1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Problem mit 5 Gang Automatik

Problem mit 5 Gang Automatik

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

mein Automatikgetriebe zeigt ein seltsames Verhalten.

1. Wenn ich langsam den Fuß von der Bremse nehme erwarte ich ein sanftes Anfahren, aber statt dessen ruckelt das Fahrzeug mit kürzen Stößen vorwärts. Dies bessert sich wenn das Getriebe warm ist aber verschwindet nicht ganz.

2. Wenn ich kalt losfahre, dann gibt es bei ersten Schalten eine extremen Schlag, bei weiteren Schaltvorgängen tritt der Fehler nicht mehr auf. Es ist nur sehr unangenehm und nicht normal.

3. Wenn ich abbiege und nach dem Bremsen wieder auf das Gas gehe dann gibt es ebenfalls einen Schlag und das Auto macht einen Satz. Es wirk als wenn das Getriebe nicht wüsste welchen Gang es einlegen soll und dann im letzten Moment doch noch einen reinhaut.

4. Beim stärkeren Beschleunigen bleibt die Drehzahl plötzlich konstant für eine Sekunde und steigt dann weiter, dann schaltet das Getriebe unsanft hoch.

Ich habe vor ca. 3 Wochen und 500km eine Gerriebespülung nach Tim Eckart machen lassen, da das Getriebe die Macken zeigte. Für wenige Tage schaltete es danach Fehlerfrei. Nun zeigt es wieder die angegebenen Mängel.
Hat vielleicht Jemand einen Tipp ?

Ach so. S204, 5 Gang Automatik, Bj. 2009 mit 60.000 km.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


...
Ich fände es nur konsequent, wenn man mit "premium", "Das Beste oder nichts", "wir wollen Nr. 1 werden" sich nicht nur marketing-technisch weit aus dem Fenster lehnen würde sondern mit Taten und Fakten zu seiner Produktqualität stehen würde. Beim aufgerufenen Preis ist MB jedenfalls schon mal ganz oben angekommen.
Was wäre so schlimm daran, wenn man sagen würde: MB baut die Besten Autos, darauf geben wir 10 Jahre Garantie - das wäre wirklich mal premium.... und die Werkstätten hätten ausgesorgt 😉

Hey Nessumsa, was hast Du denn alles begutachtet und was wird es werden?

Viele Grüße
Moonwalk

So sehe ich das auch. 5 Jahre/150TKM Garantie wären da mal eine Ansage in die richtige Richtung. dann könnten sie sogar die Kulanzabteilung einsparen.

Groß rausschwätzen (Des Beste...) kann jeder. Dazu auch wirklich zu stehen (=Garantie, und nicht mit fadenscheinigen Ausreden den Schwanz einzuziehen, wenn es teuerer wird), ist eine ganz andere Ansage.

(MB in) Österreich hat doch schon 4 J. Garantie, oder? Nur der deutsche Depp läßt sich wieder melken und freut sich noch drüber.😁

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Am Freitag geht er in die Werkstatt zur Bestandsaufnahme, mal abwarten was kommt...

jo, da hilft nur Daumen drücken: drück drück drück

Halte uns bitte auf dem Laufenden, ja?

Nach dem Spülen war es richtig geil, ein ganz anderes Auto, aber eben nur kurz.
Wenn es kostenintensiv wird (ich habe da noch keine Summe im Kopf) geht der Wagen weg. Solange er läuft würde ich ihn in Zahlung geben und dann schauen was man noch bekommt.
Die Macken müsste der Händler dann selbst finden 🙂

Ich hoffe, dass nichts großartiges auf dich zukommt.
Meiner hat jetzt 65tkm drauf und die 5G schaltet perfekt, das ist auch der Grund, warum ich mich mit einem Getriebölwechsel noch nicht anfreunden kann. Servicehinweis hin-oder her.

So, seit heute morgen steht mein Benz in der Werkstatt. Eigentlich war ein Termin für Freitag vorgesehen, jedoch ist heute morgen ein Schalten in den 3 Gang und höher nicht mehr möglich gewesen. Zwar zeigte die Anzeige die Gänge an, aber der Motor drehte wie im Leerlauf hoch.
Wie üblich gab es einen starken Ruck im kalten Zustand und dann war im Grunde aus. Ich habe noch mehrmals versucht manuell die Gänge hoch zu wechseln, jedoch ohne Erfolg. Das Auto war nur im 1 und 2. Gang zu fahren und hatte nur dort einen Kraftschluss.
Ich bin dann nachhause zurück gefahren und habe den Wagen gewechselt. Danach habe ich ihn von Mercedes einschleppen lassen.
Aussage der Werkstatt war am heutigen Nachmittag - Getriebeschaden !!! Was auch immer das nun heißt.
In den nächsten Tagen wird sich nun hoffentlich klären was nun wirklich los ist und ob es eine Kulanz von Mercedes gibt...

So, einmal der aktuelle Stand.

Heute Mittag bekam ich bescheid, dass es einen "kapitalen" Getriebeschaden gegeben hat. Man habe das Getriebe geöffnet und festgestellt, dass es diverse Bruchstücke heraus gefallen seien. Ich halte die Aussage für sehr "fachmännisch". Jedenfalls müsste nun ein neues Automatikgetriebe verbaut werden, die Kosten dafür würden sich auf ca. 7500€ belaufen, man würde auch versuchen ein gerauchtes Getriebe zu verbauen, dies würde den Preis drücken.
Dazu kommt, dass ein Stoßdämpfer vorn defekt ist und die Dreieckslenker ausgeschlagen sind. Kostenpunkt hier so um die 1000€.
Dann ist hinten rechts die Bremse fest, so dass der Bremssattel auf beiden Seiten getauscht werden müsste, inkl. Beläge (die bald fällig sind) und neuen Scheiben liege ich hier bei ca. 1200€.
In 3 Monaten steht dann noch eine große Inspektion an, inkl. TÜV wird die auf 650€ geschätzt.

Ich würde also bei über 10.000€ liegen, bei einem Auto welches noch einen geschätzten Wert von 13.000€ (heil) hätte. Eine Kulanz seitens Mercedes wurde bereits abgelehnt, da mein Auto ja schon fast 5 Jahre alt ist und 60.000 km hat. Einzig die Werkstatt zeigt sich kulant und will keine Kosten für die bisher geleisteten Arbeiten in Rechnung stellen, selbst wenn ich den Wagen nicht reparieren lasse.
Ich habe mir nun etwas Bedenkzeit erbeten mindestens bis Mitte/Ende der nächsten Woche.

Meine Tendenz geht jedoch in die Richtung den Wagen defekt zu verkaufen (einen Händler Habe ich bereits genannt bekommen) und mich dann nach etwas anderen umzuschauen, ein Mercedes wird es sicherlich nicht wieder... nach 24 Jahren...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


So, einmal der aktuelle Stand.

Heute Mittag bekam ich bescheid, dass es einen "kapitalen" Getriebeschaden gegeben hat. Man habe das Getriebe geöffnet und festgestellt, dass es diverse Bruchstücke heraus gefallen seien. Ich halte die Aussage für sehr "fachmännisch". Jedenfalls müsste nun ein neues Automatikgetriebe verbaut werden, die Kosten dafür würden sich auf ca. 7500€ belaufen, man würde auch versuchen ein gerauchtes Getriebe zu verbauen, dies würde den Preis drücken.
Dazu kommt, dass ein Stoßdämpfer vorn defekt ist und die Dreieckslenker ausgeschlagen sind. Kostenpunkt hier so um die 1000€.
Dann ist hinten rechts die Bremse fest, so dass der Bremssattel auf beiden Seiten getauscht werden müsste, inkl. Beläge (die bald fällig sind) und neuen Scheiben liege ich hier bei ca. 1200€.
In 3 Monaten steht dann noch eine große Inspektion an, inkl. TÜV wird die auf 650€ geschätzt.

Ich würde also bei über 10.000€ liegen, bei einem Auto welches noch einen geschätzten Wert von 13.000€ (heil) hätte. Eine Kulanz seitens Mercedes wurde bereits abgelehnt, da mein Auto ja schon fast 5 Jahre alt ist und 60.000 km hat. Einzig die Werkstatt zeigt sich kulant und will keine Kosten für die bisher geleisteten Arbeiten in Rechnung stellen, selbst wenn ich den Wagen nicht reparieren lasse.
Ich habe mir nun etwas Bedenkzeit erbeten mindestens bis Mitte/Ende der nächsten Woche.

Meine Tendenz geht jedoch in die Richtung den Wagen defekt zu verkaufen (einen Händler Habe ich bereits genannt bekommen) und mich dann nach etwas anderen umzuschauen, ein Mercedes wird es sicherlich nicht wieder... nach 24 Jahren...

Hi

Ja aber 60000km ist doch keine Laufleistung ich würde weitere Wege gehen.Würde mich mal an Maastricht wenden der Versuch kostet ja nix.Wenn nicht dann weg mit ihm das Geld würde ich auch nicht Investieren,aber würdest jetzt so defekt dafür bekommen?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


So, einmal der aktuelle Stand.

Heute Mittag bekam ich bescheid, dass es einen "kapitalen" Getriebeschaden gegeben hat. Man habe das Getriebe geöffnet und festgestellt, dass es diverse Bruchstücke heraus gefallen seien. Ich halte die Aussage für sehr "fachmännisch". Jedenfalls müsste nun ein neues Automatikgetriebe verbaut werden, die Kosten dafür würden sich auf ca. 7500€ belaufen, man würde auch versuchen ein gerauchtes Getriebe zu verbauen, dies würde den Preis drücken.
Dazu kommt, dass ein Stoßdämpfer vorn defekt ist und die Dreieckslenker ausgeschlagen sind. Kostenpunkt hier so um die 1000€.
Dann ist hinten rechts die Bremse fest, so dass der Bremssattel auf beiden Seiten getauscht werden müsste, inkl. Beläge (die bald fällig sind) und neuen Scheiben liege ich hier bei ca. 1200€.
In 3 Monaten steht dann noch eine große Inspektion an, inkl. TÜV wird die auf 650€ geschätzt.

Ich würde also bei über 10.000€ liegen, bei einem Auto welches noch einen geschätzten Wert von 13.000€ (heil) hätte. Eine Kulanz seitens Mercedes wurde bereits abgelehnt, da mein Auto ja schon fast 5 Jahre alt ist und 60.000 km hat. Einzig die Werkstatt zeigt sich kulant und will keine Kosten für die bisher geleisteten Arbeiten in Rechnung stellen, selbst wenn ich den Wagen nicht reparieren lasse.
Ich habe mir nun etwas Bedenkzeit erbeten mindestens bis Mitte/Ende der nächsten Woche.

Meine Tendenz geht jedoch in die Richtung den Wagen defekt zu verkaufen (einen Händler Habe ich bereits genannt bekommen) und mich dann nach etwas anderen umzuschauen, ein Mercedes wird es sicherlich nicht wieder... nach 24 Jahren...

das ist ja krass. 60tkm spule ich in einem jahr ab (bis jetzt 145.000), bisher ohne probleme...

60.000 in 5 jahren: man könnte meinen dein getriebe hätte sich aus beleidigung wegen unterforderung verabschiedet... spass beiseite: ich würde auch mal den direkten weg über mb gehen. das kann nicht normal sein...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa



Meine Tendenz geht jedoch in die Richtung den Wagen defekt zu verkaufen (einen Händler Habe ich bereits genannt bekommen) und mich dann nach etwas anderen umzuschauen, ein Mercedes wird es sicherlich nicht wieder... nach 24 Jahren...

Bei dem veranschlagten Wiederherstellungspreis würde ich auch den S204 verkaufen 🙁

Ich werde mich erstmal an Maastricht wenden, mal schauen was die mir erzählen.
Der Händler der mir genannt wurde hat mir einen Preis von 6000€ genannt, bisher ohne den Wagen gesehen zu haben. Ich habe ihm aber erstmal nur vom defekten Getriebe berichtet, das andere muss er selbst entdecken. Ich denke aber mal, dass er den Preis noch versuchen wird zu drücken.
Zum Glück stehe ich derzeit ja nicht ohne Auto da, das Wetter ist gut und mein S123 der lausige 34 Jahre und 428.000 km runter hat (immer noch erster Motor und erstes Getriebe) verrichtet seinen Dienst problemlos.
Ich bin mir mit meiner Frau eigentlich auch schon einig, dass der s204 weg geht. Ich hab mir jetzt erstmal frei genommen um nächste Woche mal den Markt zu sondieren, auch andere Hersteller bauen gute Autos und vielleicht sind diese dann auch ein wenig familienfreundlicher. Auf alle Fälle investiere ich nicht wieder 35.000€ in einen neuen Mercedes, den ich jetzt vielleicht für 6000€ los werde...

Abwarten was die Woche so bringt.

Das Automatikgetriebe muß nicht zwingend bei Mercedes getauscht werden, Andere machen dies kostengünstiger ->HIER

Weiss ja nicht woher du kommst aber das hier ist ne ziemlich gute Adresse.
http://www.has-antriebstechnik.de/

Danke mb180, dort werde ich mal anrufen. Ich habe natürlich ein gewisses Limit das ist bereit wäre zu investieren, mal schauen wo ich dort liegen würde. Den anderen Kram muss ich ja auch machen lassen...

Danke an x-mennn77. Der Anbieter hat leider keine Teile für mein Auto. Ist allgemein sehr schwer z.B. ein gebrauchtes Getriebe für meinen zu bekommen...

Frag nach vielleicht kann er was Besorgen,kenne ihn aus dem Astra h Forum und Sascha macht TOP Arbeit

Wahnsinn. Ist ja der absolute Horror. Nach 5 Jahren und 60.000 Km fast das Todesurteil.
Bei der Spülung eventuell was schief gelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen