Problem mit 270 CDI und Notlauf
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich bin seit kurzen Besitzer eines W211 E270 Cdi Bj. 02!. Jetzt habe ich seit Ein paar Tage das Problem dass ganz sporadisch die gelbe Kontrolleuchte unter der fahrt angeht und sich das Auto im Notlauf befindet. Mache ich das Auto aus und gleich wieder an ist alles wieder normal, und es geht wieder so 20 km - 100 km. Nun war ich schon beim mercedes service dort wurde er ausgelesen mit dem Ergebniss "kurzeitig Kraftstoffdruck zu niedrig" dort wurde für 270 Euro ein neuer Dieselfilter eingebaut... Jetzt war 2 tage Ruhe nun ist er wieder im Notlauf gewesen -.-.... Habt ihr noch nen Tip was dahinter stecken könnte?!
Beste Antwort im Thema
Ich kann dir auch mal diesen Dichtring ans Herz legen wie Sippi-1 mir geraten hat. Ich will mal noch nix verschreien, aber seit dem Dichtungswechsel vor 10 Tegen, kein Notlauf mehr. Wenns nun wirklich das gewesen ist, wäre es ne günstige Reperatur, 4 Euro die Dichtung und den Einbau kann jeder selber machen, hab ich auch mit meinen 2 linken Händen in 5 Minuten geschaft 😉. Bei Mercedes wollte man mir ja auch ohne weitere Tests einfach jedes Bauteil neu einsetzen das diesen Fehler auslösen könnte (Injektoren, LMM, Hochdruckpumpe und was weiß ich noch alles....) Ist wohl leider gang und gebe bei MB, aber nach nem Filterwechsel für 270 Euro, habe ich das Spiel nicht mehr mitgespielt und bin zu ner bekannten kleinen freien Werkstatt die mir die Injektoren testeten und diese für gut befunden haben, sonst hätt ich jetzt für richtig dickes Geld wohl von MB auch schon neue drin und gebracht hätte es nichts.... Eigentlich ne rießen Sauerei von MB Seite aus, man wird im Endefekkt mit so nem Fehler stehen gelassen wenn man nicht bereit ist für einige tausend Euro Bauteile zu kaufen!
93 Antworten
Im 1. Bild mit den großen Messbehältern schreibst du unter das Bild, dass der Motor da eine Minute lief. Wenn das stimmt, sind alle Injektoren defekt. Diese Menge an Rücklauf ist für eine Minute viel zu viel. Ich würde die Injektoren ausbauen und zu einem Bosch Diesel Zentrum schicken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Mit den großen Messbehältern hat die Messung höchstens 2 Min. gedauert!!Ansteuerung war durch Diagnosegerät bei 1500 U/min
Also die Messung mit abgesteckte Mengenregelventil und Nockenwellensensor laut Diagnosegerät durchgeführt (Bild 1-2). Die Werte habe ich dann eingegeben, diagnosegerät zeigte dass alle 5 zu tauschen sind!!
Danach Injektoren habe ich ausgebaut und abgedichtet weil 3. Zyl. Injektor leicht feucht war. Die Messung dann nochmal durchgeführt diesmal waren die Werte laut Diagnosegerät doch In Ordnung. (Bild 3-4)
Danach verlangte das Gerät weitere Prüfung im Leerlauf. (Bild 5-6) Werte wieder eingegeben, ist dann nur Injektor 4 zu tauschen gestanden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Die Messung wurde bei automatisch erhöhte Drehzahl mit Diagnosegerät ca. 1-2 Min gedauert
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Juli 2020 um 05:57:53 Uhr:
Im 1. Bild mit den großen Messbehältern schreibst du unter das Bild, dass der Motor da eine Minute lief. Wenn das stimmt, sind alle Injektoren defekt. Diese Menge an Rücklauf ist für eine Minute viel zu viel. Ich würde die Injektoren ausbauen und zu einem Bosch Diesel Zentrum schicken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]
Hallo
Was den jetzt, Fehler beseitigt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E 270 CDI Notlauf, Mengenregelventil Kraftstoffdruck zu niedrig' überführt.]