Problem mit 5 Gang Automatik

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

mein Automatikgetriebe zeigt ein seltsames Verhalten.

1. Wenn ich langsam den Fuß von der Bremse nehme erwarte ich ein sanftes Anfahren, aber statt dessen ruckelt das Fahrzeug mit kürzen Stößen vorwärts. Dies bessert sich wenn das Getriebe warm ist aber verschwindet nicht ganz.

2. Wenn ich kalt losfahre, dann gibt es bei ersten Schalten eine extremen Schlag, bei weiteren Schaltvorgängen tritt der Fehler nicht mehr auf. Es ist nur sehr unangenehm und nicht normal.

3. Wenn ich abbiege und nach dem Bremsen wieder auf das Gas gehe dann gibt es ebenfalls einen Schlag und das Auto macht einen Satz. Es wirk als wenn das Getriebe nicht wüsste welchen Gang es einlegen soll und dann im letzten Moment doch noch einen reinhaut.

4. Beim stärkeren Beschleunigen bleibt die Drehzahl plötzlich konstant für eine Sekunde und steigt dann weiter, dann schaltet das Getriebe unsanft hoch.

Ich habe vor ca. 3 Wochen und 500km eine Gerriebespülung nach Tim Eckart machen lassen, da das Getriebe die Macken zeigte. Für wenige Tage schaltete es danach Fehlerfrei. Nun zeigt es wieder die angegebenen Mängel.
Hat vielleicht Jemand einen Tipp ?

Ach so. S204, 5 Gang Automatik, Bj. 2009 mit 60.000 km.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


...
Ich fände es nur konsequent, wenn man mit "premium", "Das Beste oder nichts", "wir wollen Nr. 1 werden" sich nicht nur marketing-technisch weit aus dem Fenster lehnen würde sondern mit Taten und Fakten zu seiner Produktqualität stehen würde. Beim aufgerufenen Preis ist MB jedenfalls schon mal ganz oben angekommen.
Was wäre so schlimm daran, wenn man sagen würde: MB baut die Besten Autos, darauf geben wir 10 Jahre Garantie - das wäre wirklich mal premium.... und die Werkstätten hätten ausgesorgt 😉

Hey Nessumsa, was hast Du denn alles begutachtet und was wird es werden?

Viele Grüße
Moonwalk

So sehe ich das auch. 5 Jahre/150TKM Garantie wären da mal eine Ansage in die richtige Richtung. dann könnten sie sogar die Kulanzabteilung einsparen.

Groß rausschwätzen (Des Beste...) kann jeder. Dazu auch wirklich zu stehen (=Garantie, und nicht mit fadenscheinigen Ausreden den Schwanz einzuziehen, wenn es teuerer wird), ist eine ganz andere Ansage.

(MB in) Österreich hat doch schon 4 J. Garantie, oder? Nur der deutsche Depp läßt sich wieder melken und freut sich noch drüber.😁

176 weitere Antworten
176 Antworten

Das ganze ist ein Werkstatt- und nicht ein Herstellerproblem.

Eine Selbstgeißelung a la Kiafahren käme für mich nicht in Frage. Niemals.

P.S.: Hier passt der Satz eines Kollegen vor kurzem: "Oha, nee, wenn DAS die Lösung ist...dann will ich auf der Stelle mein Problem zurück!!!"

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Das ganze ist ein Werkstatt- und nicht ein Herstellerproblem.

Eine Selbstgeißelung a la Kiafahren käme für mich nicht in Frage. Niemals.

Ich hatte selber 2 Hyundais (gleiche Motoren wie Kia) und ich kann als Benzliebhaber sagen: diese Fahrzeuge sind durchaus richtig gut und erfüllen genauso ihren Zweck. Mein Nachbar hat den aktuellen I30 Kombi seit einem Jahr und das Teil rollt seit 70tkm ohne Probleme.

Mercedes baut optisch die schönsten Autos, keine Frage. Aber was die sich auch im Süden erlauben ist nicht in Ordnung. Ich spreche hier von 4(!) Werkstätten und nicht nur von einer.

Man man, nimm deine Benz-Brille ab Bro.

Wieso fährst du dann wieder Benz?

also ich sage das mal so.😉

Die Niederlassung hat jetzt eben mit allen Konsequenzen einen Schnitt gemacht, abgewickelt und fertig.😉

Jeder der schon als Unternehmer tätig ist oder war kennt solche Grenzfälle.😉

Wo eben entschieden wird die Türe bleibt zu egal wie viel Umsatz (Ärger)😁 der Kunde bringt oder brachte.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von velsatis2010


Wieso fährst du dann wieder Benz?

Ist mein letzter. Hätte ich gewusst wie die sich anstellen wärs was anderes gewesen.

Ich finde es bewundernswert welche Reaktion der Kauf eines Kia auslösen kann. Da sprechen Leute von "Abstieg" oder auch "hast Du Dir das auch gut überlegt?". Das erinnert einen immer so an die 70/80er Jahre, als die Japaner auf den Markt drängten. Viel Entwicklung hat man seitdem anscheinend in Deutschland nicht durchgemacht. Meist schwingt aber ein gewaltiges Stück Überheblichkeit mit, wenn es um deutsche Autos geht... oder ist es ein Pfeifen in der Dunkelheit ???

Mein Maßstab liegt darin ein Auto zu haben welches mir mehr Platz bietet, mindestens über die Leasingzeit zuverlässig ist und mir alle Annehmlichkeiten bietet die der Benz nicht ganz bieten konnte. Dabei ist es mir vollkommen egal was da vorn auf dem Auto steht...

Ich durfte die Erfahrung machen, dass die Mercedes Werkstatt einen Kunden fallen lässt wie eine heiße Kartoffel sobald es schwierig wird. Wenn es um das jahrliche Geldabzocken geht wird immer freundlich gelächelt, aber sobald man für seinen Bockmist gerade stehen soll klemmt man den Schwanz ein. Das Verhalten der Werkstatt ist in meinem Fall eine glatte 6, ich habe mich der Werkstatt gegenüber immer Wertneutral verhalten.
Bitterer Beigeschmack bleibt natürlich mit den Bremssätteln und den Stoßdämpfern, aber das sollte sich noch klären lassen...

Vorab
Also mein Auto ist immer regelmäßig beim Service gewesen und ich habe noch Junge Sterne Garantie.

Bis jetzt wurden alle Dinge die ich bemängelt habe, ohne wenn und aber von meiner Niederlassung auf Garantie erledigt und ich hoffe das es auch im Kulanzfall relativ gut verlaufen wird.

Klar kann man auch Seat, Kia etc. fahren und diese Autos erfüllen genauso ihren Zweck, aber wenn ich in der Firma einen Seat fahre, bin ich jedesmal froh wenn ich wieder in meinem Benz steigen kann, das Fahrgefühl ist einfach viel besser.

Kann ich jetzt z.B. nicht nachvollziehen. Der Kia ist besser (weicher) gefedert als der Mercedes und vor allem deutlich leiser vom Fahrwerk und Motor her. Der Mercedes ist sicherlich eine ganze Spur sportlicher ausgelegt, aber das ist nicht das entscheidende für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Kann ich jetzt z.B. nicht nachvollziehen. Der Kia ist besser (weicher) gefedert als der Mercedes und vor allem deutlich leiser vom Fahrwerk und Motor her. Der Mercedes ist sicherlich eine ganze Spur sportlicher ausgelegt, aber das ist nicht das entscheidende für mich.

Aber selbstverständlich ist es so.

Der Kia hat das deutlich bessere Fahrwerk, ist leiser, sparsamer, hat mehr Platz, die Werkstatt regelt immer alles unbürokratisch, die Teile sind genauso schnell und günstig verfügbar, hat das bessere Fahrgefühl, die bessere Sicht, eine hochwertigere Qualität und und und...

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, was im Vergleich zur C-Klasse-Schrottschlüssel mit den miesesten Werkstätten und dem schlechtesten Service bei Mercedes noch alles untragbar, im Vergleich zum durch und durch perfekten Kia ist?

Interessante Theorie...

Nachdem Kia Deine Anwaltsdrohungen gegenüber Mercedes nun mitbekommen haben, ist die Freude Dich als Kunde gewonnen zu haben, sicherlich sehr groß.
Und dass die Dein bisheriges "Schrottauto" dennoch unbedingt haben wollen, ohne irgendwelche Abstriche, zeigt doch, dass das Vertrauen in Mercedes groß ist!
Denn kein Unternehmer würde bewusst ein Verlustgeschäft eingehen.

Gute Fahrt mit Deinem neuen Traumwagen.

Da ist jemand echt erbost über den MB Kia Vergleich.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Da ist jemand echt erbost über den MB Kia Vergleich.... 😁

Das weniger, ich finde einfach nur dass man aufgrund seines "Frusts" einer negativen Erfahrung, keine maßlose Übertreibungen (durch hochloben des langzeit-UNBEKANNTEN und "niedermachen" vom enttäuschten) in die Welt setzen sollte, zumal ja wirklich NIEMAND von uns die Richtigkeit der EINSEITIGEN Schilderungen bestätigen kann!

Und angenommen es ist wirklich so wie die einseitige Meinung es darstellt (erfahrungsgemäß stellt sich vieles nach Anhörung der anderen Seite doch wieder etwas anders dar), dann kann man von einer persönlich schlechten Erfahrung eines Fahrzeugs (von 4 dessen 3 scheinbar zur vollsten Zufriedenheit laufen) nicht darauf schließen, dass Millionen von Fahrzeuge schlecht sind und Hunderte von Niederlassungen/Werkstätten aufgrund einer unschönen Erfahrung nichts taugen.

Wenn es wirklich so schlimm wäre, hätte auch im Nachgang keine Kostenübernahme stattgefunden!
Also wurde doch einiges getan, um diesen unschönen und selten auftretenden Umstand einvernehmlich im Sinne des Entgegenkommens zum Kunden zu regeln.

Außerdem wissen wir (aufgrund der einseitigen Darstellung) ja nicht wirklich, wann und was für Angebote ggf. gemacht wurden und wie der Kunde diesen gegenüberstand.

Mit geht es einfach einzig um die Relation und die Sachlichkeit, also keine Sorge, ich bin nicht erbost:-)

Wie kann man sich nur so aufregen, immer ruhig Blut.

1. Also ich schrieb dass das Fahrwerk weicher ist als im Benz, ich mag das weil ich mit dem Kia inkl. Familie durch die Gegend fahre. Der Kia schluckt sehr viel weg, was beim Benz eben noch durchdringt. Ob das Fahrwerk besser oder schlechter ist liegt im Auge des Betrachters.

2. Der Kia ist deutlich leiser, den Motor hört man im Stand schlichtweg nicht und während der Fahrt ist er extrem leise. Das Fahrwerk ist super gedämmt und sehr leise. Die Ruhe in dem Auto ist ein großer Pluspunkt. Der Mercedes ist recht laut vom Motor her, die Fahrwerkgeräusche sind okay. Übrigens eine Feststellung die ich schon mit vielen andern Marken machen durfte.

3. Ich hoffe er ist Sparsamer. Laut Spritmonitor ca. 1 Liter im Mittel.

4. Klar hat er mehr Platz, sonst hätte ich mich nicht dafür entschieden.

5. Die Werkstatt war bisher immer unbürokratisch, selbst bei Problemen mit unseren Mazdas und Suzuki (Mehrere Marken unter einem Dach)

6. Ersatzteile sind sicherlich schnell verfügbar, bei Mercedes waren es gerade 26 Tage, das schafft Kia auch. Ersatzteilpreise interessieren mich nicht, Stichwort 7 Jahre Garantie, dazu zu geringe Laufleistung.

7. Das Fahrgefühl ist super, klar kein Sportwagen, eben ein wenig behäbiger eben ein Van. Tolle Sitzposition, nicht mit dem Hintern auf dem Boden, sondern sehr angenehm für mich. Die Sicht ist Bauartbedingt natürlich top, höher und sehr viele Fensterflächen.

8. Zumindest als neues Auto wirkt der Kia sehr angenehm von Innen und auch von Außen (Spaltmaße u.ä.) Sonst das gleiche Spiel, oben schön geschäumt unten Hartplastik, eben wie beim Mercedes.

Die Mercedes Werkstatt hat hier sehr versagt, nicht nur fachlich, auch menschlich. Das haben wir bei der Kia Werkstatt noch nicht erlebt.
Die Freude mich als Kunden begrüßen zu dürfen ist sehr groß, auch wenn mein Vorgehen mit dem Anwalt bekannt ist. Im Gegenteil, ich habe schon gegen genau diese Werkstatt meinen Anwalt schießen lassen (damals Mazda). Im Schreiben seitens des Händler hieß es "wir würden uns freuen Sie bald als Kunde wieder begrüßen zu dürfen". Nun dürfen die mich wieder begrüßen...

Der Mercedes wurde von dem Händler angekauft, weil das meine Bedingung war. Der Benz ist auch ein gängiges Modell das sich leicht wieder verkaufen lässt. Das hat bei einem Händler nichts mit Vertrauen in die Marke zu tun, den geht es darum den Wagen wieder mit Gewinn zu verkaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Christof3d



Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Da ist jemand echt erbost über den MB Kia Vergleich.... 😁
Das weniger, ich finde einfach nur dass man aufgrund seines "Frusts" einer negativen Erfahrung, keine maßlose Übertreibungen (durch hochloben des langzeit-UNBEKANNTEN und "niedermachen" vom enttäuschten) in die Welt setzen sollte, zumal ja wirklich NIEMAND von uns die Richtigkeit der EINSEITIGEN Schilderungen bestätigen kann!

Damit machst Du ja das komplette Forum hinfällig. Sollte ich jetzt mir Jemanden im Forum suchen, der den gesamten Vorgang mit begleitet ? Wie stellst Du Dir das denn vor. Wenn Du meinst ich berichte Einseitig oder falsch, dann lese hier doch bitte nicht weiter...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Zitat:

Damit machst Du ja das komplette Forum hinfällig. Sollte ich jetzt mir Jemanden im Forum suchen, der den gesamten Vorgang mit begleitet ? Wie stellst Du Dir das denn vor. Wenn Du meinst ich berichte Einseitig oder falsch, dann lese hier doch bitte nicht weiter...

Warum verdrehst Du ständig alles?

Ich habe NICHT gesagt, dass es falsch sein muss, sondern lediglich zu bedenken gegeben, dass wenn man die andere Seite hört, einiges anders sein könnte wie es sich zunächst liest.

Ich finde es nun mal nicht richtig hier vehement in X Themen auf Dein Problem hinzuweisen und jedem einreden zu wollen, dass die Getriebe Schrott sind, die Niederlassungen komplett unkooperativ. Du dabei parallel aber Dein für Dich positives Ergebnis und die Zufriedenheit mit 3 Mercedes-Fahrzeugen nicht hervorhebst.

Ich lese hier weiter, weil mich insbesondere Meinungen vieler ANDERER Leute interessieren.
Was mich nicht interessiert ist eben ein Einzelfall einer einzigen Person in allen möglichen Themen, die aufgrund dieser einzelnen Erfahrung alles schlecht reden will.
Klar ich kann da nichts dagegen machen, aber gerade bei neuen Usern ist dies wichtig zu wissen, dass die überwältigende Mehrheit keine Probleme hat und wenn diese auftreten, meist eine SEHR kulante Lösung gefunden wird.

Wir beide werden sicherlich keine Freunde, aber Feinde sind wir deshalb lange nicht.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, darf ich fragen aus wie vielen Fahrzeugen Dein Familienfuhrpark besteht?
Du hast geschrieben, dass Du 4 Mercedes hast (davon mit den noch 3 sehr zufrieden), weiter oben noch Mazdas und Suzukis und an anderer Stelle, glaube noch einen Corvette?

Derzeit besitze ich 3 Mercedes (S123,S124,W113), 1 Corvette C7, 1 Mazda MX5, 1 Suzuki Splash (Mazda und Suzuki gehören Frauchen).
Die Mercedes wurden bisher immer bei Mercedes gewartet, die Japaner bei Hugo Pfohe (der Kia Händler).

Ich habe mich hier eigentlich immer nur versucht auf den 204er zu beziehen und daher alles andere außen vor gelassen, eigentlich sollte der Kia hier auch nicht zum Thema gemacht werden.

Ich denke auch nicht, dass ich hier den 204er so schlecht mache, aber man sollte doch auch die Realität sehen und die ist nicht so golden wie einen hier einige weis machen wollen. Ich habe in den letzten Jahren mehr als 40 Mercedes besessen und stelle eine Kurve die nach unten zeigt fest. Diese ging etwa zur Jahrtausendwende nach unten. Der 204er ist im Gegensatz zu dem was Mercedes für mich immer verkörpert hat eine Enttäuschung und dies tue ich hier auch kund...

Deine Antwort
Ähnliche Themen