Problem mit 12V-Steckdose

Audi 80 B3/89

Hi

ich bin noch neu hier, hoffe mal ihr könnt mir bisschen weiterhelfen:
Ich habe meinen PDA im Auto eingebaut und versuche den jetzt ans Stromnetz anzuschließen. Dabei habe ich aber ein Problem:
ich habe mir aus Schönheitsgründen eine neue 12V- Steckdose eingebaut, die ich im Radioschacht versteckt habe und an die ich den PDA-Halter anschließe. Diese habe ich parallel zum Radio-Dauerstromkabel am Radio- ISO - Stecker angeschlossen. Der Strom der mir hier geliefert wird ist allerdings zu klein Die PDA- Halterung leuchtet zwar auf und die angeschlossene GPS- Maus funktioniert, allerdings lädt der PDA nicht auf (Tippe mal dass zu wenig Strom durchkommt, Spannung ist genug vorhanden, hab ich durchgemessen zwischen 12 und 14V). Stecke ich die Halterung an die Orginaldose meines Audi Typ89 ein funktioniert alles bestens. Wo kann da der Fehler liegen? Habe die Steckdose auch schon an die Klemme des Zündschlosses angeschlossen gehabt, die mit der Zündung Strom bekommt und wieder ausgeht nachdem man den Schlüssel gezogen hat, leider auch ohne Ergebnis. tut wie gesagt lediglich wenn ich die Originaldose in der Mi8ttelkonsole verwende, da ist mir aber dann das Kabel im Weg 🙁
Gibts eine Stelle wo ich genug Strom abzapfen kann? Oder liegts evtl am zu dünnen Querschnitt des Anschlusskabels der Dose?
wenn alles nix hilft: wie komm ich am besten an die Anschlüsse der Originaldose an um die anzuzapfen?

Grüße
Markus

17 Antworten

Hört sich ja merkwürdig an. Hast du das Radio noch nebenbei laufen, oder ist das jetzt ganz draußen?

Hi

das Radio läuft noch nebenher.. macht aber keinen Unterschied, wenn ich das Radio ausgeschaltet lasse und den PDA eine Weile in der halterung drin hab lädt er trotzdem nicht auf, obwohl die Lampe usw. leuchtet. Halterung ist aber i.O., tut sowohl bei der Originaldose als auch im A4 8E.. bin ratlos.. 😉

Grüße

Also die Leitungen vom Zigarettenanzünder haben den doppelten Querschnitt von der Leitung am Radio, könnte also sein, daß der Querschnitt tatsächlich nicht reicht. Wieviel Watt braucht dein PDA denn, wenn es lädt?

Hi,
evtl.falsche Polung....?

Gruß

Ähnliche Themen

hi

also soweit ich das mitbekommen habe verbraucht der PDA ca. 0.5 A , die GPS Maus nochmal ca. 150 mA , das dürfte zu vernachlässigen sein, wenn das Radio schon 8-9 A zieht..

zur Polung.. naja viel kann man da ja nicht falsch machen 🙂
eben + ans dauerplus vom radio dran, masse an die radiomasse, und an der steckdose und an der halterung kann man eigentlich nix mehr falsch machen (sind nur noch einfache stecker)

Grüße

edit: PDA könnte bis zu 2A ziehen

Hm, 2A ist aber nicht viel, da brauchst du dir um den Querschnitt eigentlich keine Gedanken machen. Im Moment fällt mir da leider nix mehr zu ein, woran das noch liegen könnte.

Bist du dir sicher, das du wirklich das Pluskabel vom Radio erwischt hast? Ich hab nämlich vor 2 Tagen mein Gamma gegen ein anderes getauscht und gemerkt, dass Audi im Gegensatz zu DIN ISO - Dauerplus und Memory getauscht hat, das heißt, wenn du denkst nun hast du Dauerplus, ist es unter Umständen das Memorykabel und dann reicht die Stromstärke nie im Leben - Ist bei meinem Radio nur mit 0,5A abgesichert!

Gruß Norman

Öhm, es gibt keine "Memory-Leitung". Ein Radio behält seine Einstellungen über Dauerplus.

Öhm mein ich doch! 😁
Wird bei meinem Radio aber als Memory bezeichnet! Und genau diese Leitung ist auch bei der Originalverkabelung von Audi auch mit einem geringeren Querschnitt ausgelegt als die Plus-Leitung (schwarzes Kabel) die über das Zündschloß geschaltet wird!
Also:
ISO-DIN Plus/Zünding Pos.7 - Audi Pos.4 (sw)
ISO-DIN Dauerplus Pos. Pos.4 - Audi Pos.7 (rt/bl)
ISO-DIN Masse Pos.6 - Audi Pos.6 (br)

Deshalb auch meine Aussage (Vermutung), dass Dauerplus/ Memoryleitung nicht genug Stromstärke liefert, da wie gesagt diese Leitung bei meinem Radio extra nur mit 0,5A abgesichert. 😉

P.S. Es gibt für Audi deshalb auch extra Adapter damit DIN Radios problemlos passen. Wenn er so ein Teil drin hat und seine Plusleitung nach der Beschriftung an den Kabeln seines Radios abgegriffen hat, erklärt das meiner Meinung nach sein Problem! 🙂

P.S.S. also als Lösungsvorschlag: Pluskabel vom Zündschalter abgreifen und nicht vom Dauerplus! Ich gehe ja mal davon aus, dass der PDA nicht im Auto bleibt, wenn du es längere Zeit stehen läßt. In dem Fall lädts ihn doch sowieso nur wenn die Zündung an ist! Und da ist auf jeden Fall genug Saft drauf.

Gruß Norman

Hi

So ich hab mir das ganze mal einfacher gemacht und einfach die Stromleitung die die Originaldose versorgt angezapft und meine Dose da mit drangehängt. Geht natürlich trotzdem nicht 🙂
Jetzt muss ich mal schauen obs denn tatsächlich an dem lämpchen liegt das in der Dose zur Beleuchtung drin ist oder obs evtl. am Entstörfilter liegt den ich noch mit reingeschaltet habe (hat aer einen Widerstand von nahezu 0 Ohm.. )

Grüße

so, hier die auflösung:

so idiotisch es klingen mag, es lag am glühlämpchen (3W !!) zur beleuchtung der dose. ich habe es ausgebaut und es funktioniert alles perfekt. Das ist mir zwar auch irgendwie suspekt, da die 0,25A die das Birnchen braucht nicht die Welt sind, aber anscheinend war dieser betrag ausschlaggebend. Danke an alle die mir hier geholfen haben ! 🙂

grüße

Hm, in der Tat sehr merkwürdig. Aber gut zu wissen, ich wollte mir nämlich bei Zeiten mal so eine Steckdose in den Kofferraum legen.

Echt krasse Sache, das! 😰
Na denn herzlichen Glückwunsch zum Erfolg, zumal du es selbst geschafft hast. 😁
Nur so zur Info, war die Lampe zur Beleuchtung da in Reihe mit angehängt oder parallel?

Gruß Norman

war in reihe gehängt so wies aussieht, hab sie halt einfach rausgerissen 😉
ist mir eben verdächtig gewesen dass audi ein extra stromkabel für die beleuchtung der originaldose gelegt hatte und meine dose noch immer nicht funktionierte obwohl ich das kabel zur originaldose angezapft hatte

Deine Antwort
Ähnliche Themen