- Startseite
- Forum
- Auto
- Traktoren & Landmaschinen
- Problem mit Aufsitzmäher
Problem mit Aufsitzmäher
Servus,
ich hoffe ich bin hier mit meiner "Traktorfrage" im richtigen Forum gelandet. Folgendes:
Ich habe die Tage einen Aufsitzmäher für kleines Geld bekommen um damit einen Maiwagen zu ziehen. Es handelt sich um einen Murray Rasentrecker Modellnr. 81-36970 mit einem 11PS Briggs & Stratton Motor so wie dieser KLICK aus dem Jahre 1986.
Anspringen tut er fast zu gut und Gasannahme passt auch alles... ABER: nach ca. 5 Minuten Betrieb fängt der Motor an unrund zu laufen. Und umso größer die Belastung umso schneller wird dieser unrunde lauf schlimmer bis er schließlich aus geht (zumindest bei halbgas). Auch wenn man nachdem der unrunde Lauf begonnen hat die Belastung wegnimmt (im stand tukkern lassen) geht bessert sich der Lauf nicht und er geht letztendlich aus. Ich hab dann mal unter die Haube geschaut und habe gesehen das der Vergaser über ein Gestänge andauernd auf und zu geht --> daher der unrunde Lauf. Das Gestänge geht in Richtung des Bowdenzuges für die Drehzahl und von dort aus verschwindet es über einen kleinen Hebel in einer Welle im Motorblock. Ich habe in einem anderen Beitrag was von einem hydraulischen Drehzahlsteller (?) gelesen, könnte der das sein?
Naja meine Frage ist nun also warum das Gestänge (der Drehzahlsteller(?)) so schwingt und ob man das einigermaßen unkritisch reparieren kann. Ich schraube zwar nicht jeden Tag einen Motor auseinander aber den Einen oder Andern habe ich schon zerlegt. Ich denke das ich diesen auch auseinander und vor allem auch wieder zusammen bekommen würde.
Wenn es weiterhilft kann ich davon auch Bilder bzw. Videos machen.
Grüße aus der Rhön
Dommes
Beste Antwort im Thema
Morgen,
der Vergaser ist ein normaler Typ, d.h. es sind Düsen und ein Steigrohr mit kleinen Löchern vorhanden.
Bitte alles sauber ausblasen, die Löcher z.B. mit einem Drähtchen einer Drahtbürste vorsichtig durchstoßen usw.
Merke dir die Umdrehungen der Gemischschrauben (Nr. 94 und 118 ) indem du diese vorsichtig bis zum Anschlag hinnein drehst ( Umdrehungen zählen !!!) um sie beim Zusammenbau wieder auf diesen Wert zu bringen.
Ehe du den Vergaser von der Zuleitung trennst, bitte die Leitung durch zuklemmen etc. verschließen.
Viel Spass !
PS.
Ich hoffe, du kannst die Zeichnung öffnen.
Ähnliche Themen
85 Antworten
Hallo zusammen,
ich weiß, es ist lange her, seit ich gepostet habe. Ich habe den Mäher diverse male gefahren und mein Holz damit "gekutschert".
Er sprang bisher immer an. Wenn er nicht laden würde, dann würde es ja nicht gehen.
Ich hatte ihn mal laufen lassen im Stand und vielleicht waren meine Startzeiten zu kurz und ich habe deshalb die Batterie leer georgelt.
Bis jetzt ist wie gesagt alles i.o.
Wenn ich Probleme habe komme ich wieder durch.
Danke für alles !
Dirk
Hallo erstmal. Habe gott sei dank diesen alten Thread ausgegraben.
Mein Problem ist, dass ich gemäht habe, doch dann hab ich in nen großen Stein angemäht und er ist sofort abgestorben. Hab nachgeschaut, Keilriemen abgerissen. Ich denk mir, super Keilriemen wechseln und gut ist. Leider ist es nicht so. Hatte Keilriemen gewechselt, kein Erfolg. Er sprang nicht mehr an. Vergaser zerlegt und gereinigt. Dann ist er angesprungen. Was aber komisch ist, dass man das Messer anders einschalten muss.
D.h., normal ist wenn man den Trekker startet, dass der Hebel fürs Messer beim Lenkrad unten ist und das Messer läuft nicht mit. Jetzt ist es aber so, dass wenn der Hebel unten ist, sich das Messer schon mitdreht. Wenn man den Hebel nach oben bewegt schaltet sich das Mähwerk aus. In oberer Position kann ich aber nicht starten wegen eines Sicherheitsschalters. Darum quält er sich denk ich so beim Starten. Habe ich den Keilriemen falsch aufgesetzt? Jedensfalls konnte ich den Trekker trotzdem starten und mähte ca. eine Viertel Stunde damit. Dann ist er wieder abgestorben und seitdem macht er keinen Mucks mehr. Er dreht sich nur ganz schwer, was aber logisch ist, weil er das Messer auch mitdrehen muss.
Hab schon gelesen, dass der Passkeil irgendwie verschoben oder kaputt gehen kann. Wie kann ich das kontrollieren? Und gibt es eine Zeichnung, wie der Keilriemen aufgesetzt wird? Meine Schwiegereltern hatten das Teil vor einem halbem Jahr gekauft. War keine Anleitung oder sonst was dabei.
Hier die Daten des Trekkers:
11HP/30
31600X65B
Hoffe auf baldige Antwort, meine Schwiegermama braucht ihn schon .
Schöne Grüße aus Österreich
Hallo,
das hört sich so an, als ob Du den Keilriemen an der Spannrolle auf der falschen Seite aufgelegt hast.
Schau Dir die Führung nochmals an: In Startstellung, d.h. Hebel unten darf der Riemen nicht gespannt sein.
Wenn Du den Hebel in die "mähen"-Stellung bewegst, wird der Riemen gespannt.
Einfach mal anschauen, ggf. den Hebel von einem Helfer bewegen lassen, dann siehst Du was ich meine.
Grüße,
Frank
Danke Frank. Ja du hattest recht. Echt dummer Fehler von mir.
Aber leider springt er nicht mehr an. Die Batterie ist in Ordnung. Hab sie Vormittag geladen. Der Motor dreht nicht mal weg wenn ich den Zündschlüssel drehe. Es macht nur so ein "Klacks". Kannst du mir da auch helfen?
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von chho87
Danke Frank. Ja du hattest recht. Echt dummer Fehler von mir.
Aber leider springt er nicht mehr an. Die Batterie ist in Ordnung. Hab sie Vormittag geladen. Der Motor dreht nicht mal weg wenn ich den Zündschlüssel drehe. Es macht nur so ein "Klacks". Kannst du mir da auch helfen?
MFG Christian
Hast du ein Multimeter zu Hause? Prüf mal, ob der Magnetschalter funktioniert. Alternativ nimm mal die Batterie raus und geh dann mit einem Überbrückungskabel von Batteriemasse an irgendeine blanke Stelle des Motors und von Batterie Plus an den Anlasser. Wenn der sich nicht dreht, ist der Anlasser kaputt. Wenn er sich dreht, liegt es vermutlich am Magnetschalter. Kann man alles ziemlich einfach testen, aber ich vermute du hast kein Multimeter oder sonstiges? Kannst den Magnetschalter auch mal brücken... und prüfen ob vom Zündschloss Schaltstrom anliegt. Vorraussetzung für alles ist natürlich eine einwandfreie Batterie.
Mein Prüflämpchen ist leider unauffindbar . Ich borg mir morgen eins von einem Kollegen aus dann geb ich wieder Bescheid.
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von chho87
Danke Frank. Ja du hattest recht. Echt dummer Fehler von mir.Aber leider springt er nicht mehr an. Die Batterie ist in Ordnung. Hab sie Vormittag geladen. Der Motor dreht nicht mal weg wenn ich den Zündschlüssel drehe. Es macht nur so ein "Klacks". Kannst du mir da auch helfen?
MFG Christian
Hallo,
freut mich, wenn ich helfen konnte.
Dreht denn der Anlasser noch oder macht er nur das Klack-Geräusch vom Magnetschalter?
Wenn der Anlasser noch dreht könnte das Ritzel defekt sein, welches in den Zahnkranz eingreift. Oder der Anlasser ist durch die vielen "erschwerten" Startversuche gestorben, z.B. die Wicklung durchgebrannt.
Die Batterie ist aber schon voll geladen?
Grüße,
Frank
Hallo, ich fürchte, dass der Starter tot ist. Strom kommt beim Starter an, sobald ich den Zündschlüssel drehe. Aber leider nur das berühmte Klacks Geräusch <img alt="" src="/images/smilies/frown.gif" />. Der Starter rührt sich keinen Millimeter. Was mir noch aufgefallen ist, dass der Anschluss nicht fest sitzt am Starter. Hab ein Foto davon gemacht.
Woher bekommt man den heute noch so nen Starter? Oder soll ich das Teil in den Müll werfen da es zu kostspielig ist? Was meint ihr?
MFG Christian
Zitat:
Original geschrieben von chho87
Hallo, ich fürchte, dass der Starter tot ist. Strom kommt beim Starter an, sobald ich den Zündschlüssel drehe. Aber leider nur das berühmte Klacks Geräusch <img alt="" src="/images/smilies/frown.gif" />. Der Starter rührt sich keinen Millimeter. Was mir noch aufgefallen ist, dass der Anschluss nicht fest sitzt am Starter. Hab ein Foto davon gemacht.
Woher bekommt man den heute noch so nen Starter? Oder soll ich das Teil in den Müll werfen da es zu kostspielig ist? Was meint ihr?
MFG Christian
Der Anschluss muss fest sein. Nicht anwühlen wie ein großer aber eben fest genug, um Kontakt zu haben. Starter bekommst du beim Landmaschinenmechaniker/Rasenmäherwerkstatt. Aber brück denn erst nochmal, bevor du den erneuerst. Womit hast du den Strom gemessen?
Hallo, habe eben den Magnetschalter überbrückt, wenn ich das mache dann ist das `Klack`auch weg und es passiert gar nichts mehr. Ist der Starter jetzt definitiv kaputt? Oder kann ich da noch was überbrücken direkt beim Starter? Zuletzt hatte ich das probiert, da hat dann aber der Draht zu glühen angefangen, dann hab ichs lieber gelassen.
MFG Christian
hallo christian,
auch wenn du den magnetschalter überbrückst sollte es bei zündschlüssel drehung in startstellung klicken,
zur prüfung hänge bitte ein multimeter zur spannungsprüfüng an die batterie, sie sollte 12 volt vor und bei der überbrückung anzeigen, wenn ja ist der starter reif für den austausch, wenn die spannung aber zusammenbricht auf unter 8 volt würde ich die batterie nachladen und auf belastungsfähigkeit prüfen lassen. bei ca. 100 ampere belastung sollten noch ca. 9 bis 10 volt an der batterie messbar sein.
der anlasser wäre auch defekt falls er mehr als 100 ampere zieht.
mfg
harry
Son Starter ist neu nicht sehr billig...leider. Da wirst du mit ca 100€ rechnen müssen.
Ich vermute mal, dass bei dem Starter das Typische Problem aufgetreten ist. Unten am Starter der Deckel ist wahrscheinlich ausgeschlagen oder gar gebrochen. Dann kommt der Anker vom Motor ans Gehäuse und somit dreht er sich nicht. Ich habe soetwas schoneinmal repariert, aber dazu brauchst du eine Drehmaschine und eine Fräsmaschine wäre auch von Vorteil. Ich habe einfach eine "Brücke" gefräst, welche in der Mitte eine Messingbuchse besaß die den Anker neu gelagert hat. Funktionierte super. Ich meine sogar ich habe diesen Motor noch irgendwo.
Gruß
Ja da könntest du recht haben. Diese Plastik-Abdeckung ist wirklich eingerissen. Hab den mal abgeschraubt und da liegen einige Plastik Teile drinnen die irgendwo (denke vom Stromanschluss) abgebrochen sind. Ich glaub den kann ich schmeissen, das Ritzel schaut außerdem auch gar nicht mehr gut aus. Hab im Internet bisschen recherchiert und hab rausbekommen, dass dieser Starter die Teile - Nr.: 394805 haben müsste. Kann das sein bei folgendem Briggs & Stratton Motor:
Model: 258707
Type: 0117 - 01
Code: 92021011
Was mich stutzig macht ist, dass auf dem Starter folgende Nummer eingestanzt ist: 9202034.
Kann das sein? In ebay gibts die Dinger schon um die 60€.
MFG Christian
Hallo nochmal,
habe einen neuen Starter bestellt mit der Ersatzteil-Nr.: 394805. Von außen sieht er etwas anders aus. Ich hab ihn trotzdem eingebaut und siehe da, er springt sofort super schön an. Hat mit 55€ gekostet, aber bin froh, dass ich ihn doch nicht weggeworfen habe.
MFG Christian
Hallo,
nachdem ich hier schon einige Jahre mitlese habe ich mich nun registriert, weil ich nun selbst eine Frage stellen möchte.
Ich besitze seit einigen Jahren einen Aufsitzmäher Rasentrac B10 mit Seitenauswurf und einem Briggs & Stratton Motor 11HP.
Model: 259707
Type: 0146 01
Code: 93062110
Der Motor macht mir nun etwas sorgen. Die Drehzahl des Motors schwankt mehr oder weniger rythmisch.
Wenn ich viel Gas gebe ist der Effekt zwar fast weg, jedoch bin ich der Meinung, das dabei das Problem nur nicht so in den Vordergrund tritt. Ich denke dass man es bei den hohen Drehzahlen nicht so merkt. Im Normalbetrieb tourt der Motor immer leicht hoch und runter, dabei geht das Gasgestänge was zwischen Gasbaudenzug und Vergaser eingebaut ist. immer vor und zurück und Öffnet / Schließt dabei die Drosselklappe. Ich hab das in dem Bild rot markiert.
Ich habe bis jetzt folgendes überprüft:
Batterie i.O.
Zündkerze i.O.
Kraftstoffilter sauber
Vergaser gereinigt.
Ich hatte den Vergaser fast komplett auseinander, lediglich die Leerlauf und die Gemischdüse habe ich nicht raus und rein gedreht da ich das nicht verstellen wollte. Der Vergaser war aber innen relativ sauber, ich habe alle Kanäle vorsichtig durchstoßen und mit Druckluft ausgeblasen. Nach dem Zusammenbau gab es aber leider keine Besserung.
Im Bild hab ich mal das Teil vom Gestänge markiert, welches sich immer hin und her bewegt und die Drosselklappe öffnet und schließt. Die Frage ist, wieso die Klappe ständig geöffnet und geschlossen wird?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Aufsitzmäher mit Briggs + Stratton 11HP Motor unruhiger Lauf' überführt.]