Problem mit Astra...
Hallo,
hab ein problem mit meinem Astra, den ich seit etwa 2 MOnaten besitze.
Da sich keine Ahnung habe, wird ihr am folgendem Link sehen.
Ich weiß nicht genau ob das erlaubt ist, aber ich möchte nicht alles nochmal neu erkären und setze hier mal einen Link von einem anderen Forum rein, in dem bereits über das Problem disskutiert wird.
Der Link:
http://www.forum-inside.de/.../topic.cgi?forum=7&%3Btopic=4559
Da das dort ein PC Forum ist, denke ich dass ich hier bessere Chance habe. Aber die dort helfen wollen sind natürlich super nett.
Schonmal Danke im voraus
14 Antworten
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄhhhhhhhhhhhhhhhhhhh kann das sein das der den Ventildeckeldichtung/Kopfdichtung meint???? Kann eigentlich aber nur Öl raus kommen....... oder????
Zitat:
Original geschrieben von wild_eraser
ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄhhhhhhhhhhhhhhhhhhh kann das sein das der den Ventildeckeldichtung/Kopfdichtung meint???? Kann eigentlich aber nur Öl raus kommen....... oder????
ich hab leider null ahnung, was ist das genau, wo liegt daS?
Hast du den Thread ganz durchgelesen? Vor allem die letzten Kommentare.
also eure argumentation in dem thread verwirrt mich komplett, ohne euch krumm kommen zu wollen finde ich nur leienhafte,komplett falsche und bekloppte antworten...
bitte beschreibe mal am besten mit dem bild, was der adac so ungefähr meinte...
weil bei den rot markierten pfeilen auf dem bild handelt es sich um das hitzeschutzblech, bei den grünen pfeilen um die ventildeckel dichtung und die sollte NICHT mit 50-80 NM ANGEZOGEN werden, sondern max mit 6nm, also nicht mehr als handfest, und es ist auch prinzipiell keine gummi dichtung, sondern kann auch eine kork dichtung sein...aber das tut erstmal nix zur sache...
die ventildeckeldichtung ist n ein paar minuten selbst gewechselt, das hitzeschutzblech ist nicht unbedingt "überlebensnotwendig", bzw wenn das lose ist tritt schon mal überhaupt keine flüssigkeit aus dem motor etc....
Ähnliche Themen
ne sorry...die GRÜNEN pfeile markieren die zylinderkopf dichtung....also meinte der adac genau die schreuben??? oder doch den ventildeckel????oder das hitzeschutzblech????
alsooo....
idas ist so, dass ich mich nicht so gut mit der Technik von Autos auskenne.
Das war so, dass der ADAC Mann von irgendetwas sprach, was ich in dem MOment nicht verstanden hab, weil es ziemlich laut war. Als ich ihm fragte was ich mache solle, hat er mit seinem Finger auf dem Motor gezeigt dort wo die blauen kabeln sindund hat gesagt, dass ich erstmal alles locker müsste und nochmal neu befestgen müsste.
Ich kann mich noch errinern dass er entweder vom Auspuff oder vom Abgas sprach.
Er meinte, falls ich das nicht behebe, dass es später zu erhöhten Kraffstoff kommt.
Also muss es aufjedenfall damit zusammenhängen.
Und es muss etwas ziemlich offensichtiliches sein, da er nicht lange oder genau hingeguckt hat.
Und ich finde, dass mein Auto jetzt schon zu viel Benzin verbraucht.
10 Liter bei einigermaßen sparender Fahrweiße bei dem Wagen sind doch schon zu viel oder?
Aso is ein Astra 1.6 mit 75 PS und Baujahr 98
Klima und Licht habe ich so gut wie nie an. Das einzige was immer an ist, ist das Radio und gelegentlich die Fenster (aber nicht auf Autobahn)
... ich hab mir auch mal den Auspuff angeguckt und der ist ziemlich locker. Also nach rechts und links lässt er sich stark bewegen, ist das normal?
Und ach ja der Auspuff ist nicht mehr der Originale , wurde vom Vorbesitzer eingebaut.
Das andere Forum...
Hallo,
wenn der Motor rund läuft, wird es sicher nicht an den Zündkabeln liegen... Ich kann nur das Problem jetzt nicht richtig deuten, denn bei den Kommentaren in dem anderen Forum streuben sich bei mir ein wenig die Nackenhaare... 🙄
Wenns um den Verbracuh geht, könnte ich fast auf das Hitzeschutzblech tippen.
Warme Luft in den Motor, besser als kalte Luft! 😉
Dieses mal als Kurzkommentar von mir
Zitat:
Original geschrieben von wild_eraser
@ role
sorry habe das Bild mit den bunten Pfeilen nicht gesehn.
ne ich meinte die kommentare in dem anderen forum, das ist hart gestört was da gepostet wurde....
Zitat:
Original geschrieben von Vishal
Das einzige was immer an ist, ist das Radio und gelegentlich die Fenster (aber nicht auf Autobahn)
also das deine fenster an sind beruhigt mich ja schonmal 😁 ne spaß bei seite...
deinen deutungen von dem adac mensch nach könnte das viel sein, du hättest mal lieber nochmal gefragt was er gesagt hat als du es akustisch nicht verstanden hast... "alles lösen und festziehen" hilft genauso viel wie einige beiträge von deinen kollegen da....
was macht der wagen überhaupt? bis jetzt hab ich nur gelesen das der adac mensch irgendwas gesehen hat was wohl "nicht in ordnung ist"... aber wie äußert sich das im betrieb des wagens überhaupt?
also wenn ich mir das foto da ansehe von dir, dann sehe ich da üßberhaupt nichts "offentsichtlich", außer evtl ölverlust den man auf dem pic nicht erkennen kann...
Zitat:
Wenns um den Verbracuh geht, könnte ich fast auf das Hitzeschutzblech tippen.
Sorry, aber das ist Quatsch! Ich fahr nen X16SZ OHNE Schutzblech (weil dieses stark vibrierte) und ich verbrauche 5,7 bis 6,5 Liter, und das, obwohl ich manchmal heize wie ein Gaskranker!
Genau genommen ist das Hitzeschutzblech überhaupt nicht lebensnotwendig, es ist nur dazu da, um den Motor schneller warm werden zu lassen.
Wenn's bei dir virbriert, kannst du es ausbauen, aber ich tippe mal, der ADAC Mensch hat das nicht gemeint.
Grüße
dk07
hab seit einiger zeit auch son problem.
meiner verbraucht unmengen an benzin. un das trotz sehr sparsahmer fahrweise!!!
mit der letzten tankfüllung (18Liter) bin ich gerade mal 120 km gekommen!!
da kann irgendwas nicht stimmen...
das einzigste was sich bei mir bemerkbar macht ich das der motor im stand (aber erst nach ca 5-10km) bei 900u/min am zittern ist. läuft aber konstant auf 900! mit ein bisschen gas auf 1000u/min wird er ruhiger!
hat einer ne idee??
hmm ich kann schlecht sagen was mir auffällt, da das mein erst Wagen ist. hab da zu wenig Erfahrung.
Aber der Motor wird schnell ziemlich heiß glaub ich, wenn das nicht normal ist.
UNd wie sagt, dass der Auspuff wackelig ist.
Ansonsten diese Füssigkeit, die uaf dem Bild zu sehen ist.
Die Batterie ist ebenfalls schon fast am ende, wird aber bald erneuert.
UNd aus den Lüftern kommt beim Fahren warme Luft raus, auch wenn die Anlage aus ist.
UNd wenn der Motor kalt ist, also beim Anfahren, vibriert es sehr stark und ist immer kurz vorm absaufen. Sonst dachte ich immer, es sei einfacher zu fahren, wenn der Motor kalt ist.
Sonst ist mir eigentlich nichts aufgefallen.