thread gewesen sein.

@Mackhack

heisst er würde beim Abgastest durchfallen?

@ColaMix

Wandler oder WÜkventil?

Brücke ab und alle Dichtungen neu kein Problem. Hab ich bei diesem Auto noch nicht gemacht.

Bei mir würde er 100% durchfallen. 😁 Status Katalysator dürfte deine Nach Kat Sonde sein die nicht läuft und somit das MSG nicht weiß ob der Kat richtig arbeitet. Oder aber der Kat ist fertig.

Der andere Teil ist deine SLE. Musst mal bei einem Kaltstart hören ob die anspringt für die ersten ca 20 Sekunden.

Ähnliche Themen

Ja, könnte beides sein… natürlich würde ich erst mit dem kleineren übel anfangen und erst die Platine, samt WÜK Ventil erneuern. Dabei bitte alle O Ringe der restlichen Magnetventile erneuern! Dafür gibt es einen speziellen Dichtungssatz zu kaufen… gibt einen Shop, getriebeteile24 oder so ähnlich. Dort kann man auch das originale WÜK Ventil kaufen.

Kraftstofffilter wurde bereits erneuert?

Würde aber auch mal den kraftstoffdruck am Rail messen… dort hat es dieses Fahrradventil. Da kann man einen Manometer anschließen.

@Mackhack

Dann würde ich mal beide Sonden erneuern. Bzw. Sonde 2 Bank 1? Da sehen die Werte deutlich höher aus als bei der Bank 2.

Mich wundert nur, dass es weder bei Delphi noch Würth zu Fehlern kommt. Wie finde ich denn sonst raus, welcher Kat gemeint ist

die Sekundär Luftpumpe läuft. Wenn sie nicht liefe, dann gebe es eine Fehlermeldung

@ColaMix
Ich habe den Filter nicht gewechselt.

Das Wük gedöns wäre wohl tatsächlich das geringere Übel. Wobei ich schon fast zu einem gebrauchten Getriebe tendiere.

@Mackhack
was sagt deine Erfahrung? Ventil oder Wandler?

@ColaMix

ich schrieb ja schonmal, dass aus dem Ansaugtrakt ein seltsames Geräusch kommt, kann das schon der Hinweis auf Falschluft sein?

Beim gebrauchten Getriebe hast du auch die Gefahr… das kann ebenso ein Überraschungsei werden!

Ich verstehe nicht, wo das Problem liegt… die Kosten halten sich mehr als in Grenzen, wenn man es selber machen kann! Da gibt es sogut wie nichts zu überlegen! Du hast einen Haufen an to do‘s abzuarbeiten! Ran an die Arbeit! 😉

Platine bitte nur Febi, WÜK Ventil und Stecker bitte nur original, Filter und Dichtung kannst ruhig von MANN nehmen.
Und als Öl das Fuchs 4134

Und viel Bremsenreiniger und fusselfreie Tücher.

Die Schrauben für die Klammern der Magnetventile werden mit 8nm angezogen. Die Schrauben der Ölwanne bekommen auch so um die 8-10nm. Hierzu empfiehlt es sich einen passenden Drehmomentschlüssel zu besorgen.

Kann schon sein… deshalb bei so vielen km und Jahren einmal alles neu, dann ist Ruhe.

Ja, die kosten sind überschaubar.

Dichtungen kaufe ich nur noch bei Benz. Mit den anderen hatte ich zuviel Pech.

Das Auto muss im März zur HU, wenn ich bei der Abgassache Probleme bekomme, wäre das ätzend. Heisst jetzt erstmal eins nach dem anderen.

Mein Problem ist die Zeit. Habe zwei kleine Kids zuhause und ich muss das alles unter dem Auto im Carport machen, dass ist alles, aber kein Spass

Ohje… das verstehe ich… das ist alles andere als optimal. Wobei die Sache mit dem Saugrohr geht ja gemütlich von oben.

Schade, dass du so weit weg wohnst. Hätte dir gerne dabei geholfen.

Ach ja, noch was… bei der Sache mit der Ansaugbrücke… bitte immer loctite verwenden! Und die dichtflächen penibelst säubern! Die Dichtung für das Saugrohr verrutscht sehr gerne… dadurch wird das Teil nicht richtig dicht! Auch dafür gibt es Spezialwerkzeug von mercedes… zentrierstifte

Zusätzlich empfiehlt es sich dann noch die Klopfsensoren neu zu machen… sonstkommt man nie wieder dran! Sind 2 Stück, Bosch, kosten knapp 20 Euro das Stück. Anzug mit 20nm ( wichtig ) und auch die Schrauben vom Saugrohr bekommen 20nm!

Ich werde zunächst mal versuchen Falschluft zu lokalisieren, falls vorhanden. Rauchtest ist gut, damit habe ich den Riss im Kat lokalisiert.

Das Getriebe muss meiner Meinung nach der zweite Schritt sein.

Ich hatte mir schon alle Teilenummern rausgesucht, nun ist der Zettel wef😠

Ich überspringe die Beiträge zwischen den Videos und meinem Mal, keine Zeit das alles zu lesen.

Ich stelle bei den Videos drei Dinge fest.

1. Dein Riementrieb macht furchtbare Geräusche, oder hat‘s den M112 mit Kompressor im 211 gegeben? 😉

2. Dein Getriebe arbeitet mechanisch einwandfrei!

3. Man hört aber deutlich, wie sich das Getriebe zwei Mal verschluckt hat. Bei der LL tippe ich auf die WÜK oder den Wandler.

Damit kannst du aber noch weiterfahren. Noch sehr weit sogar.

@ColaMix

hilfe könnte ich wirklich gebrauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen