Problem: Konst. Spritverbrauch
Hallo ich habe das Problem
das mein Audi immer konst. 12l super verbraucht.
es ist egal wie ich fahre, hohe Drehzahlen, niedrige drehzahlen, Stadt - Land- Autobahn, der Audi braucht immer 12 l. Auf dauer ist das ein bißchen viel denke ich.
Ich war jetzt schon beim Fachhändler und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen, keine Fehler erkennbar.
Woran könnte es liegen ?
Eigentlich müsste mann doch Verbrauchsschwankungen haben
wenn mann mal ruhig fährt und zum Vergleich mal reinhaut.
Danke bis denn
Andi
30 Antworten
Hallo
Lass das mit dem abstecken der Lambdasonde!
Das ist nur ein Tipp von Murksern die keine Ahnung haben.
Um diese zu testen, Auto am besten an enen AU tester hängen und die Ist mit den Sollwerten vergeleichen.
Interessant wäre es auch mal zu wissen, über welche Strecke der verbrauch gemessen wurde.
Um einen reellen Durchschnitt zu bekommen, sollte man das über min 5000km ausmessen und berechnen
Mickie
@Opfer888
Mickie hat recht, aber Du weisst doch sowieso schon, dass Deine Sonde hin ist. Also neue Bestellen und dann:
Erst Alte raus, dann Neue rein,
und mit dem Audi gluecklich sein! 😁
Gruss,
Das Radlager
Hallo,
ich habe das mit der Lambasonde gelesen. Ich hatte auch Probleme in der Richtung. Ich hatte damlas meine Lambasonde neu gemacht. Ich hatte sie mir damals im Zubehör bestellt und da sagte man mir das Audi sagt nach 100 000Km sollte man generell die Sonde tauschen um sowas zuvermeiden. Ich weiß nicht ob das stimmt oder ob das Geld macherrei ist. Wollte das nur erzählen.
Audifahrergruß
Andy
ich weis ja net was es bei euch an AU geräten gibt.
aber die die ich bisher gesehen habe,
geht der test 30 sekunden und die werte aktualiesieren sich
im sekunden takt.
also kann man damit nicht feststellen ob die lambda zu langsam ist.
mfg stefan
Ähnliche Themen
@ StefanXL
Wieviel verbraucht deiner?
Der Mech meinte aber das das net normal ist mit dem Langsamen taktzählen.Keine ahnung. was soll ich deiner meinung nach machen?
Danke im vorraus
Gruß Lukas
hi.
meine probs haben sich von selbst erledigt,
und meiner braucht im schnitt8,5 liter.
nach meiner meinung lamda abklemmen
100km fahren und verbrauch messen.
wenn er gleich ist sollte es die lamda sein.
wenn er mehr braucht ist sies nicht.
mfg stefan
@ StefanXL
Wie von selbst gelöst deine Probleme wie bekommst du mit dem glitzegleichen auto 8,5 Liter hin .Wie fährst du.
Ich hab mich so über meinen audi 80 gefreut.Und jetzt wo ich ihn 2 monate hab Wünsch ich mir nur noch nen corsa oder so um net arm zu werden wegen den sprit kosten .Was könnte den alles schuld an meinem verbrauch sein?
Gruß Lukas
ich würde erstmal mal die zündkerzen und den luftfilter checken.
hat dein auto denn noch ordentlich dampf?
oder läuft er auch nicht richtig?
mfg xl
@ StefanXL
Der kompl. Prüfmodus an einem neuen AU-Gerät von Bosch geht einige Minuten und nicht 30 Sekunden.
@ curban
Prinzipiell gibt es mehre mögliche Ursachen für den erhöhten Verbrauch:
1. Lambdasonde defekt (sieht man sofort an den Abgaswerten bei einer AU-Prüfung)
2. Falschluft (sieht man ebenfalls bei einer AU an den erhöhten O²-Werten)
3. Mit der Drosselklappe stimmt was nicht (verdreckt oder Poti defekt - sollte man aber auch im Fahrbetrieb merken)
4. Temp.-Sensor Steuergerät (falsche Temp wird ans Steuergerät gemeldet -> im Zweifel lieber tauschen, da auch recht billig)
5. Sofern der Motor eine Schubabschaltung hat, könnte diese nicht mehr funktionieren
6. Luftfilter/Kerzen verdreckt und/oder alt
Wenn der Wagen ganz normal fährt (also ohne Rucker, Aussetzer etc.), dann dürfte die Ursache entweder an der Lambda oder im Ansaugbereich zu finden sein.
Grüssle
Frank
Also das ein Motor mit einer kaputten Lambdasonde mehr Sprit braucht is Quatsch ! Glaubt ihr denn früher haben die Alten Autos mehr Sprit verbraucht ?
Die waren soger noch sparsamer !
In den werkstätten heißt es sogar "Umso höher der Euro(wert 1-2-3-4) umso höher der Verbrauch bei gleicher Leistung !!!
Sicher heute hat man 1300 Kubik für 75 -110 PS und früher 16-1800 Kubik aber wie gesagt wenn die Leistung und der Hubraum gleich ist dann verhält sich dieses Thema genau so !
Mein 90er war längere Zeit mit einer kaputten Lambda unterwegs und er verbrauchte 9 Liter - jetzt hat er eine Neue und ?? Genauso 9 -12 Liter je nach nutzung !
Die Lambda kann sowieso nur im Unteren Drehzahlbereich was Ausrichten denn bei Vollgas läßt der Motor alles reinlaufen was die Benzinpumpe bringt !!!
Oder wie glaubt ihr ist es möglich einen Euro 1 Motor durch ein Kaltstartventil auf Euro 2 zu bereinigen ?
Das ist doch nur Geldmacherei vom Staat das die Alten Karren von der Staße kommen und neue Verkauft werden können !
Wenn einer ohne Lambdasonde rumfahren will kann er schon machen allerdings muß er sich an laute Geräusche gewöhnen !
Warum eure Audis soviel Sprit durchjagen liegt entweder daran - dass ihr auf Notprogramm rumfahrt oder der Motor mit aller gewalt am laufen gehalten wird - wie da wären : - Luftfilter mit Öl überzogen und deshalb dicht !
- Lager gefressen ! selbiges hört man aber
- Zündkerzen ein Leben lang alt ! :-)
Schaut euch mal die Zündkerzen an ! Wenn sie Nussbraun sind ist alles im Grünen Bereich !
Wenn sie Schwarz sind dann bekommt der Motor wirklich zuviel Sprit oder zuwenig Luft !
Bei weiß ist die Verbrennungstemp. zu hoch also zuwenig Benzin !(eher wahrscheinlich nicht )
Nur zur Info : Meinem Kumpel sein A4 2,8 braucht immer 12 Liter !
So jetzt zersetzt mich ! :-))))
-
@ Drehzahlmama
Sorry, aber das stimmt so nicht. Evtl. solltest Du mal in Buch schauen!
Alte Autos (z.B. aus den 70ern) hatten tatsächlich weder Kat noch Lambdasonde. Diese Fahrzeuge hatten aber auch keine Motorsteuerung. 😛
Zur Funktion der Lambdasonde:
Die Lambdasonde misst den im Abgas verbliebenen Anteil von Sauerstoff und meldet diesen Wert an das Steuergerät. Aus den Werten der Lambdasonde, des Luftmassenmessers (tatsächlich angesaugte Luft), des Drosselklappensensor (Stellung der Drosselklappe bzw. des Gaspedals), Temp.-Fühler für Ansaugluft und Kühlmitteltemperatur, Drehzahl und Position der Kurbelwelle und Position der Nockenwelle wird die optimale Einspritzmenge von Kraftstoff berechnet.
Fällt einer der Sensoren aus, geht das Steuergerät ins Notprogramm und versucht den Wert zu simulieren oder drosselt die Motorleistung bzw. stellt den Betrieb ein (bestes Beispiel: einfach mal den Stecker vom Kurbelwellensensor abziehen).
Ist die Lambdasonde defekt, geht der Verbrauch im Teillastbereich (also niedrige bis mittlere Drehzahlen) massiv nach oben, da das Steuergerät nicht mehr den Wert des unverbrannten Sauerstoffs erhält.
Du schreibst, dass alte Autos den gleichen Spritverbnrauch hatte, wie neue Fahrzeuge. Das stimmt nur dann, wenn Du den Hubraum vergleichen würdest. Schaust Du Dir die Literleistung und das Gewicht an, verbrauchen moderne Fahrzeuge erheblich weniger.
Das ein Fahrzeug mittels Kaltlaufregler auf Euro 2 umgeschlüsselt werden kann, hat nichts mit der Lambdasonde zu tun, sondern mit der Messmethode. Wenn Du mal einen Blick auf die Seiten von Twin-Tec wirfst, verstehst Du es vieleicht. 😛
Wie der Name schon sagt, es handelt sich um einen Kaltlaufregler, der beim Kaltstart dem Motor mehr Verbrennungsluft zuführt, den Kat somit schneller auf Betriebstemperatur bringt und in Folge zu einer schnelleren Verringerung der Abgaswerte beiträgt!
Du schreibst, dass ein Fahren ohne Lambdasonde mehr Krach macht - hier verwechselst Du die Lambdasonde mit dem Katalysator!
Ich würde Dir empfehlen, mal ein Buch über Motorentechnik zu lesen und erst dann zu Posten.
Grüssle
Frank
@nomdma
Hast du praktische Ergebnisse ?
Aus einem Buch kann jeder lesen ! Nur wenn alles in einem Buch stehen würde dann bräuchten wir kein Forum !!!
Wenn du die Lambdasonde rausschraubst dann hast du ein Loch von 2 Zentimetern im Krümmer/Hosenrohr ! (Ich schreib beide weil an manchen z.b. meinem die Lambda im Hosenrohr steckt ) und das macht krach ! Du brauchst nur mal dein Krümmerdichtung zu zerstören dann hast du das gleiche Ergebnis !!!
Wenn du glaubst es stimmt alles was in deinem Buch steht ?
SO : Audi 80 Quattro TYP 81 BJ.:82 2,3 Liter 136 PS 1300 KG
OHNE KAT - 9 -12 Liter !!!!
Audi 90 Quattro TYP 89 2,3 Liter 133 PS 1300 Kg mit Euro 1
9 -12 Liter !!!
TYP 89 Q 20 V 2,3 170 PS 1300 KG mit Euro 1 9-12 Liter !
Typ 81 BJ 81 85 PS 1100 KG 9-12 Liter !!!
Komisch ????
Diese ganzen Karren besitze ich oder habe ich besessen !
Golf 1 GTI 1,6 Liter - Subaru Allrad 1,8 Liter - Audi 80 GTE 1,8 Liter alle gleicher Verbrauch alle ohne Kat und alle hab ich gefahren / Besessen !!!!
Was die Kaltstartregelung bringt oder ob nicht ist sowieso wurscht weil die meisten KAT´s sowieso nicht mehr funktionieren !
Wenn du die Welt verbessern willst zum Thema Luftverschmutzung dann sorg dafür das nicht alle Deutschen allein zur Arbeit fahren !
War nicht böse gemeint - ich hoffe du weißt was ich meine !!!
Andi
Hallo,
ich glaube hier reden vielleicht einige aneinander vorbei, aber ich vermute, dass die meisten meinen, das wenn sie "ohne" Lambda fahren, nur die Stecker der Lambda abziehen und nicht die Lambdasonde selber rausdrehen.
Erhöhter Spritverbrauch bei defekter Lambda bestätigt meines Wissens nach auch der ADAC und rät zur Kontrolle der Sonde alle 20.000km. Den Link habe ich jetzt nicht parat, aber unter Google wird man sicherlich fündig.
Gruß,
Das Radlager (... der leider sehr wenig Ahnung von Autotechnik hat 😁)
@ Drehzahlmama
Wie Radlager bereits vermutet hat - ich rede hier nicht vom Ausbau der Sonde, sondern von einer defekten Sonde, die noch eingebaut ist. Dass es Krach macht, wenn ich ein Loch in den Krümmer bohre, sollte eigentlich jedem klar sein (ebenso die Tatsache, dass man dann sehr schnell aus dem Verkehr gezogen wird).
Was Deine Verbrauchswerte angeht - selbst mein knapp 10 Jahre alter Passat unterbietet Deinen 90er, obwohl mehr Hubraum und Gewicht (Durchschnitt 10,5l/100km, Landstrasse 8,5l/100km, AB Vollgas 14,5l/100km, Leergewicht 1470kg).
Hier mal 2 moderne Autos im Vergleich zu Deinen "Fabelwerten":
BMW 520i, 2.2l Hubraum, 170 PS, Leergewicht 1610kg
Testverbrauch AMS 10,9l
min. 8,0l
max. 12,8l
MB E 200K, 1,8l Hubraum, 163PS, Leergewicht 1719kg
Testverbrauch AMS 10,1l
min 7,5l
max. 12,9l
Wie Du siehst - 2 moderne Fahrzeuge die erheblich schwerer sind, weniger Hubraum besitzen, mehr Leistung bringen und trotzdem weniger verbrauchen. 😛
Grüssle
Frank
P.S. ich bin zwar kein gelernter KFZler, habe aber trotzdem schon an dem einen oder anderen Fahrzeug geschraubt und kenne nicht nur die Theorie.
In diesem Tread kam glaub ich mal die Frage auf ob man die Lambdasonde herausschrauben könne um dann beim Händler eine neue aussuchen zu lassen !!!!!
Es muß nämlich die alte ausgeschraubt werden weil nach den Fahrzeugpapieren nicht nachvollzogen werden kann welche Lambda eingebaut ist !!!
Fahr mal zum Schrotthändler und sag du möchtest eine Sonde für VAG Autos !
Der wird dich müde anlächeln wenn du im sagst du hättest 3 oder 4 Kabel -- es gibt zigverschiedene !!!
Nun zu deinen Werten @ Nomdma
Mein Einser Golf wurde durch mich selbst eingestellt - soll heißen - er hatte eine extreme Frühzündung - durch diese Einstellung wurde der Golf spritzig wie nie zuvor - dann hab ich noch die Schwungscheibe abgedreht und da war der Verbrauch bei Vollgasfahrten höchstens 9,5 Liter !
Ja ich weiß der Golf wog ne Tonne ! Trotzdem kommt der Hohe Spritverbrauch nur bei Kaltfahrten zustande !!!
Mein Audi GTE wurde genauso modifiziert ! Resultat - das gleiche !!
Ich sag dir noch was : Mein Bruder hat einen 2 Jahre alten T4 mit 150 PS - Verbrauch nach angaben ( ADAC ) 6,0 Liter ! - tatsächlich knappe 10 Liter ! ( Diesel )
Warum ? Weil er eine Tolle Standheizung eingebaut hat die den Motor schneller erwärmen läßt ! Mein Bruder fährt nur 30 Kilometer einfach zur Arbeit und das ist zu wenig ! Wenn er in Urlaub fährt und mehrere Hundert Kilometer runterreist dann kommt er auf 6,0 Liter !
Tolle Werte !
Ich gebe Überhaupt nix auf Testfahrten von Verkehrsvereinen ! Und wenn du einen 520 I mit einer meiner Autos vergeichen willst dann ( Tschuligung ) kann ich nur lachen !
Grüße an die Füße !