Problem mit Aufsitzmäher

Servus,

ich hoffe ich bin hier mit meiner "Traktorfrage" im richtigen Forum gelandet. Folgendes:
Ich habe die Tage einen Aufsitzmäher für kleines Geld bekommen um damit einen Maiwagen zu ziehen. Es handelt sich um einen Murray Rasentrecker Modellnr. 81-36970 mit einem 11PS Briggs & Stratton Motor so wie dieser KLICK aus dem Jahre 1986.
Anspringen tut er fast zu gut und Gasannahme passt auch alles... ABER: nach ca. 5 Minuten Betrieb fängt der Motor an unrund zu laufen. Und umso größer die Belastung umso schneller wird dieser unrunde lauf schlimmer bis er schließlich aus geht (zumindest bei halbgas). Auch wenn man nachdem der unrunde Lauf begonnen hat die Belastung wegnimmt (im stand tukkern lassen) geht bessert sich der Lauf nicht und er geht letztendlich aus. Ich hab dann mal unter die Haube geschaut und habe gesehen das der Vergaser über ein Gestänge andauernd auf und zu geht --> daher der unrunde Lauf. Das Gestänge geht in Richtung des Bowdenzuges für die Drehzahl und von dort aus verschwindet es über einen kleinen Hebel in einer Welle im Motorblock. Ich habe in einem anderen Beitrag was von einem hydraulischen Drehzahlsteller (?) gelesen, könnte der das sein?

Naja meine Frage ist nun also warum das Gestänge (der Drehzahlsteller(?)) so schwingt und ob man das einigermaßen unkritisch reparieren kann. Ich schraube zwar nicht jeden Tag einen Motor auseinander aber den Einen oder Andern habe ich schon zerlegt. Ich denke das ich diesen auch auseinander und vor allem auch wieder zusammen bekommen würde.
Wenn es weiterhilft kann ich davon auch Bilder bzw. Videos machen.

Grüße aus der Rhön
Dommes

Beste Antwort im Thema

Morgen,

der Vergaser ist ein normaler Typ, d.h. es sind Düsen und ein Steigrohr mit kleinen Löchern vorhanden.
Bitte alles sauber ausblasen, die Löcher z.B. mit einem Drähtchen einer Drahtbürste vorsichtig durchstoßen usw.
Merke dir die Umdrehungen der Gemischschrauben (Nr. 94 und 118 ) indem du diese vorsichtig bis zum Anschlag hinnein drehst ( Umdrehungen zählen !!!) um sie beim Zusammenbau wieder auf diesen Wert zu bringen.
Ehe du den Vergaser von der Zuleitung trennst, bitte die Leitung durch zuklemmen etc. verschließen.

Viel Spass !

PS.
Ich hoffe, du kannst die Zeichnung öffnen.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Wenn der Motor schon über 10 Jahre alt ist, sollte man sich die Instandsetzung gründlich überlegen.
Bei Preisen um die 350 € für die Zylinderinstandsetzung muss man einfach überlegen ob der Rest des Aufsitzers das noch Wert ist.
Und vergessen werden darf nicht, dass die anderen Teile ( Vergaser, Starter, Magnetschalter, Batterie usw. ) auch schon stark verschlissen sind - lohnt sich da wirklich die Reparatur ???

Die Kompression messen wir in der Werkstatt mit einem speziellen Messgerät wo der Zylinder mit Druckluft beaufschlagt wird und uns dann ein Messgerät anzeigt welchen Wert wir haben.
Das hat in dem Sinne mit den handelsüblichen Komprimessern nichts zu tun.

ok, verstehe, das beste wäre insofern , ein neuer (gebrauchter) Motor rein, oder evtl das Teil komplett Verkaufen, weil ein gebrauchter 11-13hp Motor kostet um die 350 Euro.

Das Teil hat vor einem Jahr komplett 400Euro geskostet, da lohnt ein gebrauchter Motor nicht wirklich.

Da ja auch diverse andere Sachen noch etwas defekt sind, Rohr zum Grasfangbehälter und Sitz.

Zitat:

Original geschrieben von roland1102


Die Kompression messen wir in der Werkstatt mit einem speziellen Messgerät wo der Zylinder mit Druckluft beaufschlagt wird und uns dann ein Messgerät anzeigt welchen Wert wir haben.
Das hat in dem Sinne mit den handelsüblichen Komprimessern nichts zu tun.

Das was du da beschreibst ist keine Kompressionsmessung sondern eine Druckverlustmessung,die ggf auch noch Rückschlüsse auf defekte/verschlissene Bauteile zulässt (bläst es aus dem Auspuff?Aus dem Luftfilter?Ins Kurbelgehäuse?)

Danke für die Belehrung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


ok, verstehe, das beste wäre insofern , ein neuer (gebrauchter) Motor rein, oder evtl das Teil komplett Verkaufen, weil ein gebrauchter 11-13hp Motor kostet um die 350 Euro.

Das Teil hat vor einem Jahr komplett 400Euro geskostet, da lohnt ein gebrauchter Motor nicht wirklich.

Da ja auch diverse andere Sachen noch etwas defekt sind, Rohr zum Grasfangbehälter und Sitz.

Ich sehe daran, dass du noch die uralt Technik der Grassammlung hast :

Wenn das Gras etwas saftig oder feucht ist, verstopft das Rohr laufend. Also anhalten, Rohr abziehen, Grasverstopfung beseitigen und weiter.

Nach 10 m der gleiche Vorgang usw. usf. ...

Sieh zu, dass du dir einen Hecksammler besorgst. Hier entsteht dieses Problem nicht bzw. nur wenn zu schnell beim mähen gefahren wird.

Hy, genau so ist es. fahren , leeren, wobei eigentlich nocht in dem Sammelbehälter ankommt, dazu it das Rohr welches immer Verstopft noch defekt, müsste auch ein neues her.

Was ist denn ein Hecksammler?

ruf mal an : [persönliche Daten entfernt von MOTOR-TALK]

Ich klinke mich auch mal mit ein.

Selber Motor, verbaut in nem Aufsitzmäher eines Bekannten.

Der Mäher stand nun drei Jahre (mit leerem Vergaser), soll dieses Jahr aber wieder in Betrieb genommen werden.

Füllt man Benzin in den Tank, läuft nach einer gewissen Zeit der Vergaser komplett voll.
Nach ein paar Internetrecherchen würde ich auf das Schwimmernadelventil als Ursache tippen.

Liege ich mit der Annahme richtig, dass ich es überprüfen kann, indem ich den Tank befülle, den Schwimmer nach oben drücke und sehe, ob Benzin kommt?
Läuft nur welches, wenn ich den Schimmer loslasse und stoppt der Benzinfluss wieder, wenn ich ihn nach oben drücke, dürfte alles ok sein!?

Richtig, den Schwimmer aber nicht zu heftig nach oben drücken !

was würde man für solch einen defekten Motor noch bekommen, wenn man ihn verkaufen könnte?

0 Ahnung. Das hängt immer vom Gesamtzustand ab.
Schau doch mal bei ebay rein.

Servus,

wollte mich mal kurz melden mit ner kleinen Zwischenstandsdarstellung 🙂 Der Vergaser wartet immernoch auf sein Ultraschallbad da das Gerät leider defekt ist, müsste aber die Tage repariert werden. Ich werde am Wochenende mal eine Kompressionsmessung machen und ich hoffe Anfang nächster woche eine Druckverlustmessung. Was man nicht alles macht wenn man seinen Vergaßer nicht zurückbekommt und unbedingt etwas schrauben möchte.

Ich habe auf ebay.com einen kompletten Dichtsatz für meinen Motor für ca 26€ inkl Versand entdeckt KLICK. Lohnt es sich das ganze für den Preis zu bestellen oder kosten diese Sätze hier in Deutschland auch nicht viel mehr?

Grüße

29,90 plus Steuer plus Versand als Originalsatz von Briggs.

Hmm okay zunächst danke für die schnelle Antwort! Also wäre ich trotz USA Import billiger mit den Teilen von ebay.com, vorrausgesetzt es ist Briggs Qualität oder vergleichbar. Naja noch ist es ja nicht soweit.

Ich habe heute mal die Kompression gemessen, das Ergebnis waren 80psi. Ist das für einen 24 Jahre alten Motor noch in Ordnung? Man soll ja nach der ersten Messung Öl in den Zylinder geben (dichtet den Kolben nochmal mehr ab) und falls dann der Wert deutlich höher ist deutet dies auf einen Kolbenringschaden hin, leider hatte ich kein Öl zur Hand bzw. wollte kein langes Prozedere daraus machen. Ich hoffe man kann aus dem Wert von 80psi trotzdem einen kleinen Rückschluss auf den Zustand des Motors ziehen.
Ich habe anschließend mal an meinem 180er 2-Takter und nem 50er 2-Takter gemessen... da kamen 10,5 und 7,25 Bar raus... aber viel weiter hat mich das letztendlich auch nicht gebracht :-). Trotzdem, interessant wars und mein Rumschraub/Tüftelbedürfniss wurde ein wenig gestillt. :-)

Grüße
Dommes

Lass den Motor in Rente gehen - er hat es verdient !

Deine Antwort
Ähnliche Themen