Problem mit A3 2.0TDI

Audi A3 8P

erstmal hallo an alle!!!

bin neu hier und habe folgendes problem.

wenn ich bei meinem A3 2.0TDI im 3., 4., und 5. gang bei ca. 2000 u/min vollgas trete, schnellt die Drehzahl auf ca. 2800 u/min hoch, fällt dann wieder um ca. 200 u/min ab bevor sie dann wieder normal ansteigt. das ganze ist auch deutlich hörbar. dieses verhalten tritt jedoch nicht ständig auf.

in der werkstatt wurde mir das auch bestätigt und nach rücksprache mit audi ein update motorsteuerungssoftware eingespielt, was aber leider keine besserung brachte.

nach erneuter rückfrage der werkstatt bei audi wurde mir nun mitgeteilt, das es sich hierbei um ein "problem" des elektronischen gaspedals handeln würde, was man aber nicht ändern könne, da dies zur zeit "serienstand" sei.

laut dieser aussage müsste es ja bei allen A3 2.0TDI auftreten.

hat jemand damit schon erfahrung gemacht oder vielleicht ahnung was das sein könnte???

mir kommt es so vor, als ob das ganze temperaturabhängig ist.

86 Antworten

@Goncracker :

Ist es wirklich nur der Drehzahlmesser, oder dreht der Motor auch hoch?

Tja, bin ich wenigstens nicht alleine der dieses Problem hat.....schwacher Trost!
Baujahr 11/03. km: 33.000!
Schön jetzt zu wissen das es die Kupplung ist und das es hoffentlich ein Garantiefall ist.

Danke Euch!

Gruß
Thomas

@double2004

Zu dem metallischen scheppern bei 1100 Umdrehungen. Das scheppern trit nicht immer auf... aber ich konnte es dem Händler schon mal zeigen (reproduzieren)...

@SuperMario77

Der Moter klingt in dem Moment des Drehzahlverlustes anders (Merkwürdig) so als ob er mit sich zu kämpen hätte. Auch hab ich das Gefühl, dass der Wagen in diesem Moment nicht die Leistung auf die Strasse bringt, die ich erwarte!

--------

Morgen werde ich zum Anwalt gehen. Ärgerlich das Audi mir ganz plötzlich keine Aufstellung mehr darüber machen will, was schon alles am Auto gemacht wurde. Das klingt für mich ganz klar danach, dass die das Problem kennen, nix dagegen machen können und es wohl für Audi billiger ist ein paar Klagen abzufangen, als die Richtigen Teile auszutauschen!

Mein Freundlicher hat mich vorhin angerufen und mir (nicht direkt) gesteckt das ich mir lieber einen Anwalt nehmen sollte...

Sind hier noch weitere so verärgert? Sammelklage?

Meine Kupplung fängt auch schon an.

BJ 01/2004
2.0TDI
27.000km

Zuerst war es nur der 6te Gang,
jetzt sind wir schon beim 5ten und 4ten Gang.
Komischerweise tritt das problem nicht immer auf
auch nicht wie der Werkstättenmeister gefahren ist.
ab 2200 Touren bis 2800 hoch und dann fällt er wieder und
greift, kann nur Kupplung sein, aber ich denke es ist
das Anfangstadium.

Garantie ist jetzt vorbei, aber er hat es sich notiert und gemeint auf die Kupplung ist sowieso keine Garantie weil es ein Verschleissteil ist.

Grüsssse !

Ähnliche Themen

Zitat:

....gemeint auf die Kupplung ist sowieso keine Garantie weil es ein Verschleissteil ist.

Was das stimmt nicht ganz, das Problem mit der Kupplung ist bekannt, dabei handelt sich um ein Produktionsfehler. Somit sollte der Tausch in der Garantiezeit kein Problem sein und außerhalb der Garantiezeit, wird es zu 80% auf Kulanz getauscht...!!!

Bei mir wird in ca. 2-3 Woche bei 65.000km schon die zweite Kupplung eingebaut!

PS: Wenn ein Händler die Kupplung nicht austauschen will, einfach zum nächsten Freundlichen fahren und da mal unverbindlich nach fragen...

MFG OG-YY-220

sorry mein doppelposting

hallo, hier gibts was wichtiges zu dem thema:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Da ich dieses Problem auch habe ( ist aber seit Wochen nicht mehr aufgetreten) und mein Freundlicher meint das dies ein Verschleißteil ist und er mir es nicht versprechen kann, das dies unter der Garantie fällt, würde ich gerne wissen wie es bei Euch geklappt hat? Habt Ihr es wirklich alle jetzt als Garantiefall bearbeitet bekommen? Wenn ja, gibt es eventuell jemanden der im Raum Mülheim/Oberhausen oder Umgebung eine Werkstatt gefunden hat, die dies als Garantiefall bearbeitet? Bei der Rückrufaktion war ich auch schon, war allerdings nicht betroffen.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von OG-YY-220


Was das stimmt nicht ganz, das Problem mit der Kupplung ist bekannt, dabei handelt sich um ein Produktionsfehler. Somit sollte der Tausch in der Garantiezeit kein Problem sein und außerhalb der Garantiezeit, wird es zu 80% auf Kulanz getauscht...!!!

von produktionsfehler habe ich bisher nichts gehört, zumindest nicht bei sachskupplungen 😉

du meinst aber zu 80% kulanz auf das material, oder? weil auf den arbeitskosten bin ich leider bisher sitzen geblieben...

wenn du da belege oder ähnliches zu hast, würde ich dies gerne in meinen brief an audi mit einflieen lassen, wenn es dir recht ist...

Und warum genau rutscht die Kupplung jetzt ?
Ich habe Sachs drinnen und rutscht auch.

Also müsste das irgenwie erklärbar sein.

Grüsssse .. . . .

Zitat:

Original geschrieben von Wolfcom


Und warum genau rutscht die Kupplung jetzt ?
Ich habe Sachs drinnen und rutscht auch.

Also müsste das irgenwie erklärbar sein.

Grüsssse .. . . .

Kupplung einfach zu schwach dimensioniert. Hat nichts mit der Marke zu tun. Die Rückrufaktion bezieht sich nur auf das Zweimassenschwungrad.

Bei LuK Kupplungen:
Die Kupplung kann erst durchrutschen, wenn die Feder im Inneren bricht und durch die Fliehkräfte nach außen gedrückt. Dabei entstehen Geräusche und Vibrationen, die die Kupplung einfach durchrutschen lassen. Vorher passiert nichts.
Wenn es also noch keine Geräusche oder einen unsauberen Motorlauf bei den betroffenen Fahrzeugen gibt und die Kupplung durchrutscht, ist allein die Kupplung schuld, NICHT das Zweimassenschwungrad.

schon mal ...

... über die zylinder (geber und nehmer) nachgedacht.
die problematik könnte hier ihre ursache haben.

gruß leo

Re: schon mal ...

Zitat:

Original geschrieben von leo_b


... über die zylinder (geber und nehmer) nachgedacht.
die problematik könnte hier ihre ursache haben.

gruß leo

Die sind nicht betroffen, nur das Entlüfterventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen