Problem mit A3 2.0TDI
erstmal hallo an alle!!!
bin neu hier und habe folgendes problem.
wenn ich bei meinem A3 2.0TDI im 3., 4., und 5. gang bei ca. 2000 u/min vollgas trete, schnellt die Drehzahl auf ca. 2800 u/min hoch, fällt dann wieder um ca. 200 u/min ab bevor sie dann wieder normal ansteigt. das ganze ist auch deutlich hörbar. dieses verhalten tritt jedoch nicht ständig auf.
in der werkstatt wurde mir das auch bestätigt und nach rücksprache mit audi ein update motorsteuerungssoftware eingespielt, was aber leider keine besserung brachte.
nach erneuter rückfrage der werkstatt bei audi wurde mir nun mitgeteilt, das es sich hierbei um ein "problem" des elektronischen gaspedals handeln würde, was man aber nicht ändern könne, da dies zur zeit "serienstand" sei.
laut dieser aussage müsste es ja bei allen A3 2.0TDI auftreten.
hat jemand damit schon erfahrung gemacht oder vielleicht ahnung was das sein könnte???
mir kommt es so vor, als ob das ganze temperaturabhängig ist.
86 Antworten
Könnte vielleicht jemand (MOD) den Titel des Themas abändern?
ich habe da so ne ahnung, das thema könnte größer werden, und aufgrund des titels "Problem A3 2.0TDi" schnell verloren gehen;
Ich habe z.zt. 40.000 km auf dem tacho, und extra getesten konnte nichts (*aufholzklopf*) feststellen;
Aufgrund der bisherigen Beiträge ist zu erkennen, dass zunächst offenbar nur 8P´s mit Baujahr 2003 betroffen sind.
Hat jemand von den "neueren" 8P´s, also Baujahr 2004, gleiche Erfahrungen mit der rutschenden Kupplung gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von AR78
Hat jemand von den "neueren" 8P´s, also Baujahr 2004, gleiche Erfahrungen mit der rutschenden Kupplung gemacht?
ich hab mal meinem freundlichen den link zu diesem thread geschickt und der hat mir gleich gesagt, dass der werkstatt dieses problem bekannt ist. liegt tatsächlich an den 2 unterschiedlichen herstellern!
audi hat wohl darauf reagiert und bezieht teile nur noch von einem der beiden... => neuere modelle besitzen dieses problem also nicht!
Ähnliche Themen
Heute habe ich meinen Wagen abgegeben. Das Problem wurde an Audi gemeldet. Die möchten gerne meine Kupplung haben.
Morgen wird eine neue Kupplung eingebaut. Ich habe den Meister gebeten, mir mitzuteilen ob ich eine "Misch Kupplung" habe. Bin einmal gespannt.
To be continued .....
aha? hab' ebenfalls 10/03 und das Problem jetzt ein paar mal gehabt - und seit einem Monat jetzt nicht mehr. Sehr merkwürdig. hab' schon fast 40.000 runter, wie sieht's denn da noch mit Kulanz aus?
Fortsetzung:
Heute habe ich meinen Wagen wieder abgeholt. Er hat jetzt eine neue Kupplung. Die alte (Mischkupplung) geht zu Audi zur Untersuchung. Der Händler wird mir das Untersuchungsergebnis mitteilen - wenn es denn eines geben wird.
Der Austausch lief auf Garantie. Es gab keine Diskussion.
Ich bin mit dem Service sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von AR78
Aufgrund der bisherigen Beiträge ist zu erkennen, dass zunächst offenbar nur 8P´s mit Baujahr 2003 betroffen sind.
Hat jemand von den "neueren" 8P´s, also Baujahr 2004, gleiche Erfahrungen mit der rutschenden Kupplung gemacht?
ach ja !?!
Meiner ist BJ 2004
Zitat:
Original geschrieben von acid_burn8
ach ja !?!
Meiner ist BJ 2004
... aber EZ 03/04, also noch Modelljahr 2004, wenn ich Recht in der Annahme gehe. Womöglich hat Audi ab Modelljahr 2005 keine Mischkupplungen mehr verbaut?
@ cologne.audi: Hast du was neues wg. der Kupplung gesagt bekommen?
Ich könnte grade heulen.
Mein Freundlicher rief grade an. Die Kupplung wird NICHT durch Audi ersetzt (wegen Chiptuning) und ABT tauscht diese ebenso nicht.
Und zwar wird zwar die Gewährleistung übernommen von Audi, allerdings gilt diese nur, wenn nicht 180 Tage oder 10.000km überschritten wurden (das steht angeblich im BGB, NICHT in den Gewährleistungsunterlagen).
NIE MEHR CHIPTUNING und vorallem NIE NIE MEHR BEI ABT. Das sind solche Schweine!
Was soll ich jetzt machen? Mir einen Anwalt nehmen? 🙁
Andy
Hallo!
Also jetzt ist mir das Chiptuning ganz vergangen.
Wenn nicht mal mehr ABT (angeblich ja ein sehr renomiertert Tuner...) da weiterhelfen will,
dann weis ich echt nicht, wem man noch vertrauen kann.
Fest steht: einen Kunden hat die Chiptunerbranche weniger.
Gruß
Sunny
Werde mal mit meinem Anwalt reden und auch ABT nochmal einen längeren Brief schicken und denen nochmal den Sachverhalt erklären. Mein Freundlicher meinte, die wären mehr als Arrogant gewesen am Telefon, deckt auch mein Eindruck nach den zahlreichen Telefonaten.
Danke ABT! Erst groß werben mit Gewährleistungsübernahmen und dann den Kunden sitzen lassen! Sowas wird einem vor dem Einbau natürlich nicht erzählt.
Audi hat übrigens gemeint, sie würden das Teil im Normallfall tauschen, ohne Frage, allerdings tut es ihnen leid, aber nach dem Tuning können sie leider nichts mehr tun. Und nun frage ich mich wo Abt die Garantie / Gewährleistung übernimmt?!
Andy
hi,
um das thema mal wieder ein bisschen zu beleben:
hab die karre mal wieder beim freundlichen und endlich haben auch die festgestellt (nach einer probefahrt bei der ich nicht dabei war) das es sich wie eine rutschende kupplung anfühlt.
das lässt mich hoffen.
bin aber mal gespannt was audi dazu sagt.
zu allem überfluss hat mir diese woche noch jemand ne delle in den kofferraum und die stoßstange gefahren.
da werd ich wohl die vollkasko bemühen müssen.
grüsse
wie oder wo kann ich rausfinden ob ich eine mischkupplung habe, was ich stark vermute (05/03)?