Problem:Kabel am Unterbrecherkontakt schmort durch

VW Käfer 1302

Hallo zusammen,
ich habe an meinem Käfer folgendes Problem, beim anschliessen der Batterie schmort das kleine Kabel am Unterbrecherkontakt durch.
Wer hat eine Idee und kann helfen?
Gruß Werner

Beste Antwort im Thema

Weil das Problem trivial ist. Der Unterbrecher schaltet Zündungsplus nach Masse und offenbar ist die Elektrik total verbastelt. Punkt.
Das ist mehrfach genannt worden mit der Empfehlung an den TE, dass er seine Elektrik i.O. machen soll.

Warum sollen wir nicht ein wenig mehr darüber schreiben, wie die Zündung funktioniert?
Hier in diesem Forum diskutieren wir fachlich auf ziemlich hohem Niveau. Das hat mir schon oft geholfen, Dinge, die ich noch nicht wusste, zu verstehen.

Wen es nervt, braucht es ja nicht zu lesen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Männers überlegt doch mal.
Die Primärwickelung hat 2 Anschlüsse 15 und 1.
Wenn diese beiden vertausht werden passiert überhaupt nicht und das Kontaktkabel kann dadurch nicht durchbrennen da der max Srom nur durch den Widerstand der Primärwikelung bestimmt wird.Bopp19

hallo,sie unglaeubiger thomas!

nicht reden,tun sie es einfach.

es kostet sie nur einen satz kontakte.

mir ist naemlich vor vielen jahren im dunkeln auf der autobahn genau dieses missgeschick passiert.

also,kabel vertauschen,zuendung an,2. gang einlegen,auto leicht anschieben bis der kontakt schliesst und dann ein blick in den

verteiler werfen (bei abgenommener verteilerkappe).

oder einfach nur den verteiler drehen bis kontakte zu.anschliessend muessen sie die zuendung sowieso neu einstellen.

wie murkspitter schon bemerkt hat,nicht etwa der block,nein,die schwaechste stelle und das ist nunmal dieses kleine

kabel am kontakt.

mfg von sack

Verstehe di ganze Diskussion nicht. Denn es ist klar, dass der Unterbrcherkontakt einen Kurzschluss schaltet, vermutlich Zündungsplus Klemme 15 nach Masse.
Dieses Kabel hat den kleinsten Querschnitt, deswegen brennt das durch und gottseidank nicht der ganze Kabelstrang vom Zündschalter nach hinten.

Sollte eine falsche Zündspule verbaut sein (also 6V oder Leistungspule ohne Vorwiderstand), dann wird die Spule heiß und brennt durch, nicht das Kabel zum U-Kontakt.

Also:
Sicherstellen, dass die richtige Spule richtig verwendet wird.
Neuen U-Kontakt kaufen und den an Zündspule Klemme 1 anschließen.
Klemme 15 an Zündungsplus.

Ihr überseht eine Tatsache die ich bei meiner ersten Antwort auch nicht gewußt habe.
Der TS schreibt später das das Zündschloß im Eimer ist und die Zündung an geht wenn er jedesmal den Batteriepol auflegt,gestartet wird dann nur noch mit dem Schlüssel.Zudem die Aussage das das ein verbasteltes Auto ist.
Von einer Fummelkiste bin ich auch nicht ausgegangen sondern von einem einwandfreien Wagen bei dem Plötzlich der Fehler mit dem Kontaktkaben auftritt.Ist aber nicht so.Da wurde auch scheinbar wild am Zündschloß überbrückt und zusammengeklemmt denn sond würde ja die Zündung nicht an gehen beim auflegen des Poles.
Ergo,auch vorne an der EL kann etwas falsch geklemmt sein.Nur was,das weiß der liebe Gott wenn da alles kunterbund gebastelt ist.

Da sollte man alles abklemmen und nach Schaltplan Kabel für Kabel vorgehen.

Vari

Der Unterbrecherkontakt ist entweder geschlossen (dauerhaft, da falsch eingestellt) oder es liegt ein Kurzschluß vor (Kabeleinführung, der Kondensator ist ja ok).
Bei einer 3 Ohm Zündspule verbrennt auch das Kabel nicht.
I=U/R also 4A. Die 4A hält die Leitung locker aus, nur die Spule wird "warm".
Deshalb ist der Kontakt mit großer Wahrscheinlichkeit an +12V (also vor der Spule) angeklemmt.

Ein weitverbreiteter Irrtum ist übrigens, daß der Kondensator nur dazu dient, einen schnellen Abbrand der Kontakte zu vermeiden.
Der Kondensator ist zur Einleitung des Schwingungsvorganges notwendig. Dadurch steigt die Sekundärspannung stark an.
Kein Kondensator: Weniger Hochspannung (schwacher Zündfunken) UND starke Kontaktbelastung.

Ähnliche Themen

Eventuell sollten wir diese Diskussion im Forum Fahrzeugtechnik weiterfühten.

Folgende Aussage über Induktivitäten ist nicht zutreffend:

Der Kondensator ist zur Einleitung des Schwingungsvorganges notwendig.
Bopp19

Warum siehst Du nur die Induktivität? Der Kondensator hat 0,2µF und bildet mit der Primärwicklung einen Schwingkreis. Die Sekundärwicklung stellt mit den Zündkerzen auch einen Schwingkreis da.
Aber das gehört nicht in diesen Faden, richtig.

Eine richtige Schwingung über mehrere Perioden käme nur dann zustande, wenn man die Zündkerze entfernt. Der Zündfunke klaut nämlich die Energie,  die zwischen Primärwicklung und Kondensator oszillieren möchte.
Aber das ist auch in Ordnung, denn wir wollen einen Zündfunken und keinen Oszillator.

Der Kondensator hat die Aufgabe, den Strom, der durch die Primärwicklung fließt, definiert aufzunehmen, sobald der U-Kontakt (oder bei einer TSZ der Transistor) öffnet. Die Stromänderung  in der Primärwicklung  induziert die Spannung U(t) = L x di/dt. Das heißt auch, dass der Strom nicht schlagartig von 3A nach null gehen kann, da die Stromänderung pro Zeiteinheit di/dt und damit die induzierte Spannung unendlich wären.
Würde der Kondensator fehlen, flösse der Strom über einen Lichtbogen zwischen den Kontakten weiter, was zwar auch eine hohe Spannung erzeugt, jedoch schon Energie kostet, die wir lieber an der Zündkerze hätten.

Der mit ca 0,2 uF klein bemessene Kondensator wird also im allerersten Moment mit 3A vollgepumpt, weshalb seine Spannung sehr schnell steigt auf ca 300V, welche dann über das Übersetzungsverhältnis der Zündspule (eigentlich ist es ein Transformator) auf die für die Zünkerzen benötigte Spannung von ca. 15 kV gebracht wird.

warum wird hier am problem vorbei diskutiert?
( weil das immer so ist?)
der themenstarter hat ein problem: das kabel raucht ab.
er fragt woran das liegen könnte.
es gibt einige hinweise; und schon geht die diskusion los.

was du da sagt kann nicht sein. wie kommst du denn auf so`n schwachsinn. ich weiss sowieso alles besser.

dann wird sich in schwingkreise, nanofarad, kilovolt, induktionsgedöns usw. reingesteigert.😕😕😕😕😕

das ist in meinen augen Kindergartenniveau!

besser währe es zu warten bis eine rückmeldung des themenstarters kommt, und dann weiter zu schreiben, oder " na dann, gute fahrt" zu wünschen.

ist euch eigentlich aufgefallen, das der themenstarter sich (momentan) sehr bedeckt hält?

Vorsichtshalber : ich will hier niemanden beleidigen,oder auf den schlips treten.
sondern nur auf ein problem aufmerksam machen welches in diesem forum auch langsam einzug hält.
Bevor ihr mich teert und federt; denkt mal darüber nach.

gruss:
Murkspitter

Weil das Problem trivial ist. Der Unterbrecher schaltet Zündungsplus nach Masse und offenbar ist die Elektrik total verbastelt. Punkt.
Das ist mehrfach genannt worden mit der Empfehlung an den TE, dass er seine Elektrik i.O. machen soll.

Warum sollen wir nicht ein wenig mehr darüber schreiben, wie die Zündung funktioniert?
Hier in diesem Forum diskutieren wir fachlich auf ziemlich hohem Niveau. Das hat mir schon oft geholfen, Dinge, die ich noch nicht wusste, zu verstehen.

Wen es nervt, braucht es ja nicht zu lesen.

Ich sehe natürlich auch das Problem der zerfledderung des Käferforums durch solche Diskussionen,aber wo soll mann sonst über eine kontaktgesteuerte Zündanlage sprechen?


Bopp19

...zumal dieselben Zusammenhänge für alle Arten von Zündungen gelten. Ohne das "Induktionsgedöns" fährt kein Benziner auch nur einen Meter.

Zerfleddert würde das Forum nur, wenn es ein reines Suche - Biete Forum würde.

Gerade das Käferforum lebt. Weil es hier vor allem um Technik geht und die Tastatur ölverschmiert wird :-)

In anderen Markenforen unterhält man sich über die besten Leasingraten oder die schönste Farbe oder das geilste an Zubehör. 

Und wenn der Threadstarter es komplett verstanden hat (die für ihn relevanten Dinge jedenfalls), dann klärt sich die Situation vielleicht von selbst für ihn, und er braucht nicht weiter nachfragen.
Weit irritierender und sogar gefährlich sind an der Stelle nämlich "Informationen" von Leuten, die es einfach "schon immer so geglaubt" haben. Jene sollten im Interesse am Hobby und an der Verkehrssicherheit auf jeden Fall richtiggestellt werden, auch wenn das vielleicht etwas am Thema vorbei geht. Wird die Richtigstellung unterlassen, dann pflanzt sich das Halbwissen nämlich fort wie der Rost im Heckabschlußblech.

Grüße,
Michael

...also ich finds gut, dass hier über solche Sachen diskutiert wird!

ich hatte sonst immer gedacht, dies hier währe ein Schwingkreis:
Link zum Schwingkreis

Gruß, Jan

Herr Robomke ,welche Fehlinfos meinen sie genau,mann kann ja drüber sprechen.
Bopp 19

Zitat:

Original geschrieben von Bopp19


Herr Robomke ,welche Fehlinfos meinen sie genau,mann kann ja drüber sprechen.
Bopp 19

Ich bin kein "Herr", sondern hier nur einfach Michael oder im Zweifelsfall eben "Robomike".

Und verzeih mir bitte im Vorfeld, dass ich Dich hartnäckig duze, Bopp19, aber das ist ein guter Brauch im Netz, den ich - bei allem gegebenen Respekt - beibehalten werde...

Ich bezog das nicht auf spezifische Fehlinfos und schon gar nicht auf Deine Beiträge, welche ich noch nie (soweit es mein Horizont zulässt) als "falsch" einordnen konnte, sondern um eine allgemeine Unsitte, welche hier im Käferforum glücklicherweise nur sehr wenig, in einigen anderen Foren aber leider sehr oft zu beobachten ist, nämlich dass jene, die auf eine Frage antworten, nur ihren Glauben kundtun, ohne ihre Aussagen irgendwie begründen zu können. Das kann mitunter haarsträubender Unfug sein, der sich aber durchsetzt, weil genug andere Gläubige den gleichen Mist erzählen, und der Fragesteller auch nicht hinterfragt, sondern ebenfalls einfach nur glaubt.

Hier ist das, wie gesagt, nur sehr selten so. Einfach weil fachliche Kompetenz am Werk ist, die auch mal Grundlagen erörtert und erklärt und eben auch manchmal Aussagen berichtigt. Dafür bin ich dankbar.

Grüße,
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen