Problem mit ABC Fahrwerk, Vorderachse dauerhaft oben, kein Absacken, vorsichtig fahren
Hallo.
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen W215/C215 CL500 BJ. 2006 gekauft. Während der Probefahrt konnte ich keinerlei Mängel am Fahrkomfort oder Fahrwerk feststellen.
Nach einer längeren Überführungsfahrt zu meinem Wohnort, bekam ich dann kurz vor Ankunft die Fehler "ABC Werkstatt aufsuchen" (weiß) und "ABC vorsichtig fahren" (rot) zu sehen. Das Auto führ sich auch gefühlt nicht mehr so smooth wie erwartet. Habe das Auto dann schließlich abgestellt und musste bemerken, dass die Hinterachse sich quasi auf dem Reifen befand (war wirklich seehehr tief). Also Motor wieder an und siehe da: Fehler weg, Wagen hob sich wieder auf sein Normalniveau und gut. Konnte dann auf am nächsten Tag ohne Probleme mit dem Wagen fahren.
Seit gestern dann wieder Probleme, allerdings genau das Gegenteil. Die Vorderachse befindet sich dauerhaft in der höchsten Position, sowohl beim Parken, als auch beim Fahren. Hinterachse kann ich über die Taste wunderbar hoch und runter fahren. Nur vorne bewegt sich nichts / bzw. minimal. Sobald ich einige Meter rolle bekomme ich auch wieder die rote Warnung "ABC Vorsichtig Fahren". Durch die dauerhaft gehobene Vorderachse macht auch das Fahren keinen Spaß. Es fährt sich überhaupt nicht wie eine S Klasse und sieht obendrein noch doof aus.
Nun bin ich etwas ratlos, was die Ursache meines Problems angeht und bevor ich zu MB fahre, wollte ich mich erkundigen, ob jemand eventuell bereits dieses oder ein ähnliches Problem hatte. Ich habe schon etliche Forenbeiträge durchsucht und bin aber zu keinem konkreten Entschluss gekommen.
Die Pumpe kann es ja eigentlich nicht sein, die Hinterachse lässt sich ohne Probleme heben und senken.
Die Sperrventile sollten auch nicht defekt sein, da sich das Auto geparkt keinen cm senkt.
Ich habe nun schon über eine ABC-Spülung nachgedacht. Wüsste aber nicht, was altes öl mit dem nicht-mehr-absenken der Vorderachse zu tun hätte. Eventuell nur Sensorik?
Ich hoffe jemand kann mir helfen, gerne stelle ich weitere Infos und Bilder bereit.
Beste Antwort im Thema
Ich darf mir nicht vorstellen wenn der helle Alcantaralederhimmel bei MB demontiert werden müsste. Wäre danach dreckig mit der Hälfte gebrochener Klammern. Genau wie Türtafeln. Man muss auch sagen dass die meisten Werkstätten solche Autos gar nicht machen wollen weil die nicht "liebhabergenau" arbeiten können.....
61 Antworten
Wenn vor dem Blocktausch alles in i.O. war, und du definitiv nicht woanders dran warst, ist das komisch.
Bei defekten Regelventilen des getauschten Blocks, dürfte sich das auch nur auf die betreffende Achse auswirken. Da du das Problem vorn und hinten, und nur bei Fahrt, hast, kann das m.E. nur etwas Elektronisches sein. Ansteuerungsproblem der Plungersensoren, eher Beschleunigungssensoren, kann aber eigentlich nicht mit dem Blocktausch zusammenhängen.
Lass das auslesen.
VG
Das denke ich doch auch.
Vorhin Auto angelassen vorher ölstand geprüft i.O
Hebt an zwar erst links dann rechts in Mittelstellung.
Kurz warten dann ganz hoch ok.
Runter geht auch .
Das ganze 10x durchgeführt.
Kurz einmal um den Block.
FM Werkstatt aufsuchen , nach 10 sec in rot ABC zu tief.
Abgestellt vorne ganz oben hinten ganz unten.
Motor wieder an, Fahrzeug fährt auf Normalniveau??? Wenn das kein hokuspokus ist was dann ???