Problem mit Automatikgetriebe

BMW 5er E60

Hallo liebe Community,
hab mal eine Frage an euch. Wenn ich beim Kaltstart den Gang von P auf R oder D einlege
gibt es ein starkes Rucken, einen spürbaren Satz nach vorn!!! Wenn der Wagen bzw. das Getriebe warm ist gibt es das nicht. Anfang 2019 hab ich nen Getriebeölwechsel mit Dichtungswechsel machen lassen. Woran kann es denn liegen? Ab und zu gibt es auch ein Rucken vom 2 in den 3 Gang.
Bin auf eure Anregungen gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

21 Antworten

@GerhHue ,
ich habe den Hobel mit 183000km erworben. Wenn der Vorbesitzer keinen Getriebeölwechsel machen lassen hat kann ich nichts dafür. Bei der Probefahrt und auch bei der Besichtigung des Dicken war absolut nichts auffälliges gewesen. Wahrscheinlich hat er den BMW am selben Tag warmgefahren. Ich hab ihn auch von Privat gekauft. Von daher war keine Reklamation möglich. Ich hatte Drehzahlschwankungen und halt dieses Ruckeln beim Gangeinlegen und dieser Ruck vom 2. in den 3. Gang. Nach dem Wechsel waren die Drehzahlschwankungen weg aber das Rucken ist geblieben. Aber der Schaltvorgang ist kaum zu spüren nur wenn ich auf DS schalte knallt er die Gänge rein was ich persönlich scheisse finde.
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Habe die Spülung bei 220tkm gemacht.
Vorher sauberes schaltverhalten, nacher sogar etwas besser.
Er schaltet jetzt etwas früher hoch und verbraucht etwas weniger.
Aber ich fahre auch gemäßigt, ohne tuning und ohne kickdown oder son Blödsinn. Die sportautomatik ist zu etwa 4% aktiv. 96% einfach auf D.

Ich denke mal es kommt darauf an ob schon merkbare schaltrucke oder ähnliches VOR dem Wechsel zu spüren sind. Dann lieber lassen, wenn vorher alles geschmeidig läuft, dann wird es das wohl nachher auch.

Die xhp-App kann auch ohne Kauf die Adaptionswerte auslesen, dafür braucht man aber zumindest irgendwie eine Verbindung vom OBD-Port zum Handy (bei mir tut's das Diagnosekabel plus ein USB-A auf USB-C Adapter).

Ich hab bei 205.000km (aktuell rund 235.000km) ebenfalls ohne Befund spülen lassen, aber auch ohne Mechatronik und Dichtungen und es wurde auf jeden Fall nicht schlechter. Hab aber tatsächlich noch in die xhp-App investiert und fahre dort Stage I, das Wandlerrühren ist damit Geschichte und die Schaltzeiten und -zeitpunkte sehr gut gewählt.

Ja ... alles ok. ich will weder eine Getriebediskussion mit Ölwechsel oder nicht
vom Zaun brechen.
Aber rein schon statistisch gesehen überwiegen hier die Anfragen in der Art,
das man irgendetwas am Getriebe feststellt und geschrieben wird ... aber ich
habe doch vor wenigen tausend KM erste einen Getriebe-Ölwechsel machen
lassen. Müsste daher doch alles getan haben ... .
Möglicherweise ... eben wg. dem Mechatronik-Verschleiß ... hätten sie es besser
sein lassen oder sie hätten die Mechatronik gleich mit überholen müssen.

Das wurde ja hier auch zig mal empfohlen. Ist aber dann teuer und man muss
zur ZF-Niederlassung. Wer hat die schon um die Ecke!

BMW selbst schreibt keinen Getriebe-Ölwechsel vor bei normaler Fahrweise
d.h. nicht zu viel im Höchstgeschwindigkeitsbereich, nicht zu sehr sportlich
fahren und nicht viel mit schweren Anhängerlasten rumfahren.

Immer wieder das Gleiche!

Ähnliche Themen

Verstehe ich das richtig, keine Fehlermeldung/ Getriebegestört , sondern dich stört nur, dass die Gangvorgänge nicht weich verlaufen?

Hallo Freunde,
was mir noch aufgefallen ist, dass wenn ich das Automatikgetriebe per Inpa resette, das Getriebe ne Zeit lang super schaltet. Hast es vielleicht mit der Software zu tun?? Wo kann ich sehen welche Getriebesoftware installiert wurde??
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Hallo ihr lieben,
in den letzten Tagen hab ich so gut wie keine Ruckler vom 2 in den 3 Gang. Ich habe diesbezüglich auch nichts unternommen. Ich kann es mir irgendwie nicht erklären. Das rucken beim Kaltstart beim einlegen von P in R oder D ist nach wie vor da.
Was kann man denn dagegen unternehmen? Ölstand vom Getriebe müsste ok sein da unten alles Trocken ist.
Habt ihr eine Idee??
Mit freundlichen Grüßen
Kadir

Deine Antwort
Ähnliche Themen