Problem Klimatisierung V70 III

Volvo XC60 D

Mein neuer V70 D5 hat folgendes Problem mit der Klimaautomatik. Wenn die eingestellte Temperatur einmal erreicht ist, kommt durch die oberen Luftausströmer nur kühle Luft (nicht die ganz kalte Außenluft), während aus den mittleren und unteren Austrittsdüsen gut temperierte Luft kommt. Dies ist ziemlich unangenehm, weshalb ich die oberen Luftausströmer derzeit soweit wie möglich (aber ganz geht das nicht) abstelle (über das "Klima-Männchen"😉. In der Aufwärmphase (wenn vermutlich auch noch der elektr. Luftraumheizer läuft) kommt auch aus den oberen Luftausströmnern warme Luft, die Aufwärmung ist angenehm schnell.

Meine Fragen:
- Hat von Euch jemand das gleiche Problem (bei Probefahrt und Leih-S80 war mir das nicht aufgefallen)?
- Hat jemand eine Idee, woran es liegt (ECC-Steuerung, Sensor, Klappen)?

Ich hoffe, dass der Freundliche das beheben kann, ohne die gesamte Inneneinrichtung zu demontieren...

25 Antworten

Tach,
Er hat wohl das gleiche Problem.

Gruß Torsten

Guten Morgen,

meinst Du die Ausströmer ganz oben an der Windschutzscheibe? Bei mir gibt es ein ähnliches Problem, muss aber noch genau herausfinden woran es liegt. Irgendwie wird die eingestellte Temperatur nich richtig gehalten. Nach Erreichen dieser wird es gleich viel kühler. Werde das mal näher beobachten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tuta2


Tach,
Er hat wohl das gleiche Problem.

Gruß Torsten

Das ist "Er" doch auch 😉

Gruß Martin

🙄 achherje, da habe ich nicht aufgepaßt. Sorry.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bus_verpasst


Guten Morgen,

meinst Du die Ausströmer ganz oben an der Windschutzscheibe? Bei mir gibt es ein ähnliches Problem, muss aber noch genau herausfinden woran es liegt. Irgendwie wird die eingestellte Temperatur nich richtig gehalten. Nach Erreichen dieser wird es gleich viel kühler. Werde das mal näher beobachten.

Gruß

Ja, das passt ganz gut auf mein Problem (zumindest, wenn es auch bei Dir die Ausströmer ganz oben an der Windschutzscheibe bzw. ganz links an der A-Säule auf der Oberseite des Armaturenbretts sind.

Hallo zusammen.

Das passt jetzt vielleicht nicht ganz hier her, aber der 330d meines Kumpels hat genau das gleiche "Problem". Er meint, dass das normal sei. Und ich muss sagen, ich finds auch sehr angenehm. Unten schön warm und oben gibts immer frische Kaltluft.

Das ist jetzt nicht ironisch gemeint!

Grüße,

Michael

Stimmt. Dein Kumpel hat Recht. Allerdings ist das beim 3er BMW so vorgesehen, dass man die Frischluftzufuhr von Hand beimischen kann. Er kann also selbst eingreifen, wenn es ihm zu kalt wird, dann dreht er einfach das Rädchen auf warm. Das geht bei Volvo nicht. Und meines Wissens auch bei keiner anderen Klimaautomatik.

Viele Grüße vom Ex-BMW-Fahrer

Hat was mit der automatischen Frischluftzufuhr, oder Umwälzung zu tun. Genaue Bezeichnung hab ich nicht im Kopf. Die Stärke lässt sich im Menu zu den Fahrzeugeinstellungen variieren. Habs bei mir auch auf den niedrigsten Wert gestellt, damit ist´s wunderbar. Finde aber auch auffällig, dass ich im Vergleich zu meinen letzten Fahrzeuge die Klimaautomatik um 3 Grad wärmer einstellen muss, um den Innenraum auf Wohfühltemperatur zu bringen...

P.

Zitat:

Original geschrieben von Zaix


Hat was mit der automatischen Frischluftzufuhr, oder Umwälzung zu tun. Genaue Bezeichnung hab ich nicht im Kopf. Die Stärke lässt sich im Menu zu den Fahrzeugeinstellungen variieren. Habs bei mir auch auf den niedrigsten Wert gestellt, damit ist´s wunderbar. Finde aber auch auffällig, dass ich im Vergleich zu meinen letzten Fahrzeuge die Klimaautomatik um 3 Grad wärmer einstellen muss, um den Innenraum auf Wohfühltemperatur zu bringen...

P.

Danke für die Info, vielleicht sollte ich die Temperatur tatsächlich noch wärmer stellen. Das Gebläse habe ich schon auf den niedrigsten Stand heruntergesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Danke für die Info, vielleicht sollte ich die Temperatur tatsächlich noch wärmer stellen. Das Gebläse habe ich schon auf den niedrigsten Stand heruntergesetzt.

Hi!

Ich hab genau das gleiche Phänomen bei meinem V70.
Hast du auch die autom. Defrosterfunktion?
Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von ralph_st


Ich hab genau das gleiche Phänomen bei meinem V70.
Hast du auch die autom. Defrosterfunktion?

Nein, die autom. Defrosterfunktion habe ich nicht. Zum Defrosten würde ich eigentlich auch erwarten, dass extra warme Luft durch die oberen Ausströmer gepumpt wird.

Laut meinem Freundlichen ist die Klimatisierung bei meinem Wagen genau wie sie sein soll (Kalibrierung der Klappen überprüft, Fehlercodes [nicht vorhanden] ausgelesen). Es ist ein Feature, dass der Innenraum schnell erwärmt wird und dann die Temperatur wieder etwas runtergeregelt wird. Wenn man das so nicht möchte, müsse man halt nach der Aufwärmphase die Temperatur noch etwas höher einstellen. Der Freundliche hat auch keine zusätzlichen Möglichkeiten, die Klimatisierung zu parametrisieren.

Ich bin mal gespannt, ob ich für mich angenehme Einstellungen finden. Insbesondere bin ich gespannt, wie der Luftzug ist, wenn im Sommer wirklich gekühlt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Laut meinem Freundlichen ist die Klimatisierung bei meinem Wagen genau wie sie sein soll (Kalibrierung der Klappen überprüft, Fehlercodes [nicht vorhanden] ausgelesen). Es ist ein Feature,

Ach Du Xeixe - das kenne ich doch aus meinem V70 II. Da hat Volvo höchst selbst irgendwann kapituliert: "Nee, das Problem ist bekannt, aber wir finden keine Lösung dafür."

Das läßt nichts Gutes erahnen....

gruselt sich der manatee

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Ich bin mal gespannt, ob ich für mich angenehme Einstellungen finden. Insbesondere bin ich gespannt, wie der Luftzug ist, wenn im Sommer wirklich gekühlt werden muss.

Hi!

Also ich hab jetzt immer oben, mitte und unten aktiviert und den Lüfter manuel auf 2-3 Striche eingestellt. Das geht sehr gut bisher. Etwas besser wirds bei längerer Fahrt dann noch, wenn ich die mitte deaktiviere.

Gruß
Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen