problem heckklappenschloss
ich habe bei eine heckklappe ein schloß von einer zv eingebaut.
da der schließzylinder nicht zu meinem schlüssel gepasst hat habe ich von meinem alten heckklappenschloß die schließplättchen übernommen.
irgendwie verstehe ich aber nicht so recht, warum das nicht so richtig geht.
wenn der schlitz vom schloss waagrecht (1) steht und das schloss offen ist gibt es keine probleme.
nur wenn ich zuschließe kann ich weiterdrehen, d.h. ich kann den schlitz um mehr als 90° (2 & 3) verdrehen.
hat jemand eine idee woran das liegen könnte?
da ist im schloß eine aussparung für eine nase vom schließzylinder, aber die ist größer als 1/4 vom kreis, d.h. also die kerbe lässt zu, dass man den schließzylinder mehr als 90° drehen kann.
hat das einen grund?
wie ist das bei euch?
54 Antworten
hehe.
ich habe mir die arbeit gemacht das posting komplett zu überarbeiten. jetzt dürte alles stimmen. 🙂
es war gestern wohl doch etwas viel... 😁
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Da is normalerweise so eine Kugel die mit Hilfe der Feder gegen eine art Plättchen gedrückt wird. Bei den drei Schlüsselstellungen gibts es drei Einkerbungen in dem Plättchen wo die Kugel dann mit Hilfe der Feder reingedrückt wird und das Schloß auf dieser Position dann mehr halt hat.
Wie gesagt alles bisschen blöd zu erklären. Hab des Teil auch nicht mehr 100% im Kopf, aber nach diesem Prinzip funktioniert es.edit: Wie die Feder im einezelnen Aussieht weiß ich beim besten willen nich mehr 😁 😉
so, da jetzt meine arbeit an der zv abgeschlossen ist will ich jetzt auch das mit der zentrierung hinbekommen.
leider fehlt bei mir die kugel.
a) weiß jmd ob es die als ersatzteil gibt (eher
unwahrscheinlich, oder?)?
b) eine alternative bzw eine idee wie man das
improvisieren kann?
Zitat:
Original geschrieben von kredan
so, da jetzt meine arbeit an der zv abgeschlossen ist will ich jetzt auch das mit der zentrierung hinbekommen.
leider fehlt bei mir die kugel.a) weiß jmd ob es die als ersatzteil gibt (eher
unwahrscheinlich, oder?)?
b) eine alternative bzw eine idee wie man das
improvisieren kann?
Als ersatzteil wirds die wohl sicher nich geben, aber du kannst eigentlich jede Kugel nehmen die annährernd die gleichen maße hat. Vielleicht ne Kugel zweckentfremden von sonem kugelgelagerten Führungsschiene für die Schubladen...?
Improvisieren ist blöd, wenn dann schon richtig mit ner Kugel 😉
Aber die wieder reinzubekommen ist eine richtige Fummelarbeit...
ich weiss zwar nicht, wie groß die kugel ist, aber eine möglichkeit wäre vielleicht munition für sportpistolen...
das zeugs gibts in kugelform und in verschiedenen größen - allerdings meistens im 500er paket oder so...🙂
vielleicht kann dir auch ein schlosser mit sowas behilflich sein - nachfragen kostet ja nix
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von warmaker
ich weiss zwar nicht, wie groß die kugel ist, aber eine möglichkeit wäre vielleicht munition für sportpistolen...
das zeugs gibts in kugelform und in verschiedenen größen - allerdings meistens im 500er paket oder so...🙂vielleicht kann dir auch ein schlosser mit sowas behilflich sein - nachfragen kostet ja nix
du meinst rundkugeln für luftpistolen/luftgewehre?
die haben einen durchmesser von 4,5 mm und das wird definitiv zu groß sein...
also wenn ich jetzt keinen logischen fehler gemacht habe, dann müsste die kugel doch so groß sein wie das loch für die feder, oder?
die kugel wird sicherlich beim schließvorgang durch das "loch" geführt und durch die feder fest an die platte mit den vertiefungen, wo die kugel in den jeweiligen positionen einrastet und somit das schüsselabziehen erleichtert, gedrückt.
oder?
wie gesagt, ich seh das nicht vor mir, kann aber wenigstens ungefähr vorstellen, was du meinst...
ich meine auch noch von anderen größen als 4,5mm für diese kugeln gehört zu haben, kann mich aber auch täuschen, wesentlich kleiner kann ich mir allerdings auch schlecht vorstellen und wenn das zu groß ist... hmmmm.
was ist denn mit der kugel aus ner kugelschreibermine? oder ist sowas zu klein?
ich kann mir aber gut vorstellen, dass ähnliche kügelchen in anderen schlössern auch drin sind, also kriegst du sowas eventuell wirklich beim fachmann?!?
Zitat:
Original geschrieben von kredan
du meinst rundkugeln für luftpistolen/luftgewehre?
die haben einen durchmesser von 4,5 mm und das wird definitiv zu groß sein...also wenn ich jetzt keinen logischen fehler gemacht habe, dann müsste die kugel doch so groß sein wie das loch für die feder, oder?
die kugel wird sicherlich beim schließvorgang durch das "loch" geführt und durch die feder fest an die platte mit den vertiefungen, wo die kugel in den jeweiligen positionen einrastet und somit das schüsselabziehen erleichtert, gedrückt.oder?
Die Kugel is ein biscehn größer als die feder, da sie ja sonst "in" der Feder verschwinden würde. Du konntest es auch mit sonder Kugel aus Tintenfüllerpatronen versuchen. Das is so ungefähr die Größe vermute ich mal.
Der Rest deines Gedankengangs war meines wissens richtig. (Du forderst einem ganz schön was ab, hab des Ding vielleicht 4mal in meinem Leben in der Hand gehabt 😉
Zitat:
Original geschrieben von warmaker
wie gesagt, ich seh das nicht vor mir, kann aber wenigstens ungefähr vorstellen, was du meinst...
ich meine auch noch von anderen größen als 4,5mm für diese kugeln gehört zu haben, kann mich aber auch täuschen, wesentlich kleiner kann ich mir allerdings auch schlecht vorstellen und wenn das zu groß ist... hmmmm.
was ist denn mit der kugel aus ner kugelschreibermine? oder ist sowas zu klein?
ich kann mir aber gut vorstellen, dass ähnliche kügelchen in anderen schlössern auch drin sind, also kriegst du sowas eventuell wirklich beim fachmann?!?
munition für luftgewehr/luftpistole ist in der regel 4,5 mm. maßmunition wie 4,45 gibt es dann auch noch, aber das gibt sich nicht viel.
(das o.g. gilt für match-munition; meine es gab früher noch rundkugel die ein > 4,5 mm waren, aber davon habe ich keine ahnung).
die kugel gehört ja nicht direkt zum schloß.
wüsste nicht, wo es solche kugeln bei schlössern geben sollte...
werde mir mal was als ersatz überlegen.
eure ideen sind aber jederzeit willkommen 🙂
p.s.: das loch wo die feder drin sitz ist kleiner als 4,5 mm.
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Die Kugel is ein biscehn größer als die feder, da sie ja sonst "in" der Feder verschwinden würde. Du konntest es auch mit sonder Kugel aus Tintenfüllerpatronen versuchen. Das is so ungefähr die Größe vermute ich mal.
Der Rest deines Gedankengangs war meines wissens richtig. (Du forderst einem ganz schön was ab, hab des Ding vielleicht 4mal in meinem Leben in der Hand gehabt 😉
die kugel wird genau so groß sein wie das loch, denn die feder (die habe ich ja) geht an der spitze zusammen, d.h. die spiralgänge werden immer kleiner im durchmesser.
auf grund des aussehenes der feder nehme ich an, dass die kugel genau so groß wie das loch sien wird, denn sollte die kugel größer als die feder sein, dann ist folglich das loch für die feder zu groß, hat keine gute führung und verkantet.
(habe mir darüber schon gedanken gemacht, warum die feder am ende zusammen läuft; siehe eines der ersten postings)
das mit der kugel aus einer tintenpatrone ist ne gute idee. jetzt brauche ich nur noch jmd der mit tinte schreibt! 🙂
Zitat:
(Du forderst einem ganz schön was ab, hab des Ding vielleicht 4mal in meinem Leben in der Hand gehabt 😉
😁
sorry, aber die heckklappe raubt mir den letzten nerv! in der zeit, die ich am heckklappenschloß-basteln, gangbarmachen und fehlersuchen verbacht habe, kann man locker eine kupplung tauschen!
so eine kleine sache hält auf wie sonst etwas... 🙁
zuerst mal danke für den crashkurs in sachen munition...
ich hatte vor etlichen jahren das letzte mal ne luftpistole in der hand und als ich dafür munition kaufen wollte meine ich nach der größe gefragt worden zu sein, daher vermutete ich, dass es ausser 4,5mm auch andere größen gibt...
naja, an die kügelchen aus ner tintenpatrone hatte ich auch schon gedacht, ich konnte mir nur so ein plastikdingens schlecht im schloss vorstellen, unter anderem von wegen abrieb und so, deshalb mein vorschlag mit der kugel aus nem kugelschreiber... vielleicht unterschätze ich die kugeln aus so einer patrone aber auch.
hab eben mal ein bißchen gegoogelt - im piercingbereich scheint es wohl auch relativ kleine kugeln zu geben (ab 2mm oder so, wofür auch immer sowas gut sein mag) - da gibt es aber auch ganz viele sachen, die möchte man lieber gar nicht wissen 😁