Problem mit 5 Gang Automatik
Hallo,
mein Automatikgetriebe zeigt ein seltsames Verhalten.
1. Wenn ich langsam den Fuß von der Bremse nehme erwarte ich ein sanftes Anfahren, aber statt dessen ruckelt das Fahrzeug mit kürzen Stößen vorwärts. Dies bessert sich wenn das Getriebe warm ist aber verschwindet nicht ganz.
2. Wenn ich kalt losfahre, dann gibt es bei ersten Schalten eine extremen Schlag, bei weiteren Schaltvorgängen tritt der Fehler nicht mehr auf. Es ist nur sehr unangenehm und nicht normal.
3. Wenn ich abbiege und nach dem Bremsen wieder auf das Gas gehe dann gibt es ebenfalls einen Schlag und das Auto macht einen Satz. Es wirk als wenn das Getriebe nicht wüsste welchen Gang es einlegen soll und dann im letzten Moment doch noch einen reinhaut.
4. Beim stärkeren Beschleunigen bleibt die Drehzahl plötzlich konstant für eine Sekunde und steigt dann weiter, dann schaltet das Getriebe unsanft hoch.
Ich habe vor ca. 3 Wochen und 500km eine Gerriebespülung nach Tim Eckart machen lassen, da das Getriebe die Macken zeigte. Für wenige Tage schaltete es danach Fehlerfrei. Nun zeigt es wieder die angegebenen Mängel.
Hat vielleicht Jemand einen Tipp ?
Ach so. S204, 5 Gang Automatik, Bj. 2009 mit 60.000 km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
...
Ich fände es nur konsequent, wenn man mit "premium", "Das Beste oder nichts", "wir wollen Nr. 1 werden" sich nicht nur marketing-technisch weit aus dem Fenster lehnen würde sondern mit Taten und Fakten zu seiner Produktqualität stehen würde. Beim aufgerufenen Preis ist MB jedenfalls schon mal ganz oben angekommen.
Was wäre so schlimm daran, wenn man sagen würde: MB baut die Besten Autos, darauf geben wir 10 Jahre Garantie - das wäre wirklich mal premium.... und die Werkstätten hätten ausgesorgt 😉Hey Nessumsa, was hast Du denn alles begutachtet und was wird es werden?
Viele Grüße
Moonwalk
So sehe ich das auch. 5 Jahre/150TKM Garantie wären da mal eine Ansage in die richtige Richtung. dann könnten sie sogar die Kulanzabteilung einsparen.
Groß rausschwätzen (Des Beste...) kann jeder. Dazu auch wirklich zu stehen (=Garantie, und nicht mit fadenscheinigen Ausreden den Schwanz einzuziehen, wenn es teuerer wird), ist eine ganz andere Ansage.
(MB in) Österreich hat doch schon 4 J. Garantie, oder? Nur der deutsche Depp läßt sich wieder melken und freut sich noch drüber.😁
176 Antworten
Gemessen an dem, was sich die Werkstatt in der Angelegenheit erlaubt hat, finde ich Nessumsas Darstellungen und auch das Verhalten ggü. der WS recht sachlich und distanziert.
P.S.: Ich hatte auch schon mal eine Auseinandersetzung mit dem Autohausbesitzer einer Vormarke, bei der er erst durch Androhung eines Anwaltes eingeknickt ist. Dennoch haben wir danach noch (für beide Seiten) zufriedenstellende Geschäfte gemacht und er hat bei meinem Markenwechsel (glaubhaft) bedauert, mich als Kunden zu verlieren.
Beim späteren Kauf eines Autos für meine Partnerin hat er mich mit Hintergrundinformationen aus seinem System unterstützt, obwohl wir das Auto nicht bei Ihm kaufen wollten (weil er grad kein passendes Gebrauchtes da hatte). Alles sehr unbürokratisch.
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
Bitte um update, wenn es was Neues gibt. Danke!
Kurzes Update: Mein Anwalt hat heute versucht auf kurzem Wege eine Klärung herbei zu führen. Leider erfolglos. Es wird darauf beharrt dass die Bremssättel getauscht wurden und dass diese neu seien. In Wirklichkeit sieht man aber dass die 60.000 km Spuren hinterlassen haben. Auch die Nachfrage ob die Sättel vielleicht nur repariert wurden wurde geleugnet. Daher werden die Mühlen jetzt ein wenig mahlen. Der Mitarbeiter der DEKRA ist ein Gutachter. Dieser sei bereit, natürlich gegen Bezahlung, ein Gutachten zu erstellen. Der Mann ist dermaßen gut, dass er die Sättel markiert hat, da er sich dachte dass es Probleme geben könnte. So kann eine nachträgliche Manipulation ausgeschlossen werden...
Danke!
toitoitoi.
Bin weiterhin gespannt.
Kannst du evtl Bilder von deinem Bremssattel machen und hier reinstellen?? Mich hauts grad voll aus den Socken....
Ähnliche Themen
@Nessumsa
Wenn die ganze Geschichte abgehakt ist mit der MB WS, dann würde ich mal einen ausführlichen Bericht über diese Werkstätte direkt an MB senden.
Wenn man die ganze Angelegenheit mit etwas Abstand betrachtet hatte der ansonsten gute 204er einen Getriebeschaden der seitens MB kulanterweise übernommen wurde. Alle Probleme beziehen sich ausschließlich auf die WS. Und andere Kunden sollte man vor solchen "Gaunern" schützen.
Zum Fahrwerk noch eine Frage: Hatte der 204er vielleicht das sportlichere Avantgarde-Fahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Zum Fahrwerk noch eine Frage: Hatte der 204er vielleicht das sportlichere Avantgarde-Fahrwerk?
Es gibt kein "sportliches Avantgarde-Fahrwerk"! Es gibt eine "sportliche Fahrwerksausstattung", die für alle Modellreihen extra bestellt werden konnte.
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Zum Fahrwerk noch eine Frage: Hatte der 204er vielleicht das sportlichere Avantgarde-Fahrwerk?
Ich hatte das ganz normale Fahrwerk eines Blueefficiency Modells. Im Gegensatz zu vielen Behauptungen lag der Wagen tiefer als andere normale Modelle. Laut Mercedes soll ein 15mm tieferes Fahrwerk verbaut gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Es gibt kein "sportliches Avantgarde-Fahrwerk"! Es gibt eine "sportliche Fahrwerksausstattung", die für alle Modellreihen extra bestellt werden konnte.
Falsch, es gab das komfortbetonte Elegance-Fahrwerk (ab Mitte 2008?), das sportlichere Avantgarde-Fahrwerk (bzw. auch Standard), das Sportfahrwerk (15 mm tiefergelegt) und das Sportfahrwerk mit adaptiven Dämpfern (Fahrdynamik-Paket). Des weiteren hatten manche (oder alle?) BlueEFFICIENCY-Modelle auch eine Tieferlegung um 15mm, wobei ich nicht weiß, ob dieses dem Sportfahrwerk 1:1 entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Ich hatte das ganz normale Fahrwerk eines Blueefficiency Modells. Im Gegensatz zu vielen Behauptungen lag der Wagen tiefer als andere normale Modelle. Laut Mercedes soll ein 15mm tieferes Fahrwerk verbaut gewesen sein.
Danke, das erklärt warum der Kia komfortabler erscheint.
Zitat:
Danke, das erklärt warum der Kia komfortabler erscheint.
Nicht nur daher. Der Kia ist insgesamt weicher ausgelegt. Dies führt bei Tests meist zu Punktabzügen, da die Tester ehr harte direkte Fahrwerke bevorzugen. Die weiche Auslegung hat mich für meine Person angenehm überrascht.
Update:
Die Werkstatt hat mir angeboten 50% der Materialkosten zu übernehmen. Das ist natürlich lachhaft wenn zu 100% kein neues Material verbaut wurde mir jetzt 50% anzubieten. Ich habe inzwischen ein Gutachten vorliegen aus dem hervor geht dass es sich um gebrauchte Bremssättel handelte die erkennbar gängig gemacht wurden.
Da man sich nun seitens der Werkstatt nicht mehr rührt wird es wohl zu einer gerichtlichen Einigung kommen müssen, oder eine Schlichtung (wäre mir lieber weil schneller).
Also weiterhin heißt es abwarten...
Wenn sie tatsächlich neue Bremssättel berechnet haben, obwohl sie gebrauchte eingebaut haben, wäre das m.E. nach Betrug; zumal sie ja noch Gelegenheit hatten die Sache bei der Nachfrage zu korrigieren. 😕
Ich sach nur: Gaaaaanz dünnes Eis... und das bei einer MB-NL.🙄
Die reiten sich ja immer weiter in die Schxxx
Die Haltung der Niederlassung ist dermaßen fest, dass ich schon fast glaube, dass die glauben neue Sättel verbaut zu haben. Man stelle sich mal vor es handele sich nur um einen Abrechnungsfehler. Ich wäre mit einer Instandsetzung zufrieden gewesen und vielleicht wurde dies gemacht, auf dem Weg zur Abrechnung gab es einen Kommunikationsfehler und es wurden neue Ersatzteile abgerechnet...
Sei es wie es sei, einen Betrug werfe ich derzeit noch nicht vor...
Ich finde es seltsam, dass eine NDL überhaupt Gebrauchtteile verbaut. Es sei senn es sind offizielle Austauschteile (generalüberholt). So eine "graue" Lösung halte ich für sehr sehr ungewöhnlich...
Vermutlich wurden überhaupt keine Teile getauscht, sondern nur wieder gängig gemacht. Sehr lobenswert, wenn man dann keine Neuteile bezahlen muss...
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Vermutlich wurden überhaupt keine Teile getauscht, sondern nur wieder gängig gemacht. Sehr lobenswert, wenn man dann keine Neuteile bezahlen muss...
Das denke ich auch. Weil Gebrauchtteile hat so eine NDL normalerweise garnicht lagernd.