Problem Klimaautomatik E36

BMW 3er E36

Hallo,

Habe probleme mit meiner klimaautomatik sie schaltet sich andauernd ein und aus kann mir nicht erklären woran das liegt. Der fehler taucht sporadisch auf mal 2 wochen nix dann drei tage hinter einander wieder.

35 Antworten

Freude am Fahren...bzw. bei der Lösung von Problemen...

Hallo Uli,

stimmt, das mit der Reaktion nach dem Ausbau klingt logisch!War halt nur im ersten Moment doch sehr verwundert, da ich damit nicht gerechnet hätte.Dachte mir nämlich, wo kein Stromkreis geschlossen ist, da kann auch keine Klimaautomatik funktionieren...naja falsch gedacht!
Habe gestern auch mal einen kleinen Blick bei e-bay reingeworfen. Scheint wirklich nen allgemeines Problem zu sein, was wir da haben, aktuell waren gestern nämlich 3 Bedienteile im Angebot...

Denkst du denn jetzt, dass der Austausch des Bedienteils irgendetwas bringt, oder liegt das einzig und alleine an dem diesem besch... blauen Stecker? Weil dann kann ich mir das Geld für ein neues Bedienteil sparen und muß mich dann wohl auch mal mit diesem blauen Ungetüm auseinanersetzen.
Gruß,
Manuel

die lösung für eure probleme

hallo klimaautomatik leidige😉

sind alles super ideen die ihr habt kompliment,
ich hatte auch letzte woch probleme mit der klimaautomatik, und es liegt alles an einem gerät was all diese fehler verursacht.
es ist die steuerungsendstufe die ausgetauscht werden muß und sonst nix, das mit dem löten würde ich lassen denn so geht die ganze elektronik irgendwann kaputt.

diese sog. endstufe befindet sich im fußraum auf der fahrerseite neben dem gaspedal wenn man die verkleitung abmacht, ein kleines ding mit nen stecker auf der rückseite, man kann es auch fühlen bei dem jenigen wo die klimaautomatik nicht funktioniert, denn dann ist das teil ziemlich heiß.
wenn mann es ausbaut sieht es aus wie ein kleiner igel mit vielen spitzen. das teil bei bmw holen und schon funzelt es wie es soll. kostenpunkt 82€ incl. MwSt.
einbau ist einfach kann man selbst machen.

mfg

Wenn die ausgefallene Klima-Automatik wieder funktioniert, nachdem am blauen Stecker gewackelt wurde, so ist es mit Sicherheit nicht Fehler der Gebläse-Endstufe unten im Fußraum!
Es scheint dann eher an der Anbindung Stecker auf Platine zu liegen. Oder an einem Bauteil daneben, das durch das Gewackle angeregt wird. Bei mir sitzt der Stecker jedenfalls bombenfest auf der Platine. Er ist sogar drauf geschraubt.
Ich habe eben keine Lust, für teures Geld das Bedienteil zu ersetzen und in zwei Jahren ist es wieder hinüber.
Was mich noch wundert, mein Cabrio ist Bj. 98, auf dem Bedienteil ist hinten das Produktionsdatum 95 eingegossen. Wurde das Ding vom Vorbesitzer schon mal ersetzt?
Gibt es keinen Laden, der das Ding repariert? Ich meine, wenn ich an meinem Kombi Probleme habe, gehe ich zum Hersteller (z.B. nach Leonberg bei Stuttgart). Wie ist das in unserem Fall?
Für Anregungen jederzeit dankbar,
Stefan

Hi,

das kommt mir alles sehr bekannt vor...Aussetzer im Gebläse und Bedienteil.
Noch habe ich Garantie auf meinem Touring, und dementsprechend werde ich ihn Ende der Woche mal in die Werkstatt stellen - sollen die Profis sich daran versuchen und ein Service ist eh fällig!

Ich kann ja dann bei Gelegenheit (und Interesse Eurerseits) mal hier posten, was BMW nun gemacht hat.

Ähnliche Themen

Hi Tom,

wär nett von dir, wenn du mal posten würdest, was die gemacht haben, bzw. woran die den Fehler festmachen.
Danke, Gruß,

Manuel

Hallo Leute,

ich freue mich auch, dass hier so viele Leute versuchen, dem Problem beizukommen. Natürlich könnte man einfach in die Werkstatt fahren, aber ich gönne einfach BMW die 250 Euro nicht.
Hier mal die gesamte Geschichte: Vor etwa einem Jahr fing das Problem mit den Aussetzern der Klimaautomatik bei mir an - habe nach Konsultierung dieser Newsgroup das Steuergerät ausgebaut und die Kontakleiste des "blauen Steckers" auf der Platine nachgelötet. Ziemlich schwierig, weil man erst mal den roten Schutzlack abkratzen muss... Weiterhin habe ich alle auffällig großen Bauteile (Elkos und Leistungsschalter) nachgelötet, weil das auch gute Kandidaten für "kalte Lötstellen" sind.
Das ganze hat etwa 1 Jahr gut gehalten bis Anfang diesen Jahres die gleichen Symptome wieder auftraten. Nach erneuter Suche in dieser Newsgroup las ich, dass jemand einen "Spannungsregler" mit Hilfe von Kältespray als Übeltäter identifiziert hat. Auf der Suche nach dem Spannungsregler fiel mir dann die Diode D1 auf, die immer sehr heiß wurde, wenn die Steuerung ausfiel (Vielleicht meinte der Kältespray-jemand ja auch dieses Bauteil..). Diese nachgelötet hat dann wieder 2 Wochen gehalten. Grmpf.
Mittlerweile glaube ich, dass das Teil mehrere Fehler hat (blauer Stecker, Diode D1, ???).
Als ich die Diode gegen eine neue (MBRD 320) ausgetauscht hatte funktionierte wieder alles. Dieser Zustand hält sich bis heute (seit etwa 2 Monaten).
Vielleicht hilft's ja jemanden..
Gruß,
Michael

So, ich komm gerade von BMW zurück

Servus zusammen!

Soeben habe ich meinen Touring wieder bei BMW abgeholt.
Service machen lassen - hey, ich könnte echt auf der Fussmatte essen, so porentief rein ist mein Auto! Offensichtlich macht die Zentrale gerade wieder eine telefonische Umfrage zur Zufriedenheit mit Service / Reparaturen und da ist meiner Werkstatt ein dickes Lob sicher.

So, jetzt aber zum Kern des Postings:

Das komplette Bedienteil wurde ersetzt - da ich noch eine Euro Plus-Garantie habe kostenlos.
Begründung nach etwas Nachbohren beim Meister:
Die Platinen haben aufgrund von Nachlässigkeiten in der Fertigung des Öfteren kalte Lötstellen, die sich auch nicht auf ein Bauteil eingrenzen lassen, das kann bei einer Platine die berühmte Diode D1 sein, bei einer anderen Platine ein anderes Bauteil, deshalb fliegt eben bei BMW gemäß dem Masterplan immer gleich das ganze Teil.

Nun, ich bin gespannt, wie lange das Ding jetzt wieder läuft, bis es den Lötstellen wieder zu kalt wird ! 😉

Einen schönen noch,

und noch einer bei dem das Probelm gelöst wurde...

Hallo Zusammen,

ich war vorgestern auch, wie Tom, bei ner ehemaligen Vertragswerkstatt von BMW. Die Jungs dort gehen etwas offener mit dem Problem um. Nachdem ich den Fehler nur kurz beschrieben hatte, sagte er: "so einen Fall habe ich hier jede Woche einmal"
Da ich auch noch Euro-Plus-Garantie auf dem Wagen habe, bin ich dann auch mal zu BMW gefahren. Mußte dann dort eingestehen, dass ich den letzten ÖLWECHSEL selbst gemacht hatte, worauf mir der Meister dann direkt sagte: "Dann ist das keine Garantiefall mehr" Nachdem ich dann mal kurz nachgefragt hatte, was den ein Ölwechsel mit dem Steuergerät der Klimaautomatik zu tun hat und einem netten Hinweis darauf, dass dies ja anscheinend ein allgemeines Problem sei, sagt er mir nur: "Aber es steht halt in den Garantie Bedingungen"
Naja, finde es gerade in dem Punkt ehrlich gesagt ne ziemliche Sauerei, weil das, denke ich, könnte man doch als kulanz erwarten, oder??
Also, hab mir dann jez auch für 229,61 € nen neues Steuergerät bestellt (das nette Angebot von BMW mir das Ding dann auch für 46 € einzubauen, hab ich mal dankend abgelehnt, ist mir entschieden zu teuer für 2 Stecker rein- und rausziehen). Muß sagen bin in dem Punkt echt enttäuscht von BMW bzw. meinem Autohaus.
Gruß,

Manuel

Hallo Manuel,

genau so ist man mir auch gekommen bei BMW (allerdings hatte ich noch nie ein Ölwechsel bei denen machen lassen - entsprechend schroffer waren die Antworten...). Jedenfalls habe ich das Teil nicht bestellt. Noch 'ne kurze Info: So weit ich weiß muss das neue Steuergerät im Bordnetz auch noch registriert werden bevor Du in den Genuss einer funktionierenden Klimaautomatik kommst. ... natürlich nur bei BMW für etwa 40€.
Ich finde es ehrlich gesagt ziemlich traurig, dass BMW die Teile bei einem offensichtlichen Fertigungsproblem nicht auf Kulanz ersetzt (In der Hoffnung, dass dies auch mal ein BMW-Offizieller liest).

Ich bin jedenfalls heil froh, dass meine Kiste nach mehreren Löt-Arien wieder läuft.

Gruß,
Michael

und es geht weiter....

Mahlzeit,

also ich komme dann mal wieder mit schlechten Nachrichten:
Hab jetzt ein ganz neues Steuergerät gekauft (wie Michael schon sagte, BMW will noch mal 49€ fürs programmieren) und jetzt fängt das Ding doch tatsälich schon wieder an zu spinnen!
Das Gerät geht zwar nicht mehr aus und an, allerdings schaltet sich manchmal das Gebläse einfach voll an und läßt sich dann auch nicht mehr regeln! Kann dann nur noch einstellen, wo (also: Fußraum, Mitte oder Scheibe) die ganze Luft rausgeblasen werden soll! Die Lüftung ganz ausstellen bringt auch nix, weil dann wieder volle Pulle alles in den Fußraum geblasen wird!
Werde dann wohl morgen mal wieder zu den netten Männern in Blau gehen müssen, mal schauen, was das wird! Denke, das sich irgendein Widerstand verabschiedet hat, der jetzt ausgetauscht werden muß....
Mehr dazu in den nächsten Tagen,
bis dann einen schönen Sonntag noch,

Manuel

@ Mik 326 tds

Hi Michael!

Wo hast Du die Diode denn bekommen? Und tut es Dein Gerät nach dem Austausch immer noch?

Danke und Ciao
Chris

und ich nochmal...

Also ganz kurz dann nochmal der Vollstäntigkeit halber:
Das Gebläse wir zwar über das Steuergerät eingestellt, diese gibt den Befehl, wie stark das Geläse laufen soll an einen Widerstand weiter, wenn es voll läuft, wird der Widerstand einfach überbrückt. Und genau dieser blöde Widerstand ist neden dem steuergerät bei mir auch noch kaputt!
Also, wenn euer Gebläse rumspinnt, testen, ob man die Richtung (Fußraum, Mitte, Scheibe) noch einstellen kann, und wenn das geht ist nur der Widerstand fratze und nicht das gesamte Steuergerät (das Ding is kaputt, wenn es beliebig ein und aus geht). Widerstand kostet ungefähr 30 - 40 €.
Hoffe mal, dass nun die meisten Probleme, die eine BMW Klimaautomatik machen kann nun in diesem Forum beschrieben sind!
Wünsch euch weiterhin Freude am Fahren!

Manuel

klimakompressor sringt dabei an

he bmw freunde interessante theorien habt ihr alle doch ich trau mich da noch nicht so ran. gleiches problem wie ihr mit der scheiß klimasteuerung nur das bei mir der klimakompressor anspringt wenn das bedienteil ausgeht! war das bei euch auch so???????
schreibt bitte ist wichtig bevor ich mir das neue bedienteil kaufe und es doch was ganz anderes ist!!!!

Hallo Antonio,
also wenn sich das Bedeinteil von alleine ein und ausschaltet liegt es daran,dass das Teil selbst höchstwahrscheinlich kaputt ist!
Das der Kompressor dann anspringt, wenn das Steuergerät aus ist, wird wahrscheinlich auch daran liegen, dass einer der Widerstände kaputt ist, oder ein anderes Teil, was vom Steuergerät nur "angesteuert" wird!
Am besten gehst du aber mal zu ner werkstatt, die auf BMW spezialisiert ist, aber keine Vertragswerkstatt ist, und fragst einfach mal, vielleicht können die dir da mehr sagen, ohne direkt alles zu prüfen, wie ein Vertragshändler das machen würde.
Gruß,

Manuel

Hi!

Habe heute mal gebastelt...
Es ist, auch hier, der Stecker vom Bedienteil. Bisher hat nichts geholfen. Wie haben die, die etwas an der Platine versucht haben, diese überhaupt aus dem Gehäuse 'rausbekommen? Die ist ja so eng da reingequetscht. Ich hatte Angst, sie kaputt zu machen.
Und noch was komisches: Jetzt fällt ständig die Uhr aus...hat jemand dazu eine Idee? Ist die irgendwie an die Klima gekoppelt?

Ciao und Danke
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen