1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Problem mit 5 Gang Automatik

Problem mit 5 Gang Automatik

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

mein Automatikgetriebe zeigt ein seltsames Verhalten.

1. Wenn ich langsam den Fuß von der Bremse nehme erwarte ich ein sanftes Anfahren, aber statt dessen ruckelt das Fahrzeug mit kürzen Stößen vorwärts. Dies bessert sich wenn das Getriebe warm ist aber verschwindet nicht ganz.

2. Wenn ich kalt losfahre, dann gibt es bei ersten Schalten eine extremen Schlag, bei weiteren Schaltvorgängen tritt der Fehler nicht mehr auf. Es ist nur sehr unangenehm und nicht normal.

3. Wenn ich abbiege und nach dem Bremsen wieder auf das Gas gehe dann gibt es ebenfalls einen Schlag und das Auto macht einen Satz. Es wirk als wenn das Getriebe nicht wüsste welchen Gang es einlegen soll und dann im letzten Moment doch noch einen reinhaut.

4. Beim stärkeren Beschleunigen bleibt die Drehzahl plötzlich konstant für eine Sekunde und steigt dann weiter, dann schaltet das Getriebe unsanft hoch.

Ich habe vor ca. 3 Wochen und 500km eine Gerriebespülung nach Tim Eckart machen lassen, da das Getriebe die Macken zeigte. Für wenige Tage schaltete es danach Fehlerfrei. Nun zeigt es wieder die angegebenen Mängel.
Hat vielleicht Jemand einen Tipp ?

Ach so. S204, 5 Gang Automatik, Bj. 2009 mit 60.000 km.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


...
Ich fände es nur konsequent, wenn man mit "premium", "Das Beste oder nichts", "wir wollen Nr. 1 werden" sich nicht nur marketing-technisch weit aus dem Fenster lehnen würde sondern mit Taten und Fakten zu seiner Produktqualität stehen würde. Beim aufgerufenen Preis ist MB jedenfalls schon mal ganz oben angekommen.
Was wäre so schlimm daran, wenn man sagen würde: MB baut die Besten Autos, darauf geben wir 10 Jahre Garantie - das wäre wirklich mal premium.... und die Werkstätten hätten ausgesorgt 😉

Hey Nessumsa, was hast Du denn alles begutachtet und was wird es werden?

Viele Grüße
Moonwalk

So sehe ich das auch. 5 Jahre/150TKM Garantie wären da mal eine Ansage in die richtige Richtung. dann könnten sie sogar die Kulanzabteilung einsparen.

Groß rausschwätzen (Des Beste...) kann jeder. Dazu auch wirklich zu stehen (=Garantie, und nicht mit fadenscheinigen Ausreden den Schwanz einzuziehen, wenn es teuerer wird), ist eine ganz andere Ansage.

(MB in) Österreich hat doch schon 4 J. Garantie, oder? Nur der deutsche Depp läßt sich wieder melken und freut sich noch drüber.😁

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von C 220 T CDI


Wahnsinn. Ist ja der absolute Horror. Nach 5 Jahren und 60.000 Km fast das Todesurteil.
Bei der Spülung eventuell was schief gelaufen?

Diese Vermutung liegt zwar nahe, aber ich denke dass es nicht daran lag. Ich hatte ja vorher schon Probleme und habe die Spülung ja deshalb machen lassen. Es muss ja irgendwas zerrissen haben wenn die Bruchstücke finden.

Ich bin auch gar nicht so erschüttert über den Schaden, sondern ehr über die Gleichgültigkeit seitens Mercedes. Das Auto ist immer in der gleichen Niederlassung gewartet worden, seit der letzten Wartung bin ich 5500 km gefahren. Die anderen Fehler hätten eigentlich bereits erkannt werden müssen.

Derzeit bin ich deshalb auch nicht gut auf Mercedes zu sprechen.

Ok, habe nicht gelesen, dass vorher schon Probleme bestanden.
Was kann bei der Spülung auch schief laufen?
Mega ärgerlich. Unglaublich wieviel Kohle da auf dem Spiel steht. Nach 5 Jahren stehst du vor einem Haufen nutzlosem Blech.
Kann deinen Frust gut verstehen.
Ohne Garantieverlängerung geht eigentlich gar nicht.

Das ist ja eine schöne Sch.... 😠Automatik ist zwar fein zu fahren, aber wehe wenn was kaputt geht. Zum Glück sind solche Fälle doch recht selten, aber sie kommen vor.

Habe auch einen Link zu einem Getriebespezialisten bzw. gebrauchten Getrieben > HIER

Am Montag wurde sogar noch der Getriebeölstand kontrolliert und es war alles gut. Der Fehler war schon so gut wie vorprogrammiert. Ich hätte mir einen solchen Schaden auch anders vorgestellt, ich dachte das macht einen Höllenlärm, aber nichts, einfach keinen Vortrieb mehr und ich konnte sogar noch ein paar Kilometer nachhause fahren.

Ich surfe derzeit im Internet und schaue gerade mal nach einem familienfreundlichen Wagen, ich glaube ich will den Mercedes auch nicht mehr haben... Ein Wink des Schicksals da ich in drei Monaten eh Platz für zwei Kinder brauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


sondern ehr über die Gleichgültigkeit seitens Mercedes. Das Auto ist immer in der gleichen Niederlassung gewartet worden, seit der letzten Wartung bin ich 5500 km gefahren. Die anderen Fehler hätten eigentlich bereits erkannt werden müssen.Derzeit bin ich deshalb auch nicht gut auf Mercedes zu sprechen.

Wäre ich auch nicht, ich würde alles daran setzen das es auf Kulanz rausläuft zumal du ja auch noch alle Service in einer Vertragswerkstätte gemacht hast.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


So, einmal der aktuelle Stand.

Heute Mittag bekam ich bescheid, dass es einen "kapitalen" Getriebeschaden gegeben hat. Man habe das Getriebe geöffnet und festgestellt, dass es diverse Bruchstücke heraus gefallen seien. Ich halte die Aussage für sehr "fachmännisch". Jedenfalls müsste nun ein neues Automatikgetriebe verbaut werden, die Kosten dafür würden sich auf ca. 7500€ belaufen, man würde auch versuchen ein gerauchtes Getriebe zu verbauen, dies würde den Preis drücken.
Dazu kommt, dass ein Stoßdämpfer vorn defekt ist und die Dreieckslenker ausgeschlagen sind. Kostenpunkt hier so um die 1000€.
Dann ist hinten rechts die Bremse fest, so dass der Bremssattel auf beiden Seiten getauscht werden müsste, inkl. Beläge (die bald fällig sind) und neuen Scheiben liege ich hier bei ca. 1200€.
In 3 Monaten steht dann noch eine große Inspektion an, inkl. TÜV wird die auf 650€ geschätzt.

Ich würde also bei über 10.000€ liegen, bei einem Auto welches noch einen geschätzten Wert von 13.000€ (heil) hätte. Eine Kulanz seitens Mercedes wurde bereits abgelehnt, da mein Auto ja schon fast 5 Jahre alt ist und 60.000 km hat.
.......

Tut mir wirklich leid für Dich! Das ist schon sehr frech, was die sich da erlauben. "Normalerweise" gilt 5Jahre/100TKM was Kulanz anbetrifft als "Daumenregel". Aber wenns ans Geld, geht ziehen die wohl einfach den Schwanz ein. Einfach nur peinlich für MB!!

Wünsche Dir noch viel Glück bei Deinen Aktivitäten und ein Gutes Händchen bei der Auswahl des Neuen!

Danke, ich werde die Zeit nutzen.
Aus Maastricht gibt es noch nichts neues, die wolten sich bis spätestens morgen zurück melden.
Ich bin mir aber inzwischen sicher, dass der Benz verkauft wird auch wenn Mercedes sich kulant zeigt.
Das neue Auto werde ich nicht mehr kaufen, sondern ehr nach so einem Miet/Leasing Prinzip bezahlen. Also einfach eine monatliche Rate zahlen für 3 oder 4 Jahre und dann hinstellen und den nächsten aussuchen. Ich habe noch einige Termine bei den unterschiedlichsten Herstellern (kein Premium), mal schauen wer mich überzeugen kann...

Ein Automatikgetriebe von MBGTC.de kostet 1600€ plus 372€ für einen Wandler. 7500€ würde ich im Leben nicht dafür ausgeben...und deswegen das Auto zu verschenken, wegen eines Getriebeschadens, nein!

Is eine bessere Lösung, denke ich.

Grüße

Ich konnte leider kein passendes Getriebe über MBGTC auftreiben, auch die Werkstatt nicht. Das war der erste Tipp der Werkstatt dort zu suchen.
Dazu kommen noch diverse andere Dinge die gemacht werden müssten. Ich sehr hier den Punkt den Wagen abzustoßen und mir was neues zu suchen. Letztlich geht es nur darum den Wagen wieder zum laufen zu bringen und dadurch einen besseren Preis zu erzielen.
Ich habe Annfang des Jahres schon angefangen mich in Richtung anderer Hersteller zu orientieren und das ist nun der Anstoß den Stern an den Nagel zu hängen...

So, ich habe gestern Abend noch eine Rückmeldung aus Maastricht erhalten. Auch von dort wird die Ablehnung der Kulanz bestätigt. Zumindest bekam ich von denen eine Begründung. Mein Fahrzeug sei nicht nach Herstellervorgabe gewartet worden ?!? Ich habe natürlich die Niederlassung sofort angerufen und meinen Werkstattmeister von seinem Frühstücksbrötchen weg geholt. Da die Wartung A2 nicht entsprechend ausgeführt wurde konnte ich mit ihm die Inspektion im Jahr 2012 ausmachen in der auf einen Bremsflüssigkeitswechsel verzichtet wurde !!! Ich möchte dazu erwähnen, dass dies nicht meine Entscheidung war. Interessanterweise hatte mein selbst angeliefertes Öl keinen negativen Einfluss.

Heißt als Zusammenfassung, mein defektes Getriebe, meine defekten Traggelenke und meine defekte Bremse wird alles abgelehnt, weil die Werkstatt eigenmächtig auf einen Servicepunkt verzichtet hat.
Ich werde heute deshalb meinen Anwalt aufsuchen, denn ich lasse mich von Mercedes und deren Niederlassung nicht für dumm verkaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


So, ich habe gestern Abend noch eine Rückmeldung aus Maastricht erhalten. Auch von dort wird die Ablehnung der Kulanz bestätigt. Zumindest bekam ich von denen eine Begründung. Mein Fahrzeug sei nicht nach Herstellervorgabe gewartet worden ?!? Ich habe natürlich die Niederlassung sofort angerufen und meinen Werkstattmeister von seinem Frühstücksbrötchen weg geholt. Da die Wartung A2 nicht entsprechend ausgeführt wurde konnte ich mit ihm die Inspektion im Jahr 2012 ausmachen in der auf einen Bremsflüssigkeitswechsel verzichtet wurde !!! Ich möchte dazu erwähnen, dass dies nicht meine Entscheidung war. Interessanterweise hatte mein selbst angeliefertes Öl keinen negativen Einfluss.

Vollkommen klare Sache.

Die vergammelte Bremsflüssigkeit ist auf wundersame Weise ins Getriebe diffundiert und hat es zerstört. 😕

MB soll doch einfach sagen dass sie keine Lust haben den Schaden zu bezahlen, anstatt solche, an den Haaren herbei gezogenen, Argumente vorzubringen.

MfG

@ Und was sagt Deine Werkstatt zu der Reaktion/Begründung aus "Maastricht"? Bei denen bist Du doch sogar langjähriger Kunde oder verwechsle ich da was ?

Zitat:

Original geschrieben von torty666



MB soll doch einfach sagen dass sie keine Lust haben den Schaden zu bezahlen, anstatt solche, an den Haaren herbei gezogenen, Argumente vorzubringen.

Zumal es um eine freiwillige Leistung (Kulanz) des Herstellers geht.

@Nessumsa
Ich würde zuerst den Geschäftsführer des Autohauses/Werkstatt kontaktieren und um ein persönliches Gespräch bitten. Als langjähriger Kunde sollte dies möglich sein.

Das Autohaus hält sich zurück, heute morgen fiel die Aussage, ich habe ja den Auftrag unterschrieben. Das mag sein ist fast zwei Jahre her.
Das Autohaus zeigt sich ansonsten kulant was die derzeitigen Kosten betrifft, denn sie haben bisher noch nichts berechnet sondern warten geduldig auf meine Entscheidung.
Aber wie schon geschrieben, ich muss mich heute erstmal von meinem Anwalt beraten lassen..

Du hättest bestimmt nicht unterschrieben wenn man Dich darauf aufmerksam gemacht hätte, dass Du damit die Kulanz verspielst.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen