Problem mit A3 2.0TDI
erstmal hallo an alle!!!
bin neu hier und habe folgendes problem.
wenn ich bei meinem A3 2.0TDI im 3., 4., und 5. gang bei ca. 2000 u/min vollgas trete, schnellt die Drehzahl auf ca. 2800 u/min hoch, fällt dann wieder um ca. 200 u/min ab bevor sie dann wieder normal ansteigt. das ganze ist auch deutlich hörbar. dieses verhalten tritt jedoch nicht ständig auf.
in der werkstatt wurde mir das auch bestätigt und nach rücksprache mit audi ein update motorsteuerungssoftware eingespielt, was aber leider keine besserung brachte.
nach erneuter rückfrage der werkstatt bei audi wurde mir nun mitgeteilt, das es sich hierbei um ein "problem" des elektronischen gaspedals handeln würde, was man aber nicht ändern könne, da dies zur zeit "serienstand" sei.
laut dieser aussage müsste es ja bei allen A3 2.0TDI auftreten.
hat jemand damit schon erfahrung gemacht oder vielleicht ahnung was das sein könnte???
mir kommt es so vor, als ob das ganze temperaturabhängig ist.
86 Antworten
Meine Kupplung ist auch bei ca. 35.000 getauscht worden. Das hat fast ne Woche gedauert, weil extra jemand aus IN rauskommen musste/wollte.
Die Symptome waren dieselben wie bei aeh... am Anfang des Threads (Rutschen beim drauflatschen bei 2500U/min).
Angeblich war, laut meinem Freundlichen, die Kupplung in Teilen schief eingebaut gewesen, ab Werk... hat das schonmal jemand von Euch gehört? Das sei der Grund für die Durchrutscherei gewesen.
Viele Grüße,
Schröder
Es wäre schön, wenn ein MOD diesem Thread einen aussagekräftigen Titel geben könnte.
Sind ja doch einige die mit der Kupplung Probleme haben.
Hier noch "mein" Threat zum Thema:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=304&threadid=595113
also bei nem bekannten von mir ist das problem jetzt auch da. 40.000 km. BJ 05/03
Doch AUDI sagt:
"Weder für Ihren A3 2.0 TDI noch für andere A3 ist über dieses Problem etwas bekannt. Der Antrag auf Kulanz wird deswegen leider in vollem Umfang abgelehnt"
Hat jemand genaue Infos ob es darüber einen offiziellen Eintrag irgendwo gibt??
Ähnliche Themen
sorry wenn ich das alte thema wieder rauskrame, aber in letzter zeit gab es auch viele neue threads zum thema "rutschende kupplung" beim 2.0 TDI
wie ist denn der aktuelle stand bei euch??
meist so bei etwa 40.000 km
gibt bestimmt schon 10 oder 15 betroffene hier im forum
und da will mir audi sagen, es sei nichts bekannt???
seufz
schon seltsam, dass sooo vielen die kupplung flöten geht.
marrot weiß über mich ja schon bescheid... und auch, daß ich mittwoch endlich schlauer sein werde...
aber mein freundlicher weiß definitiv von solchen problemen und es hörte sich so an, als ob das auch bei audi ein bekanntes problem sei...
es liegt bei mir vermutlich am zweimassenschwungrad, welches dann die kupplung in mitleidenschaft zieht... genaueres wird aber erst zu sehen sein, wenn mein auto dienstag auseinander gebaut wird 🙁
ich hoffe auf einen guten ausgang, mit meinem 2 1/2 jahre alten und 42000km gelaufenen a3...
p.s.: das problem ist beim touran 2.0tdi anscheinend das gleiche und dort gab es eine rückruf aktion... (beim a3 laut freundlichem angeblich auch, aber nicht bei meinem 08/03)
Hallo,
gibts denn schon hier im Forum Leute die einen jüngeren A3 als 05/2004 haben mit solchen Problemen ?
Oder ist seitdem Audi andere Kupplungen verbaut das Thema erledigt ?
Besonders interessant wäre dann die Erfahrungen mit Chip und Baujahr ab 06/2004
gruß
letsrock
Hallo,
bei meinem bemerke ich das auch etwa seit drei Wochen, dass wenn ich im 6.Gang durch die Stadt fahre (ca. 1200 Umdr.) und voll Gas gebe. Bei etwa 1800 Umdr. wenn die volle Leistung ansteht fühle ich auch so ein Ruckeln, nehme auch an das es die Kupplungist.
Habe meinen allerdings 10/2005 Gebraucht gekauft (2 Jahre alt), Werksgarantie ist rum, habe aber 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Hielft die mir dabei? Muss der Händler für den Schaden aufkommen? Habe auch gerade erst 29.000 km runter, Bj. 10/2003.
Hallo,
ich hatte bei meinem A3 2,0 TDI das das gleiche Problem. Die Werkstatt hat angeblich auch auf Probefahrten nichts festgestellt, jedoch die hydraulische Kupplung (?) entlüftet.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fhock
hydraulische Kupplung (?) entlüftet.
Wieso ein Fragezeichen? Die Kupplung wird hydraulisch per Bremsflüssigkeit betätigt. Früher war es noch per Seilzug.
fahre einen Honda und bei mir hat die Kupplung erst bei 150 tkm den Geist aufgegeben (Normalwert)
Da erwartet man von Audi Qualität (für den Preis darf man das auch) und dann das...
Schon richtig...um wirklich Premiumhersteller zu sein müssen die noch einiges lernen...
Aber ich habe mal in einem Mercedes Autohaus gearbeitet...über den Service möchte ich nix sagen...da erwartet man ja nochmehr als bei Audi...
Ja eigentlich sollte eine Kupplung länger halten.
Dumm nur, dass es als Verschleißteil eben schwer wird den Austausch auf Garantie oder Kulanz zu bekommen. Ist wirklich peinlich, wenn der "sportlichste Premiumkompaktwagen" zwar mit bis zu 250 PS ausgeliefert wird, aber ne zu schwache Kupplung dazu bekommt.
Wie sieht es mit der Doppelkupplung des DSG's aus?
Gibt es hier die gleichen Probleme mit dem schnellen Verschleiß?
Oder kann man den TDI mit DSG getrost auf 380NM tunen?
so langsam hab ich keine lust mehr auf AUDI
Ich habe das selbe Problem wie hier scheinbar viele andere auch. Bei meinem A3
Baujahr: 03.2004
Kilimeter: ca. 35.000
hab ich gerade zur Winterzeit probleme mit dem Drehzahlmesser.
-------
Entweder bleibt der Drehzahlmesser kurz stehen und geht nach ca. 1-2 sekunden langsam weiter.
Oder der Drehzahlmesser schnellt schnell hoch und sinkt dann langsam wieder ab.
Oder der Drehzahlmesser geht normal hoch, stürzt dann aber schnell um 200-300 umdrehungen wieder runter.
--------
Seit 1 1/2 Jahren laufe ich damit in regelmässigen abständen zum Händler, der mir immer meint es müsste "reproduzierbar sein"... und wie das so ist... es passiert nie, wenn die fahren!? Also hab ich mir ne Cam gegriffen und das einfach mal aufgenommen. Und da mal aufn Tisch gepackt.
In den letzten 1 1/2 Jahren wurden deswegen unzählbare Probefahren (auch über mehrere Tage) gefahren und folgendes getauscht:
1. Neues Gaspedal
2. Neue Relais (was die damit zu tun haben weiss ich ned!)
3. Neues Kombiinstrument
Jetzt verliere ich so langsam die gedult! Seit neustem hab ich bei 1100 umdrehungen ein scheppernes Metallisches Geräusch! Was ich auch beim Händler reproduzieren konnte! Zuerst meinte er das sei nicht in Ordung und die würden sich drum Kümmern! Naja nachdem ich meinen Wagen (auch) deswegen schon 3 mal wieder hingebracht habe und jedesmal das teil zurückbekommen habe mit der Antwort, wir wollten das reppen aber es trat nicht mehr auf... wurde mir das jetzt zu bunt! Kaum fahre ich vom Händler scheppert das wieder... ich wieder zurück und dennen gezeigt.... Antwort: neuer termin wir kümmern uns drum. Nach dem Termin wurde wieder nix gemacht, weil Audi meinte das sei normal und nicht gefährlich.
Ich hab so kein bock mehr auf Audi! Mein auto ist öfter in der Werkstatt als in der Garage! Und jetzt sag mir mal einer das ein Metallisches scheppern normal sei!?
Morgen werde ich zum Anwalt laufen und verlangen das Audi dieses Montagsauto zurücknimmt, zumal die Garantie in 1 Monat abläuft und ich echt null bock mehr auf diesen Laden habe! Nicht reproduzierbar, Ist bei Audi nicht bekannt, und und und kann ich ned mehr hören...
Re: so langsam hab ich keine lust mehr auf AUDI
Zitat:
Original geschrieben von Goncracker
Seit neustem hab ich bei 1100 umdrehungen ein scheppernes Metallisches Geräusch! Was ich auch beim Händler reproduzieren konnte!
Das mußt Du mir mal erklären. Was ist reproduzieren? 😕