Problem mit 6 Gang Automatikgetriebe A6 4F FL 3.0 TDI
Hallo zusammen,
seit meinem Urlaub habe ich ein Problem mit meinem Getriebe. Zuerst habe ich es gemerkt als ich am Berg stand und von der Bremse gegangen bin: Das Auto rollt zurück. Erst mit viel Gasgeben greift er dann irgendwann. Passiert öfters, wenn der Motor kalt ist, im Stau auf der Autobahn etc. war es kein Problem. Die Hütte war auf knapp 2000m, 30 min verschneiter Forstweg, eigentlich perfekt für den Quattro außer dass ich mit dem vollbeladenen Auto ein paar mal aufgesessen bin mit unschönem Geräusch - vielleicht besteht da ein Zusammenhang. Folgende Fehler habe ich im Getriebesteuergerät gefunden (auf den Bildern in deutsch). Ich wäre euch echt dankbar für Tipps, was ich machen könnte um hohe Kosten zu vermeiden!
Zitat:
Tuesday,12,January,2016,19:24:20:62939
VCDS Version: Release 12.12.0 (x64)Address 01: Engine Labels: Redir Fail!
Control Module Part Number: 4F9 910 402 A HW: 4F0 907 401 E
Component and/or Version: 3.0TDI EDC17A000AG 0080
Software Coding: 010D002C191F0228
Work Shop Code: WSC 26603 136 94961
VCID: 24470A1BE72E243ED0B-8071
1 Fault Found:053286 - Please Check Fault Codes in Transmission Control Module
U1026 - 001 - - Intermittent
Freeze Frame:
Fault Status: 00100001
Fault Priority: 2
Fault Frequency: 2
Reset counter: 255
Mileage: 163499 km
Time Indication: 0
Date: 2016.01.12
Time: 17:41:05Freeze Frame:
RPM: 987 /min
Speed: 6.7 km/h
Load: 11.8 %
Voltage: 14.21 V
Torque: 273.0 Nm
Bin. Bits: 00000000Readiness: 0 0 0 0 0
30 Antworten
Das kann man auch mit VCDS machen, nach löschen der Adaptionwerte sollte sinniger Weise eine Adaptionsfahrt gemacht werden.
Aber wenn schon mechanische Probleme vorhanden sind, werden auch diese danach noch da sein.
Da hat der "Werkstatt Mensch" wohl recht.
Einfach gesagt lernt das Getriebe regelmäßig - ne Grundeinstellung (Adaption) macht keinen Sinn, wenn nicht min. das Getriebeöl gewechselt wurde.
Bevor eine Grundeinstellung durchgeführt wird, sollte min. mal die aktuellen Adaptionen und Fülldrücke der "Kupplungen" ausgelesen werden.
Zitat:
@sacredlord schrieb am 19. Januar 2016 um 20:00:20 Uhr:
Da hat der "Werkstatt Mensch" wohl recht.
Einfach gesagt lernt das Getriebe regelmäßig - ne Grundeinstellung (Adaption) macht keinen Sinn, wenn nicht min. das Getriebeöl gewechselt wurde.Bevor eine Grundeinstellung durchgeführt wird, sollte min. mal die aktuellen Adaptionen und Fülldrücke der "Kupplungen" ausgelesen werden.
weißt du wie man das ausliest mit ODIS oder VCDS? Dann würde ich gerne mal eine Messfahrt.
Die Werte findest Du im Getriebe-STG in den MWB 73-77.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich arbeite bei ZF. Ich wollte auch nen Chip von MTM einbauen, welchen ich wiederum über einen Arbeitskollen günstig (600,-) bekommen hätte - mit Einbau. Nach Rücksprache mit einem Entwicklungsingenieur aus Saarbrücken hab ich aber Abstand davon genommen. Der meinte, das das Getriebe selbst mit den orginalen 500 Nm schon an der Leistungsgrenze ist. Ich denke mal, es kommt auch auf die Fahrweise an. Wenn man die Power ständig ausnutzt, was bestimmt auch Spaß macht, dann wird man mit den folgen konfrontiert.
Ich empfehle dir, fahr einfach mal zu einem ZF Partner und lass das nachsehen. Die kennen sich damit aus und werden dir ne Diagnose geben. Fragen kostet nichts, aber dann weist du wenigstens was auf dich zukommt.
Gruß Robert
Audi A6 Avant 3,0 DTI Quattro - 12/08 - 240 PS - 163.000 Km
Hallo Freunde der Nacht,
gestern habe ich den Werkstatttermin für einen Getriebeölwechsel gehabt, und siehe da: Das Auto fährt sich wie neu! Keine Zugunterbrechung, super weiche Schaltvorgänge. Die Kaltstartprobleme sind komplett beseitigt, keine Geräusche mehr bei niedrigen Drehzahlen, die Vibrationen beim Ausrollen sind weg. Außerdem ist der enorme Wandlerschlupf mit kaltem Getriebe weg. Da ist er mir kalt oft um mehr als 400 U/min eingebrochen, wenn man aufs Gas gestiegen ist.
Danke an den Mensch der hier geschrieben habt, Getriebeölwechsel bewirkt Wunder. Denn das war hier nötig!
Meine persönliche Meinung: Leute, macht bei 150.000km einen Getriebeölwechsel.
Ich war in einer super Werkstatt, ich habe Mannol Öl und Filter genommen und bin unter 200€ gelandet.
Im Raum Stuttgart kann ich Autohaus Beisswenger GmbH empfehlen!
Bei unter 200 € wurde aber lediglich das Öl aus dem Getriebe abgelassen, Filter gewechselt und neues Öl eingefüllt. Oder sehe ich das falsch?
Die Mechatronik wurde sicherlich auch drin gelassen, oder?
Am besten du sagst uns was genau gemacht wurde 🙂
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 4. März 2016 um 09:09:27 Uhr:
Bei unter 200 € wurde aber lediglich das Öl aus dem Getriebe abgelassen, Filter gewechselt und neues Öl eingefüllt. Oder sehe ich das falsch?
Die Mechatronik wurde sicherlich auch drin gelassen, oder?Am besten du sagst uns was genau gemacht wurde 🙂
Ich habe 10x 1l Kanister Öl (MANNOL ATF AG60) beigestellt sowie Filter und Dichtung (ebenfalls von Mannol super ist hier dass man beide Dichtungen mit bekommt, eine passt auf jeden Fall, es handelt sich aber um eine Gummi Dichtung, nicht die original Metall-Gummi-Dichtung), 5x habe ich zurückbekommen, also wurden 4-5 l getauscht. Spülen tut heutzutage meines Wissens nicht mal mehr ZF, das soll schädlich sein. Dazu wurde der Filter getauscht, die Dichtung getauscht (eine Schraube musste er rausbohren), und Magnete gereinigt.
Ich überlege mir trotzdem eine Adaptionsfahrt zu machen, einfach weil ich es kann ^^
Beim Getriebeölwechsel hätte ich das Originale von ZF LF8 genommen, da du jetzt ZF Öl mit Mannol gemischt hast.
MfG
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 4. März 2016 um 10:12:34 Uhr:
Beim Getriebeölwechsel hätte ich das Originale von ZF LF8 genommen, da du jetzt ZF Öl mit Mannol gemischt hast.MfG
Beides vollsyntetische Öle - mischen kein Problem. Ich habe auch schon das AG60 seit über 50.000 km drin - top Öl zum Bruchteil des Preises vom LG8.
Das war ja auch mein Gedanke. Die Öle zu mischen ist evtl. nicht so sinnvoll. Wenn dann noch umölen in den Raum geworfen wird, dann wird es richtig kompliziert. Denn das Umölen ist dem Spülen doch recht Ähnlich oder sehe ich das falsch? Denn dann muss ja auch das Öl aus dem Wandler raus.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 4. März 2016 um 15:05:00 Uhr:
Das war ja auch mein Gedanke. Die Öle zu mischen ist evtl. nicht so sinnvoll. Wenn dann noch umölen in den Raum geworfen wird, dann wird es richtig kompliziert. Denn das Umölen ist dem Spülen doch recht Ähnlich oder sehe ich das falsch? Denn dann muss ja auch das Öl aus dem Wandler raus.
Ab 2008 also FL ist alles Longlife 8
Achso. Danke. Meiner ist noch etwas älter 🙂 Hat zwar schon das zweite Getriebe aber keine Ahnung welches Öl dort eingefüllt wurde.
Mahlzeit also ich will bei meinem RS6 4F das Getriebeöl wechseln und habe 11 Liter Mannol mit org Teilenummer und VW Norm,ist das nun ein Problem das Öl einzufüllen oder nicht?Dann besorge ich mir doch originales ZF Öl oder füllen die bei Audi auch nur NoName ein?
Es kommt darauf an ob das Getriebeöl zur Getriebesoftware passt.
Beim umölen muss auch das getriebestg. Geupdated werden.
Welches öl bei dir grad drinne ist kann ich nicht beurteilen. Aber ich würde das im vorfeld klären.