Problem mit 270 CDI und Notlauf
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich bin seit kurzen Besitzer eines W211 E270 Cdi Bj. 02!. Jetzt habe ich seit Ein paar Tage das Problem dass ganz sporadisch die gelbe Kontrolleuchte unter der fahrt angeht und sich das Auto im Notlauf befindet. Mache ich das Auto aus und gleich wieder an ist alles wieder normal, und es geht wieder so 20 km - 100 km. Nun war ich schon beim mercedes service dort wurde er ausgelesen mit dem Ergebniss "kurzeitig Kraftstoffdruck zu niedrig" dort wurde für 270 Euro ein neuer Dieselfilter eingebaut... Jetzt war 2 tage Ruhe nun ist er wieder im Notlauf gewesen -.-.... Habt ihr noch nen Tip was dahinter stecken könnte?!
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir auch mal diesen Dichtring ans Herz legen wie Sippi-1 mir geraten hat. Ich will mal noch nix verschreien, aber seit dem Dichtungswechsel vor 10 Tegen, kein Notlauf mehr. Wenns nun wirklich das gewesen ist, wäre es ne günstige Reperatur, 4 Euro die Dichtung und den Einbau kann jeder selber machen, hab ich auch mit meinen 2 linken Händen in 5 Minuten geschaft 😉. Bei Mercedes wollte man mir ja auch ohne weitere Tests einfach jedes Bauteil neu einsetzen das diesen Fehler auslösen könnte (Injektoren, LMM, Hochdruckpumpe und was weiß ich noch alles....) Ist wohl leider gang und gebe bei MB, aber nach nem Filterwechsel für 270 Euro, habe ich das Spiel nicht mehr mitgespielt und bin zu ner bekannten kleinen freien Werkstatt die mir die Injektoren testeten und diese für gut befunden haben, sonst hätt ich jetzt für richtig dickes Geld wohl von MB auch schon neue drin und gebracht hätte es nichts.... Eigentlich ne rießen Sauerei von MB Seite aus, man wird im Endefekkt mit so nem Fehler stehen gelassen wenn man nicht bereit ist für einige tausend Euro Bauteile zu kaufen!
93 Antworten
hier sind noch 10 auf Lager, zu einem überhöhten Preis (der zweite Anbieter!!!!!!, nicht Amazon direkt):
http://www.amazon.de/Bosch-F00VC38045-O-Ring/dp/B00C80CMYW/ref=aag_m_pw_dp?ie=UTF8&m=AHD52Y3O5IC8Y
Vielleicht musst du den Link ganz kopieren!!!! Amazon leitet die URL immer auf seine Produkte obwohl das Produkt bei Amazon nicht verfügbar ist. Kopiere mal den ganzen Link!!
WOW DANKE DIR! 🙂
Wie hast du das aber herausgefunden?
MfG
Ganz einfach, bei Gummidichtungen und auch bei anderen Teilen immer die Vergleichsnummern anschauen. Hier auf der Webseite ist sind alle Artikelnummern aufgelistet. Selbst VW verbaut die Dichtungen:
http://www.x1-autoteile.de/index.php?...
Du kannst auch glatt zum VW Händler gehen und diese Nummer bestellen:
057 130 119 A
Super Cool danke dir 🙂!
Ähnliche Themen
Irgendwie ist mein Post eben verloren gegangen...vielleicht kommt er ja noch...
Hallo Stanislav,
genau, die korrekte Teilenummer lautet F00VC38045 und wollte damals auch bei auto-bending bestellen. Nach der Bestellung kam postwendend die Email, dass das Teil nicht lieferbar sei. Habe dann beim Trost in meiner nähe angerufen und die hatten das Teil auf Lager. Habe damals 2 Dichtungen gekauft, falls ich eine beim Einbau schrotten sollte :-)
Falls du in der nähe von Stuttgart wohnst und die Dichtung nirgends her kriegst, kannst du auch gerne meine haben. Ist noch orginalverschweißt.
Grüße,
Hallo ka-furz sorry das ich mich jetzt erst melde war aber paar tage ohne i net.
Habe gleich das teil bei Bendig bestellt.
Diese hatten es auf Lager. Und hatte es instinktiv wie du auch gleich zwei mal bestellt.
Ich danke dir aber wirklich herzlich für dein Angebot.
Schön sowas zu hören.
MfG
Hallo Liebe Leute
Bei der E Klasse W211, 2002, leuchtet Motorlampe auf.
Und steht Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig. Ich habe Leckölmenge geprüft, laut Messung möchte 2.und 4. Injektor tauschen.
Hat wer vielleicht Erfahrung damit?
Danke Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Deine Injektorwerte sind doch alle IO. Der fehler liegt im Bereich des Mengenregelventils an der HDP.Du hast doch eine SD.Hast du die geführte Prüfung des Mengenregelventils schon gemacht?Wenn nicht,auf jedenfall machen bevor du anfängst unnötig teile zu tauschen.Es kann auch sein dass dem Mengenregelventil von der Niederdruckseite zuwenig kraftstoff zugeführt wird.Einen weiteren Fehler kann der temp.fühler Kraftstoff verursachen,wenn der unplausible Werte ausgibt wird der Kraftstoffzufluss zur HDP auch gedrosselt.Also zuerst die ist/sollwerte im Istwertblock prüfen,dann die geführte Prüfung des Mengenregelventils ,dann wirst du fündig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Danke für wertvolle Tips.
Leckölmessung ist ok von deiner Seite?
Geführte Prüfung Mengenregelventil habe ich schon durchgeführt und die Werte waren 2 mal überschritten. Laut Prüfung bzw. Diagnosegerät wenn die Werte 3 mal überschreiten dann Mengenregelventil erneuern.
Ich wollte jetzt eigentlich 2.und 4. Zyl. Injektor und Mengenregelventil erneuern.
Manche Leute meinen; es kann auch Kraftstoffpumpe im Tank Fehlerursache sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Wie ich schon in anderen Beiträgen schrieb, bin ich kein großer Freund von elektronischen Werten. Zumindest was die Korrekturwerte der Injektoren und Kompressionsdruck angehen. Daher lieber mechanische/manuelle Prüfgeräte nehmen.
Die Rücklaufmenge in deinen Gefäßen ist nicht ok. Wie lange lief der Motor? 1 Min, 2 Min, 5 Min? Bei 5 Min würde ich sagen sind die Werte Ok.
Aber wie mein Vorredner schon schrieb, mach erst mal das Regelmagnetventil und dann wiederhole die Prüfung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Die größte Rücklaufmenge darf das 3-Fache der kleinsten Rücklaufmenge nicht überschreiten.
Mfg Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Zitat:
@chruetters schrieb am 9. Juli 2020 um 08:01:26 Uhr:
Wie ich schon in anderen Beiträgen schrieb, bin ich kein großer Freund von elektronischen Werten. Zumindest was die Korrekturwerte der Injektoren und Kompressionsdruck angehen. Daher lieber mechanische/manuelle Prüfgeräte nehmen.
Die Rücklaufmenge in deinen Gefäßen ist nicht ok. Wie lange lief der Motor? 1 Min, 2 Min, 5 Min? Bei 5 Min würde ich sagen sind die Werte Ok.
Aber wie mein Vorredner schon schrieb, mach erst mal das Regelmagnetventil und dann wiederhole die Prüfung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Der Motor ist 5 Min. im Leerlauf gelaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Hallo,
Also Mengenregelventil, und Kraftstofftemperatursensor, habe ich getauscht. Leider ohne Erfolg!!
Wenn der Motor kalt ist leuchtet die Motorlampe, sobald man betriebstemperatur hat, geht die Lampe wieder aus.
Fehler: Mengenregelventil, Kraftstoffdruck zu niedrig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Hochdruckpumpe am A....?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]